Anbieter: Leserstrahl (Preise inkl. MwSt.), Oldenbüttel, Deutschland
Erstausgabe
EUR 2,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 1., Auflage. leichte Gebrauchsspuren---. nein.
Verlag: Frankfurt, M.: Brandes und Apsel, 2010
ISBN 10: 3860996754 ISBN 13: 9783860996751
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 333 S. Gebraucht, aber gut erhalten. - Texte von Ann-Kathrin Ast -- Georg von Babel -- Jan Becker -- Ruth Johanna Benrath -- Anna-Theresia Bohn -- Volkhard Brandes -- Daniela Dröscher -- Sigfrid Gauch -- Volker Galle -- Wilhelm Genazino -- Dieter M. Graf -- Sarah Alina Grosz -- Friederike Harig -- Katharina Hartwell -- Wilma JungPrael -- Bettina Knoth -- Sabine M. Krämer -- Ute-Christine Krupp -- Günter Minas -- Bruno Novak -- Matthias Penzel -- Christoph Peters -- Veronika Peters -- Claudia Platz -- Monika Rinck -- Franziska Schößler -- Ingmar Schuster -- Clas DS Steinmann -- Alexander Wasner -- Gabriele Weingartner -- Andreas Martin Widmann -- Martina Zöllner. - Niemand glaubt ernsthaft, alles zu wissen über diejenigen, die im Lichtkegel der Scheinwerfer stehen. "Im Rampenlicht verborgen" ist so manches. Doch die mehr als dreißig Texte des Jahrbuchs für Literatur 16 versuchen geschickt, einiges Licht in das Dunkel oder Halbdunkel unserer Geheimnisse zu bringen, viele verborgene Rätsel unseres Lebens sichtbar zu machen. Wieder bietet das Jahrbuch ein breites Spektrum an Themen, Texten, Autoren, lädt ein zu einer Reise durch das literarische Schaffen der Gegenwart. Wilhelm Genazino deckt den Stellungskrieg des Normalen im Werk von Ursula Krechel auf, Monika Rinck entwirft eine Poetologie der "Weltgelegenheiten", und Daniela Dröscher behauptet, dass man von dem, was in der Welt ist, nichts mit Gewissheit sagen könne, nicht einmal, ob sich in dem Zimmer, in dem man sich gerade aufhielt, wirklich kein Rhinozeros befände. Dafür verzichtet die Protagonistin bei Veronika Peters auf eine Reise nach Manhattan, einem Karton mit dem schriftlichen Nachlass eines nahen Menschen zuliebe, und Sarah Alina Grosz weiß, "so / etwas wie filter / habe ich nicht, / bin / ein schloss ohne schlösser". Ruth Johanna Benrath dagegen entdeckt ein kurzes Brieflein von Bettine von Arnim und ruft ihr zu: "lass es uns machen / wie die Kiefern ineinander verkeilt". In einem spannungsgeladenen Langgedicht beleuchtet Dieter M. Gräf das verheerende "Reich Gottes" der Wiedertäufer von Münster aus dem 16. Jahrhundert. Im Gegensatz zu diesen theologischen Abgründen nimmt uns Sabine M. Krämer mit in die menschlichen Verborgenheiten. Der Zeichner im Text von Christoph Peters betreibt eine Bestandsaufnahme der besonderen Art, und in ihrer Laudatio auf Emine Sevgi Özdamar stellt die Literaturwissenschaftlerin Franziska Schößler fest, dass diese, mit der Carl-Zuckmayer-Medaille ausgezeichnet, "ganz entscheidende Texte für die kulturelle Selbstauslegung in diesem Land geschaffen" habe. All diese Texte können durchaus hilfreich sein, viele im Rampenlicht verborgene Seiten unseres Lebens sichtbar zu machen. (Verlagstext). ISBN 9783860996751 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
ISBN 10: 3898010465 ISBN 13: 9783898010467
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,36
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Zell/Mosel : Rhein-Mosel-Verl., 2010
ISBN 10: 3898012239 ISBN 13: 9783898012232
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Nussbaum, Bernkastel-Kues, RP, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. Zustand: Sehr gut. 272 S. ; 20 cm guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 279.
Anbieter: CSG Onlinebuch GMBH, Darmstadt, Deutschland
EUR 5,61
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut -'Warum schreiben Sie ' Eine gern gestellte Frage an Autorinnenund Autoren im Anschluss an eine Lesung. Ja, warum Diese Situation war der Ausgangspunkt für die Idee zu diesemBuch. Es muss doch mehr geben! Es muss doch ein wahrhaftigesSchreibtischleben geben, das unter den ausweichenden Standardantwortennach den Lesungen verborgen bleibt, sorgsamgehütet wird. Wir haben Autorinnen und Autoren gebeten,aus dem Nähkästchen oder besser der Schreibtischschubladezu plaudern. Und viele haben uns bereitwillig geantwortet.Es sind spannende und überraschende Texte, ihre Vielfaltist verblüffend, ihre Spannbreite enorm. Wir haben alsorecht ungeniert die gefürchteten Warum-Fragen gestellt, inder Hoffnung, dass die Antworten nicht nur Insider, sondernauch viele Leserinnen und Leser interessieren. Und wir hattengroßes Glück: Der Lyriker, die Drehbuchautorin, der Satiriker,die Kriminalschriftstellerin, der Fernsehredakteur, der Hochschullehrer,die Sachbuchautorin, der 'große Meister' und dieDebütantin haben sich gerne in ihre Zettelkästen oder auf ihreLaptops schauen lassen.Die Autorinnen und AutorenMonika Boess, Monika von Borries, Volkhard Brandes, MichaelDillinger, Daniela Dröscher, Gerd Forster, Antje Fries, AndreasFröhlich, Sigfrid Gauch, Rose Götte, Dieter M. Gräf, HeinzG. Hahs, Friederike Harig, Jürgen Heimbach, Annegret Held,WilmaJungPrael, Gabriele Keiser, Sibylle Knauss, UrsulaKrechel,Jürgen Kross, Ute Christine Krupp, Werner Laubscher,Thomas Lehr, Verena Mahlow, Norman Ohler, Wolfgang Ohler,Christoph Peters, Monika Rinck, Johano Strasser, AlexanderWasner, Gabriele Weingartner, Irina Wittmer, Ror Wolf Taschenbuch, Größe: 12.3 x 2.2 x 19 cm.
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand: SEHR GUTER Zustand! 227 Seiten Deutsch 258g.
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Erstausgabe
EUR 2,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1., Auflage. 272 S. in gutem Zustand 25388 ISBN 9783942291347 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 281 Taschenbuch, Maße: 11.8 cm x 3 cm x 19 cm.
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 2,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8° Softcover/Paperback. Zustand: Gut. 1. 228 S. in gutem Zustand. 29230 ISBN 9783942291279 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 257.
Verlag: Ingelheim : Leinpfad-Verl., 2011
ISBN 10: 3942291274 ISBN 13: 9783942291279
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 2,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 227 S. in gutem Zustand 24813 ISBN 9783942291279 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 257.
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 3,78
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1.,. 272 S. in gutem Zustand 115 ISBN 9783898012232 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 279 Taschenbuch, Maße: 12.3 cm x 2.2 cm x 19 cm.
Anbieter: Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Deutschland
EUR 3,11
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Sehr gut. Auflage: 1.,. 336 Seiten Niemand glaubt ernsthaft, alles zu wissen über diejenigen, die im Lichtkegel der Scheinwerfer stehen. Im Rampenlicht verborgen ist so manches. Doch die mehr als dreißig Texte des Jahrbuchs für Literatur 16 versuchen geschickt, einiges Licht in das Dunkel oder Halbdunkel unserer Geheimnisse zu bringen, viele verborgene Rätsel unseres Lebens sichtbar zu machen. Jedes Jahr aufs Neue findet der Jäger und Sammler deutscher Gegenwartsliteratur (Sigfrid Gauch) ein gerüttelt Maß an Lyrik, Prosa und Essay, das es wert ist, für eine interessierte, auch jungen Autoren aufgeschlossene Leserschaft filtriert und zwischen kunstvoll gestalteten Buchdeckeln ediert zu werden. (Die Rheinpfalz) Wieder bietet das Jahrbuch ein breites Spektrum an Themen, Texten, Autoren, lädt ein zu einer Reise durch das literarische Schaffen der Gegenwart. Wilhelm Genazino deckt den Stellungskrieg des Normalen im Werk von Ursula Krechel auf, Monika Rinck entwirft eine Poetologie der Weltgelegenheiten, und Daniela Dröscher behauptet, dass man von dem, was in der Welt ist, nichts mit Gewissheit sagen könne, nicht einmal, ob sich in dem Zimmer, in dem man sich gerade aufhielt, wirklich kein Rhinozeros befände. Dafür verzichtet die Protagonistin bei Veronika Peters auf eine Reise nach Manhattan, einem Karton mit dem schriftlichen Nachlass eines nahen Menschen zuliebe, und Sarah Alina Grosz weiß, so / etwas wie filter / habe ich nicht, / bin / ein schloss ohne schlösser. Ruth Johanna Benrath dagegen entdeckt ein kurzes Brieflein von Bettine von Arnim und ruft ihr zu: lass es uns machen / wie die Kiefern ineinander verkeilt. In einem spannungsgeladenen Langgedicht beleuchtet Dieter M. Gräf das verheerende Reich Gottes der Wiedertäufer von Münster aus dem 16. Jahrhundert. Im Gegensatz zu diesen theologischen Abgründen nimmt uns Sabine M. Krämer mit in die menschlichen Verborgenheiten. Der Zeichner im Text von Christoph Peters betreibt eine Bestandsaufnahme der besonderen Art, und in ihrer Laudatio auf Emine Sevgi Özdamar stellt die Literaturwissenschaftlerin Franziska Schößler fest, dass diese, mit der Carl-Zuckmayer-Medaille ausgezeichnet, ganz entscheidende Texte für die kulturelle Selbstauslegung in diesem Land geschaffen habe. All diese Texte können durchaus hilfreich sein, viele im Rampenlicht verborgene Seiten unseres Lebens sichtbar zu machen. 9783860996751 Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 436.
Verlag: Zell/Mosel : Rhein-Mosel-Verl., 2009
ISBN 10: 3898010465 ISBN 13: 9783898010467
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 224 S. ; 20 cm in gutem Zustand 21365 ISBN 9783898010467 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 238.
Verlag: Zell/Mosel : Rhein-Mosel-Verl., 2009
ISBN 10: 3898010465 ISBN 13: 9783898010467
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 224 S. ; 20 cm in gutem Zustand 1759 ISBN 9783898010467 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 238.
EUR 5,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 136 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
EUR 5,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. Zustand: Sauberes Buch in gutem Zustand - Werktaeglicher Versand - Rechnung mit ausgewiesener MwSt kommt automatisch per Mail ! Stichworte: - Sieger-Typen Pferde-Krimi Leinpfad Verlag Friederike Harig Deutsch 281g.
Anbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland
EUR 6,97
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. 232 Seiten Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 522 Taschenbuch, Größe: 11.9 x 2.8 x 19 cm.
EUR 6,97
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. 228 Seiten Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 259 Taschenbuch, Größe: 19.1 x 2.5 x 12 cm.
Verlag: Leinpfad Verlag 22.08.2011., 2011
ISBN 10: 3942291274 ISBN 13: 9783942291279
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Maiwald, Langen, HES, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch, Zustand: Sehr gut. Auflage: 1. 228 Seiten, zweite Hand; OVP in Folie, Schnitt leicht gebräunt, sonst in sehr gutem Zustand, LI-4408 9783942291279 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 257.
Anbieter: Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Sehr gut. Auflage: 1.,. 336 Seiten Niemand glaubt ernsthaft, alles zu wissen über diejenigen, die im Lichtkegel der Scheinwerfer stehen. Im Rampenlicht verborgen ist so manches. Doch die mehr als dreißig Texte des Jahrbuchs für Literatur 16 versuchen geschickt, einiges Licht in das Dunkel oder Halbdunkel unserer Geheimnisse zu bringen, viele verborgene Rätsel unseres Lebens sichtbar zu machen. Jedes Jahr aufs Neue findet der Jäger und Sammler deutscher Gegenwartsliteratur (Sigfrid Gauch) ein gerüttelt Maß an Lyrik, Prosa und Essay, das es wert ist, für eine interessierte, auch jungen Autoren aufgeschlossene Leserschaft filtriert und zwischen kunstvoll gestalteten Buchdeckeln ediert zu werden. (Die Rheinpfalz) Wieder bietet das Jahrbuch ein breites Spektrum an Themen, Texten, Autoren, lädt ein zu einer Reise durch das literarische Schaffen der Gegenwart. Wilhelm Genazino deckt den Stellungskrieg des Normalen im Werk von Ursula Krechel auf, Monika Rinck entwirft eine Poetologie der Weltgelegenheiten, und Daniela Dröscher behauptet, dass man von dem, was in der Welt ist, nichts mit Gewissheit sagen könne, nicht einmal, ob sich in dem Zimmer, in dem man sich gerade aufhielt, wirklich kein Rhinozeros befände. Dafür verzichtet die Protagonistin bei Veronika Peters auf eine Reise nach Manhattan, einem Karton mit dem schriftlichen Nachlass eines nahen Menschen zuliebe, und Sarah Alina Grosz weiß, so / etwas wie filter / habe ich nicht, / bin / ein schloss ohne schlösser. Ruth Johanna Benrath dagegen entdeckt ein kurzes Brieflein von Bettine von Arnim und ruft ihr zu: lass es uns machen / wie die Kiefern ineinander verkeilt. In einem spannungsgeladenen Langgedicht beleuchtet Dieter M. Gräf das verheerende Reich Gottes der Wiedertäufer von Münster aus dem 16. Jahrhundert. Im Gegensatz zu diesen theologischen Abgründen nimmt uns Sabine M. Krämer mit in die menschlichen Verborgenheiten. Der Zeichner im Text von Christoph Peters betreibt eine Bestandsaufnahme der besonderen Art, und in ihrer Laudatio auf Emine Sevgi Özdamar stellt die Literaturwissenschaftlerin Franziska Schößler fest, dass diese, mit der Carl-Zuckmayer-Medaille ausgezeichnet, ganz entscheidende Texte für die kulturelle Selbstauslegung in diesem Land geschaffen habe. All diese Texte können durchaus hilfreich sein, viele im Rampenlicht verborgene Seiten unseres Lebens sichtbar zu machen. 9783860996751 Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 436.