EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsiehe Artikelbeschreibung. Zustand: siehe Artikelbeschreibung. ; 205 S., 8°, OPpbd, m. einig. Abb., Zustand: gut, unbenutzt; mit mehrzeiliger handschr. Widm von Günter Weigand.
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 9,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch; Zustand: Gut. 133 S. Papierqualität und Alter führten zu einer Nachdunklung der Seiten und der Buchschnitt ist angestaubt. Im Übrigen ist das Taschenbuch in einem guten Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: Edward Elgar Publishing Ltd, 2004
ISBN 10: 1845428587 ISBN 13: 9781845428587
Sprache: Englisch
Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
EUR 23,64
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 352 Seiten Exemplar aus einer wissenchaftlichen Bibliothek Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 969 23,0 x 15,6 x 2,2 cm, Taschenbuch.
Verlag: Kulturbüro der Stadt Ludwigshafen, Ludwigshafen am Rhein, 1992
ISBN 10: 3923966148 ISBN 13: 9783923966141
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 9,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Erste Aufl. Kartonierte illustrierte Broschur mit Rücken- und Deckeltitel. Der Einband dezent berieben, Exlibris- und Namensstempel auf Titelblatt, ansonsten guter Erhaltungszustand. Inhalt: Günther Ramsauer: Grußwort Klaus Kufeld: Einführung "Etwas fehlt." - Über die Widersprüche der utopischen Sehnsucht. Ernst Bloch im Gespräch mit Theodor W. Adorno Rainer Kirsch: St. Gödel und das Naturschöne. Ein Fragment Karlheinz Weigand: Zur Beschreibung von Utopien in Ernst Blochs "Das Prinzip Hoffnung" Ernst Simon Bloch (* 8. Juli 1885 in Ludwigshafen am Rhein; gestorben 4. August 1977 in Tübingen) war ein deutscher Philosoph. Bloch stellte sich in die Tradition der Schriften von Karl Marx und wird heute dem Neomarxismus zugeordnet. Ernst Bloch ist der Philosoph der "konkreten Utopien", der Tagträume, des Prinzip Hoffnung. Im Zentrum seines Denkens steht der über sich hinausdenkende Mensch. Das Bewusstsein des Menschen ist nicht nur das Produkt seines Seins, es ist vielmehr mit "Überschuss" ausgestattet. Dieser "Überschuss" findet seinen Ausdruck in den sozialen, ökonomischen und religiösen Utopien, in der bildenden Kunst, in der Musik und in den Tagträumen. Als Marxist sieht Bloch im Sozialismus und Kommunismus die Instrumente, diesen "Überschuss" in die Tat umzusetzen. Untypisch für einen Marxisten ist seine starke Hinwendung zur Metaphysik. Im Zentrum seiner Überlegungen steht dabei das "Noch-Nicht-Gewordene", das für unser "Jetzt" kennzeichnend ist. Der Mensch, die Gesellschaft ist "noch nicht bei sich angekommen", weil wir noch Mangel fühlen. Alles Seiende umgibt jedoch ein "Bedeutungshof" seiner unrealisierten Möglichkeiten, der uns "auf den Weg bringen" kann, das "Noch-Nicht-Haben" in ein Haben, das "Noch-Nicht-Sein" in ein Sein und das "Noch-Nicht-Bewusste" in ein Bewusstes umzuwandeln. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 51, (1) pages. 8° (125 x 200mm).
Verlag: Berlin : Duncker & Humblot., 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat BehnkeBuch, Neu Kaliß, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb23*15,5 cm. OBroschur. 118 S. Einband leicht lichtrandig. Leichte Randbräunung. Guter Zustand mit lediglich leichten Gebrauchsspuren. K07-3 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: Duncker & Humblot Berlin, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 4,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur, brosch. 16*23. Zustand: Gut. 118 Seiten guter Zustand, Einband leicht schmutzig, Name im Vorsatz 201011351 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 190.
Anbieter: Kunsthandlung Rainer Kirchner, Rees, NRW, Deutschland
EUR 9,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 120 Seiten; Broschiert Duncker & Humblot GmbH, 1960. 120 Seiten Widmungseintrag auf der 2. Innenseite + eine handschriftliche Zeile auf der Vorderseite, sonst keine weiteren Einträge, guter Zustand. Auslandsversand auf Anfrage. Kein Versand an Packstationen. 23595 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 53,84
Gebraucht ab EUR 39,20
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Duncker & Humblot, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kunsthandlung Rainer Kirchner, Rees, NRW, Deutschland
EUR 11,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 118 Seiten; 1960. Widmungseintrag auf der 2. Innenseite + eine handschriftliche Zeile auf der Vorderseite, sonst keine weiteren Eintraege, guter Zustand. Auslandsversand auf Anfrage. Kein Versand an Packstationen. 13003 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
ISBN 10: 3823709283 ISBN 13: 9783823709282
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
EUR 2,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut - gebraucht. Weigand, u.a.; Mittelpunkt Politik; Verlag: H. Stam; Bindung: Broschiert; Auflagejahr: 1985; Seitenanzahl: 333; /; , Gebrauchsspuren am Einband Zustand: 3, gut - gebraucht, , , Mittelpunkt Politik , Hermannsdörfer, Günter; Weigand, Alfred; Zinterer, Max.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 5,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 200 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: BuchZeichen-Versandhandel, Freiburg, Deutschland
EUR 46,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebraucht - Gut. Beltz Verlag - 2014 - h4.
Verlag: Troisdorf. Selbstverlag. 1979. 0, 1979
Anbieter: Antiquariat CoBrA, Oberrohrbach, Österreich
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTroisdorf. Selbstverlag. 1979. 133 Seiten. Original Einband. Publisher's wrappers. Gutes, innen sehr gutes Exemplar Sprache: Deutsch. *** Bitte kontaktieren Sie uns immer BEVOR Sie bestellen! Für ausführliche Beschreibungen und Bilder sowie günstigere Versandoptionen kontaktieren Sie mich bitte per Email! Please contact us always BEFORE you order! For detailled descriptions and photos as well as cheaper shipping options please send an email! ***.
Verlag: Calwer|Westermann Bildungsmedien Verlag GmbH, 2020
ISBN 10: 376684444X ISBN 13: 9783766844446
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Kursbuch Religion Elementar fuer den Religionsunterricht zum bayerischen LehrplanPLUS an Mittelschulen.Kursbuch Religion Elementar 7 ist der dritte Band einer neuen Schulbuchreihe fuer den evangelischen Religionsunterricht an bayerischen Mittelschulen. Die Re.
Erscheinungsdatum: 1965
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Ausreichend. Gut erhalten. ------ DABEI: Notaktion Blomert / Weigand Flugblatt zum Tode von Blomert und zur Verhaftung v. Weigand (unterzeichnet v. Helmut Günther, Udo Hegar, Gerhard Knauß, E. Preuss) (Karlsruhe, Wolfgang Koppel, 1964, 1 Blatt) ------ DABEI: Notaktion Blomert / Weigand Flugblatt November 1964 "Justizwillkür heute." (Karlsruhe, Wolfgang Koppel, 1 Blatt) ------ DABEI: Notaktion Blomert / Weigand Flugblatt 1 Januar 1965 "Unfähig ?" /Karlsruhe, Wolfgang Koppel, 1 Blatt) ------- DABEI: Notaktion Blomert / Weigand Flugblatt 2 Februar 1965 "Mein sozialethisches Credo" (Karlsruhe, Wolfgang Koppel, 4 S.) --- DABEI: Notaktion Blomert / Weigand Flugblatt 3 "Widersprüche." März 1965 (Karlsruhe, Wolfgang Koppel, 1 Blatt) ----- DABEI: 3seitiges masch.schriftliches Schreiben v. Wolfgang Koppel an das Polizeipräsidium Karlsruhe 25.1.1965 zum "Verdacht des Tötungsverbrechens an RA Paul Blomert." ------ DABEI: Flugblatt: Notaktion Blomert / Weigand "Aufruf zu einer Schweige-Demonstration in Karlsruhe am Mühlburger Tor am 17. November 1964 (Karlsruhe, Wolfgang Koppel, 1964, 1 Blatt) --------- DABEI: 1 Flugblatt "Initiativantrag der Delegierten aus Karlsruhe zum Fall Dr. Weigand" (Karlsruhe, Wolfgang Koppel, 1965, 1 Blatt) -------- DABEI: Notaktion Blomert / Weigand Sachinformation Nr. 1 (Karlsruhe, Wolfgang Koppel, 1964, 3 S.) -------- DABEI: 2seitiges masch.schriftliches Schreiben v. Wolfgang Koppel Karlsruhe an den Justizminister Dr. Artur Sträter Düsseldorf v. 28.9.1964 zum Fall Blomert / Weigand) --------- DABEI: 3seitiges Schreiben des Chefredakteur C.P. Clausen (Neue Bildpost) v. 1.3.1964 "Flüchtling der Justiz zum Fall Weigand (masch.schriftlich) ------- DABEI: Flugblatt: Notaktion Blomert / Weigand "Aufruf zu einer Informationsveranstaltung im Gasthaus Lohengrin in Karlsruhe (Karlsruhe, Wolfgang Koppel, 1 Blatt) --------- DABEI: Wolfgang Koppel - Vorfälle in Heilanstalten (Karlsruhe 17.3.1965, 1 Blatt) ////////////// Paul Blomert (* 1917 in Nordwalde; gest. 25. August 1961 in Münster) war ein deutscher Rechtsanwalt. Sein Tod führte zum größten Justizskandal Münsters. Blomert, der Hobbyjäger war, wurde 25. August 1961 in seiner Wohnung von seiner Frau mit einer Schussverletzung gefunden. Im Arm hatte er ein Gewehr. Noch vor dem Transport ins Krankenhaus starb er. Im Totenschein wurde "Unglücksfall" als Todesursache angegeben. Die Staatsanwaltschaft schloss einen Mord aus, der Todesfall wurde von der Münsteraner Gesellschaft als peinlich empfunden. Eine Obduktion unterblieb. Der Vater Blomerts und zwei seiner Brüder bezweifelten einen Unglücksfall oder Selbstmord. Sie gingen von einem Verbrechen aus; der Vater Blomerts erstattete Anzeige wegen Mordverdachts. In Münster fanden sie keinen Anwalt, der ihre Interessen vertrat, sie schalteten den selbsternannten Sozial-Anwalt Günter Weigand ein, der als Querulant in die Psychiatrie eingewiesen wurde, wofür er später entschädigt wurde. Weigand bezichtigte die Witwe Blomerts und weitere Personen auf Flugblättern der Mordverschleierung. Gegen Weigand strengte die Münsteraner Justiz fünf Unterbringungsbefehle an; 1963 erließ die Staatsanwaltschaft gegen ihn einen Haftbefehl. Der Fall beschädigte das Ansehen der Münsteraner Justiz.