Verlag: Creative Media Partners, LLC Feb 2018, 2018
ISBN 10: 1378341813 ISBN 13: 9781378341810
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In.
Verlag: Salzburg, Galerie Welz, 1948., 1948
Anbieter: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich
Gr.-4°. Mit zahlr., tls. farb. Abbildungen. 41 SS., 8 Bll. OKart. mit OSchutzumschlag (Umschlag fleckig, angestaubt und etw. rissig).
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bücher zählen bis heute zu den wichtigsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Ihre Erfindung war mit der Einführung des Buchdrucks ähnlich bedeutsam, wie die des Internets: Erstmals wurde eine massenweise Weitergabe von Informationen möglich. Bildung, Wissenschaft, Forschung, aber auch die Unterhaltung wurde auf neuartige, technisch wie inhaltlich, revolutionäre Basis gestellt. Bücher verändern die Gesellschaft bis heute. Die technischen Möglichkeiten des Massen-Buchdrucks führten zu einem radikalen Zuwachs an Titeln im 18. und 19. Jahrhundert. Dennoch waren die Rahmenbedingungen immer noch ganz andere als heute: Wer damals ein Buch schrieb, verfasste oftmals ein Lebenswerk. Dies spiegelt sich in der hohen Qualität alter Bücher wider. Leider altern Bücher. Papier ist nicht für die Ewigkeit gemacht. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das Wissen der Menschheit zu konservieren und alte Bücher in möglichst hoher Qualität zu niedrigen Preisen verfügbar zu machen.
Verlag: Verlag von Philipp Reclam jun., Leipzig
Anbieter: Antiquariat D. Gorodin, Freiburg, Deutschland
Hardcover. Zustand: Sehr gut erhalten. 7 Titeln zusammengebunden; Ältere Litteratur 2; o. J.; 74 + 120 + 68 + 62 + 95 + 59 + 61 S. Size: 285 g. Buch.
Verlag: Prag, G. Haase Söhne., 1832
Anbieter: Universitätsbuchhandlung Herta Hold GmbH, Berlin, Deutschland
Kl.-8°. (1 Bl.), 184 S. Neuerer Lederband mit aufgezogenem Original-Umschlag und handschriftlichem Rückentitel. Stellenweise geringfügig fleckig oder wasserrandig. Sonst in sehr schöner Erhaltung. Engelmann 163; SGC I: IV, 984; Callisen XXVIII, S. 44. - Anton Friedrich Fischer (1778-1839) war Arzt am kgl. Josephinen-Stift. Vorliegendes Werk gehört zu seinen populär-medizinischen Schriften, die er gezielt zur Belehrung des gebildeten Publikums verfaßte. Zu seinen rein wissenschaftlichen Abhandlungen gehören ein Werk über Vor- und Nachteile der Blutentziehung und Schriften staatsmedizinischen Inhalts. Sprache: Deutsch.
Erscheinungsdatum: 1836
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Journ. pract. Heilk., 82/5. - Berlin, G. Reimer, Mai 1836, Kl.8°, 128 pp., orig. Broschur. Erstdruck! Anton Friedrich Fischer, "zu Dresden, war daselbst am 12. Mai 1778 geboren, wurde 1802 in Wittenberg Doctor und war in Dresden Arzt am königl. Josephinen-Stifte. Ausser einer Anzahl von wissenschaftlichen Arbeiten rührt von ihm eine wahre Fluth populär-medicinischer Schriften über die allerverschiedensten, das grosse Publikum interessirenden und zur Belehrung desselben dienenden Gegenstände her, die von ihm in der Zeit von 1829-1838 herausgegeben wurden und deren blosse Erwähnung hier wegbleiben muss. Von seinen wissenschaftlichen Arbeiten führen wir an : "Darstellung der Medicinal- Verfassung Sachsens, nebst Vorschlägen zu ihrer Verbesserung" (Leipzig 1814) - "Gerechte Besorgnisse wegen eines wahrnehmbaren Rückschreitens der neueren Heilhunde in Deutschland" (Leipzig 1828) - " Ueber den Vortheil und Nachtheil welche Blutentziehungen in Krankheiten gewähren" (Daselbst 1828). Ausserdem Aufsätze in HUFELAND'S Journal (1804, 1824, 25, 27, 28), den Allgem. medicin. Annalen (1814, 15), RUST'S Magazin (1820-24), darunter namentlich "Aerztliche Beobachtungen" (1823, 24), GRAEFE'S und WALTHER'S Journal (1823). Er starb am 15. Februar 1839." G., Hirsch II, p.373 siehe - Neuer Nekrolog der Deutschen. Jahrg. XVII, 1839, II, p. 1124; Callisen, VI, p.277; XXVIII, p.48.
Verlag: Glogau und Leipzig, C. Heymann, []., 1833
Anbieter: Universitätsbuchhandlung Herta Hold GmbH, Berlin, Deutschland
Kl.-8°. X, 196 S. Pappband der Zeit (stark berieben). Umlaufender Rotschnitt. Vorsätze mit Besitzvermerk (vorne) und handschriftlichen Anmerkungen. Titel verso sowie S. 11 gestempelt. Durchgehend leicht, Titel stark braunfleckig. Sonst in guter Erhaltung. Sprache: Deutsch.
Erscheinungsdatum: 1839
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Wschr. ges. Heilk., 1839/ 2. - Berlin, bei August Hirschwald, 1839, 8°, pp.17-32, Rückenbroschur. Erstdruck! Anton Friedrich Fischer, "zu Dresden, war daselbst am 12. Mai 1778 geboren, wurde 1802 in Wittenberg Doctor und war in Dresden Arzt am königl. Josephinen-Stifte. Ausser einer Anzahl von wissenschaftlichen Arbeiten rührt von ihm eine wahre Fluth populär-medicinischer Schriften über die allerverschiedensten, das grosse Publikum interessirenden und zur Belehrung desselben dienenden Gegenstände her, die von ihm in der Zeit von 1829-1838 herausgegeben wurden und deren blosse Erwähnung hier wegbleiben muss. Von seinen wissenschaftlichen Arbeiten führen wir an: "Darstellung der Medicinal- Verfassung Sachsens, nebst Vorschlägen zu ihrer Verbesserung" (Leipzig 1814) - "Gerechte Besorgnisse wegen eines wahrnehmbaren Rückschreitens der neueren Heilkunde in Deutschland" (Leipzig 1828) - " Ueber den Vortheil und Nachtheil, welche Blutentziehungen in Krankheiten gewähren" (Daselbst 1828). Ausserdem Aufsätze in HUFELAND'S Journal (1804, 1824, 25, 27, 28), den Allgem. medicin. Annalen (1814, 15), RUST'S Magazin (1820-24), darunter namentlich "Aerztliche Beobachtungen" (1823, 24), GEAEFE'S und WALTHER'S Journal (1823). Er starb am 15. Februar 1839." G., Hirsch-H.II, p.528 siehe - Neuer Nekrolog der Deutschen. Jahrg. XVII, 1839, II, pag. 1124- - Callisen, VI, pag. 277; XXVIII, pag. 48.
Verlag: Leipzig, Volckmar o.J. (um )., 1830
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Petry, Hannover, Deutschland
Erstausgabe
IV, 231 Seiten, 8°, einfacher Pappband der Zeit mit handschriftlichem Rückenschildchen (Einband berieben und bestoßen; innen gutes, fleckenfreies Exemplar). - Erste Ausgabe. - ANGEBUNDEN: AMMON, Friedrich August von: Brunnendiätetik: Anweisungen zum zweckmäßigen Gebrauche der Gesundbrunnen und Mineralbäder Deutschlands. Zweite verbesserte Auflage. Dresden, Hilgersche Buchhandlung 1828. XV, 279 (1) Seiten. - Gutes, fleckenfreies Exemplar. - (SW: Alte Medizin).
Erscheinungsdatum: 1833
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Wschr. ges. Heilk., 1833/32-33+35. - Berlin, bei August Hirschwald, 1833, 8°, pp.689-800; 801-832, Rückenbroschur. Erstdruck! Anton Friedrich Fischer, "zu Dresden, war daselbst am 12. Mai 1778 geboren, wurde 1802 in Wittenberg Doctor und war in Dresden Arzt am königl. Josephinen-Stifte. Ausser einer Anzahl von wissenschaftlichen Arbeiten rührt von ihm eine wahre Fluth populär-medicinischer Schriften über die allerverschiedensten, das grosse Publikum interessirenden und zur Belehrung desselben dienenden Gegenstände her, die von ihm in der Zeit von 1829-1838 herausgegeben wurden und deren blosse Erwähnung hier wegbleiben muss. Von seinen wissenschaftlichen Arbeiten führen wir an: "Darstellung der Medicinal- Verfassung Sachsens, nebst Vorschlägen zu ihrer Verbesserung" (Leipzig 1814) - "Gerechte Besorgnisse wegen eines wahrnehmbaren Rückschreitens der neueren Heilkunde in Deutschland" (Leipzig 1828) - " Ueber den Vortheil und Nachtheil, welche Blutentziehungen in Krankheiten gewähren" (Daselbst 1828). Ausserdem Aufsätze in HUFELAND'S Journal (1804, 1824, 25, 27, 28), den Allgem. medicin. Annalen (1814, 15), RUST'S Magazin (1820-24), darunter namentlich "Aerztliche Beobachtungen" (1823, 24), GEAEFE'S und WALTHER'S Journal (1823). Er starb am 15. Februar 1839." G., Hirsch-H.II, p.528 siehe - Neuer Nekrolog der Deutschen. Jahrg. XVII, 1839, II, pag. 1124- - Callisen, VI, pag. 277; XXVIII, pag. 48.
Verlag: Leipzig, Hartleben's Verlags-Expedition,, 1834
Anbieter: Arno Kundlatsch - Internationalismus, Hannover, NI, Deutschland
Hardcover. Zustand: Gut bis sehr gut. 8°. VIII, 183 S. Späterer HLdr. mit dreiseit. Goldschnitt. (Bibl.-Stempel).--- Anton Friedrich Fischer war Arzt am Königlichen Josephinen-Stift und der damit verbundenen adeligen Erziehungs-Anstalt in Dresden.
Erscheinungsdatum: 1824
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Journ. Chir. Augenh., 5/4. - Hrsg. v. Graefe & Walther. - Berlin, im Verlage von G. Reimer, 1824, 8°, VIII, pp.563-754, Broschur. Erstdruck! Anton Friedrich Fischer (1778-1839), "zu Dresden, war daselbst am 12. Mai 1778 geboren, wurde 1802 in Wittenberg Doctor und war in Dresden Arzt am königl. Josephinen-Stifte. Ausser einer Anzahl von wissenschaftlichen Arbeiten rührt von ihm eine wahre Fluth populär-medicinischer Schriften über die allerverschiedensten, das grosse Publikum interessirenden und zur Belehrung desselben dienenden Gegenstände her, die von ihm in der Zeit von 1829-1838 herausgegeben wurden und deren blosse Erwähnung hier wegbleiben muss. Von seinen wissenschaftlichen Arbeiten führen wir an: "Darstellung der Medicinal-Verfassung Sachsens, nebst Vorschlägen zu ihrer Verbesserung" (Leipzig 1814) - "Gerechte Besorgnisse wegen eines wahrnehmbaren Rückschreitens der neueren Heilkunde in Deutschland" (Leipzig 1828) - " Ueber den Vortheil und Nachtheil, welche Blutentziehungen in Krankheiten gewähren" (Daselbst 1828). Ausserdem Aufsätze in HUFELAND'S Journal (1804, 1824, 25, 27, 28), den Allgem. medicin. Annalen (1814, 15), RUST'S Magazin (1820-24), darunter namentlich "Aerztliche Beobachtungen" (1823, 24), GEAEFE'S und WALTHER'S Journal (1823). Er starb am 15. Februar 1839." G., Hirsch-H.II, p.528 siehe - Neuer Nekrolog der Deutschen. Jahrg. XVII, 1839, II, pag. 1124- - Callisen, VI, pag. 277; XXVIII, pag. 48.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Frontmatter -- Vorwort -- Einleitung -- Ueber die Beschaffenheit des Blutes im Allgemeinen -- Sinnlich wahrnehmbare Fehler des Blutes, und das dagegen einzuschlagende Heilverfahren -- Von dem unreinen Blute und was unter dieser Benennung verstanden wird -- Von der entzündlichen Beschaffenheit des Blutes -- Krankheiten, deren Ursprung vorzugsweise im Blute zu suchen ist -- Von Unterdrückung naturgemäßer Blutflüsse und von deren krankhafter Steigerung -- Von den abnormen Blutflüssen, wie sich selbige bei beiden Geschlechtern darstellen, im Allgemeinen -- Von den abnormen Blutflüssen im Besondern, und zunächst von den aktiven Hámorrhagieen -- Von den abnormen Blutflüssen passiver oder auf Schwäche beruhender Art -- KrankhcitLberichte. -- Berichtigungen.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat K. Rehm, Görlitz, Deutschland
k.A. Zustand: Gut. Mäcken´sche Buchhandlung, 1836, Interimseinband (einfacher Papiereinband), Bordüre auf Titelblatt und hinterem Deckblatt , VIII und 300 S. sowie 4 Seiten Verlagswerbung (medizinische Werke),zu großen Teilen und ab Seite 285 komplett unaufgeschnitten, unterteilt in: Entzündungen der oberen Atemwege, Bluthusten, Brustentzündungen, Lungenentzündungen (hier auch anatomisches zu Lungenknoten ?Tuberkeln", Lungensucht, tuberkulöse Lungensucht. Schwindsucht ab S. 292: Anhang. Einband und Schnitt stärker bestoßen, etwas geknittert, fleckig, die voerderen Seiten etwas fingerfleckig, Bibliotheksstempel d.Zt. Auf Schmutztitel verso, sonst innen gut erhalten.
Verlag: Nürnberg, Friedrich Campe, 1830. 8°. 62 S. Moderner Pappband., 1830
Anbieter: Antiquariat Susanne Koppel, Hamburg, Deutschland
Erstausgabe
"Erste Ausgabe; die Verfasserzuschreibung folgt der alten Eintragung auf dem Titel. ? Kritik an der Staatsverwaltung Sachsens von dem Arzt Dr. Fischer (1778-1839) am Kgl. Josephinen Stift in Dresden, Verfasser vieler populär-med. Schriften. "Nicht an den Landständen, sondern einzig und allein an dem Cabinetsminister, und mehreren allzeit submissen Beisitzern des Geheimen-Raths, lag es, daß allen Beschwerden ungeachtet nie Abhülfe geschah ." (S. 4) ? Etwas braunfleckig. ? Zum Verfasser siehe Hirsch/Hüb. V, S. 528 und Callisen XXVIII, S. 43; Dresden-Bibliographie I, 4485 (anonym).".
Verlag: Hartleben's Verlags-Expedition, Leipzig, 1834
Anbieter: Antiquariat Günter Hochgrebe, Kassel, Deutschland
8°, ca. 18,5 x 12,5 cm, VIII, 183 S., Pappband der Zeit mit grünem Rückenschildchen. Mit einem gedrucktem Widmungsblatt für Herrn Hof- und Medicinalrathe Johann August Wilhelm Hedenus. Aus dem Inhalt: Abzehrung / Appetitlosigkeit / Aufliegen oder Wundliegen / Brand / Catarrh / Indigestion / Ohrensausen / Podagra / Ruhr / Stickfluß / Das Wissenswürdige über das naturgesetzliche Ausbleiben der Regel / Die bösartige Gesichtswarze / Flechten oder Flechtenausschlag / Jucken und Kitzel an den Schamlefzen / Knoten und Verhärtungen in den Brüsten / Das Zittern u.v.a. Dr. Anton Friedrich Fischer war Arzt am Königlichen Josephinen-Stift und der damit verbundenen adeligen Erziehungs-Anstalt in Dresden. Lang: deutsch 300 g. Einband berieben und bestoßen, Seiten durchgehend braunfleckig, 2 Blätter mit Papier alt hinterlegt.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat K. Rehm, Görlitz, Deutschland
Pappband. Zustand: Befriedigend. Zu 1: Leopold Voß, Leipzig, 1828, VIII und 56 S. Zusätzlich 4 Seiten mit handschriftlichen Bemerkungen zu Blutentziehungen (Aderlass) aus 1840 in Kurrentschrift., zu 2: Wigand´sche Verlagsexpedition, Leipzig 1834, 34 S., zu 3. F.X. Miller, Grätz, 1806, IV und 104 S., zu 4: J.G. Binz, Wien, 1821, 128 S., 2 Seiten Inhaltsverzeichnis, mit einem mehrfach gefalteten Kupfer ?das vereinigte Carolinen- und Frauenbad". Pappband der Zeit mit farbigem Vorsatzpapier und rotem Rückenschild mit Titelprägung in Gold, Ecken und Kanten stark berieben/bestoßen (Bezugpapier teils abgeblättert) Seiten teils stockfleckig, Kupferstich an den Rändern stärker nachgedunkelt, sonst gut erhalten. Balneologie, Alternativmedizin, Humoralpathologie, Allopathie, Kurmedizin, Thalasso, Naturheilkunde, Heilbäder, Badekur.