Verlag: DTV Verlag,, München, 2008
Anbieter: Antiquariat Manfred Bender, Saarbrücken, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. Aufl., 260 S. Brosch., mit farb. illustr. Titel, kleiner Kleberest von einem Preisschild auf Titel, sonst gutes sauberes Exemplar.
Verlag: Esoterischer Verlag, 1999
Anbieter: Moksha Antiquariat, Konstanz, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb82 S. Softcover tadelloser Zustand.
Verlag: Esoterischer Verlag Paul Hartmann, Bürstadt, 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Occulte Buchhandlung "Inveha", Birstein, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEsoterischer Verlag Paul Hartmann, Bürstadt 1999. 2. Auflage. Mit 11 Abbildungen und einigen Figuren im Text. 82, [14] S. Verlagsanzeigen. Illustrierter OKarton. Die Originalausgabe erschien unter dem bürgerlichen Namen Hans Müller 1930 in Berlin im Okkulten Buch-Verlag "Inveha", als Heft 11/12 in der Reihe "Logenschul-Vorträge. Geheimwissenschaftliche Studien" und wurde dort (um 1932) von Gregor A. Gregorius (d. i. Otto Max Eugen Grosche) nochmals in dem Sammelwerk "Magische Einweihung" herausgegeben. - Der Text wurde von Paul Hartmann neu gesetzt und minimal verändert. Ein sehr gutes Exemplar, augenscheinlich ungelesen. Sprache : de.
Verlag: Esoterischer Verlag Jan 1997, 1997
ISBN 10: 3980270424 ISBN 13: 9783980270427
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 10,01
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Magische Beeinflussung des Menschen durch Tepaphone und die Umpolung der Odzentren im menschlichen Körper.Der Autor, der in Logenkreisen hocheingeweihte Frater Johannes, hat mit den beiden vorliegenden Manuskripten magische Zeitgeschichte geschrieben. Das geheimnisvolle 'Tepaphon' Franz Bardons, das 'Tepha' Rah Omir Quintschers, das magische Glyphengerät von Gregorius sowie die 'Tele-Geräte' Dr. Klingsors gehen auf die Studien und Anregungen des Frater Johannes zurück. Die praktische Magie kann durch elektromagnetische Vorgänge in ihrer Effizienz wesentlich gesteigert werden.Die folgenden Schilderungen eines Eingeweihten in magische Gebiete, die den meisten Menschen verschlossen bleiben, zeigen die Anwendung moderner Hochfrequenztechnik zur Beeinflussung des Menschen, sowohl in physischer als auch in psychischer Hinsicht. Für wissenschaftliche Forschungen werden diese Ausführungen einem kleinen Kreis interessierter Esoteriker, Geheimwissenschaftler und Psychologen zugänglich gemacht. Mögen diese Ausführungen in die richtigen Hände gelangen, in Hände, die dieses Wissen zu schätzen und zum Wohle einer leidgeplagten Menschheit segensbringend anzuwenden wissen.Aus dem Inhalt:Die magische Umpolung der Odzentren im Menschen / Psychisch-magische Beeinflussung durch Hochfrequenz und Ätherströme / Die Praxis der magischen Fernbeeinflussung.
Verlag: Augsburg: St Ulrich und Afra Günther Zainer Type 2, 1473
Anbieter: Versandantiquariat Christine Laist, Seeheim-Jugenheim, Deutschland
Erstausgabe
EUR 850,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEinspaltiges, 34-zeiliges O-Inkunabelblatt mit zwei Holzschnitten jeweils 11,9 x 7,3 cm. Im unteren Rand gering fingerfleckig. Blattgröße: 19,5 x 29,4 cm. Incunabula text woodcut leaf. - - - Blatt aus der Erstausgabe des Speculum humanae. Der Inkunabelkatalog (INKA) und der BVB geben an, dass das Werk im Kloster St. Ulrich und Afra gedruckt wurde. Der erste Holzschnitt zeigt Gewalt von Frauen gegen einen Mann. Bei diesem frühen Beispiel wird Lamech von seinen Ehefrauen Zilla und Ada mit Knüppeln verprügelt. Lamech sind dabei die Hände gebunden. Der zweite Holzschnitt zeigt wie Achior der Führer des Stammes Amon, an einen Baum gebunden wird.
Verlag: Augsburg: St Ulrich und Afra Günther Zainer Type 2, 1473
Anbieter: Versandantiquariat Christine Laist, Seeheim-Jugenheim, Deutschland
Erstausgabe
EUR 460,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEinspaltiges, 34-zeiliges O-Inkunabelblatt mit einem Holzschnitt (11,8 x 7,2 cm) des Traumes des König Nebukadnezar. Im Rand 2 kl. Wurmlöcher. Festes Papier mit dem Wasserzeichen: Ochsenkopf mit Kreuz- und Blumenstandarte. Blattgröße: 19,5 x 28 cm. Incunabula text woodcut leaf. Blatt aus der Erstausgabe des Speculum humanae. Der Inkunabelkatalog (INKA) und der bvb geben an, dass das Werk im Kloster St. Ulrich und Afra gedruckt wurde. Die Holzschnittdarstellung ist betitelt mit: "Eyn groß saul sache der Kunig Nabuchodo no sog".
Verlag: Augsburg: St Ulrich und Afra Günther Zainer Type 2, 1473
Anbieter: Versandantiquariat Christine Laist, Seeheim-Jugenheim, Deutschland
Erstausgabe
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEinspaltiges, 34-zeiliges O-Inkunabelblatt mit zwei Holzschnitten jeweils 11,9 x 7,3 cm. Kleine Wurmlöcher im Rand. Im unteren Rand fingerfleckig. Blattgröße: 19,2 x 28 cm. Incunabula text woodcut leaf. - - - Blatt aus der Erstausgabe des Speculum humanae. Der Inkunabelkatalog (INKA) und der BVB geben an, dass das Werk im Kloster St. Ulrich und Afra gedruckt wurde. Der erste Holzschnitt zeigt den Weinschenk des Pharao im Blockpranger oder auch Schandblock genannt. Der Schandblock ist zwischen zwei starken Holzpfählen befestigt und weist Löcher für die Hände und Füße auf. Der Kopf wurde mit einer Kette an einem der Holzpfähle angeschlossen. Bei diesem Holzschnitt handelt es sich um eine sehr frühe Darstellung der Zurschaustellung eines Gefangenen. Der zweite Holzschnitt zeigt wie "Die Rütt Aaron grontte wider die natur durch götlich krafft" (außergewöhnliche Blüte des Aaron-Stabes durch Gottes Einwirkung).
Verlag: Augsburg: St Ulrich und Afra Günther Zainer Type 2, 1473
Anbieter: Versandantiquariat Christine Laist, Seeheim-Jugenheim, Deutschland
Erstausgabe
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEinspaltiges, 34-zeiliges O-Inkunabelblatt mit zwei Holzschnitten (11,8 x 7,2 cm) des Samson und des Judaskusses. 3 kl. Wurmlöcher im Rand. Festes Papier. Blattgröße: 19,5 x 28 cm. Incunabula text woodcut leaf. Blatt aus der Erstausgabe des Speculum humanae. Der Inkunabelkatalog (INKA) und der bvb geben an, dass das Werk im Kloster St. Ulrich und Afra gedruckt wurde. Die beiden Holzschnittdarstellungen sind betitelt: "Die juden suchten Jhesum Da sprach er zu in Wen suchend ir Da viellen sy von dem wort all zurugken" und "Sampson erschlug zu todt tausent mann mit eynes Esels kynbacken".
Verlag: Augsburg: St Ulrich und Afra Günther Zainer Type 2, 1473
Anbieter: Versandantiquariat Christine Laist, Seeheim-Jugenheim, Deutschland
Erstausgabe
EUR 490,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEinspaltiges, 34-zeiliges O-Inkunabelblatt mit einem Holzschnitt (12 x 7,2 cm) und einer 3-zeiligen Lombarde. Fachgerecht restaurierter Einriss im oberen Randbereich und den obersten 3 Zeilen. Kleine Wurmlöcher im Rand. Wasserzeichen: Ochsenkopf mit Kreuz- und Blumenstandarte. Blattgröße: 19,2 x 28 cm. Incunabula text woodcut leaf. Blatt aus der Erstausgabe des Speculum humanae. Der Inkunabelkatalog (INKA) und der bvb geben an, dass das Werk im Kloster St. Ulrich und Afra gedruckt wurde. Der Holzschnitt zeigt den, mit den Schriftgelehrten diskutierenden Knaben Jesus. Diese für den deutschen Sprachraum ungewohnte pädagogische Freiheit der offenen Diskussion, wird noch heute in der Redewendung "Das ist ja so laut, wie in der Judenschule" deutlich. Auch für den Holzschneider war ein mit Lehrern diskutierender Knabe nicht im Bereich ihrer Alltagserfahrung und sie stellten deshalb den Knaben Jesu als Lehrenden und Erhöhten dar. Die Textstelle im Neuen Testament lautet jedoch: "Nach drei Tagen fanden sie (seine Eltern) ihn im Tempel. Er saß mitten unter den Lehrern, hörte ihnen zu und stellten Fragen an sie. " (Lk. 2, 46).
Verlag: Augsburg: St Ulrich und Afra Günther Zainer Type 2, 1473
Anbieter: Versandantiquariat Christine Laist, Seeheim-Jugenheim, Deutschland
Erstausgabe
EUR 560,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEinspaltiges, 34-zeiliges O-Inkunabelblatt mit zwei altkolorierten Holzschnitten (12 x 7,4 cm). Im Randbereich etwas fingerfleckig. Wasserzeichen: Ochsenkopf mit Kreuz- und Blumenstandarte. Blattgröße: 19,5 x 27,9 cm. Incunabula text woodcut leaf. - - - Blatt aus der Erstausgabe des Speculum humanae. Der Inkunabelkatalog (INKA) und der bvb geben, im Gegensatz zum Gesamtkatalog der Wiegendrucke (Augsburg) an, dass das Werk im Kloster St. Ulrich und Afra bei Augsburg gedruckt wurde. Die beiden Holzschnittdarstellungen sind betitelt: "Eyn Weyb von thecua erbatt gnad absolon von dem künig david durch underweyssung des haubtmans Joab" und "Die weyß fraw abigayl erbatt gnad vor dem künig david irem tozenden mann Nabal und allem irem hauß".
Verlag: Augsburg: St Ulrich und Afra Günther Zainer Type 2, 1473
Anbieter: Versandantiquariat Christine Laist, Seeheim-Jugenheim, Deutschland
Erstausgabe
EUR 640,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEinspaltiges, 34-zeiliges O-Inkunabelblatt mit zwei altkolorierten Holzschnitten (11,8 x 7,2 cm). Im Randbereich etw. fingerfleckig. Wasserzeichen: Ochsenkopf mit Kreuz- und Blumenstandarte. Blattgröße: 20 x 29,4 cm. Incunabula text woodcut leaf. Blatt aus der Erstausgabe des Speculum humanae. Der Inkunabelkatalog (INKA) und der bvb geben an, dass das Werk im Kloster St. Ulrich und Afra gedruckt wurde. Die beiden Holzschnittdarstellungen sind betitelt: "Eyn Weyb erlößt die stat Saba von moyses handen" und "Abymelech der kunig ward von eynem weyb mit eynem steyn durch seyn hyrn geworffen".