Verlag: München: Film-Bühne,
Anbieter: buecheria, Einzelunternehmen, Heinsberg, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 4 S., 27 x 18 cm, Original-Filmprogramm. 4 ungez. Seiten. Leichte Faltspuren mittig längs und quer. Gutes, sauberes Exemplar, ungelocht. DIES IST EIN PROGRAMMHEFT UND KEINE DVD ODER VHS. THE ITEM IS A PLAYBILL NOT A DVD OR VHS. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260.
EUR 3,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVideokassette. Zustand: Sehr gut. VHS EB-DP6B-QV4I Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Bumann
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Ross (?) Karte A 3524/2 Postkarte von Hertha Feiler , unsigniert /// Hertha Feiler (* 3. August 1916 in Wien, Österreich-Ungarn; ? 1. November 1970 in München) war eine österreichische Schauspielerin. Die Tochter des Oberbaurats Josef Anton Feiler und seiner Ehefrau Margarethe, geborene Schwarz besuchte das Realgymnasium bis zur Matura. Ihr Ziel, Pianistin zu werden, gab sie wegen einer Sehnenscheidenentzündung auf und nahm stattdessen Schauspielunterricht. Hertha Feiler debütierte 1936 an der damaligen Wiener Scala (nicht identisch mit der Wiener Scala, die erst 1948 eröffnet wurde) und gab bereits ein Jahr später ihr Filmdebüt in Liebling der Matrosen. Seither repräsentierte sie den Typ der patenten jungen Frau. Bei den Dreharbeiten zu Lauter Lügen (1938) verliebte sie sich in Heinz Rühmann, den Regisseur des Films. Die beiden heirateten am 1. Juli 1939. Ihr gemeinsamer Sohn Peter Rühmann wurde am 7. Juni 1942 geboren. Gemäß den Nürnberger Rassegesetzen galt Hertha Feiler als ?Vierteljüdin? Das Ehepaar Rühmann genoss jedoch ein derart gutes Ansehen, dass es sich vor antisemitischen Übergriffen schützen konnte. Beide Schauspieler arbeiteten mit einer Sondergenehmigung. Einerseits konnte diese Sondergenehmigung jederzeit zurückgenommen werden, andererseits unterhielten sie gesellschaftliche Kontakte zu dem für das Filmwesen zuständigen Minister Joseph Goebbels - dieses auch im Sinne eines Balanceakts.[1] Feiler stand 1944 in der Gottbegnadeten-Liste des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda.[2] Nach Kriegsende beteiligte Feiler sich an Rühmanns Produktionsfirma Comedia. Nach deren Konkurs stagnierte auch ihre eigene Karriere. Sie trat in dieser Zeit vermehrt am Theater auf, bis sie ab Mitte der 1950er Jahre wieder Filmrollen erhielt. Nach ihrem letzten Film Die Ente klingelt um halb acht (1968), dem 33. ihrer Laufbahn, konnte sie weitere Filmangebote wegen einer Krebserkrankung nicht mehr annehmen. Hertha Feiler wurde auf dem Waldfriedhof Grünwald bei München beerdigt. /// Standort Wimregal PKis-Box85-U003 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Ufa Video, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVideokassette. Zustand: Gut. 1 Videokassette Gebraucht, leichte Gebrauchsspuren.- Nicht funktionsüberprüft in Ermangelung eines entsprechenden Abspielgerätes, leichte Gebrauchsspuren /// Standort Wimregal HOM-01274 Altersfreigabe FSK ab 6 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 292.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Hertha Feiler, unsigniert, an den Ecken Spuren von Albummontage /// Hertha Feiler (* 3. August 1916 in Wien, Österreich-Ungarn; ? 1. November 1970 in München) war eine österreichische Schauspielerin. Die Tochter des Oberbaurats Josef Anton Feiler und seiner Ehefrau Margarethe, geborene Schwarz besuchte das Realgymnasium bis zur Matura. Ihr Ziel, Pianistin zu werden, gab sie wegen einer Sehnenscheidenentzündung auf und nahm stattdessen Schauspielunterricht. Hertha Feiler debütierte 1936 an der damaligen Wiener Scala (nicht identisch mit der Wiener Scala, die erst 1948 eröffnet wurde) und gab bereits ein Jahr später ihr Filmdebüt in Liebling der Matrosen. Seither repräsentierte sie den Typ der patenten jungen Frau. Bei den Dreharbeiten zu Lauter Lügen (1938) verliebte sie sich in Heinz Rühmann, den Regisseur des Films. Die beiden heirateten am 1. Juli 1939. Ihr gemeinsamer Sohn Peter Rühmann wurde am 7. Juni 1942 geboren. Gemäß den Nürnberger Rassegesetzen galt Hertha Feiler als ?Vierteljüdin? Das Ehepaar Rühmann genoss jedoch ein derart gutes Ansehen, dass es sich vor antisemitischen Übergriffen schützen konnte. Beide Schauspieler arbeiteten mit einer Sondergenehmigung. Einerseits konnte diese Sondergenehmigung jederzeit zurückgenommen werden, andererseits unterhielten sie gesellschaftliche Kontakte zu dem für das Filmwesen zuständigen Minister Joseph Goebbels - dieses auch im Sinne eines Balanceakts.[1] Feiler stand 1944 in der Gottbegnadeten-Liste des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda.[2] Nach Kriegsende beteiligte Feiler sich an Rühmanns Produktionsfirma Comedia. Nach deren Konkurs stagnierte auch ihre eigene Karriere. Sie trat in dieser Zeit vermehrt am Theater auf, bis sie ab Mitte der 1950er Jahre wieder Filmrollen erhielt. Nach ihrem letzten Film Die Ente klingelt um halb acht (1968), dem 33. ihrer Laufbahn, konnte sie weitere Filmangebote wegen einer Krebserkrankung nicht mehr annehmen. Hertha Feiler wurde auf dem Waldfriedhof Grünwald bei München beerdigt. /// Standort Wimregal GAD-0186 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Hertha Feiler, unsigniert /// Hertha Feiler (* 3. August 1916 in Wien, Österreich-Ungarn; ? 1. November 1970 in München) war eine österreichische Schauspielerin. Die Tochter des Oberbaurats Josef Anton Feiler und seiner Ehefrau Margarethe, geborene Schwarz besuchte das Realgymnasium bis zur Matura. Ihr Ziel, Pianistin zu werden, gab sie wegen einer Sehnenscheidenentzündung auf und nahm stattdessen Schauspielunterricht. Hertha Feiler debütierte 1936 an der damaligen Wiener Scala (nicht identisch mit der Wiener Scala, die erst 1948 eröffnet wurde) und gab bereits ein Jahr später ihr Filmdebüt in Liebling der Matrosen. Seither repräsentierte sie den Typ der patenten jungen Frau. Bei den Dreharbeiten zu Lauter Lügen (1938) verliebte sie sich in Heinz Rühmann, den Regisseur des Films. Die beiden heirateten am 1. Juli 1939. Ihr gemeinsamer Sohn Peter Rühmann wurde am 7. Juni 1942 geboren. Gemäß den Nürnberger Rassegesetzen galt Hertha Feiler als ?Vierteljüdin? Das Ehepaar Rühmann genoss jedoch ein derart gutes Ansehen, dass es sich vor antisemitischen Übergriffen schützen konnte. Beide Schauspieler arbeiteten mit einer Sondergenehmigung. Einerseits konnte diese Sondergenehmigung jederzeit zurückgenommen werden, andererseits unterhielten sie gesellschaftliche Kontakte zu dem für das Filmwesen zuständigen Minister Joseph Goebbels - dieses auch im Sinne eines Balanceakts.[1] Feiler stand 1944 in der Gottbegnadeten-Liste des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda.[2] Nach Kriegsende beteiligte Feiler sich an Rühmanns Produktionsfirma Comedia. Nach deren Konkurs stagnierte auch ihre eigene Karriere. Sie trat in dieser Zeit vermehrt am Theater auf, bis sie ab Mitte der 1950er Jahre wieder Filmrollen erhielt. Nach ihrem letzten Film Die Ente klingelt um halb acht (1968), dem 33. ihrer Laufbahn, konnte sie weitere Filmangebote wegen einer Krebserkrankung nicht mehr annehmen. Hertha Feiler wurde auf dem Waldfriedhof Grünwald bei München beerdigt. /// Standort Wimregal GAD-0182 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Hertha Feiler , unsigniert /// Hertha Feiler (* 3. August 1916 in Wien, Österreich-Ungarn; ? 1. November 1970 in München) war eine österreichische Schauspielerin. Die Tochter des Oberbaurats Josef Anton Feiler und seiner Ehefrau Margarethe, geborene Schwarz besuchte das Realgymnasium bis zur Matura. Ihr Ziel, Pianistin zu werden, gab sie wegen einer Sehnenscheidenentzündung auf und nahm stattdessen Schauspielunterricht. Hertha Feiler debütierte 1936 an der damaligen Wiener Scala (nicht identisch mit der Wiener Scala, die erst 1948 eröffnet wurde) und gab bereits ein Jahr später ihr Filmdebüt in Liebling der Matrosen. Seither repräsentierte sie den Typ der patenten jungen Frau. Bei den Dreharbeiten zu Lauter Lügen (1938) verliebte sie sich in Heinz Rühmann, den Regisseur des Films. Die beiden heirateten am 1. Juli 1939. Ihr gemeinsamer Sohn Peter Rühmann wurde am 7. Juni 1942 geboren. Gemäß den Nürnberger Rassegesetzen galt Hertha Feiler als ?Vierteljüdin? Das Ehepaar Rühmann genoss jedoch ein derart gutes Ansehen, dass es sich vor antisemitischen Übergriffen schützen konnte. Beide Schauspieler arbeiteten mit einer Sondergenehmigung. Einerseits konnte diese Sondergenehmigung jederzeit zurückgenommen werden, andererseits unterhielten sie gesellschaftliche Kontakte zu dem für das Filmwesen zuständigen Minister Joseph Goebbels - dieses auch im Sinne eines Balanceakts.[1] Feiler stand 1944 in der Gottbegnadeten-Liste des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda.[2] Nach Kriegsende beteiligte Feiler sich an Rühmanns Produktionsfirma Comedia. Nach deren Konkurs stagnierte auch ihre eigene Karriere. Sie trat in dieser Zeit vermehrt am Theater auf, bis sie ab Mitte der 1950er Jahre wieder Filmrollen erhielt. Nach ihrem letzten Film Die Ente klingelt um halb acht (1968), dem 33. ihrer Laufbahn, konnte sie weitere Filmangebote wegen einer Krebserkrankung nicht mehr annehmen. Hertha Feiler wurde auf dem Waldfriedhof Grünwald bei München beerdigt. /// Standort Wimregal GAD-0103 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb* Ehefrau von Heinz Rühmann. * Stichwort: Filmschauspieler. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog " Autographen - Kunst, Literatur, Stammbücher").
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFOTO, EIGENHÄNDIG SIGNIERT - SCHÖN ! (verschiedene Motive vorhanden, Abbildung = Muster) (dito : Frühes, grosses Szenefoto , 8° mit Unterschrift Euro 35,-; ROSS-Fotopostkarte m.U. Euro 28,-).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbROSS-Fotopostkarte, eigenhändig signiert (verschiedene Motive vorhanden; Abbildung = Muster).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFOTO, EIGENHÄNDIG SIGNIERT.
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb--- 750 Gramm.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFranz Josef Rüdel, Hamburg, (1968).---Verlag: Franz Josef Rüdel Verlag: Franz Josef Rüdel - Echt Foto - 4 Gramm.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Fotopostkarte (Herzog Film, rs. Klebstoffspuren) des Films PÜNKTCHEN UND ANTON (1953, nach dem Roman von Erich Kästner), bildseitig von den Darstellern HERTA FEILER und KLAUS KAAP eigenhändig signiert.
Verlag: o. O. u. D.
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb90 : 140 mm. Brustbild im Profil nach links. Rossverlag.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZwei Autogrammkarten, von Heinz Rühmann und Hertha Feiler eigenhändig signiert - mit Original-Porträtdruck des Schauspieler-Ehepaares der BERLINER ILLUSTRIERTE ZEITUNG Nr. 30 vom 27.VII.1939 unter dunkelblaues Passepartout (1 S. quer 4°) gerahmt.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 145,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBrief (1 S. 4°, Randlochung, mit gedrucktem Namen am Kopf) mit Ort, Datum, eigenhändiger Unterschrift und ihr HEINZ signiert, zusätzlich von HERTHA (FEILER, seine Frau) Aufkirchen, zum 11.I.1991 - an DR. MANFRED BARTHEL (1924-2007, deutscher Journalist, Filmkritiker, Dramaturg sowie Produktionschef des GLORIA- und des CONSTANTIN-Verleihs, Vertrauter von Heinz Rühmann, zu dessen 85. Geburtstag er den Erinnerungsband HEINZ RÜHMANN Ein Leben in Bildern veröffentlichte), "Lieber Manfred, unsere Gedanken begleiten Sie an Ihrem Ehrentag. Wir freuen uns mit Herzen voller guten Wünsche für Sie und Dagy über die hochverdiente Anerkennung, die Ihnen heute SICHTBAR überreicht wird. Herthi und ich hätten es längst getan ! Wir grüssen Sie sehr, Ihre HERTHI und Ihr HEINZ.".