Verlag: Braunschweig. Westermann. [ca. ]., 1935
Anbieter: Antiquariat Schwarz & Grömling GbR, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(ca. 25,3 x 17,2 cm). 9 S. (evtl. fehlt ein Blatt). Original-Broschüre mit farbig dekoriertem Deckeltitel. Einband etwas berieben und fleckig. Innen gut erhalten, eine Seite jedoch lose. Insgesamt guter Zustand. Werbebroschüre des Verlags Georg Westermann (Braunschweig) für die Zeitschrift Westermanns Monatshefte von ca. 1935. Schon der Titel auf dem Einbanddeckel leitet eindrücklich mit dem Text ein: "Wir wollen hingeführt werden zu den tiefsten Quellen deutschen Volkstums .". Westermanns Monatshefte sollten "Führer und Wegweiser zu diesen großen Aufgaben werden". Die Broschüre enthält dann einen kleinen Querschnitt an Texten und farbigen Abbildungen, um die Zeitschrift vorzustellen. Auch Autor/innen des aktuellen Jahrgangs (z.B. Werner Bergengruen, Hans Grimm, Ludwig Klages, Hermann Wirth) sind angegeben. Die Broschüre enthält auch einschlägige Lyrik wie die Gedichte "Vom Ich zum Wir" (Heinrich Anacker) und "Horst Wessel" (Baldur von Schirach). Ein Dokument zur Geschichte des bis heute bestehenden Braunschweiger Verlags in der NS-Zeit.
Verlag: Braunschweig, Druck und Verlag von Georg Westermann,, 1914
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (graues Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln 8vo im Format 18 x 26 cm) mit Rücken- und Deckeltitel sowie Deckelvignette in Goldprägung. V+468 Seiten, mit Jugendstil-Schmuckvorsatzpapier sowie vielen - zum Teil ganzseitigen / farbigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruck / montierten Farbtafeln sowie Namen- und Sachregister, Schrift: Fraktur. Mit dem reichbebilderten Aufsatz "Raffael Schuster-Woldan. Eine Studie, von Franz Hermann Meißner. - Illustrierte Bücher, Rafael Schuster-Woldan, deutsche Kronprinz Wilhelm im Ölgemälde, Große Berliner Kunstausstellung 1914, Albert Hussmann, Tierplastik. - Erstausgabe in guter Erhaltung. - Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Braunschweig, Druck und Verlag von Georg Westermann, 1934 / 1935., 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 68,70
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: dunkelblaues Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln 8vo im Format 18 x 26 cm mit Rücken- und Deckeltitel samt Deckelvignette in Goldprägung und Ganzfarbschnitt. VIII+592 576 Seiten, mit sehr vielen montierten Farbtafeln und Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier sowie Namen- und Sachregister, Schrift: Fraktur. - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, deutsches Leben im Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, Kunstgewerbe, Werner Peiner, Georg Schrimpf, Stefan George, August Macke, Johann von Leers, Deutsches Jungvolk, Elke Eber, Bernhard Dörries, Wilhelm Petersen, Elk Eber, Neue Sachlichkeit, Sudetendeutschtum. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Braunschweig, Druck und Verlag von Georg Westermann,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 143,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 50162:) - Der Tauträger, Roman von Hermann Eris Busse - Magdeburgs neue Industrie- und Verkehrslandschaft, mehrseitiger Bildbericht von Dr. Hermann Gröger mit 10 Aufnahmen u.a. von der Großglaserei Mitteldeutschland - Deutsche Außenhandel, von Dr. Gustav Schlotterer (Ministerialrat im Reichswirtschaftsministerium) - Das eigene Haus für jeden, von Architekt Winfried Wendland (Berlin), Kustos an den Vereinigten Staatsschulen für Freie und angewandte Kunst, mit Handskizzen nach Entwürfen des Verfassers - Der Student von 1809, von Karl Springenschmid - Werkfürsorge, von Anna Theopolt (Leiterin der Fürsorge-Abteilung der Harpener Bergbau-Aktien-Gesellschaft) - Tierplastiken von Harry Christlieb, mehrseitiger Bildbericht mit Begleitworten von Werner Rittich - Die norwegische Volkssprache ein Stiefkind der Weltliteratur, von Paul Grassmann - Gedichte in neunorwegischer Mundart - Was Kinder zeichnen. Schauen und gestalten als erstes Erlebnis, von Jakob Weidmann (Zürich), mit farbigen Wiedergaben nach Zeichnungen aus dem Besitz des Pestalozzianums in Zürich - Den Müttern gilt mein Gruß, von Georg Stammler - Ein Volk im Wort. Ernst und Scherz japanischer Sprichwörter, von Anton Petzold - Buntes Land zwischen zwei Kulturen: Bulgarien, mehrseitiger Bildbericht mit Wiedergabe nach Ölbildern des bulgarischen Malers Nikolaus Taneff von Adalbert Forstreuter - Nationale Parolen und Ideologien, von Paul Rohrbach - Vogelkinder, mehrseitiger Bildbericht von Alexander Niestle mit Aufnahme des Verfassers - ein deutscher Landschaftsmaler der Gegenwart: das Schaffen von Alfred Dupres, mehrseitiger Bildbericht von Otto Klein - Der Tauträger, Roman von Hermann Iris Busse - Ist eine Regelung der norddeutschen Seenplatte möglich?, Vorschlag von Kurt Herdemerten - Der Zehnkampf, die Krone des olympischen Sports, von Max Ostrop - Bunte Stoffe, echte Farben: mehrseitiger Bildbericht von Emmy Bürgel - Heinrich Schliemann, von Ernst Meyer - halbseitige Kartenskizzen Ordensburgen im Preußenland um 1231 - Nordlandfahrt. Bilder aus Norwegen und Spitzbergen in siebenfarbigen Offsetdruck nach Pastell von Curtius Schulten, Text von Hilde Schulten - Junge völkische Lyrik, von Walther Linden ("Die stärkste und tiefste Begabung unter den jüngeren nationalsozialistischen Bürgern ist ohne Frage Gerhard Schumann. Der 1911 zu Esslingen am Neckar Geboren ist als Führer der württembergischen Studentenschaft hervorgezogen treten und heute Obersturmbannführer beim Chef des Ausbildungswesens der SA. . . . Bei ihm, der starken Einfluss von der expressionistischen Dichtung erfahren hat, verschwindet die Gefahr des Rednerisch-Leitartikelhaften, die bei Anacker, Herybert Menzel, Böhme begegnete; das Dichterische tritt reiner als je hervor. Dafür erliegt Schumann zuweilen der Gefahr, in dem Streben nach Metaphysifizierung des Gemeinschaftserlebnis einem übertriebenen expressionistischen Ausdruck zu verfallen. In Schumanns bisher bedeutendster Leistung, dem 7-Gedichte-Zyklus "Die Lieder vom Reich", tritt diese Übersteigerung vor allem im Führergedicht hervor, wo die reinen und schlichten Züge des Führers verzerrt erscheinen") - Über die Einsamkeit, von Hans Schwarz van Berk - Die Sprache der Hand, von Elsbeth Ackermann - Vom Sternenwissen der Germanen, von Kurt Pastenaci - Hochzeit in der Schwalm, Text und Bilder von Rotraut Hinderks-Kutscher, mehrseitiger Bildbericht mit farbigen Zeichnungen - Nationaltheater des "kindlichen Menschen". Das Puppenspiel und Gerhards Deutsches Künstler-Marionettentheater, mehrseitiger Bildbericht von Heinrich Gutmann - Die Seele erschwert die Heilung. Ärztliche Gedanken über Platzangst, Allergie, Heufieber und Asthma von Dr. L. Albert - Wohin reitet der Bamberger Reiter?, mehrseitiger Bildbericht von Ernst Wagner - Das Kulturrätsel der Maya-Indianer, mehrseitiger Bildbericht von R. Hennig mit Abbildungen aus dem Archiv des Museums für Völkerkunde Berlin -- Weitere Beschreibung und Bilder s.Nr. 50164 - 50167 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Braunschweig, Druck und Verlag von Georg Westermann,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 143,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: dunkelblaues Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln 8vo im Format 18 x 26 cm mit Rücken- und Deckeltitel samt Deckelvignette in Goldprägung und Ganzfarbschnitt. VI+584 Seiten, mit sehr vielen montierten Farbtafeln und Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier sowie Namen- und Sachregister, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: wer "Herrn Leutnant, ich glaube" Zum Heldengedenktag 1936, von Werner Beumelburg - Ernst Kammerer: Vier malen die Reichsautobahn, mehrseitiger Bildbericht mit farbigen Gemäldewiedergaben von Günther Grassmann, Erwin Henning, Wolf Panizza und Walter Schulz-Matau - Alexander Elster: vom Recht der Ehefrau - Georg Stammler, Im Herzschlag der Dinge. Deutsche Bekenntnisse: Seite in Schönschrift - Im Herzschlag der Dinge. Zum Werk Georg Stammlers, von Hellmuth Langenbucher - Essen. Landschaft einer Stadt, von Karl Sabel mit farbigen Wiedergaben nach Aquarellen von Leon Nyssen - Die operative Bedeutung des Angriffs auf Verdun im Jahre 1916, von Oberstleutnant a.D. Dr. Wilhelm Solger (Oberregierungsrat an der Forschungsstelle für Kriegs- und Heeresgeschichte) - Das deutsche Himmelreich, Gedicht von Kurt Eggers - Der Tauträger, Roman von Hermann Eris Busse - Das Auto von morgen. Neue Bauformen, neue Treibmittel. Mehrseitiger Bildbericht, Text und Zeichnungen von Ing. B. und H. von Römer (München) mit Zeichnungen wie: "Ein Zukunftsbild von der Autobahnstrecke: der Holzgas-Sattelschlepper als Zugmaschine für die Autobahn-Fernzüge" / "Große Geschwindigkeiten kann das Einspurfahrzeug entwickeln. Mit seiner rassigen Form, die ganz auf den Zweck eingestellt ist, wird es der Windhunde Autostrecken sein. Das seitliche kleine Räderpaar läßt sich in voller Fahrt, wie beim Flugzeug, einziehen" - Anders Ring, ein neuer dänischer Silberschmied, mehrseitige Bildbericht von E. Tronier Funder mit eigenen Aufnahmen - Anhaltische Landheime, von Regierungs- und Schulrat Heinz Schulze (Dessau) - Nelsons Offiziere, Novelle von Alfons von Czibulka - Herbert Gröger: Magdeburgs neue Industrie- und Verkehrslandschaft, mehrseitiger Bildbericht mit 10 Fotoaufnahmen - Geschichten um die Kleinbahn, mehrseitige Bildbericht von Marga Garnich mit Farbaquarellen: "Bahnhofsgebäude Drugehnen-Galtgarben der Samlandbahn / Ziegeleihafen an der Haffuferbahn / Anschlussgleis der Haffuferbahn im Fischerhafen Tolkemit / Die Haffuferbahn fährt durch Elbing / Blick von Cues zum Bahnhof Berncastl / Uerzig, aus dem Aussichtswagen der Moselbahn gesehen / Weinernte in Craach am Schienenweg der Moselbahn / Die Moselbahn bei Zell / Die Riesengebirgsbahn bei Arnsdorf / Ein Triebwagen der Riesengebirgsbahn bei Krummhübel" - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Kunstgeschichte, Kulturgeschichte, Malerei, Literatur, Kriegserlebnis 1. Weltkrieg, Landser am Feind, Tierfotografie, Fledermaus, deutsche Strategie an der Westfront im 1. Weltkrieg (Verdun), Stromlinien Auto, Stromlinien-Reisewagen, Doppelstock-Stromlinien-Dampfomnibus, Neue Sachlichkeit, deutsches Leben im Nationalsozialismus, Kunstwissenschaft, Kunstgewerbe, gegenständliche Malerei, Bildhauerei, ostpreußische / inländische / schlesische Kleinbahn, deutsche Kleinbahnen, Moselbahn, Umgestaltung des Heinrichs des Löwen-Grabmal im Braunschweiger Dom auf Anregung von Adolf Hitler, Tierfotografie, Vögel-Fotos, Wasserburg am Inn im Schmuck von Hakenkreuzfahnen, Pestalozzianum Zürich, deutsche Orts- und Landeskunde, Oberpfalz, Kraftwagen der Deutschen Reichsbahn im Dienst der Güterbeförderung, Hochseefischerei vor Island, Buchbesprechung: Denkwürdigkeiten von Bogdan Graf Hutten-Czapski, Klöppeln, Olympische Spiele 1936, Deutsche Spitzenschule Berlin, Neulandgewinnung an der Westküste von Schleswig-Holstein, Adolf-Hitler-Koog, Innenausstattung für Luftwaffen-Kasernen und Offizierscasinos. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; weitere Beschreibung und Bilder s.Nr. 50163 - 50167 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Braunschweig, Druck und Verlag von Georg Westermann,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 143,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 50162:) - Mit ganzseitigen, zumeist farbigen Abbildungen (Gemäldewiedergaben, Fotografien, montierten Farbtafeln) wie: "Johannes Saß, Holzkarren in den Apuanischen Alpen / Willy Preetorius, Bildnis des Dichters Paul Ernst / Heinrich von Zügel, In der Schwemme / Alfred Dupre, Vorfrühling / Curtius Schulten, Frühling auf Ibiza / Camill Macklot, Orchideen / Ehrenmal unter den Linden (Neue Wache) / Karl Hämmerlein, Fränkische Dorfstraße / Hermann Tiebert, Meine Frau und ich (Große Münchner Kunstausstellung 1935) / Josef Steib, Thüringische Wassermühle / Fritz Mackensen, Arbeitsdienst / Heinrich Nauen, Blumenstillleben / Karl Storch, Frau mit roter Jacke (Ausstellung Kunstverein Magdeburg) / Ernst Paul Hinkeldey: Frontgeist / Willy Jäckel, Mädchenbildnis / Werner Paul Schmidt, Helga (Große Münchner Kunstausstellung 1935) / Friedrich Lommel, Mutter / Hans Thoma, Agathe / Carl Busch, Blumenstück / Gottfried Zum Winkel, Feiertag in Wasserburg (Strasse voller Hakenkreuzfahnen) / Fritz Mühlbrecht, Spreewaldbraut / Karlmann Mueller, Gipfelrast / Der Tag von Skagerrak / Die sieben Schwestern im Geirangerfjord / Gerd Biese, Panzerschiff "Admiral Scheer" / Emilie von Hallavannya, Die Gärtnerin (Große Münchner Kunstausstellung 1935) / Wiesenblumen, farbig gezeichnet von Emil Ernst Heinsdorff / Fritz Mackensen, Reichsarbeitsführer Hierl / Sophus Hansen, Bildnis eines Rechtsanwalts / Kurt Schmidt-Reitwein, Danzig / Josef Röwer, Ruhende / Moritz Rusche, Fischerdorf Loye in Ostpreußen / Richard Müller, Haustiere / Josef Roewer, Ruhende" - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Im Dom zu Braunschweig hatte der letzte Herzog von Sachsen und Bayern, von seinem Volk "der Löwe" genannt, die ewige Ruhstatt gefunden. Umstritten in der Geschichte, erscheint er dennoch als die aufrechte Kämpfergestalt gegen Kaiser und Fürsten und von größerer nationaler Tugend denn seine Gegner. Wollten seine Gegner die Welt, so er nur Deutschland. Darum versagte er sich den Heerzügen ins italienische Land. Darum setzte er wohl Bischöfe ein, aber er ließ sie nicht herrschen. Er wollte keinen fremden Geist dulden, nur deutschen. Im Umbruch unserer Zeit sehen wir diese deutsche Fürstenerscheinung anders als sonst. Wir wissen um das Geheimnis der Erde und den Zwang des Blutes. Und der Führer, der die Neugestaltung des Braunschweiger Gruft anregte, berichtigte eine Auffassung, die dem Herzog Heinrich nicht gerecht wurde. Mit der Neugestaltung der Löwengruft sind die beiden Tannenberg-Architekten Walter und Johannes Schlüter beauftragt worden. Der Bauplan übernimmt die alten Stilmonumente des Doms, aber formt sie mit der Grabkammer zu einem eigenwilligen Monument um. Das Grab wird der Mittelpunkt des Domes sein. In der Tiefe ersteht eine Krypta, unter deren Bogen die Sarkophage des Herzogs und seiner Gemahlin im magischen Schimmer eines künstlichen Lichtes untergebracht sind. Eine neue deutsche Wallfahrtsstätte ersteht" - Weitere Bilder s.Nr. 50166 - 50167 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Braunschweig, Druck und Verlag von Georg Westermann,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 143,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 50162:) - Das Waldland der Bayerischen Ostmark, Text zu Bildern von Hanna Hertell von Anna-Lise von Schellwitz-Ülzen - Die Wandlung in Ostafrika und ihre Folgen, von Paul Rohrbach - Der Bildhauer Ernst Gorsemann, von August Winnig Deutsche in der Doppel-Chat, Text und Bilder von Franz Pabst (mehrseitige Bildbericht) - Die Eroberung des Kilimandscharo, von Johannes Koll - Die Güterbeförderung der Deutschen Reichsbahn, Text und Bilder von Paul Gerhardt - Auf Fischfangfahrt nach Island, Text und Zeichnungen von Peter Wywiorski - Sporthygiene, von Ministerialrat a.D. Dr. med. A. Mallwitz / Berlin, Sachbearbeiter im Hauptamt für Volksgesundheit der NSDAP - Eine kleine Nachtmusik, Gedicht von Adolf Georg Bartels - Literarische Rundschau: Denkwürdigkeiten von Graf Hutten-Czapski - Deutsch in der Dobrudscha, Text und Bilder von Franz Pabst - Georg Stammler: Kampf, Arbeit, Feier, Seite mit Zitaten des Dichters - Das Olympische Dorf, mehrseitiger Bildbericht von Walter March mit ein- und mehrfarbigen Aufnahmen und 8 Hausmarken (Wandbild des Hauses Bunzlau: Vereinigte Staatsschulen Berlin / Wandbild des Hauses Eisenach: Kurt Roquette im Auftrag der Stadt / Wandbild des Hauses Garmisch-Partenkirchen: Bayerische Akademie der bildenden Künste München / Wandbild des Hauses Speyer: Akademie Karlsruhe) - Deutschland klingt durch die Welt. Aufbau und Arbeit des Großdeutschen Kurzwellensenders, von Dr. Hermann Schroeder - Die Rechnung des Königs. Eine friderizianische Anekdote von Hans Henning Freiherrn Grote - Wer wird olympischer Sieger? Sportliche Vorschau auf die XI. Olympischen Spiele in Berlin, von Max Ostrop - Deutsche Spitzen, mehrseitiger Bildbericht von Erika Altgelt, u.a. mit Fotos "Schulkinder in der Spitzenschule Oberscheibe im Erzgebirge / Fenstervorhang für einen Erbhof mit dem germanisch-frühgeschichtlichen Lebensbaum, Entwurf: Leni Mathäi / Vornehm und anmutig zugleich ist die Sonntagshaube der oberschlesischen Bäuerin aus Rossberg mit der handgeklöppelten Spitzenbarbe und den breiten, farbig bestickten Seidenbändern / Moderner handgeklöppelter Kragen aus deutschem Leinengarn" - Der Tod in der Steppe. Kriegstaten des Hauptmanns Rabe von Pappenheim, ein Tatsachenbericht von Hans Rabl - Neuland am Meer, mehrseitiger Bildbericht von Alfred Hahn (Oberfeldmeister in der Reichsleitung des Arbeitsdienstes) mit farbigen Abbildungen wie: "Hermann Wehrmann, Landgewinnungsarbeiten bei Dagebüll / Vorland des Adolf-Hitler-Koks vor dem einreichen / Neulandhalle des Adolf-Hitler-Koogs. Das von Architekt Brodersen entworfene Bau dient vorwiegend Tagungen und Zusammenkünften / Willi Graf, Hausbau im Adolf-Hitler-Koog / Hauptraum im der Neulandhalle des Adolf-Hitler-Kooges, Ausmalung: Otto Thämer / Albert Johannsen: Grüppelarbeiter" - Des großen Königs Friedensarbeit. Aus Aktenstücken des schlesischen Staatsarchivs. Zum 150. Todestag von Friedrich dem Großen, von Edmund Glaeser - Das unbekannte Deutschland, mehrseitiger Bildbericht von Prof.Dr. Walter Schönichen, Leiter der Staatlichen Stelle für Naturdenkmalpflege in Preußen - Künstler schaffen für Flieger, umfangreicher Bildbericht von Walter Wallenstein mit Fotos wie: "Portal eines Offizierskasinos. Wappen und Adler keramische Arbeiten von Alwin Blaue / Hilde Richter-Laskawy: Dekoratives Wandbild einer märkischen Stadt für die Halle eines Casinos / Fritz Bermuth, Schlangenadler. Bronze / Wandbehang von Alen Mueller, Entwurf: Alfred Mahlau, für ein Fliegercasino an der Nordsee / Ernst Schwandt: Holzplastik für ein Fliegercasino" - Schöne bunte Bilder von Heinrich Basedow d. J., von Rudolf Paulsen. - Weitere Beschreibung und Bilder s.Nr. 50165 - 50167 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Braunschweig, Druck und Verlag von Georg Westermann,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 143,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch Bilder zu Nr. 50162:) - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Kunstgeschichte, Kulturgeschichte, Malerei, Literatur, Kriegserlebnis 1. Weltkrieg, Landser am Feind, Tierfotografie, Fledermaus, deutsche Strategie an der Westfront im 1. Weltkrieg (Verdun), Stromlinien Auto, Stromlinien-Reisewagen, Doppelstock-Stromlinien-Dampfomnibus, Neue Sachlichkeit, deutsches Leben im Nationalsozialismus, Kunstwissenschaft, Kunstgewerbe, gegenständliche Malerei, Bildhauerei, ostpreußische / inländische / schlesische Kleinbahn, deutsche Kleinbahnen, Moselbahn, Umgestaltung des Heinrichs des Löwen-Grabmal im Braunschweiger Dom auf Anregung von Adolf Hitler, Tierfotografie, Vögel-Fotos, Wasserburg am Inn im Schmuck von Hakenkreuzfahnen, Pestalozzianum Zürich, deutsche Orts- und Landeskunde, Oberpfalz, Kraftwagen der Deutschen Reichsbahn im Dienst der Güterbeförderung, Hochseefischerei vor Island, Buchbesprechung: Denkwürdigkeiten von Bogdan Graf Hutten-Czapski, Klöppeln, Olympische Spiele 1936, Deutsche Spitzenschule Berlin, Neulandgewinnung an der Westküste von Schleswig-Holstein, Adolf-Hitler-Koog, Innenausstattung für Luftwaffen-Kasernen und Offizierscasinos Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Braunschweig, Druck und Verlag von Georg Westermann, 1934 / 1935., 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 164,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb(noch Bilder zu Nr. 41840) - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, deutsches Leben im Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, Kunstgewerbe, Werner Peiner, Georg Schrimpf, Stefan George, August Macke, Johann von Leers, Deutsches Jungvolk, Elk Eber, Bernhard Dörries, Wilhelm Petersen, Neue Sachlichkeit. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Braunschweig, Druck und Verlag von Georg Westermann, 1936 / 1937., 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 173,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch Bilder zu Nr. 50105:) - Deutsches / Drittes Reich, deutsches Leben im Nationalsozialismus, Olympische Winterspiele Garmisch-Partenkirchen, illustrierte Bücher, Paul Matthias Padua: Zigeunerin, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, Kunstgewerbe, Padua, gegenständliche Malerei, Bildhauerei. - Restliche Bilder s.Nr. 50112 und 50113 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Braunschweig, Druck und Verlag von Georg Westermann, 1936 / 1937., 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 173,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 50105:) Prof.Dr. Karl von Hollander: Vererbung und Erziehung - Wolfgang Graf Baudissin Sport im Heere, mit Aufnahmen von Kunibert Sturm wie "Pistolenschießen erfordert eiserne Nerven / Hindernislauf in feldmarschmäßiger Ausrüstung / Beim richtigen Kugelstoßen / Bei den Übungen mit dem Medizinball werden alle gleichen Organe gleichmäßig durchgearbeitet / Baumwerfen, eine Kraft- und Geschicklichkeitsübung / Boxen stellt die härteste Form dar, in der der Nahkampf geübt werden kann" - Hans-Friedrich Geist: Der neue Lübecker Bilderbogen, mit vielen farbigen Zeichnungen - Der Tierbildner Christian Metzger, mehrseitiger Bildbericht von Peter Trumm - Hellmuth Langenbucher: Bücher-Weihnachten 1936. Ein Überblick über die Neuerscheinungen - Dipl.-Ing. Hans Stolper, Abteilungsleiter im Reichsamt "Schönheit der Arbeit": Schönheit der Arbeit, mehrseitiger Bildbericht mit farbigen Zeichnungen von Innenräumen (Fabriken, Werkstätten, Wohn und Schlafräume Gemeinschaftsraum usw.) - Paul Rohrbach: Woher es kam. Verpasste Gelegenheiten des Weltkrieges - Die koloniale Frauenschule in Rendsburg. Ausbildung für Übersee, mehrseitiger Bildbericht von Studiendirektor Dr. K. Körner mit Fotos wie: "Die Schülerinnen der Kolonialschule lernen, die Pflugschar zu führen / Im Gewächshaus / Bei der Tierpflege / Der Kraftwagen ist in den Tropen oft das wichtigste Verkehrsmittel geworden. Die Mädchen lernen, wie ein Motor beschaffen ist / Wie die Männer, sollen auch unsere Mädel in Übersee sicher im Sattel sitzen können / Allerlei handwerkliche Fähigkeiten werden erlernt / Auch mit der Waffe muss die Frau drüben umgehen können" - Hans Reiser: Wie ich Urwaldsiedler wurde, mit eigenen Bildern - Rotraut Hinderks-Kutscher: Fasching zwischen Kohlrabi und Butterschmalz, mehrseitiger Bildbericht mit lustigen Zeichnungen. - Deutsches / Drittes Reich, deutsches Leben im Nationalsozialismus, Olympische Winterspiele Garmisch-Partenkirchen, illustrierte Bücher, Paul Matthias Padua: Zigeunerin, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, Kunstgewerbe, Padua, gegenständliche Malerei, Bildhauerei. - Weitere Beschreibung und restliche Bilder s.Nr. 50108 - 50113 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Braunschweig, Druck und Verlag von Georg Westermann, 1936 / 1937., 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 173,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: dunkelblaues Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln 8vo im Format 18 x 26 cm mit Rücken- und Deckeltitel samt Deckelvignette in Goldprägung. VI+584 Seiten, mit sehr vielen montierten Farbtafeln und Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier sowie Namen- und Sachregister, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Bauernkunst. Eine Brücke von Stadt zu Land, von Dora Hansmann, mit farbigen Wiedergaben nach Aquarellen von Claus Hansmann - Deutsche Wirtschaftsförderung als Antriebskraft für den Binnen- und Weltmarkt, von Ministerialdirektor R. Reichardt - Americus (New York): Die Frau in USA (Rechte und Vorrechte, Scheidungsstatistik und Scheidungsgründe, Herzensbalsam- und Ehebruch-Prozesse, Politik und Mode, Club und Kirche, Bühne, Film und andere Berufe, Verbrechen und Liebe) - Das barfüssige Königspaar. Wettlauf der Schäfer am Bartholomäustag in Markgröningen, Text und Bilder von Rotraut Hinderks-Kutscher - Konrad Ruppel: Haus- und Hofmarken - Der Bildhauer Hans Schwegerle, mehrseitiger Bildbericht von Josef Magnus Wehner - Christian Niesel-Lesenthin: Welche Frau wird am meisten geliebt? - Eugenie von Garavens: Zeller Zucht. Die Kinderstube des hannoverschen Pferdes, mehrseitiger Bildbericht - Zwei Gedichte von Hermann Claudius (Lied der Güte, Weiße Rosen) - Neue Wege der Mozart Übersetzung - Literarische Rundschau: Der alte Bartels neu (Adolf Bartels und seine Literaturgeschichte) - Dr. Kurt Gravenkamp: Käte Lassen, eine Malerin der deutschen Nordmark, umfangreicher Bildbericht mit farbigen Gemäldewiedergaben: "Pferde / Unter den Schafen / Kuhmagd / Familie / Nordischer Fischerhafen / Wildschützen / Der Fischer und die Seinen / Nordisches Volk" - Landgerichtsrat Dr. Fraeb (Hanau): Die Unehelichen und die Volksgemeinschaft - Die Eifel: unbekannt und schön!, von Dr. K. Karos, mit Ölbildern von Josef Steib - Ordensburgen des neuen Deutschland, mehrseitiger Bildbericht mit Fotos von Burg Vogelsang in der Eifel, Burg Crössinsee bei Falkenburg in der pommerschen Schweiz und Burg Sonthofen im Allgäu - Der Bergfürst ist erschienen Von der weihnachtlichen Schnitzkunst des Erzgebirges, mehrseitiger Bildbericht von Kurt Arnold Findeisen - Kurt Arnold Findeisen: Feierabendschnitzer (Gedicht) - Oberstleutnant a.D. Dr. Wilhelm Solger, Oberregierungsrat an der Forschungsanstalt für Kriegs- und Heeresgeschichte: Die Schlacht an der Somme - Das Lied des Kameraden, von Kurt Eggers - Eine Hand voll Kunst. Spielzeug aus Oberbyern, mehrseitiger Bildbericht mit farbigen Aufnahmen von Dora Hansmann, Bilder von Klaus Hansmann - Richard Perchten: Der Maler Padua, mehrseitiger Bildbericht mit Wiedergaben nach Ölbildern, abgebildet die Gemälde "Bub mit Katze / Mädchenkopf / Zigeuner / Spanierin / Reichsautobahn bei Irschenberg / Rumänisches Bauernpaar / Mädchen mit Ostereiern / Zwei Südtiroler" (Heft 905 / 1937) - Deutsches / Drittes Reich, deutsches Leben im Nationalsozialismus, Olympische Winterspiele Garmisch-Partenkirchen, illustrierte Bücher, Paul Matthias Padua: Zigeunerin, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, Kunstgewerbe, Padua, gegenständliche Malerei, Bildhauerei. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; weitere Beschreibung und restliche Bilder s.Nr. 50107 - 50113 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Braunschweig, Druck und Verlag von Georg Westermann, 1936 / 1937., 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 173,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch Bilder zu Nr. 50105:) - Deutsches / Drittes Reich, deutsches Leben im Nationalsozialismus, Olympische Winterspiele Garmisch-Partenkirchen, illustrierte Bücher, Paul Matthias Padua: Zigeunerin, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, Kunstgewerbe, Padua, gegenständliche Malerei, Bildhauerei. - Weitere Bilder s.Nr. 50110 - 50113 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Braunschweig, Druck und Verlag von Georg Westermann, 1936 / 1937., 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 173,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 50105:) - Mit ganzseitigen Fotoabbildungen / farbigen Gemäldewiedergaben wie: Aus der Stadt der Reichsparteitage / Florian Busch: Norddeutsche Landschaft / Hans Hanner: In alter Tracht (Kunstausstellung Dresden 1938) / Hans Herzing: Kapelle am Schwarzsee - Karl Leipold: Meißen, aus der Ausstellung "Heroische Kunst" 1938 / Gerd Eisenblätter: Fischerfamilie / I.E. Kasten: Blumenstück / Heinrich Basedow: Schwalben / Adolf Jutz: Fränkische Landschaft / Oswald Hofmann: Mädchen (Große Münchener Ausstellung 1936) / Werner Paul Schmidt: Schäfer / Friedrich Wegert: Blumen am Fenster (Lehnbach-Galerie München) / Paul Padua: Südtiroler Bauernbub (Große Münchener Kunstausstellung 136) / Otto Groß: Kinderbildnis (Ausstellung des Karlsruher Kunstvereins 1935) / Grete Csaki-Copony: Siebenbürgische Landschaft / Hans Spiegel: Fußballspieler, aus der Olympischen Kunstausstellung Berlin 1936 / Hans Herzing: Im Rhonegletscher / Grete Hagenkamp-Hartmann: Christsterne (Dom-Galerie Köln) / Emil Dielmann: Kinderbildnis / Lenbach: Bismarck (im Besitz des Führers) / Heinz Ludwig: Josef und Marias Weg nach Bethlehem / Wolf Hoffmann: Hafen (Herbstdarstellung der Preußischen Akademie der Künste 1935) / Ernst Fritsch: Die Jahreszeiten. Wandbehang, ausgeführt im Auftrage des Reichsluftfahrtministers für einen Standort der Luftwaffe, aus der Ausstellung "Vom schönen und starken Deutschland" Berlin 1936 / Johann Sebastian Bach, Holzschnitt von Josef Weiß / Gustav Adolf Fjaestad: Schlittschuhläufer, aus der Olympischen Kunstausstellung Berlin 1936 / Albert Birkle: Inge / Fritz Kronenberg: Landschaft auf Röms, Galerie Ferdinand Möller-Berlin / Fritz Pohle: Selbstbildnis / Wilhelm Claudius: Norddeutsche Diele, Kunstausstellung Dresden 1936, angekauft vom Oberbürgermeister der Stadt Dresden / Lore Uphoff-Schill: Bauerngarten / Richard Hoelscher: Junge mit Drachen / Josef Steib: Die Frau des Künstlers" - Deutsches / Drittes Reich, deutsches Leben im Nationalsozialismus, Olympische Winterspiele Garmisch-Partenkirchen, illustrierte Bücher, Paul Matthias Padua: Zigeunerin, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, Kunstgewerbe, Padua, gegenständliche Malerei, Bildhauerei. - Weitere Bilder s.Nr. 50109 - 50113 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.