Verlag: Coesfeld Kunstverein Münsterland; Mülheim Ruhr : Kunstmuseum Alte Post, 1999
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 27 cm. [48] S., überw. Ill. Hardcover Einband mit leichten Gebrauchssp., kleiner Stempel, ansonsten sehr guter Zustand. Anläßlich der Ausstellung Gabriele Stirl, Gaby Terhuven, Peter Vogel, 3. Dezember 1999 bis 23. Januar 2000, Kunstverein Münsterland e.V. ; 4. Juni 2000 bis 30. Juli 2000, Kunstmuseum Alte Post, Mülheim, Ruhr. Sprache: Deutschu 0,600 gr.
Verlag: Frankfurt am Main : Mais Reiseführer-Verlag, 1983
ISBN 10: 3879361142 ISBN 13: 9783879361144
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat BehnkeBuch, Neu Kaliß, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb17*12 cm. OBroschur. 569 S. : Ill., Kt. 4., völlig neubearb., u. erw. Aufl. 1983. Einband und Setien mit leichter Randbräunung, Rücken leicht lesefaltig, sonst gut. ML03 ISBN 3879361142 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.
Anbieter: Antiquariat Kai Groß, Gleichen OT Bischhausen, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbX,704 S., kt. 1-2. (Schriftenreihe Studien zur Germanistik, 2).
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
EUR 38,03
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 704 Seiten Zustand: Einband etwas berieben, Schnitt berieben und etwas verschmutzt // Studien zur Germanistik, Band 2 Der Barock war das Zeitalter der Buchwidmung: sie war ein literarisches und gesellschaftliches Phänomen der Zeit. Die Widmungstexte (in Versen oder Prosa) benutzten meist die Briefform und füllten mehrere Seiten am Anfang des Buchs. Einen Höhepunkt in der Kunst der Widmung im 17. Jahrhundert stellten die Trauerspielwidmungen Lohensteins dar. Hier präsentiert sich die Widmung als ein Text, der Werk und Autor mit dem Widmungsadressaten verbindet. Zugleich wird in ihr der Leser der höfischen Gesellschaft angesprochen. Im 18. Jahrhundert wird die Widmungspraxis zunehmend Gegenstand der "Kritik". Daran zeigen sich die Veränderungen, die in den Beziehungen zwischen Autor, Widmungsadressat, Leser und Publikum eingetreten sind. Klopstock (zum Drama) und Wieland (zur Verserzählung) nutzten noch die Widmung, um ihre eigenen Interessen öffentlich durchzusetzen. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts verliert die Widmungspraxis an Bedeutung. Die Geschichte und Entwicklung der Buchwidmung wird von Opitz (1625) bis Klopstock (1769) beschrieben und ihr Funktionswandel untersucht. Dabei werden Erkenntnisse zu den Bereichen des Bücherwesens, der literarischen Kommunikation, der Rhetorik und Poetik des 17. und 18. Jahrhunderts gewonnen. Das Bild der Widmung im Wandel der Zeit und der Gesellschaft wird wieder lebendig. Ergänzt wird die Arbeit durch den Abdruck der untersuchten Widmungstexte, die teilweise nicht in Neudrucken zugänglich sind. /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 895 21,0 x 14,5 cm, Softcover/Paperback.
Verlag: RBB Media GmbH 0.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 69,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbdvd. Zustand: Wie neu. Seiten; 6 DVD im Schuber - 6-71-5-L2 TC-J6HQ-PN14 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.