Verlag: Berlin Ullstein Verlag, 1913
Anbieter: Versandantiquariat Karin Dykes, Nürnberg, Deutschland
fester Einband. Pappband mit montiertem Bild. 17x13 cm, 120 Seiten. Frakturschrift. Cover und Rückenkanten berieben. Papier nachgedunkelt. Es gibt einen Namensstempel und einen handschriftlichen Nummern-Eintrag. Insgesamt guter Zustand. Aus der Reihe: Ullstein-Jugend-Bücher 180 gr.
Verlag: Postverlagsort Ingolstadt, 1956
Anbieter: Antiquariat Knacke, Berlin, Deutschland
512. Sprache: Deutsch Paper bag, Kanten sehr leicht abgerieben, gebräunte Seiten.
Verlag: Ullstein & Co, 1913, 1913
Sprache: Deutsch
Anbieter: Eichhorn GmbH, Möhnesee, Deutschland
Kartoniert, 2. Aufl.,. 217 S., 8 Bunttafeln, Fraktur Gebraucht, gu, Einband leichte Flecken. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 52.
Verlag: Verlag von Ullstein & Co., Berlin, 1912
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
gebundene Ausgabe. 141 S. Einband berieben u. bestaubt, Kanten etw. bestoßen, Bindung gelockert, einig. S. etw. bestaubt, S. etw. bestaubt u. vergilbt N01 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 310.
Verlag: Ullstein Berlin 1912, 1912
Anbieter: Antiquariat Buchtip Vera Eder-Haumer, Wien, W, Österreich
Erstausgabe
Zustand: 0. 1. Auflage. Sprache: Deutsch 141 Seiten, Opbd / Pappband / hardcover mit sw und farb Tafeln Abbildungen, Einband Rücken brüchig - im Falz außen tw gebrochen, Einbandkanten bestoßen, Rücken verblichen, Bindung und Buchblock intakt, befriedigender Zustand kl-8° / kl-oktav befriedigender Zustand.
Ein Jahrbuch für Knaben und Mädchen. Berlin: Verlag Ullstein, 1921. Hellgelbes OLn. m. montiertem farb. Orig.-Vorderdeckel u. neuem Rückentitel. 158, (2) Seiten mit unzähligen, teils farbigen u. ganzs. Abb. und Textillustrationen. - 26 x 18,5. * Originalausgabe mit fachgerecht erneuertem Einband. - Enthält u.a.: "Die Prinzessin von China; ein heiteres Spiel frei nach Schiller", von Kory Towska; Märchen von Ilse Genzmer, Helene Volchert-Lietz u.a.; Wissenswertes aus der Naturkunde; lustige Geschichten u. Gedichte von Emma Eckstein, Auguste Schidlof u.a.; Spiele u. Rätsel sowie Rätsel-Auflösungen. - Die lebendigen Illustrationen stammen teils von dem Maler u. Graphiker Edmund Fürst (1874-1955), der u.a. für den Ullstein-Verlag als Illustrator tätig war (vgl. Thieme/ Becker 12, S. 561. - Vollmer 2, S. 174). - Texte in Fraktur-Schrift. - Nach fachgerechter Neubindung wieder sehr schön und gut nutzbar !
Anbieter: INFINIBU KG, Neuss, Deutschland
Hardcover, Kartoniert. Zustand: Sehr gut. Inhalt: Neues Werk, Kreuzherrenkirche / St. Ursula-Gymnasium, Mühlengasse, Ritterstraße 2-8 u.v.m. Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! 156 Seiten, sehr viele Abbildungen Deutsch 1070g.
Verlag: Umschau Verlag, Germany, 1988
Magazin / Zeitschrift Erstausgabe
Paperback. Zustand: Good. Furst, Peter H (illustrator). First Edition. 40 pages. Text in English. Features: Enjoying Bavaria with your camera - Fritz P. Kraus describes Bad Griesbach; Agfa films with "more" colour - CT 100 and XR G 100 on trial; Couples - Peter H. Furst - the photographic borderline situation; In praise of a lens - Stefan Pfander's appearances with the 100 mm f/2.8 Apo-Macro-Ellmarit-R; Emil Schulthess; Prof. Stefan Kruckenhauser; The anniversary film - the new Kodak Ektar 25 colour print film; Flash + Slave - or how to improve flash illumination; Soft light from hot heads - the Hedler Softbox series; Duplicating - part four; Leica Focometer 2 - Part II - perfect measuring technique; and more. Clean and unmarked with moderate wear. A sound copy.
Verlag: Köln a. Rh., Verlag von paul Neubner, (1901)., 1901
Anbieter: Antiquariat an der Stiftskirche, Bad Waldsee, Deutschland
8° (19x13), 248 S., mit 20 Tafeln, brauner Oln (Kaliko) mit geprägtem Deckelbild, gerundete Ecken, SchmuckVorsätze, ohne Gebrauchsspuren, offensichtlich ungelesen, frisch, aus der Bibliothek Schloss Altshausen mit Papiersiegel-Exlibris von Robert Herzog von Württemberg.- Sprache: Deutsch. * * * * --- due to EPR-Restrictions NO SHIPPING to Bulgaria, Danmark, Greece, Luxembourg, Poland, Romania, Sweden, Slovakia and Spain --- * * * *.
Verlag: Schloß Worlik in Böhmen, 8. Juli 1868., 1868
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
3 SS. auf Doppelblatt. 4to. An Oberstwachtmeister Graf Czernin: Mit wahrer Freude habe ich aus der an mich ergangenen Einladung zum 250jährigen Jubiläum des k. k. 8. Dragoner-Regiments die Nachricht von dieser erhebenden Feierlichkeit vernommen. Ich danke Ihnen und dem Offiziercorps in dessen Namen Sie mich zur Theilnahme an diesem Feste auffordern für diese mich ehrende und hoch erfreuende Aufmerksamkeit [.]". Der jüngste Sohn des Siegers von Leipzig 1813, des Feldmarschalls Karl Fürst Schwarzenberg, trat 1821 als Kadett in die k.k. Armee ein und durchlief in rascher Folge die Ober- und Stabsoffizierslaufbahn. 1836 wurde er Oberst und Kommandant des Kürassierregiments Nr. 4 und 1844 als Generalmajor dem Hofkriegsrat zugeteilt. Das Revolutionsjahr 1848 sah ihn als Brigadekommandant unter dem Kommando Radetzkys in Italien, wo er sich bei etlichen Gefechten auszeichnen konnte. Im Kampf um Mailand erwarb er sich bei Vigentin am 4. August 1848 den Maria Theresia-Orden [.] Anläßlich der Enthüllung des Denkmals seines Vaters auf dem Schwarzenbergplatz in Wien am 18. Oktober 1867 wurde er zum Feldmarschall befördert. Er war damit der letzte Offizier der k.u.k. Armee, der im 19. Jahrhundert diesen Rang erhielt" (Wikipedia). Etwas fleckig und mit kleinen Randläsuren.
Erscheinungsdatum: 1907
Anbieter: Rolf Nölkes - kunstinsel.ch, Baar, Schweiz
Kunst / Grafik / Poster
Kein Einband. Zustand: Befriedigend. Die Mutter, 1907, Edmund Fürst (1874 - 1955), Original-Kaltnadelradierung aus: Zeitschrift für Bildende Kunst 1908, Heft 6, Bütten auf Van Gelder Zonen, Blatt gering fleckig, Bildgrösse: 21 x 14.8 cm, Blattgrösse: 33.7 x 24.9 cm.
Verlag: ohne Verlagsangabe, 1876
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchseite, Purkersdorf, Österreich
ohne Angabe. Zustand: Gut. Erstauflage, EA. 5 Blatt 5 schöne seltene signierte Briefe, guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Erscheinungsdatum: 1914
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Joachim Lührs, Hamburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
Signiert, datiert und bezeichnet "Fürst 20. VII. 14. / Probedruck". In der Platte signiert und datiert "E. Furst 14". Kräftiger Druck auf China. Großformatige Radierung des deutschen Maler, Radierer und Illustrator Edmund Fürst. - E. Fürst besuchte die Berliner Kunstakademie, wo er sich mit Lyonel Feininger anfreundete. Er nahm an den Ausstellungen des Berliner Künstlerbundes und der Berliner Sezession teil. Er gestaltete regelmäßig die Beilage der Berliner Illustrierten Zeitung, die im Ullstein Verlag erschien. Der Ullstein Verlag beschäftigte Fürst bis 1934 als Buchillustrator, im selben Jahr emigrierte Fürst nach Palästina. Er bereiste das Land und fertige Anquarelle und Zeichnungen der Landschaften an, die er auch vielfach ausstellte. - Das Blatt hat im Randbereich stärkere Gebrauchsspuren, wie Einrisse und Knicke. Eine Knickspur reicht oben links minimal in den Darstellungsrand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 33 x 45 cm. Papier: 38,5 x 51 cm.