Verlag: Bad Langensalza, Rockstuhl, 2002., 2002
ISBN 10: 3936030065 ISBN 13: 9783936030068
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bojara & Bojara-Kellinghaus OHG, Osnabrück, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. Mit (tls. farb.) Abb. u. Kartenskizz. 256 S. Illustr. OPbd. Sehr gut erhalten. 1.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 60,78
Gebraucht ab EUR 33,95
Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Autor Eduard Fritze und Dr. Gunter Görner, 128 Seiten mit 60 Fotos, Karten und Abbildungen.ÜBER DAS BUCH:In dieser Chronik wird die Geschichte der Burg Gleichenstein und ihrer Vorgängerburg Velseck seit dem 12. Jahrhundert detailliert und anschaulich nachgezeichnet.Es wird über viele Menschen berichtet, die im Lauf der Jahrhunderte auf der Burg gelebt und deren Geschichte, die untrennbar mit der Geschichte des Eichsfeldes verbunden ist, mit gestaltet haben. Das Buch enthält neben zahlreichen Abbildungen auch ein ausführliches Personen- und Ortsnamenverzeichnis, durch das die Lektüre der bewegten Geschichte der Burganlage im Zentrum des Eichsfeldes erleichtert wird.
Verlag: ( Meiningen ), 1910
Anbieter: Antiquariat Lücke, Einzelunternehmung, Schweinfurt, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Ausreichend. 23 x 15 cm ( um 1910 ). 96 S. Hlwd. Mit Abbildungen im Text und 2 Tafeln. Ohne Ort , Jahr und Verlag - Karton mit kleineren Einrissen . Innen sauber.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 18,55
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Hildburghausen : Verl. Frankenschwelle [1990]., 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Peda, Landsberg, Hohenthurm, SA, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 41 S. : Ill. ; graph. Darst., mit s/w. Abbildungen und Illustrationen, Zustand: geringe Gebrauchs- u. Lagerspuren, sehr gutes Exemplar. von E. Fritze, Unveränderter Nachdruck der Ausgabe Jena, Fischer, 1903 / Hrsg.: Hans-Jürgen Salier. Anmerkung: Abdruck aus: Bau- und Kunstdenkmäler Thüringens, Heft 31 , Fritze, Eduard [1849-1926] , 12482A Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530 Gewebe, 27 cm, gebundene Ausgabe, Leinen ohne Schutzumschlag, no dust jacket, Unveränd. Nachdr. der Ausg. Jena, Fischer, 1903 / Hrsg.: Hans-Jürgen Salier.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 26,70
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 31,56
Gebraucht ab EUR 69,10
Mehr entdecken Hardcover
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 22,63
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Bad Langensalza: Verlag Rockstuhl, 2011
Sprache: Deutsch
Anbieter: Altstadt Antiquariat Goslar, Goslar, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. Aufl. zahlreiche teils farbige Abbildungen, 256 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 8°, OPappband, Buchblock verkehrt herum eingebunden, ansonsten sehr gut.
EUR 35,31
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bücher zählen bis heute zu den wichtigsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Ihre Erfindung war mit der Einführung des Buchdrucks ähnlich bedeutsam wie des Internets: Erstmals wurde eine massenweise Weitergabe von Informationen möglich. Bildung, Wissenschaft, Forschung, aber auch die Unterhaltung wurde auf neuartige, technisch wie inhaltlich revolutionäre Basis gestellt. Bücher verändern die Gesellschaft bei heute.Die technischen Möglichkeiten des Massen-Buchdrucks führten zu einem radikalen Zuwachs an Titeln im 18. Und 19 Jahrhundert. Dennoch waren die Rahmenbedingungen immer noch ganz andere als heute: Wer damals ein Buch schrieb, verfasste oftmals ein Lebenswerk. Dies spiegelt sich in der hohen Qualität alter Bücher wider.Leider altern Bücher. Papier ist nicht für die Ewigkeit gemacht. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das zu Buch gebrachte Wissen der Menschheit zu konservieren und alte Bücher in möglichst hoher Qualität zu niedrigen Preisen verfügbar zu machen.
Verlag: Verlag Rockstuhl Bad Langensalza, 2020
Anbieter: Klaus Kreitling, Berlin, Deutschland
EUR 15,15
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut bis sehr gut. Format ca. 24,5 x 17,5 cm. 126 S. Ill. Orig.- Pbd. Zahlreiche Fotos. Tadelloses Exemplar, das schnellstens per Rechnung verschickt werden kann.
Verlag: Rockstuhl Bad Langensalza, 2002
Anbieter: Heilbronner Antiquariat - Michael Wahl, Heilbronn, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit Abbildungen. 256 S. OPpbd. Nahezu neuwertig. *** 40 Jahre - Heilbronner Antiquariat - Michael Wahl - 1983-2023 ***.
Verlag: Verlag Rockstuhl Bad Langensalza, 2002
Anbieter: Klaus Kreitling, Berlin, Deutschland
EUR 20,15
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut bis sehr gut. Format ca. 21,5 x 15,5 cm. 256 S. Ill. Orig.- Pbd. Zahlreiche Fotos. Auf dem Vorsatzblatt eine fünfzeilige handgeschriebene Widmung vom Autor; datiert 18.Oktober 2002. Schnellster Versand per Rechnung ist möglich.
Verlag: Hildburghausen : Verl. Frankenschwelle [1990]., 1990
ISBN 10: 3861800160 ISBN 13: 9783861800163
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Maiwald, Langen, HES, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe, Zustand: Gut. 41 Seiten, ohne Schutzumschlag, in gutem Zustand OL-2687 9783861800163 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 351 Unveränd. Nachdr. der Ausg. Jena, Fischer, 1903 / Hrsg.: Hans-Jürgen Salier.
Verlag: Berlin: Hirschwald., 1838
Anbieter: Antiquariat Tautenhahn, Lübeck, Deutschland
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbvi, 108 Seiten, XXX teils kolorierte Tafeln, Ppbd. der Zeit, 17,5 x 14 cm. Chrirugische Operationslehre ("Akirurgie"). - Mit einer Einführung von Johann Friedrich Dieffenbach (1794-1847). - Mit den 30 meist kolorierten Tafeln. - Hermann Eduard Fritze (1811-1866) praktizierte zunächst in Berlin und verfasste zahlreiche chriurgische Abhandlungen. Später zog er nach Neustadt-Eberswalde, wo er Vorsteher einer privaten Nervenheilanstalt wurde. - EA (Hirsch 2, 1885, 451). - "Der Anfänger wird durch leichten Überblick dieser kleinen Tafeln grosse Abbildungen leichter verstehen und der erfahrne Arzt sich schnell die verschiedenen Methoden einer Operation vergegenwärtigen" (Vorrede; Seite iii). - Provenienz 1.: Dr. Mengert (Namenszug von alter Hand auf dem Titelblatt; nicht identifiziert). Notizen auf dem vorderen fliegenden Vorsatzblatt vielleicht zugehörig). - Provenienz 2.: Bibliothek des Arztes und Bibliophilen Dr. Dietrich Schöne (1940-2023; typografisches Nachlassexlibris auf der vorderen Umschlaginnenseite). - Etwas berieben und bestoßen und fleckig; gutes Exemplar.
Verlag: Berlin Herbig, 1846
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wiener Antiquariat Ingo Nebehay GmbH, Wien, Österreich
EUR 275,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl-8; IX, 198 pp, 2 Bll., 34 Kupfertaf. m. 372 Abb.; HLn. d. Zt. m. goldgepr. Rückentitel (min. beschabt); teilweise leicht bis stärker stockfleckig, hinteres Innengelenk geringfügig angeplatzt. Waller 3272; Wellcome III, 72; Lesky 227; Hirsch-H. 2, 631. - Beschreibung und Darstellung von Verbänden, Bandagen, Schienen, Stützapparaten, Streckbetten, Bruchbändern etc. zur Behandlung von Wunden, Brüchen, Luxationen usw. Ein passendes Geschenk für Chirurgen und Orthopäden.
Erscheinungsdatum: 1836
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 420,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBerlin, Verlag von August Hirschwald, 1836, Klein 8°, VI, 44 Seiten Text und 653 minutöse Abbildungen auf 20 ganzseitigen Tafeln, orig. Broschur; etwas fleckig. Erste Ausgabe! Der Taschen-Atlas zeigt das ganze umfangreiche "Armamentarium Chirurgicum", von der Antike bis zum ersten Drittel des 19. Jahrhundert von über 140 Autoren nach Operationen geordnet auf 20 lith. Tafeln in über 640 jeweils mit dem Namen des Erstbeschreibers benannten Figuren. "Herr Dr. Fritze hat mir den Wunsch ausgedrückt, seine Miniatur- Abbildungen der vorzüglichsten chirurgischen Instrumente mit einigen Worten zu begleiten. Ich erfülle diese Bitte mit der grössten Bereitwilligkeit , da ich diese mit künstlerischer Hand ausgeführfe Arbeit für sehr nützlich halte. Hat sich der angehende Wundarzt durch Vorlesungen und Studium grösserer akiurgischer Werke und Abbildungen, eine Kenntniss der Instrumente verschafft, diese zugleich durch Betrachtung derselben in der Wirklichkeit vervollkommnet, so nimmt er bald mit einigem Verdrusse wahr, dass dem trügerischen Gedächtnisse manche Form wieder entfallen ist, oder dass er manches Instrument mit einem andern verwechselt. Ein Blick auf diese kleinen leicht zu handhabenden Tafeln wird nun sogleich dem Gedächtnisse zu Hülfe kommen, und ihn aus der Ungewissheit ziehen. Die Kleinheit dieser zierlich gezeichneten Figuren gereicht ihnen nicht zum Vorwurf, sondern sie sind eben Vorzug, weil sie nur Erinnerungen an natürlich grosse Abbildungen sein sollen; . " Dieffenbach 1.: Trepanatio (34 Fig.). 2.: Trepanation (44 Fig.). 3.: Paracentesia sacci lacrymalis; Operatio ad ductum nasalem impervium, Operatio entropii, Exstirpatio bulbi 44 Fig.). 4.: Operatio catarcatae (48 Fig.). 5.: Koremmorphosis, Perforatio autri Highmori; Evulsio dentium (33 Fig.). 6.: Evulsio dentium, Exstirpatio uvulae et tonsillarum (25 Fig.). 7.: Operatio lábil leporini, Tracheotomia, Oesophagatomia, Extractio corporum alienorum ex oesophago (42 Fig.). 8.: Venaescectio, Applicatio hirudinum et cucurbitarum, Setaceum, Scarificatio et Cauterium actuale (54 Fig.). 9. : Amputatio mammae, Paracentesis thoracis, abdominalis et vesicae et Catheterismus (36 Fig.). 10. : Operatio phimoseos, Amutatio penis, Castratio, Operatio ad tollendam Hydrocelen, Operatio fistulae ani (36 Fig). 11.: Operatio fistulae ani, Herniotomia (35 Fig.). 12.: Operatio Polyporum (25 Fig.). 13.: Operatio aneunysmatum, Deligatio vasorum (41 Fig.). 14.: Amputatio artuum (20 Fig.). 15.: Amputatio artuum (19 Fig.). 16.: Amputatio artuum, Deligatio vasorum; Sutura vulnerum (37 Fig.). 17.: Lithotomia (26 Fig.). 18.: Lithotomia (25 Fig.). 19.: Lithotomia, Applicatio speculi vaginae (24 Fig.). 20.: Supplement Tafel (22 Fig.). Hermann Eduard Fritze (1811-1866) praktizierte in Berlin. Mit Georg Friedrich Otto Reich (1807- ) gab er einen wertvollen Atlas der plastischen Chirurgie heraus.
Erscheinungsdatum: 1836
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
EUR 530,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZweite verbesserte Auflage. - Berlin, Verlag von August Hirschwald, 1843, kl. 4°, VI, 52 Seiten Text und 653 minutöse Abbildungen auf 20 ganzseitigen Tafeln, Leinenband der Zeit. Der Taschen-Atlas zeigt das ganze umfangreiche "Armamentarium Chirurgicum", von der Antike bis zum ersten Drittel des 19. Jahrhundert von über 140 Autoren nach Operationen geordnet auf 20 lith. Tafeln in über 640 jeweils mit dem Namen des Erstbeschreibers benannten Figuren. Am Ende eine "Kurze Chronologie berühmter Wundärzte bis gegen Ende des 18. Jahunderts". "Herr Dr. Fritze hat mir den Wunsch ausgedrückt, seine Miniatur- Abbildungen der vorzüglichsten chirurgischen Instrumente mit einigen Worten zu begleiten. Ich erfülle diese Bitte mit der grössten Bereitwilligkeit , da ich diese mit künstlerischer Hand ausgeführfe Arbeit für sehr nützlich halte. Hat sich der angehende Wundarzt durch Vorlesungen und Studium grösserer akiurgischer Werke und Abbildungen, eine Kenntniss der Instrumente verschafft, diese zugleich durch Betrachtung derselben in der Wirklichkeit vervollkommnet, so nimmt er bald mit einigem Verdrusse wahr, dass dem trügerischen Gedächtnisse manche Form wieder entfallen ist, oder dass er manches Instrument mit einem andern verwechselt. Ein Blick auf diese kleinen leicht zu handhabenden Tafeln wird nun sogleich dem Gedächtnisse zu Hülfe kommen, und ihn aus der Ungewissheit ziehen. Die Kleinheit dieser zierlich gezeichneten Figuren gereicht ihnen nicht zum Vorwurf, sondern sie sind eben Vorzug, weil sie nur Erinnerungen an natürlich grosse Abbildungen sein sollen; . " Dieffenbach 1.: Trepanatio (34. Fig.). 2.: Trepanation (44 Fig.). 3.: Paracentesia sacci lacrymalis; Operatio ad ductum nasalem impervium, Operatio entropii, Exstirpatio bulbi 44 Fig.). 4.: Operatio catarcatae (48 Fig.). 5.: Koremmorphosis, Perforatio autri Highmori; Evulsio dentium (33 Fig.). 6.: Evulsio dentium, Exstirpatio uvulae et tonsillarum (25 Fig.). 7.: Operatio labii leporini, Tracheotomia, Oesophagatomia, Extractio corporum alienorum ex oesophago (42 Fig.). 8.: Venaescectio, Applicatio hirudinum et cucurbitarum, Setaceum, Scarificatio et Cauterium actuale (54 Fig.). 9. : Amputatio mammae, Paracentesis thoracis, abdominalis et vesicae et Catheterismus (36 Fig.). 10. : Operatio phimoseos, Amutatio penis, Castratio, Operatio ad tollendam Hydrocelen, Operatio fistulae ani (36 Fig). 11.: Operatio fistulae ani, Herniotomia (35 Fig.). 12.: Operatio Polyporum (25 Fig.). 13.: Operatio aneunysmatum, Deligatio vasorum (41 Fig.). 14.: Amputatio artuum (20 Fig.). 15.: Amputatio artuum (19 Fig.). 16.: Amputatio artuum, Deligatio vasorum; Sutura vulnerum (37 Fig.). 17.: Lithotomia (26 Fig.). 18.: Lithotomia (25 Fig.). 19.: Lithotomia, Applicatio speculi vaginae (24 Fig.). 20.: Supplement Tafel (22 Fig.). Hermann Eduard Fritze (1811-1866) praktizierte in Berlin. Mit Georg Friedrich Otto Reich (1807- ) gab er einen wertvollen Atlas der plastischen Chirurgie heraus.
Erscheinungsdatum: 1846
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
EUR 640,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZweite stark vermehrte und verbesserte Auflage. - Berlin, Verlag von Fried. Aug. Herbig, 1846, Kl.4°, IX, (1), 198, (4) pp., mit 372 Abbildungen auf 34 Kupfertafeln, Pappband d.Zt.; minimal fleckig. Das Erforderniss einer neuen Auflage ist das beste Zeugniss für die Brauchbarkeit dieses Werkes; selbst im Auslande hat es sich Anerkennung verschafft, welche eine Uebersetzung herbeiführte. Bei dieser zweiten Auflage wurde alles Wichtigere an neueren Erfindungen und Verbesserungen in Chirurgie sorgfältig berücksichtigt, und sowohl in dem Text wie in den Abbildungen sind zu diesem Zwecke Berichtigungen und Ergänzungen vorgenommen worden. Hermann Eduard Fritze (1811-1866) describes and illustrates various types of surgical bandages and orthopedic apparatus, some of which date back to Hippocrates. Fritze focused primarily on the treatment of fractures and dislocations, illustrating methods of treatment devised by Astley Cooper, Fabricius ab Aquapendente, Heister, Desault and others. Among the orthopedic devices featured are those of Stromeyer, Delpech and Shaw. Waller 3272; Wellcome III, 72; Lesky 227; Hirsch/H. III 631.
Erscheinungsdatum: 1838
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 860,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBerlin, Verlag von August Hirschwald, 1838, kl.-4°, VI, 108 pp., 30 teilcolor. lith. Tafeln mit hunderten minutiös ausgeführter Abbildungen, roter Prachtpappband mit Deckel- und Rückenverg. und eingebundener orig. Titelbroschur. Wichtiges Dokument der Berliner Schule! Erste Ausgabe eines der umfangreichsten Abbildungswerke zur Operativen Chirurgie im Taschenformat! "Die wohlwollende Aufnahme, welche die Miniatur-Abbildungen des Herrn Dr. Fritze überall gefunden haben, ist demselben eine Ermunterung gewesen, die chirurgischen Operationen ebenfalls im verjüngten Maasstab herauszugeben. Auch diese Darstellungen sind höchst treu und genau nach den besten Vorbildern von der künstlerischen Hand des Verfassers gezeichnet. Was irgend für die Akiurgie historisch wichtig oder praktisch werthvoll ist, wird man hier richtig, klar und schön ausgedrückt finden." Dieffenbach Der Atlas zeigt in ca. 300 Figuren in unzõhligen Einzelabbildungen folgende Operation auf 30 teilcolor. Tafeln: 1.: Venaesectio; Arteriotomia; Sectio nervorum 2.-3.: Ligatura vasorum. 4.: Ligatura et torsio arteriarum. 5.: Suturae cruentae; Staphyloraphe; Operatio labii leporini. 6.: Trepanatio; Perforatio antri Highmori. 7.: Operatio cataractae. 8.: Operatio cataractae; Operatio koremorphosis. 9.: Operatio ectropii; Operatio entropii; Operatio trichiasis et dstichiasis. 10.: Paracentesis sacci lacrymalis oper. catar. et trichiasis ; Operatio blepharoptosis et pterygii. 11.: Laryngotomia et tracheotomia; Oesophagotomia; Paracentesis thoracis; Operatio abdominis; Operatio mammae. 12.: Sectio caesarea. 13.: Enteroraphe. 14.: Herniotomia. 15.: Herniotomia; Operalio ani praeternaturalis; Operatio fistulae ani; Operatio ad tollendam hidrocelen. 16.: Operatio ad tollendam hydrocele; Castratio; Punctio vesicae urinariae; Catheterismus. 17.: Cathetrismus et Lilhotomia . 18.-20.: Lithotomia. 21.: Exstirpatio polyporum. 22.-23.: Amputatio artuum. 24.: Aumputatio et exarticulatio artuum. 25.-28.: Exarticulatio. 29.-30.: Resectio et exarticulatio ossium. Hermann Eduard Fritze (1811-1866) praktizierte in Berlin. Mit Georg Friedrich Otto Reich (1807- ) gab er einen wertvollen Atlas der plastischen Chirurgie heraus. A fine example of this rare pocket surgical atlas, now very much sought-after and seldom found complete and in such good condition. Waller 3273; SBC:V,204; Hirsch/H.II,631.