EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. Schutzumschlag. Sa-tierisches und fabel-haftes, Mit Schutzumschlag und mit vielen Illustrationen, 125 Seiten.
Verlag: München, Schulz, 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 336 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, kaum Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, few traces of use. 74-967 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Auer, 1978
Anbieter: manufactura, Leverkusen, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappe. Zustand: gut. EA. gut erhaltene Erstausgabe mit Textbilder In deutscher Sprache. 223 pages.
Verlag: Schulz, R S, München, 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Paderbuch e.Kfm. Inh. Ralf R. Eichmann, Bad Lippspringe, NRW, Deutschland
Signiert
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Good. Zustand des Schutzumschlags: Leichtere Gebrauchsspuren. Anneliese Fleyenschmidt: Wir sind auf Sendung. Heiteres vor und hinter der Kamera (Widmungsexemplar). Verlag R.S. Schulz, München 1972. Leinen gebunden mit (etw. beschädigtem) Schutzumschlag, 336 Seiten; ordentlicher Zustand. - Von der Verfasserin auf Vortitel mit handschriftlicher Widmung versehen und signiert "Herrn NN mit allen guten Wünschen! Anneliese Fleyenschmidt". Widmung des Verfassers.
Verlag: München R S Schulz, 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ottakring 1160 Wien, Wien, Österreich
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 8°, 336 S., orig. Lnbd., ill. orig. Umschl., guter Zustand Deutsch.
Verlag: Percha Schulz, 1972
Anbieter: Bücherhandel-im-Netz/Versandantiquariat, Hildesheim, NI, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 336 S., Oktav, Hardcover/gebunden, Umschlag. Eintragsfrei. Innen wie außen sehr guter Zustand. (Lediglich innen vorne unter Umschlagklappe sauberes, neutrales Etikett über Etikettabrißstelle.) Sprache: Deutsch (unbesetzt) 570 gr.
Verlag: München : Verlag für Verkehrssicherheit u. -praxis Auer u. Fürst, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Peda, Landsberg, Hohenthurm, SA, Deutschland
EUR 7,31
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 224 S. : Ill., graph. Darst. ; mit zahlr., teils farbigen Abbildungen teils auf Tafeln, Zustand: leichte Gebrauchsspuren, Einband/Schutzumschlag gering berieben, gutes Exemplar. Die Frau am Steuer ist für viele Autofahrer noch immer primär Lustobjekt oder permanentes Ärgernis. Es lag daher nahe, diese "Einsichten" einmal aus anderer Perspektive zu beleuchten. Petra Schürmann ; Anneliese Fleyenschmidt ; Hans-Dieter Krais 2991A Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 390 Pp. 21 cm, gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband,
Verlag: München u.a. : Verlag R. S. Schulz, 1972., 1972
Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland
Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb336 S. OLnOU; dieser mit gering angerändert (hinterlegte Einrisse bzw. kleinere Fehlstelle), sonst in gutem Zustand; auf Vortitel von Anneliese Fleyenschmidt eigenhändig signiert und datiert. Als eine der ersten Frauen war Anneliese Fleyenschmidt (1919-2007) beim Fernsehstart 1954 auf dem Bildschirm zu sehen. Es war der Beginn einer jahrzehntelangen Karriere und die Fley" wurde zum Gesicht des Fernsehens aus Bayern (vgl Bayerischer Rundfunk, Historisches Archiv).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Richard Husslein, Planegg, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 4 Zeilen auf früher Porträtkarte (Foto-Sahm): "Für Rupert / mit allen guten / Wünschen! / Anneliese Fleyenschmidt". - Die legendäre Grande Dame des Fernsehens Anneliese Fleyenschmidt war TV-Ansagerin der ersten Stunde beim BR und Mitglied im Rateteam von "Was bin ich". Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Anneliese Fleyenschmidt bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Werner - alles Gute" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Anneliese Fleyenschmidt (* 14. November 1919 als Anneliese Schmidt in Fley, heute Ortsteil von Hagen; ? 23. Mai 2007 in München), verheiratete Anneliese Arneth, war ab 1954 eine der ersten Fernsehansagerinnen und später eine der bekanntesten Fernsehmoderatorinnen des Bayerischen Rundfunks. Fleyenschmidt, Tochter eines Mittelschulrektors, studierte Zeitungswissenschaft, Literatur- und Theatergeschichte in München. Nach Schauspielunterricht bei Otto Falckenberg und einigen Engagements in Hannover und München war sie ab 1945 für den BR zunächst als Schauspielerin und Sprecherin für Hörspiele tätig, wenig später auch als Reporterin im Zeitfunk. Der Namenszusatz Fleyen- entstand im Hinblick auf ihren Geburtsort Fley. Von 1965 bis 1988 gehörte sie zum Rateteam der ARD-Sendung ?Was bin ich?? mit Robert Lembke, in dem sie sich mit Marianne Koch abwechselte. Daneben moderierte sie Sendungen jeglicher Couleur, von Automagazinen über Modenschauen bis zu Volksmusik, regelmäßig auch die Abendschau des Bayerischen Fernsehens und fünf Jahre lang ?Hier und Heute? beim WDR Fernsehen. Auf Betreiben des späteren Oberbürgermeisters Erich Kiesl wurde Fleyenschmidt für die CSU auf die Wahlliste für den Münchner Stadtrat 1978 gesetzt; sie erhielt nach Kiesl selbst die zweitmeisten Stimmen. Die Legislaturperiode endete 1984. 1984 erhielt sie in Anerkennung ihrer Verdienste die Goldene Medaille des Bayerischen Rundfunks. Anneliese Fleyenschmidt war mit dem Regisseur Otto Arneth (1913-1981) verheiratet. Sie starb im Mai 2007 im Alter von 87 Jahren. Die Familiengrabstätte befindet sich im alten Teil des Waldfriedhofs München.[1] In München ist die Anneliese-Fleyenschmidt-Straße nach ihr benannt. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-182 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Anneliese Fleyenschmidt bildseitig mit rotem oder blauem Stift signiert mit eigenhändiger Widmung /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Anneliese Fleyenschmidt (* 14. November 1919 als Anneliese Schmidt in Fley, heute Ortsteil von Hagen; ? 23. Mai 2007 in München), verheiratete Anneliese Arneth, war ab 1954 eine der ersten Fernsehansagerinnen und später eine der bekanntesten Fernsehmoderatorinnen des Bayerischen Rundfunks. Fleyenschmidt, Tochter eines Mittelschulrektors, studierte Zeitungswissenschaft, Literatur- und Theatergeschichte in München. Nach Schauspielunterricht bei Otto Falckenberg und einigen Engagements in Hannover und München war sie ab 1945 für den BR zunächst als Schauspielerin und Sprecherin für Hörspiele tätig, wenig später auch als Reporterin im Zeitfunk. Der Namenszusatz Fleyen- entstand im Hinblick auf ihren Geburtsort Fley. Von 1965 bis 1988 gehörte sie zum Rateteam der ARD-Sendung ?Was bin ich?? mit Robert Lembke, in dem sie sich mit Marianne Koch abwechselte. Daneben moderierte sie Sendungen jeglicher Couleur, von Automagazinen über Modenschauen bis zu Volksmusik, regelmäßig auch die Abendschau des Bayerischen Fernsehens und fünf Jahre lang ?Hier und Heute? beim WDR Fernsehen. Auf Betreiben des späteren Oberbürgermeisters Erich Kiesl wurde Fleyenschmidt für die CSU auf die Wahlliste für den Münchner Stadtrat 1978 gesetzt; sie erhielt nach Kiesl selbst die zweitmeisten Stimmen. Die Legislaturperiode endete 1984. 1984 erhielt sie in Anerkennung ihrer Verdienste die Goldene Medaille des Bayerischen Rundfunks. Anneliese Fleyenschmidt war mit dem Regisseur Otto Arneth (1913-1981) verheiratet. Sie starb im Mai 2007 im Alter von 87 Jahren. Die Familiengrabstätte befindet sich im alten Teil des Waldfriedhofs München.[1] In München ist die Anneliese-Fleyenschmidt-Straße nach ihr benannt. /// Standort Wimregal GAD-0100ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: München, Percha : Schulz, 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Signiert
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband mit Schutzumschlag. Zustand: Gut. 336 S.; ; 21 cm Schutzumschlag mit Randanrissen und gegilbt, Buch: Kanten gering bestossen, leichtere papierbedingte Seitenbräunung.- Auf dem Vortitelblatt von Anneliese Fleyenschmidt mit Vornamen signiert mit eigenhändigem Zusatz "Der lieben Inge dem lieben H. Martin - hier also der erste Versuch eines Buches von mir - das euch hoffentlich ein wenig Spaß macht! Herzlichst Eure" /// die Widmungsempfänger sind Hans-Martin Junius-Wälzholz, hagener Stahlindustrieller und Vorsitzender des BDI-Mittelstandsausschusses; und Inge Wälzholz-Junius (1934-2017) Stahlindustrielle aus Hagen /// Anneliese Fleyenschmidt (* 14. November 1919 als Anneliese Schmidt in Fley, heute Ortsteil von Hagen; ? 23. Mai 2007 in München), verheiratete Anneliese Arneth, war ab 1954 eine der ersten Fernsehansagerinnen und später eine der bekanntesten Fernsehmoderatorinnen des Bayerischen Rundfunks. Anneliese Fleyenschmidt (links) mit Ingeborg Martin, der Miss Germany 1973, anlässlich der Neueröffnung eines Münchener Pelz-Konfektionärs Fleyenschmidt, Tochter eines Mittelschulrektors, studierte Zeitungswissenschaft, Literatur- und Theatergeschichte in München. Nach Schauspielunterricht bei Otto Falckenberg und einigen Engagements in Hannover und München war sie ab 1945 für den BR zunächst als Schauspielerin und Sprecherin für Hörspiele tätig, wenig später auch als Reporterin im Zeitfunk. Der Namenszusatz Fleyen- entstand im Hinblick auf ihren Geburtsort Fley. Von 1965 bis 1988 gehörte sie zum Rateteam der ARD-Sendung ?Was bin ich?? mit Robert Lembke, in dem sie sich mit Marianne Koch abwechselte. Daneben moderierte sie Sendungen jeglicher Couleur, von Automagazinen über Modenschauen bis zu Volksmusik, regelmäßig auch die Abendschau des Bayerischen Fernsehens und fünf Jahre lang ?Hier und Heute? beim WDR Fernsehen. Auf Betreiben des späteren Oberbürgermeisters Erich Kiesl wurde Fleyenschmidt für die CSU auf die Wahlliste für den Münchner Stadtrat 1978 gesetzt; sie erhielt nach Kiesl selbst die zweitmeisten Stimmen. Die Legislaturperiode endete 1984. 1984 erhielt sie in Anerkennung ihrer Verdienste die Goldene Medaille des Bayerischen Rundfunks. Anneliese Fleyenschmidt war mit dem Regisseur Otto Arneth verheiratet. Sie starb im Mai 2007 im Alter von 87 Jahren. Ihr Grab befindet sich im alten Teil des Waldfriedhofs München.[1] In München ist die Anneliese-Fleyenschmidt-Straße nach ihr benannt. /// Standort Wimregal HOM-03562 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 507.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSchulz, München, 1972. 336 S., Ln.U.--- 750 Gramm.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFotoporträtpostkarte, mit persönlicher Widmung, Jahr, Unterschrift eigenhändig signiert.