Verlag: Screen Ed, Berlin, 1980
Anbieter: Jeff Hirsch Books, ABAA, Wadsworth, IL, USA
Erstausgabe
First edition. Softcover. Text in German by Heinz Ohff and Thomas Mesche. Includes numerous color illustrations with several gatefolds. A near fine copy in wrappers with some minor wear.
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. Ganzleinen grau mit Schutzumschlag, Vorwort Gerrit Friese, alle Abbildungen in Farbe.
Verlag: Berlin, Screen Edition, o. J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
Gr.-8°, OKart. 1. Aufl. Mit zahlr. Abbild. 48 S. Eindrucksvoll bebilderte Edition. Mit vierzeiliger Widmung von Peter Foeller (August 2005) auf Titelblatt. Neuwertiges Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: Berlin: Screen Edition, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Broschur. Zustand: Sehr gut. 115 S., Abb. Der Einband ist berieben und leicht fleckig, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - (Auszug:) BIOGRAPHIE Peter Foeller - 1945 geboren in Starnberg - 1962 Studium an der Fachhochschule für Ge- staltung Pforzheim (Prof. Rothe und Prof. Vahle) - 1966 Studium an der Hochschule der Künste Berlin (Prof. Kuhn) - 1971 Meisterschüler. [.] Siebdruck. Ein in vieler Hinsicht außergewöhnliches Wiedergabeverfahren ist der Siebdruck. Mit ihm lassen sich auch kleine Auflagen herstellen, verformte Flächen bedrucken, außergewöhnliche Farben verwenden und eine der Maltechnik einer Druckvorlage bewundernswert nahekommende Wiedergabe erlangen - zart getuschtes Aquarell wie farbsattes Acryl. Kaum eine andere Drucktechnik fordert aber auch den Künstler so heraus wie der Siebdruck. Es ist die Eigenart dieser Technik, daß sie mit der Druckvorlage wiederum originäre Werke schafft. Der künstlerische Siebdruck ist keine mechanische Reproduktion, sondern eine eigene Werkschöpfung, die gegebenenfalls einem Werk nachgeschaffen wird, immer aber eine Auflage von Originalen bleibt. Die Technik klingt simpel und ist uralt. Ein feinmaschi- ges Gewebe wie Seide o. ä., eben das Sieb, wird in einen Rahmen gespannt. Auf diesem Sieb befindet sich jener Teil eines Bildes, der von einer bestimmten Farbe wiedergegeben wird. Nur dieser Teil - alle restlichen Teile des Siebes wurden farbundurchlässig abgedeckt. So wird Farbe für Farbe, Ton für Ton, Schicht für Schicht gedruckt. Die jeweilige Vorlage schafft der Künstler in den verschiedensten Techniken mit Schablonen, der Spritzpistole, Pinsel und Stift. Diese Vorlage wird dann fotochemisch auf das präparierte Sieb kopiert, die durchlässige Fläche druckt schließlich: die über ein Gummirakel durchgepreßte Farbe auf ein ausgesuchtes Papier. Ausdrucksvolle Grafiken wie die Arbeiten von Peter Foeller kennen dabei sechzig und mehr Druckgänge. So wird eine Plastizität der Oberfläche erreicht, die den aufwendig gestalteten Siebdruck besonders auszeichnet, die Sorgfalt und Mühe, Aufwand und Fertigkeit deutlich werden läßt. Unverzichtbare Voraussetzung für solche Werke ist nicht zuletzt die harmonische Zu- sammenarbeit zwischen dem Künstler und dem Siebdrucker, von denen es in unserem Lande nur wenige gibt. Um so mehr schätzen kenntnisreiche Liebhaber die Ergebnisse ihrer Arbeit, Kunstwerke, die im Zeitalter von Technisierung und Automation wie Relikte vergangener Zeiten tröstlich darauf verweisen, daß, wer sich einem Ergebnis verpflichtet fühlt, nicht immer nach dem Aufwand schaut. - Thomas Mesche. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin. Screen Edition 1980. 111 Seiten. Meist farbige Abbildungen. Sprache: deutsch. Format: ca. (20 x 19) cm., 1980
Anbieter: Antiquariat Bernd Preßler, Ahnatal Weimar, Deutschland
Rücken beschriftet, wenige Anmerkungen, aber noch gut. Softcover. Original kartoniert.
Verlag: Berlin. Screen Edition 1980. unpaginiert. Zahlreiche farbige Abbildungen. Sprache: deutsch. Format ca. (20 x 19) cm., 1980
Anbieter: Antiquariat Bernd Preßler, Ahnatal Weimar, Deutschland
Guter bis sehr guter Zustand. Softcover / Original kartoniert.
Verlag: Houston. Kauffman Galleries 1986. Unpaginiert. (24 Seiten). Farbige Abbildungen. Sprache: deutsch und englisch. Format (28 x 21) cm. Aus der Bibliothek der Galerie Schmiedel (Stempel)., 1986
Anbieter: Antiquariat Bernd Preßler, Ahnatal Weimar, Deutschland
Tadelloser Zustand. Softcover / Original geheftet.
Verlag: Koblenz: Peter Foeller, 1995
Anbieter: Antiquariat B. Scierski, Erdmannhausen, Deutschland
Keine Angabe zur Seitenzahl, zahlr. Abb. Gebunden. Großformat. Einband etwas berieben. Sonst sehr guter Zustand.
Verlag: Berlin. Screen Edition 1986. Unpaginiert. (20 Seiten). Farbige Abbildungen. Sprache: deutsch und englisch. Format (28 x 21) cm., 1986
Anbieter: Antiquariat Bernd Preßler, Ahnatal Weimar, Deutschland
Altersgemäß einwandfreier Zustand. Softcover / Original geheftet.
Verlag: Burg Kniphausen, 1993, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Eichhorn GmbH, Möhnesee, Deutschland
broschierte Ausgabe. Guter Zustand, Innenteil: mit Stempel versehen mit Namen versehen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 430.
Verlag: Berlin, o.J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Eichhorn GmbH, Möhnesee, Deutschland
broschierte Ausgabe. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260.
Verlag: Berlin, 2005, 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Eichhorn GmbH, Möhnesee, Deutschland
broschierte Ausgabe. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Berlin. Screen Edition, 1989
Anbieter: Treptower Buecherkabinett Inh. Schultz Volha, Berlin, Deutschland
unpaginiert Guter Zustand. OT2-356 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000 Kl.-8°, Original Karton (etwas berieben, leicht fleckig).
Verlag: Berlin. Screen Edition um 1982., 1982
Anbieter: Treptower Buecherkabinett Inh. Schultz Volha, Berlin, Deutschland
Signiert
Gr.-8°, Original Karton. Mit Widmung und Dankkarte von Künstler geschrieben, signiert und datiert. - Guter Zustand. OA1-107 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Berlin 1986, colour plates, softcover, Galerie de Sluis, good shape, (code O-115).
1969, 113 pp., plates and ill. c174.
Verlag: Peter Foeller, Berlin,, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
Kartoniert-O. Zustand: Sehr gut. 1. Ausgabe. - S., Beilage: Peter Foeller: Siebdrucke 1969-1981. Werkverzeichnis. 115 S. Mit zahlreichen, teils herausklappbaren Farbtafeln, vom Künstler auf Vorsatz signiert und datiert: Hilden, den 15. Oktober 1980, letztes Blatt mit kl. Stoßstelle im Rand, sonst gut erhalten. - 40 x 30 cm, 2°, Textblatt und Graphik lose in schwarzer Orig.-Karton-Mappe, sehr gut erhalten 108331_Illustr.Bücher_Laden großer Ketterer-Mappe hinter Tür Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2100.