Verlag: Berlin : v. Decker, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 24,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 2., unveränd. Aufl. 143 S. ; gr. 8 Das Buch ist ordentlich erhalten und kann altersbedingte Gebrauchsspuren aufweisen. Text in ALTDEUTSCHER SCHRIFT. Starke Anbräunung des Papiers. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 205.
Verlag: Belrin, G. Schenck, 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 19,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBibliothekseinband; Zustand: Gut. 64 Seiten; Ausgesondertes Buch mit Bibliothekseinband aus juristischer Fachbibliothek. Übliche Merkmale: Signatur auf Buchrücken und Buchdeckel, Stempel im Buch. Buchschnitt an allen drei Seiten mit roten Strichen gekennzeichnet. Text ansonsten sauber und ohne Markierungen. Buchschnitt und Seitenränder alters-/papierbedingt angebräunt. Altdeutsche Schrift; Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Berlin, R. v. Decker's Verlag, G. Schenck, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland
Erstausgabe
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, beige OBrosch. 1. Auflage,. 71 Seiten, Gutes Exemplar Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, R. v. Decker's Verlag, G. Schenck, 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, weiß-graue OBrosch. 64 Seiten, Gutes Exemplar mit gestempeltem Besitzvermerk auf Einbanddeckel Sprache: Deutsch.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBriefkarte (blanko, mit aufgezogenem Zeitschriftenporträt) mit eigenhändiger Bezeichnung, Datum, Unterschrift in Tinte signiert ".ordtl. Professor an der Universität Berlin 26.2.37" BEILAGE : alte Karteikarte mit persönlichen Daten und Laufzeit der Autogrammbitte (dito : ORIGINAL-DOKUMENT (10 S. gr. folio, mit gedrucktem Kopf THÜRINGISCHE GESAMT-UNIVERSITÄT JENA) mit Ort, Datum, eigenhändiger Unterschrift als Prorektor neben gedrucktem Universitätssiegel signiert, Gegenzeichnung des Universitätssekretärs. Jena, den 1.III.1920 - ABGANGS-ZEUGNIS für stud.jur. der Staats- und Rechtswissenschaften EDUARD BECKER mit angeheftetem Belegbuch der Vorlesungen. BEILAGE : Aufnahmeurkunde für denselben, Jena 11.X.1919 Euro 95,-).
Verlag: Berlin : v. Decker, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur 24x17 cm. Zustand: Gut. 36 S. gebraucht; gut, Einband leicht berieben und und bestoßen, Seiten leicht gebräunt, leichte Gebrauchspuren, Frakturschrift, 200542901 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Berlin, R. v. Decker's Verlag, G. Schenck, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland
EUR 42,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, weiß-graue OBrosch. 146 Seiten, Rücken stärker lädiert, innen gutes Exemplar mit gestempeltem Besitzvermerk auf Einbanddeckel Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Verlag von Walter de Gruyter,, 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe in solidem Bibliothekseinband der Zeit: schwarzes Halbleinen / HLn im Format 23 x 29,7 cm mit goldgeprägtem Rückentitel. 392 Seiten, mit ausführlichem Inhaltsverzeichnis (I. Abhandlungen - II. Gesetzesstellen - III. Sachverzeichnis - IV. Im Schrifttum besprochene Verfasser - V. Verfasser von Besprechungen), Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Bertermmann, Helmuth: Der Lehrlingsfortbildungsvertrag im Lichte der jüngsten Rechtsprechung / Derselbe: Die Rücknahme des Antrages auf Unfruchtbarmachung / Dr. Engelhardt: Der Sühneversuch vor dem Ehescheidungsprozess / Erler, Georg: Rechtsprechung im Umbruch / Freisler, Roland: Einige Gedanken zur Erneuerung des deutschen Gemeinrechts - Goerrig, Franz: Die Rechte und Pflichten des Betriebsführers im Spiegel der sozialen Ehrengerichtsbarkeit / Derselbe: Die sozialwirtschaftliche Seite des Vierjahresplanes / Dr. Küchenhoff: Konkrete Ganzheit, Organismus - ein Grundbegriff der neuen völkischen Ordnung / Dr. Runde: Praktische Erwägungen zur Neugestaltung des Rechtes der unehelichen Kinder / Röhl, Kurt: Der Durchbruch des Zuverlässigkeitsgrundsatzes im nationalsozialistischen Wirtschaftsrecht - Vogel, Christian: Selbstverwaltung und Staatsaufsicht im Ständerecht, usw. - Deutsches / Drittes Reich, nationalsozialistische Gesetze, volksgenössische Gesetzgebung in Deutschland, juristische Fachzeitschrift "Deutsche Justiz", Rechtswissenschaft unter dem Hakenkreuz, deutsche Rechtsprechung im Nationalsozialismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung; mit Aufkleber auf dem Vorsatz "Staatliche Buchbinderei und Druckerei des Zuchthauses in Wohlau" Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, R. v. Decker, G. Schenck., 1938
Anbieter: Antiquariat + Verlag Klaus Breinlich, Frankfurt am Main, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8vo. 146 S. Halbleinen. (St.a.T. u. Schnitt, kl. Rückenschild). (Beiträge zur Rechtserneuerung, hrsg. v. Roland Freisler u. Schlegelberger, 7). Freisler (1893-1945) war vom August 1942 bis zu seinem Tode im Februar 1945 Präsident des ab 1934 bestehenden Volksgerichtshofes, des höchsten Gerichts im NS-Staat für politische Strafsachen.
Verlag: Jena, G. Fischer, 1922., 1922
Anbieter: Antiquariat Werner Haschtmann, Frankfurt a.M., Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 101,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVI, 127 S, unaufgeschnitten, okart., R leicht bestoßen, kl.Randläsuren, sonst gut. Schriften des Instituts für Wirtschaftsrecht an der Universität Jena, Nr 3.
Verlag: Berlin, Industrieverlag Spaeth & Linde,, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 53,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe mit 12 Seiten, Schrift: Fraktur. - Vollständiges Einzelheft mit original kartoniertem Deckblatt. = Heft 17 der Reihe "Die Verwaltungs-Akademie. Ein Handbuch für den Beamten im nationalsozialistischen Staat," herausgegeben von Dr. H.-H.Lammers ( Staatssekretär und Chef der Reichskanzlei) und Hans Pfundtner (Geheimer Regierungsrat und Staatssekretär im Reichs- und Preußischen Ministerium des Inneren) unter Mitwirkung von Prof.Dr. Otto Koellreutter und Dr. Fritz Müßigbrodt (Geschäftsführer des Reichsverbandes Deutscher Verwaltungs-Akademien). - Dieses grundlegende, umfangreiche Sammelwerk mit Aufsätzen aus den Federn führender Nationalsozialisten ist eine wichtige Quelle zu Wesen und Geschichte des NS-Staates. Die Hefte 1-22 stammen aus dem ersten Band ("Die weltanschaulichen, politischen und staatsrechtlichen Grundlagen des nationalsozialischen Staates"), die Hefte 23 - 43 aus dem 2. Band ("Der Aufbau des nationalsozialistischen Staates") und die Hefte 44-61 aus dem 3. Band ("Die Wirtschaftsordnung des nationalsozialistischen Staates"). - Aus der Studienanweisung am Anfang der Sammlung: "Die Aufgabe dieses Werkes besteht darin, den deutschen Beamten Sinn und Wesen des nationalsozialistischen Staates nahezubringen und ihm praktisch dabei zu helfen, seine vielseitigen Obliegenheiten und Pflichten aus nationalsozialistischem Geist heraus erfüllen. Das Werk will nicht nur gelesen, sondern Seite für Seite, Kapitel für Kapitel durchgearbeitet werden, sodaß sein Inhalt ganz in den geistigen und gefühlsmäßigen Besitz dessen übergeht, der sich diesem Studium unterzieht." - Aus dem Geleitwort von Reichsinnenminister Frick: "Das Werk hat, wie mir berichtet wird, bei den deutschen Beamten und Behördenangestellten vollen Anklang gefunden und ist von allen Seiten mit Recht als ein hervorragendes Schulungsmittel bezeichnet worden. Ich wünsche dem Werk, das eine große Anzahl führender Parteigenossen zu seinen Mitarbeitern zählt und deshalb besonders geeignet ist, den Beamten und Behördenangestellten das nationalsozialistische Gedankengut über die Grundlagen, den Aufbau und die Wirtschafsordnung des Dritten Reiches zu vermitteln, auch für den bevorstehenden Neudruck vollen Erfolg". - Aus dem Geleitwort von Albert Forster (Staatsrat, Gauleiter von Danzig, Leiter der Reichsberufsgruppen in der Deutschen Arbeitsfront): "Das vorliegende Werk für den deutschen Beamten ist auch für die deutschen Behördenangestellten von größter Bedeutung. Sie spielen neben den Beamten in allen Zweigen der Verwaltung eine nicht unbedeutende Rolle. Im Zeitalter des Liberalismus, in dem Standesdünkel und Klassenkampf an der Tagesordnung waren, ist immer versucht worden, Gegensätze zwischen Beamten und Behördenangestellten künstlich zu schaffen. Der nationalsozialistische Staat hat durch die Schaffung der Volksgemeinschaft auch diesem Unfug ein Ende bereitet" (diese drei Texte nicht in den jeweiligen Einzelheften enthalten). - Deutsches / Drittes Reich, deutsche Justiz, Rechtsprechung, Rechtsstaat, totalitärer / totaler Staat, Volksgemeinschaft, Recht des Volkes, Volksrecht, Volksgerichtshof, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut, Freisleriana. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung, klebegebunden und mit feinem schwarzen Papierstreifen am Rücken verstärkt Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBrief (1,5 S. 4° mit gedrucktem Briefkopf "Der persönliche Referent des Reichsmnisters für Volksaufklärung und Propaganda", Randlochung, kl. Altersspuren) mit Ort, Datum, Unterschrift signiert Berlin, 15.Januar 1942 - an "Lieber Kamerad Uppenborn!2 (= der Landstallmeister Dr. Wilhelm Uppenborn) - dankt ihm als alten Kameraden ".Ich bin nur froh, daß ich nicht als Einziger zurückgekommen bin, sondern das ganze Regiment. Wann wir wieder hinauskommen, ist unbestimmt. Ich hoffe recht bald. Schön wäre es ja, wenn wir dann wieder zu unserer alten Division kommen.mit gleicher Post schicke ich ein paar Päckchen mit Zigaretten an Sie ab.".
Verlag: R. v. Decker s Verlag G. Schenk, Berlin, 1936
Anbieter: Antiquariat Hans Wäger, Werther, Deutschland
EUR 98,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: gut. 2. Auflage. - mehrere Stempel und handschriftliche Einträge im Buch und auf dem Buchdeckel (siehe Fotos) - Einführende Worte von Dr. Rüdiger Graf von der Golz - Namenseintrag - In deutscher Sprache. 216 S. pages. 24 x 16 cm.
Verlag: Berlin, Spaeth u.Linde, 1938,, 1938
Anbieter: Antiquariat Werner Haschtmann, Frankfurt a.M., Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 117,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb106 S, okart., guter Zustand.
Verlag: Berlin, Albert Limbach Verlag ohne Jahr (1942 oder 1943)., 1943
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 227,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 8°. Original-Broschur, der Einband etwas gebräunt. Vorbesitzernamensstempel auf dem Vortitelblatt. 61 Seiten, genau überprüft. Papierbedingt etwas gebräunt. Gutes Exemplar. Freisler wurde im August 1942 zum Präsidenten des Volkgerichtshofes. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! M09899-319154.
Verlag: Berlin, R. v. Decker's Verlag, G. Schenck, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb146 Seiten, Die aus verschiedenen Ausgaben der Zeitschrift "Deutsche Justiz" entnommenen Beiträge wurden für diese zusammenfassende Darstellung von den Autoren erneut durchgesehen. Zustand: Einband berieben und bestoßen, handschriftlich notierte Zahl auf dem Buchdeckel, Bibliotheksaufkleber auf dem Buchrücken, Bibliotheksstempel u. a. auf dem Titelblatt. Sprache: Deutsch Gr.-8°, schwarz-weiße Originalbroschur mit Rückentitel.
Verlag: Berlin, R. v. Decker's Verlag, G. Schenck., 1938
Anbieter: Antiquariat + Verlag Klaus Breinlich, Frankfurt am Main, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo. 146 S. Originaler Verlagskarton. (schwacher St.a.T.). (Beiträge zur Rechtserneuerung. Gemeinschaftsarbeiten aus der deutschen Rechtspflege. Ergänzende Schriftenreihe zur "Deutschen Justiz", hrsg. von Roland Freisler und Schlegelberger, 7). Freisler (1893-1945) war vom August 1942 bis zu seinem Tode im Februar 1945 Präsident des ab 1934 bestehenden Volksgerichtshofes, des höchsten Gerichts im NS-Staat für politische Strafsachen.
Verlag: Berlin, R. von Decker`s Verlag G.Schenck, 1937-1944., 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 93,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Jahresbände in folgender Bindung: im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband mit Deckeltitel, Format 16,7 x 24,5 cm) die Jahrgänge 1941-1944, insgesamt 18 Hefte; die Bände 1937-1940 in schwarzem Bibliotheks-Halbleinen / HLn der Zeit mit gedrucktem Rückentitel, im Format 17 x 24,5 cm, vier Bände. Insgesamt acht Jahrgänge, wobei Heft 11/12-1943 fehlt, mit 440 / 440 / 360 / 208 / 204 / 192 / 168 / 40 Seiten, Schrift: Fraktur (bis 1942), danach Antiqua, letztes Heft: 1/3 Januar-März 1944. - Begründet im Jahre 1853 als "Archiv für Strafrecht" durch den Kgl. Ober-Tribunalrat Dr.Theodor Goltdammer, fortgeführt von Geh.Justizrat Prof.Dr. Josef Kohler, nunmehr herausgegeben von Dr. Roland Freisler unter Mitwirkung von Prof.Dr. Karl Klee (Senatspräsident am Kammergericht), Dr.Karl Krug (Ministerialrat im Reichsjustizministerium) und zahlreichen weiteren Rechtsgelehrten, ist diese Veröffentlichung gedacht als eine Ergänzung zur führenden rechtswissenschaftliche Zeitschrift des Dritten Reiches, der "Deutschen Justiz". Herausgeber ab Heft 1/2(1943): der Reichsminister der Justiz. - Aus dem Inhalt (dh. jeder Jahrgangsband enthält): Abhandlungen / Schrifttum / Gesetzesverzeichnis (Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Gerichtsverfassung und Kostenwesen, Staats- und Verwaltungsrecht, Bürgerliches Recht und Verfahrensrecht, anderweites Reichsrecht, Landesrecht, ausländisches Recht). - Erstausgabe, EA, erste Auflage in guter Erhaltung: vereinzelt Stempel auf Titeln und Vorsätzen, mehrer Hefte mit Bleistiftanstreichungen, sonst gut. - Aus den Abhandlungen: Erich Schmidt-Leichner: Zur Problematik des Rauschmittelmissbrauchs -Harry Trommer: Beschädigung einer Luftschutzeinrichtung - Die faschistische Reform des Strafrechts und Strafvollzugsrechts - Die Vorträge der Münchner Tagung 1940 (Akademie für deutsches Recht): "Die Aufgabe der Strafrechtserneuerung", Ansprachen von Reichsminister Dr.Hans Frank und Staatssekretär Doktor Roland Freisler - Karl Klee: Rassenschande und Rechtsirrtum - Alfred Kayser: Zur Strafbarkeit der Sodomie - Roland Freisler: Zur Stellung des Verteidigers im neuen Strafverfahren - Ministerialrat Grau: Gedanken über das künftige militärische Strafverfahren - Heinrich Eppinger: Mikrofon im Strafprozess - Freiherr von Gemmingen: Über Grundgedanke und Tragweite des Autofallengesetzes - Roland Freisler: Das Weisungsrecht des Oberreichsanwaltes - Karl Klee: Das neue Schweizerische Strafgesetzbuch und das Strafrecht des Dritten Reiches - Harry Trommer: Feierliche Eröffnung und feierlicher Schluss der Schwurgerichtstagung - Friedrich Scheffler: Prozessgesinnung und Prozessbetrug - Wilhelm Sauer: Das Verhältnis von Kriminologie und Strafrecht - Roland Freisler: Gedanken zum rechten Strafmaß - Reinhard Maurach: Treuepflicht und Schutzgedanken im internationalen Strafrecht - Landgerichtsrat Doktor Ule: Unzüchtige Handlungen von Ärzten - Erich Schinnerer: Das Österreichische Strafgesetzbuch und die nationalsozialistische Strafrechtsreform - Karl Klee: Religion und Strafrecht. Eine grundsätzliche Untersuchung; zugleich eine Kritik der einschlägigen Rechtsprechung des Reichsgerichts - W.Becker: Das Verhältnis der Staatsanwaltschaft zur Kriminalpolizei im neueren Strafverfahren - Dr.Meeske: Zur Erneuerung des Steuerstrafrechts - Karl Peters: Das gesunde Volksempfinden, ein Beitrag zur Rechtsquellenlehre des 19. und 20. Jahrhunderts - Reinhard Maurach: Der Bankrott der bolschewistischen Strafrechtsdoktrin - Karl Klee: Soll der Gotteslästerungsparagraph fallen? Eine Erwiderung. - Graf von Gleispach: Entwicklungsrichtungen im Kriegsstrafrecht - Graf Dohna: Unzucht und Beleidigung - Dr Schlosky / Dr.Klee: Ist die Lieferung unwirksamer Abtreibungsmittel Betrug? - Roland Freisler: Mut zum lebenenswahren Strafrecht - Karl Klee: Das Volksempfinden als Rechtfertigungsgrund angeblich strafbaren Verhaltens - Roland Freisler: Nach geltendem Recht unmöglich? - Dr.Schlosky: Zum Ehrenschutz von Personengesamtheiten. . . Volksgerichtshof, Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland, deutsche Rechtserneuerung im völkischen Führerstaat von Adolf Hitler, nationalsozialistische Rechtsfortentwicklung, nationalsozialistische/völkische Weltanschauung, NS-Gedankengut, Ideenwelt des Nationalsozialismus- Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung, restliche Beschreibung s.Nr. 136251 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Zeitgeschichte" Verlag und Vertriebs-mbH,, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 93,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 17 x 23,5 cm mit fotoillustriertem Deckeltitel, 30 Seiten, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Gedanken zum Erbhofrecht - Was man vom bäuerlichen Erbhofrecht wissen muss. Etwas von der Entstehung (Ältere Zeit / Deutschlands Erwachen) - Aufbau und Sprache - Grundgedanken und Zweck des Gesetzes. Nur eines von den Kindern des Bauern kann den Hof übernehmen, die anderen werden vom Hofe versorgt - Was bekommt der Anerbe? - Was bekommen die übrigen Erben? - Die Rechtsstellung des überlebenden Ehegatten - Verfügungen auf den Todesfall - Verfügungen unter Lebenden - Die Anlegung der Erbhöferolle - Die Anerbenbehörden - Auslegungsregel. - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, Neugestaltung des deutschen Rechts im Nationalsozialismus, deutsches Bauernrecht, Blut und Boden, Freisleriana, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Decker, Berlin, 1938
Sprache: Deutsch
EUR 100,01
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Umschlag. Zustand: Gut.
Verlag: Berlin, R. v. Decker s Verlag G. Schenck,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 145,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 15,3 x 23,3 cm mit Rücken- und Deckeltitel, 147 Seiten, Schrift: Fraktur. = Heft 1 der Reihe "Schriften der Akademie für Deutsches Recht. Herausgegeben vom Präsidenten der Akademie für Deutsches Recht Reichsjustizkommissar Dr. Hans Frank" - Aus dem Inhalt: Ergebnisse der Beratungen des Zentralausschusses der Strafrechtsabteilung der Akademie für Deutsches Recht, zusammengestellt unter Leitung von Dr.jur. Roland Freisler, M.d.R., Staatssekretär im Preußischen Justizministerium, Preußischer Staatsrat - Sinn und Bedeutung der Richtlinien für die Strafrechtsreform, von Georg Thierack, Sächsischer Justizminister - Die Erweiterung des Rechtsgüterschutzes im nationalsozialistischen Strafrecht, von Oberregierungsrat Dr. Strauß - "Nullum crimen sine lege, nulla poena sine lege", von SA-Gruppenführer Rechtsanwalt Dr. Walter Luetgebrune, Rechtsberater der Obersten SA-Führung - Gefährdungs- oder Verletzungsstrafrecht, von Geheimrat Prof.Dr. Friedrich Böttger, usw. - Deutsches / Drittes Reich, Rechtsgestaltung / Rechtserneuerung im Nationalsozialismus, Strafrechtserneuerung, Volks neue Strafrecht von der nationalsozialistischen Idee getragen, sog. Fernhalten fremden Blutung und Ausschaltung entarteten Blutes, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Umschlag mit wenigen Feuchtigkeitsflecken, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Albert Limbach Verlag, um 1943., 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 193,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband im Format 12 x 18,5 cm mit Rücken- und verziertem Deckeltitel, 61 Seiten, Antiqua-Schrift, Herausgeber: Deutsches Institut für außenpolitische Forschung Berlin. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z. B.: "Wenn in der Welt Kämpfe toben, die seine Interessen berühren, finden wir mit absoluter Sicherheit England immer auf der Suche nach fremdem Blut, das es für sich vergießen kann. Wem die Selbstverteidigungsbereitschaft verloren gegangen ist, dem ist der Kern des Daseins, der Selbstbehauptungswille, die Bereitschaft zum Leben angefault. Er ist morsch geworden. - Ein Grund mehr für unseren festen Glauben: das Gebäude rechtloser Gewalt wankt, die weltgeschichtliche Stunde seines Einsturzes hat geschlagen. Denn w i r kämpfen für Ziele, die weit über den Kreis unserer Völker hinaus greifen und auch anderen Völker neue Lebensgrundlagen mit erringen, m i t u n s e r e m e i g e n e n B l u t !" / "Die dritte Grundlage einer europäischen Gemeinschaft, die uns immer wieder angepriesen wurde, greift gleich über Europa hinaus auf die ganze Erde. Es ist die m a r x i s t i s c h e . Sie zerstört die Völker zugunsten einer angeblich verbindenden Einheit eines Minderwertigkeitskomplexes, des Klassenzugehörigkeitsbewusstseins. Und die rein mechanistische Lebensschau des Marxismus erstickt von vornherein jedes Wachstum von Persönlichkeiten. Das braucht man heute, nachdem die Soldaten der erwachten Völker Europas im Sowjetlande selbst die Auswirkungen dieses politischen Systems gesehen haben, nicht mehr zu belegen" Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Rechtsdenken im Nationalsozialismus, Ordnungsdenken im jungen Europa, Europa den Europäern, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, R. v. Decker s Verlag G. Schenck,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 443,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im seltenen Verlags-Handeinband der Zeit: braunes Ganzleder / Leder /60 GLdr / Ldr im Format 16 x 24,5 cm mit Rücken- und Deckeltitel in Blindprägung, und Schirting-Innenfälzen. 216 Seiten, Schrift: Fraktur. - Mit zeittypischen Ausführungen wie "Die Gedanken der folgenden Blätter nehmen wir nicht als eigene in Anspruch. Bei unserer Arbeit am neuen Strafrecht legten wir d i e Auffassung vom Leben des deutschen Volkes zugrunde, die uns der F ü h r e r lehrte; wir gaben uns Mühe, sie zum Inhalt des neuen Strafrechts zu machen. Daran arbeiteten in mehrjähriger Gemeinschaftsarbeit mit uns die Mitglieder der Strafrechtskommission und der Abteilung für Strafgesetzgebung des Reichsjustizministeriums" (aus dem Vorwort). - "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: Die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Um infolge der ungleichen Ränder ein späteres zu starkes Beschneiden mit der Maschine zu vermeiden, werden die Bogen einzeln, vorne und unten, mit der Pappschere auf ein Mittelmaß rauh beschnitten. Dadurch wird der Druckrand weitestgehend geschont. Als erste und letzte Lage wird dem Buche zum Schutze eine leere Papierlage hinzugefügt, welche mit einem feinen Leinen- oder echten Japanpapierfalz versehen ist. Die Deckel werden in einem tiefen Falz angesetzt, mit den Bünden nach außen. Ein Herausreißen aus der Decke ist somit nur unter Zuhilfenahme von Werkzeug möglich. Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehem. Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München, Dienerstrasse 14. - Deutsches / Drittes Reich, Neugestaltung des Strafrechts im Nationalsozialismus, nationalsozialistisches Strafrecht, Strafgesetzbuch, Lederhandband, Ganzlederband, Ganzlederausgabe, deutsche Kunstbuchbinderei im 20. Jahrhundert, gesundes empfinden des Volkes für Recht und Unrecht, Festigung des Willens zur Gemeinschaft als Sinn und Zweck des Strafrechts, Ehre und Treue, Rasse und Erbgut, Wahrung von Zucht und Ordnung, Gemeinnutz geht vor Eigennutz, deutsches Strafrecht von nationalsozialistischer Grundanschauung durchdrungen, deutsche Justiz nach 1933, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: R.v. Deckers Verlag, G. Schenck, Berlin, 1937
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 99,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Broschiert. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 1000g. Altdeutsche Schrift. 328 Seiten. Einband mit Verfärbungen, Vorderseite beschädigt.
Verlag: Berlin : Deutsche Informationsstelle [1941]., 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/Pappeinband. Zustand: Gut. 24 S. Guter Zustand. Nationalsozialistische Primärliteratur zum wissenschaftlichen Gebrauch. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband. Sonst Seiten sauber. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: Berlin, Industrieverlag Spaeth & Linde, (1933)., 1933
Anbieter: Antiquariat + Verlag Klaus Breinlich, Frankfurt am Main, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLoseblattsammlung. 8vo. ca. 1500 Seiten. Loseblattsammlung im originalen leinenbezogenen Verlags-Ringbuchordner mit Themenreitern. 1. Rechtspflege, 2. Staatsverwaltung, 3. Finanzwesen, 4. Kulturpflege, 5. Wirtschaft und Arbeit, 6. Landwirtschaft. Sprache: d.
Verlag: Jena, Verlag von Gustav Fischer., 1922
Anbieter: Antiquariat + Verlag Klaus Breinlich, Frankfurt am Main, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo. VI, 127 S. Originale Verlagsbroschur. (Papier l. gebräunt, stellenw. Ebd. stellenw. fachmännisch ausgebessert). (Schriften des Instituts fuer Wirtschaftsrecht an der Universität Jena, hrsg. von Justus Wilhelm Hedemann, 3). Dissertation Freislers, des späteren Präsidenten des Volksgerichtshofs. - Freisler (1893-1945) studierte seit 1912 an der Universität Jena, u. a. bei Hedemann. Er unterbrach sein Studium für die freiwillige Kriegsteilnahme, geriet im Jahre 1915 in russische Kriegsgefangenschaft. Er wurde in der Nähe Moskaus in einem Offizierslager interniert, trat dort offenbar den Bolschewiki bei und blieb nach 1918 freiwillig noch 2 weitere Jahre in Rußland, als Kommissar für Nahrungsmittelverteilung während des russischen Bürgerkriegs. Wo Freisler im Jahre 1922 politisch stand, lässt sich nur schwer sagen, offenbar irgendwo auf dem Weg vom Bolschewismus zum Nationalsozialismus. Biografische Informationen liegen zu Freisler kaum vor. Er war nach seiner Promotion zunächst Gerichtsassessor, eröffnete dann im Jahre 1924 mit seinem Bruder Oswald eine Anwaltskanzlei in Kassel. Er begann, straffällige NSDAP-Mitglieder zu verteidigen (später auch gemeinsam mit seinem Kollegen Hans Frank). Er trat bereits kurz darauf, am 9. Juli 1925 unter der Mitgliedsnummer 9679 der NSDAP bei. Freisler mutierte also innerhalb von 4 bis 5 Jahren vom heimgekehrten Bolschewiki zum Nationalsozialisten. Er war zwar bereits Stadtverordneter der NSDAP in Kassel, eine politische Karriere begann aber eigentlich erst als Mitglied des Preußischen Landtags 1932 bis 1933. Nach der Machtergreifung wurde er 1933 Mitglied des Reichstags und Ministerialdirektor, noch im selben Jahre Staatssekretär im preußischen Justizministerium, ab 1935 im Reichsjustizministerium. Am 20. Januar 1942 war Freisler für das Reichsjustizministerium einer der 15 Teilnehmer der Wannseekonferenz. Am 20. August 1942 bestimmte Adolf Hitler ihn zum Nachfolger Otto Thieracks als Präsident des Volksgerichtshofs. Sprache: d.
Verlag: Berlin, Industrieverlag Spaeth & Linde, o.J.
Anbieter: Bücherwurm Walsrode, Bommelsen, DE, Deutschland
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLoseblattsammlung,ca. 1000 S. Im Originalordner,Rückenschild teilweise gelöst,einige Braunflecken,Schnitt angestaubt.
Verlag: Berlin, Verlag R.von Decker`s Verlag G.Schenck, 1937 - 1944., 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
EUR 93,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 13625:) .Diesem Zwecke soll fortan in besonderem Maße auch die Zeitschrift "Deutsche Strafrecht" dienen. Sie soll in Ergänzung der allgemeinen und grundsätzlichen Aufgaben der "Deutschen Justiz" Führungsorgan auf dem Gebiete des Strafrechts sein. Dazu habe ich nach Verständigung mit dem bisherigen Herausgeber mich entschlossen, diese Zeitschrift selbst herauszugeben. Alle Rechtsahrer der Praxis und der Wissenschaft rufe ich zur Mitarbeit auf. Nationalsozialistisches Denken und echter Kämpfergeist sollen auch dem Strafrecht den Weg weisen!") - Dr.Zawar, z.Z.Prag: Volksschädlingstat oder Volksschädlingstyp? - Dr.Gustorf: Kriminologische Ausbildung - Oberstaatsanwalt Meißner: Die Todesstrafe in der Kriegsgesetzgebung ("Die mehrfache Verhängung der Todesstrafe gegen die Person e i n e s Angeklagten ist in weiten Volkskreisen von jeher nicht recht verstanden worden.") - Doktor Maier, Stuttgart: Das Ende der Sühnetheorie - Karl Klee: Zum künftigen Rechtsmittelsystem in Strafsachen - Robert Hartmann: Zur Konkurrenz zwischen reichsdeutschen und Protektoratsstrafgesetzen - Reinhold Maurach/Königsberg Pr.: Beihilfe zum Meineid durch Unterlassung - Nachruf auf Prof.Dr.Karl Klee. - Deutsche Reichsgesetze, Verordnungen, gesetzliche Regelungen für die deutsche Volksgemeinschaft / das deutsche Volk, nationalsozialistisches Rechtswesen, deutsches Arbeitsrecht, Gemeinrecht, deutsches Volksrecht / Lebensrecht, Rechtswissenschaft im 2.Weltkrieg, NS-Bürokratie, Staatsrecht, öffentliches Recht, 2.Weltkrieg und deutsche Gesetzgebung, Juden-Sondergesetzgebung, Verbrechensbekämpfung und Strafverfolgung im Dritten Reich, judenfeindliche Maßnahmen, , Judenvermögen-Anmeldungs-Anordnung, Judenvermögenseinsatz-Verordung, Jugendschwerverbrecher-Verordnung Feindvermögenbehandlungs-Verordnung, werdendes / völkisches Recht im Sinne der nationalsozialistischen Weltanschauung, TarnungsVO, Kriegssonderstrafrecht, strafrechtliche Nebengesetze im NS, Jüdischer-Gewerbebetrieb-Tarn-Verordnung, außerordentliche Rundfunkmaßnahmen, NS-Steuerstrafrecht, scharfe Strafjustiz für den Volksschädling, besondere Verwerflichkeit der Volksschädlingstat, bolschewistisches Strafrecht, Strafvorschriften zum Schutz der Wehrkraft des deutschen Volkes; wissenschaftliche Kampfschrift für nationalsozialistisches Strafrechtsdenken, Strafrechtserneuerung und Strafrechtspflege Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, v. Decker`s Verlag G. Schenck,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 243,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Steifumschlag 24,5 x 16,5 cm mit Rücken- und Deckeltitel, 378 Seiten, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Geleitwort von Dr. Franz Gürtner ("Mit einem tiefen Gefühl der Befriedigung sind die deutschen Teilnehmer am Ersten Internationalen Kongress für Kriminologie in Rom heimgekehrt. Glückhaftes Gelingen ist dem Kongress beschieden gewesen: in glanzvollem Rahmen sachlicher Gehalt von hohem Wert. Groß war die Zahl derer, die sich von diesen Problemen in Bann schlagen ließen und an ihrer Lösung mitzuarbeiten bereit waren, und meisterhaft war die Art und Weise, wie es gelang, aus der verwirrenden Fülle der Meinungen und Standpunkte allseitig anerkannte Ergebnisse herauszuschmieden . . . Den mächtigen Antrieb, den der Kongress der kriminologischen Arbeit gegeben hat, soll dieses Buch in der deutschen Wissenschaft und Praxis wirksam erhalten") - Verzeichnis der Mitarbeiter - Die deutschen Vorgutachten (Zum Thema I, 2: Ätiologie und Diagnostik der Jugendkriminalität und der Einfluss der Ergebnisse solcher Forschungen auf die Einrichtungen des Rechts / Zum Thema I, 2: Studium der Persönlichkeit des Verbrechers / Zum Thema I,3: Die Rolle des Richters im Kampf gegen die Kriminalität und seine kriminologische Ausbildung / Zum Thema II,1: Organisation der Verbrechensvorbeugung in den verschiedenen Ländern / Zum Thema II,2: Ethnologie und Kriminologie / Zum Thema II,2: Erprobung der sichernden Maßregeln). - Mit 2 Beiträgen von Roland Freisler ("Gedanken zu den Themen des Ersten Internationalen Kongresses für Kriminalbiologie in München" / "Die Maßregeln der Sicherung und Besserung in Deutschland") und einem Gutachten von Prof.Dr. Rüdin / München. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B. (R.Freisler): "Kriminalität und Rasse! Ein Thema, das das junge Imperium besonders anziehen musste. Kriminalität in den Sphären, in denen zivilisierte Völker mit primitiven - stets auch fremder Rasse - räumlich in einer Staatseinheit zusammenstoßen, einander durchdringen. - Wir Deutsche haben die Scheidung des Rechts von der Gesittung überwunden; wir bekennen uns dazu, daß die Gebote des Rechtes auf dem Boden der völkischen Gesittung wachsen. Wir sind daher davon überzeugt, daß das Recht nicht ein Recht an sich ist, sondern daß es Volksrecht im Ursprung ist und daher auch nur als ein Recht des Volkes für dieses Volk Recht ist. - Wir Deutsche denken bei dem Thema zugleich an eine andere, nicht minder wichtige Frage: an diejenigen Fragen der Rechtspolitik, Rechtsprechung und des Vollzuges, die sich aus der Einnistung eines fremdrassigen, parasitären Volkes im Körper des eigenen bodenständigen, arbeitsamen, schöpferischen Volkes ergeben. Für uns ist diese Frage besonders wichtig geworden. Ihre Beantwortung wird dadurch bestimmt, daß 1. das parasitäre Fremde selbstverständlich weichen muss, da das bodenständig-schöpferische Wesenseigene leben will; 2. das Leben des Parasitären nicht nach den ihm eigenen Lebensgesetzen geduldet werden kann: einmal, soweit es ins Wesenseigene des Wirtsvolkes eingreift; zweitens, soweit es eine schädigende Beispielwirkung entwickeln kann; und drittens, soweit es mit dem auf seinen ganzen Lebensraum sich erstreckenden sittlichen Sauberkeitsbedürfnis und Zielbild des Wirtsvolkes nicht vereinbar ist. Das führt dazu, daß das bodenständig-arbeitsam-schöpferische Volk eingenistete fremdrassige parasitäre Elemente jedenfalls strafrechtlich nicht nach deren sittlichen Vorstellungen behandeln darf". - Psychiatrie / Strafrecht im 3. Reich, Jugendkriminalität, Studium der Verbrecherpersönlichkeit, Richter im Kampf gegen Kriminalität und seine kriminologische Ausbildung, Verbrechensvorbeugung, Kriminalität und Rasse, Rassenstandpunkt, Sicherungsmaßregeln Volkshygiene, deutsches Sonderziel der Sicherungsverwahrung, Antisemitismus, scharfer judenfeindlicher Standpunkt. - Mit Namenstempel von Prof.Dr. Ernst Rüdin und Original-Foto 18 x 18 cm (dieses in neuer Kopie). - Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.