Verlag: Wegweiser Verlag, Berlin, 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Paderbuch e.Kfm. Inh. Ralf R. Eichmann, Bad Lippspringe, NRW, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: acceptable. Heckendorf, Franz (illustrator). Halbleder gebunden, Lesebändchen, 251 Seiten mit acht farbigen BIldern nach Aquarellen von Franz Heckendorf, etw. randfleckig/angestoßen.
Verlag: Wegweiser, 1927
Anbieter: Versandhandel K. Gromer, Saalburg-Ebersdorf, Deutschland
EUR 6,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Namenseintrag auf erster Seite. Seiten altersbedingt nachgedunkelt, sonst i.O.---.
Verlag: Volksverband der Bücherfreunde Wegweiser Verlag G.m.b.H, Berlin, 1927
Anbieter: Antiquariat Bücherstapel, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Jahr: 1927. Einband: Halbleder. Beschreibung: Mit acht farbigen Bildern nach Aquarellen von Franz Heckendorf. Erschienen als 4. Band der 8. Jahresreihe für die Mitglieder des Volksverbandes der Bücherfreunde. Goldgepr. OHLdr. Gut und sauber erhalten. Fraktur. Sprache: de. 254 S.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 16,51
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Volksverbd. d. Bücherfreunde, Wegweiser-Verl. Berlin,
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gebundene Ausgabe. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 1000g. In altdeutscher Schrift. Schnitt verfärbt. Seiten leicht gebräunt. Seiten mit STockflecken. Ohne SU.
Verlag: Verlag von Klinkhardt & Biermann, Leipzig, 1919
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEine farbige Tafel, 16 Textseiten und 32 Abbildungen auf Tafeln. Illustrierter Original-Kart.-Einband. (Einband am Rücken beschädigt. Klammern rostig, Eine Lage lose). 21x14 cm * Friedrich Heinrich Franz Heckendorf (* 5. November 1888 in Schöneberg; 17. August 1962 in München) war ein deutscher Maler und Grafiker, der besonders in der Weimarer Republik großen Erfolg hatte. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde er zu zehn Jahren Zuchthaus verurteilt, nachdem er von der Deportation in Vernichtungslager bedrohten Berliner Juden zur Flucht in die Schweiz verholfen hatte. Franz Heckendorf ist Sohn eines Architekten. Mit 15 Jahren verließ er das Gymnasium und absolvierte eine Lehre als Dekorationsmaler. Ab 1905 bis 1908 studierte er an der Berliner Kunstgewerbeschule und an der Berliner Akademie der Künste. 1909 stellte er zwei impressionistisch geprägte Straßenbilder in der Berliner Sezession aus. Während seines Einsatzes im Ersten Weltkrieg als Kampfflieger an der Ostfront, Balkan, Bosporus und im heutigen Irak am Tigris wandte er sich immer mehr dem Expressionismus zu. Auch versuchte er seine Kriegseindrücke in Gemälden, wie z. B. Vormarsch deutscher Truppen an der Morawa (1916) künstlerisch zu verarbeiten. 1917 trat er dem Deutschen Künstlerbund bei. Von 1916 bis 1918 gehörte er dem Vorstand und der Jury der Berliner Sezession an. In seinen expressionistischen Werken betonte Heckendorf im dynamischen Malstil besonders die Ausdruckskraft von teilweise harten Konturen und kräftigen, leuchtenden Farben. Er malte sowohl Ölgemälde, wie auch Pastelle und Aquarelle, in denen er Bildnisse und Figürliches ebenso wie Landschaften und Stillleben darstellte. Eine umfangreiche Sonderausstellung in der Kestner-Gesellschaft in Hannover im Frühsommer 1918 gab einen Überblick über die erste Schaffensperiode des jungen Künstlers seit 1912. Während der Weimarer Republik, deren überzeugter Anhänger er war, galt Heckendorf als Maler der Republik" und Liebling der sogenannten Gesellschaft", seine Bilder fanden Eingang in die Sammlungen prominenter demokratischer Politiker wie Matthias Erzberger und Walther Rathenau, und eines seiner Gemälde der Verfassungsfeier vor dem Berliner Reichstag[4] von 1929 wurde vom Reichskanzler angekauft. Heckendorf trat 1936 der Reichskammer der Bildenden Künste bei, wurde 1940 jedoch ausgeschlossen. Von 1939 bis 1943 wohnte er abwechselnd in Berlin und Kitzbühel. 1937 wurde in der Nazi-Aktion Entartete Kunst" Werke Heckendorfs aus dem Stadtbesitz von Berlin, der Nationalgalerie (Kronprinzen-Palais) Berlin, der Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau, dem Museum Folkwang Essen, dem Kestner-Museum Hannover und dem Kaiser-Friedrich-Museum Magdeburg beschlagnahmt. Am 24. Februar 1943 wurde Heckendorf verhaftet und ins Landgerichtsgefängnis Waldshut eingeliefert. Am 27. Mai 1943 wurde gegen ihn und drei weitere in Schutzhaft" genommene Deutsche ein Ermittlungsverfahren eröffnet. Sie wurden beschuldigt, von der Deportation in Vernichtungslager bedrohten Berliner Juden bei der Flucht in die Schweiz geholfen zu haben. Am 22. März 1944 wurden sie nach zweitägiger Verhandlung von einem Sondergericht in Freiburg zu mehrjährigen Zuchthausstrafen verurteilt. Heckendorf, für den der Staatsanwalt die Todesstrafe gefordert hatte, erhielt mit zehn Jahren die höchste Strafe. Das Gericht beurteilte die Straftaten der Angeklagten zwar als recht schwerwiegend" weil sie sich vorsätzlich . auf die Seite unserer Feinde gestellt und zum Wohl des Reiches geplante Maßnahmen der Regierung im Krieg zu sabotieren unternommen" hätten, ging jedoch zur Entlastung der vier nicht-jüdischen Angeklagten davon aus, dass der Judenschmuggel' von einer weit verzweigten Gruppe von Juden, die sich geschickt im Hintergrund hielt, aufgebaut und betrieben worden sein muß". Am 14. April 1944 wurden die vier Verurteilten ins Zuchthaus Ensisheim im Elsass verlegt, wo Heckendorf Schwerstarbeit in den Kaliminen leisten musste. Nachdem er in die Krankenstat.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 31,33
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Leipzig, Klinkhardt & Biermann, Junge Kunst, Leipzig, 1919
Anbieter: Studio Bibliografico Marini, ROMA, RM, Italien
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Buono (Good). Von Joachim Kirchner. Mit einer selbstbiographie des Kunstlers, einem farbigen titelbild und 32 abbildungen / Di Joachim Kirchner. Con una biografia dell'artista, un'immagine di copertina a colori e 32 illustrazioni . Cm 21x15. pp. 16 - tavole. . Buono (Good). Piccola mancanza al frontespizio e alla prima pagina. Fioriture diffuse (Small flaw on title page and first page. Heavy yellowing and age spotting). . . Book.
Verlag: Erschienen in Berlin bei: Volksverband der Bücherfreunde, Wegweiser Verlag im Jahre 1927., 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie Antiquariat Schlegl, Weiden i. d. OPf., Deutschland
Erstausgabe
EUR 14,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbInsgesamt 254 Seiten mit acht Farb- Aquarellen von Franz Heckendorf. Zustand: Einband ohne größere Gebrauchsspuren, Ecken und Kanten etwas bestoßen, Deckel leicht berieben. Innen: Buchschnitt leicht angestaubt und stockfleckig, sonst sauber und tadellos erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 8°(Oktav- Format bis 22,5 cm.) Kaffee- brauner Original- Halbleder- Einband in echtem Ziegenleder, goldgeprägte und verzierte Rückenbeschriftung. Die Deckel mit Lederecken sind künstlerisch gestaltet von Franz Heckendorf, mit chamois- weißem Seiden- Lesebändchen und rotbraunem Kopffarbschnitt. Erstausgabe, 1. Auflage, siehe: Geschichte und Verzeichnis der nachweisbaren Titel des >Volksverband der BücherfreundeWeltgeistbücherei< von Eberhard und Heribert Amtmann: Seite 34 Nummer 84; gedruckt bei der Spamerschen Buchdruckerei zu Leipzig.
Verlag: Edit.: Wasmuth Verlag, Berlin,, 1919
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithografie auf festem, leicht grauen Maschinenbütten. Inet / Wikipedia // TB // VO // Blatt aus Wasmuths Kunsthefte, `Junge Berliner Kunst`, Bd. 6 // Söhn 360-4 // Berlin 1888-1962 München. Er war ein deutscher Maler, Aquarellist, Zeichner und Grafiker. 1917 trat er dem Deutschen Künstlerbund bei. Von 1916 bis 1918 im Vorstand u. der Jury der Berliner Sezession. -Das tadellose Exemplar im oberen Blattrand mit der orig. Doppellochung (für die Kordelbindung). -Unter PP! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). 0 Gewicht in Gramm: 2001 14,3 x 19,2 cm (Stein/ Abb.) auf 23,6x31 cm (Blatt), mit Bl.-Nr. 4 unter d. Abbildung.
Verlag: Berlin, Volksverband der Bücherfreunde, Wegweiser - Verlag GmbH, 1927., 1927
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
EUR 77,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 21 x 16 cm. Original-Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel, rotem Kopfschnitt, grün gemusterten Deckelbezügen und Lesebändchen. Der Einband ist insgesamt leicht randbestoßen und beschabt. 254 Seiten mit acht farbigen Tafeln nach Aquarellen von Franz Heckendorf ( auf Vollständigkeit überprüft ). Auf dem Titelblatt vom Illustrator signiert und datiert ( 1932 ), wohl mit einem Zimmermannsstift. Kleiner Namenszug eines Vorbesitzers auf der Rückseite des Vortitels. Seitenschnitt mit einigen schwachen Stockfleckchen, die teils an den äußersten Tafelrändern sichtbar sind. Der Innenbereich ist ansonsten sauber und fest, die Farbe der Tafeln frisch. Seltenes, sehr schönes Exemplar in gutem Zustand. ' Das Urwaldschiff ' ist das einzige Buch, das Prof. Heckendorf illustriert hat, ebenso entwarf er dessen Einband. - Das echte Ziegenleder für den Rücken lieferte die Lederfabrik Carl Simon Söhne in Kirn an der Nahe. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Illu.
Verlag: Leipzig: Klinkhard & Biermann., 1920
Anbieter: Antiquariat Gertrud Thelen, Baden-Baden, Deutschland
EUR 320,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit 1 farbigen Frontispiz, 1 vom Künstler signierten Original-Lithographie, 32 Tafeln und 2 Textillustrationen. 15 S., 2 Bll. Original-Pappband mit lithographierter Vorder- und Rückendeckel-Illustration. - Gelenk an kleiner Stelle minimal geplatzt, gut erhaltenes Exemplar. - Junge Kunst, Band 6. "Für die Mitglieder der Gesellschaft der Berliner Sezession". - Vorzugsausgabe mit der signierten Original-Lithographie.
Verlag: Berlin, A. Kuhn 1922., 1922
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
EUR 8.007,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Folio (39:30 cm). Original-Halbpergamentband auf fünf durchgezogenen Bünden mit breiten Pergamentecken, Deckeltitel sowie kaum sichtbarer, restaurierter Schabspur auf dem Vorderdeckel. Das helle Bezugspapier gering angestaubt. 1 weißes Blatt, 105 (+4) Seiten mit den zehn von Heckendorf signierten Holzschnitten und dem prachtvollen Initialschmuck von Rudolf Koch. Dreimal vier Seiten auf dünnerem, etwas gebräuntem Papier gedruckt. Richtig gut erhaltenes Exemplar. Im Druckvermerk als von Franz Heckendorf eigenhändig als Probe-Exemplar bezeichnet und signiert. Es wurden nur zwanzig nummerierte Exemplare gedruckt. Den Druck auf kräftigem, chamoisfarbenem Bütten besorgte die Charlottenburger Kunstgewerbe- und Handwerkerschule unter persönlicher Leitung von Edmund Schaefer. Seltene Holzschnitt-Folge des Berliner Künstlers Franz Heckendorf (1888-1962), der u.a. Mitglied im Deutschen Künstlerbund und Jury-Mitglied der Berliner Sezession war. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! M06415.
Anbieter: Treptower Buecherkabinett Inh. Schultz Volha, Berlin, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlattgröße ca. 21,5 x 31 cm. - Papier ist altersbedingt etwas gebräunt. C5-Gr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: 1921, 1921
Anbieter: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Lithographie 1921, signiert und datiert. 15:19,5 cm. Auf bräunlichem Velin, tadellos erhalten.
Anbieter: Kunsthandel & Antiquariat Magister Ruß, Lechbruck, Deutschland
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUnterer rechter Blattrand außerhalb der Darstellung etwas knitterfaltig.
Anbieter: Kunsthandel & Antiquariat Magister Ruß, Lechbruck, Deutschland
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbund Kunst" der Berliner Secession; Julius Bard Berlin 1915 [Das interessante Blatt mit zwei geglätteten Längsfalten.].
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Lithographie aus "Junge Berliner Kunst", Berlin, Wasmuth, 1919, 15x19 cm, im Stein monogrammiert. .
Erscheinungsdatum: 1916
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Heckendorf, Franz. Vor Saloniki.1916. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf dünnem gelblichem Maschinenpapier. Originale Künstlergrafik, von Franz Heckendorf. 14,0 x 12,3 cm (Darstellung / Druckbild), 30 x 23 cm (Blatt).Links obere Ecke etwas knickspurig. Sonst guter Zustand.Franz Heckendorf (1888 Berlin - 1962 München). Deutscher Maler und Grafiker. Lehre als Dekorationsmaler. 1905-08 Studium an der Berliner Kunstgewerbeschule und an der Berliner Akademie. 1909 Ausstellung von zwei impressionistischen Straßenbildern in der Berliner Sezession. Als Kampfflieger im Ersten Weltkrieg; Hinwendung zum Expressionismus. 1917 Mitglied im Deutschen Künstlerbund. 1916-18 im Vorstand der Berliner Sezession. 1918 Ausstellung in der Kestner-Gesellschaft in Hannover. Galt in der Weimarer Republik als Maler der Republik. 1936 Mitglied der Reichskammer der Bildenden Künste, 1940 Ausschluss. 1937 Beschlagnahmung seiner Werke als entartet. 1939-43 abwechselnd in Berlin und Kitzbühel. 1943-45 Haft wegen Fluchthilfe für Juden. Danach Lehre an der Akademie der bildenden Künste Wien und später in Salzburg. In München freischaffend tätig. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Im Stein links unten nochmals Signatur, Titel und Jahr. 14,0 x 12,3 cm (Darstellung / Druckbild), 30 x 23 cm (Blatt).
Anbieter: Kunsthandel & Antiquariat Magister Ruß, Lechbruck, Deutschland
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDas expressive Blatt (27x14,5cm) papierbedingt gebräunt und am rechten Rand mit zwei kleinenen Einrissen, wovon einer 0,5cm bis in die Darstellung reicht.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGROßE ORIGINAL-ZEICHNUNG (ca. 30 x 40 cm, verschiedene Buntstifte, unter Passepartout), eigenhändig signiert mit Jahr 1954 - Tolle, wohl italienische, Hafenszene mit großem Boot, Palmen, Gebäuden und 2 Tischen eines Straßencaffee s mit 4 Personen.
Erscheinungsdatum: 1921
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Joachim Lührs, Hamburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSigniert, datiert "F. Heckendorf 21." und als "Probedruck" bezeichnet. Auf glattem Velin. Ausdrucksstarkes Blatt. - Der Maler und Graphiker Franz Heckendorf erhielt seine Ausbildung am Kunstgewerbemuseum und an der Akademie der Bildenden Künste in Berlin. Seine Arbeiten waren zunächst impressionistisch geprägt. Unter dem Eindruck des Ersten Weltkrieges wurde sein Stil zunehmend expressiver. Nach Erfolgen in der Weimarer Republik wurde er von Nationalsozialisten verfemt und zählt zu den Künstlern der Verschollenen Generation und des Expressiven Realismus. Nach dem Krieg wirkte Heckendorf an den Akademien der bildenden Künste in Wien und Salzburg und war in München tätig. - Die Blattränder mit kleineren Knickspuren sowie Atelierspuren. - Eine weitere Arbeit von Franz Heckendorf siehe 190012 Sprache: Deutsch 24,8 x 20 cm. Papier: 29,5 x 22,8 cm.