Anbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich
EUR 3,63
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Très bon. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Very good. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 4,69
Währung umrechnenAnzahl: 7 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,18
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,36
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: KULTur-Antiquariat, Boizenburg, MV, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 1. Auflage. 208 Seiten, zahlreich illustriert. Buch gut erhalten, Einband leicht berieben. Widmung auf Vorsatz. Name auf Titelei. Läsur auf der Innenseite des Einbandes. ISBN: 9783833805394 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 520.
Anbieter: Antiquariat Peda, Landsberg, Hohenthurm, SA, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Gut. 1. Aufl.,. 208 S. : Ill. ; graph. Darst.,mit s/w. Abbildungen und Illustrationen, Fotos, Zustand: leichte Gebrauchsspuren, zahlreiche Markierungen im Text, Einband/Schutzumschlag gering berieben, gutes Exemplar. Gerd Siemoneit-Barum , Robert Griesbeck , Zähmen kann man Tiere und Menschen nicht, aber man kann lernen, mit ihnen umzugehen. Wir sind in vielerlei Hinsicht immer noch die "alten Raubtiere": Unsere Angstreflexe, unser Hierarchiegebaren ebenso wie unser Empfinden von Nähe und Distanz haben sich über die Jahrmillionen nur wenig verändert. Und auch unsere Gehirne arbeiten ähnlich wie die anderer Säugetiere. Kein anderer hat die Gemeinsamkeiten so hautnah erfahren wie Gerd Siemoneit-Barum: als Dompteur mit Großkatzen, als Zirkusdirektor mit Menschen. Für die Tiere war Gerd Siemoneit-Barum ein Coach, der mit ihnen ein gemeinsames Ziel verfolgt hat: eine perfekte Aufführung. Zusammen mit seinem Co-Autor Robert Griesbeck erklärt er uns auch, wie viel sich von dieser Erfahrung mit Tieren auf den Umgang mit Menschen übertragen lässt - wie wichtig z. B. klassische Werte wie Klarheit, Verlässlichkeit und Respekt sind. Mit Test: Welcher Tier-Typ sind Sie? Werden Sie Dompteur in der Manege Ihres Lebens. 1283B ISBN 9783833805394 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530 Pp. 22 cm, gebundene Ausgabe mit Original-SchutzUmschlag,
EUR 22,62
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Blanko-Postkarte von Gerd Siemoneit-Barum mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gerd Siemoneit-Barum (* 6. März 1931 als Gerhard Siemoneit in Gumbinnen[1]; ? 20. Juli 2021 in Einbeck[2]) war ein deutscher Dompteur und Zirkusdirektor des Circus Barum. Nach der Flucht im Zweiten Weltkrieg landete seine Familie in Hamburg. Obwohl er in gutbürgerlichen Verhältnissen aufwuchs, reizte ihn das Zirkusleben und er schloss sich ohne Wissen der Familie im Mai 1946 dem Circus Williams an,[3] kehrte aber im Winter zurück. 1948 konnte er eine Anstellung beim Circus Barum bekommen, erst als Requisiteur, später als Tierpfleger, danach als Jockey. 1952 stand er erstmals als Dompteur in der Manege. Seine Karriere führte zu verschiedenen Zirkussen, seit 1962 arbeitete er mit eigenen Tieren. Auf Grund seiner Bekanntheit wirkte er in Dokumentarfilmen und Fernsehserien wie Jens Claasen und seine Tiere mit. Einmal war er zu Gast bei Ed Sullivan in den USA. 1956 heiratete er die Artistin Inge Bielewski, die er beim dänischen Circus Benneweis kennengelernt hatte. 1970 kauften sie das Material des bereits 1968 eingestellten Circus Barum[1] und gründeten ihren eigenen Circus Safari. 1971 erwarben sie nach eigenen Angaben die uneingeschränkten Rechte an dem Namen Barum.[4] Der Name des Zirkus wurde zuerst in ?Barum-Safari? geändert, später in Circus Siemoneit-Barum, Barum wurde dem Familiennamen Siemoneit hinzugefügt. Inge Siemoneit führte administrativ die Geschäfte, während sich Gerd Siemoneit-Barum ganz auf die Dressur seiner Raubtiergruppen konzentrierte, auf Safari ging und beim Fernsehen mitwirkte. Während einer Krankheit ihres Mannes in Italien trat Inge Siemoneit mit der Löwengruppe auf. Sie starb 1974 an einer Lebererkrankung. Siemoneit-Barum heiratete 1975 Rosalind Early, eine britische Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin, mit der er zwei Kinder hat: Rebecca (* 1977) und Maximilian (* 1982), der mitunter als Komiker auftrat. Nach Ende 2002 trat Siemoneit-Barum nicht mehr als Dompteur auf; seine Tiere übergab er dem Serengeti-Park Hodenhagen. Sein Nachfolger war bis zum Jahresende 2006 der Engländer Alexander Lacey, der von 2007 bis 2011 im Zirkus Charles Knie engagiert war und seit 2012 im größten Zirkusunternehmen der Welt, nämlich Ringling Bros. and Barnum & Bailey Circus in den USA. Am 26. Oktober 2008 stand Siemoneit-Barum das letzte Mal als Zirkusdirektor beim Circus Barum in der Manege, es war zugleich die letzte Vorstellung des Zirkus, der nicht weitergeführt wurde. Nachdem Siemoneit-Barum im Frühjahr 2020 einen Schlaganfall erlitten hatte, der ihn zwar körperlich beeinträchtigte, wobei er jedoch geistig fit blieb, ist er am 20. Juli 2021 im Alter von 90 Jahren in seinem Haus in Einbeck gestorben.[5] /// Standort Wimregal GAD-0072 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. Albumblatt/-fragment von Gerd Siemoneit-Barum mit blauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Botho herzlichst 2.2.07"/// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gerd Siemoneit-Barum (* 6. März 1931 als Gerhard Siemoneit in Gumbinnen[1]; ? 20. Juli 2021 in Einbeck[2]) war ein deutscher Dompteur und Zirkusdirektor des Circus Barum. Nach der Flucht im Zweiten Weltkrieg landete seine Familie in Hamburg. Obwohl er in gutbürgerlichen Verhältnissen aufwuchs, reizte ihn das Zirkusleben und er schloss sich ohne Wissen der Familie im Mai 1946 dem Circus Williams an,[3] kehrte aber im Winter zurück. 1948 konnte er eine Anstellung beim Circus Barum bekommen, erst als Requisiteur, später als Tierpfleger, danach als Jockey. 1952 stand er erstmals als Dompteur in der Manege. Seine Karriere führte zu verschiedenen Zirkussen, seit 1962 arbeitete er mit eigenen Tieren. Auf Grund seiner Bekanntheit wirkte er in Dokumentarfilmen und Fernsehserien wie Jens Claasen und seine Tiere mit. Einmal war er zu Gast bei Ed Sullivan in den USA. 1956 heiratete er die Artistin Inge Bielewski, die er beim dänischen Circus Benneweis kennengelernt hatte. 1970 kauften sie das Material des bereits 1968 eingestellten Circus Barum[1] und gründeten ihren eigenen Circus Safari. 1971 erwarben sie nach eigenen Angaben die uneingeschränkten Rechte an dem Namen Barum.[4] Der Name des Zirkus wurde zuerst in ?Barum-Safari? geändert, später in Circus Siemoneit-Barum, Barum wurde dem Familiennamen Siemoneit hinzugefügt. Inge Siemoneit führte administrativ die Geschäfte, während sich Gerd Siemoneit-Barum ganz auf die Dressur seiner Raubtiergruppen konzentrierte, auf Safari ging und beim Fernsehen mitwirkte. Während einer Krankheit ihres Mannes in Italien trat Inge Siemoneit mit der Löwengruppe auf. Sie starb 1974 an einer Lebererkrankung. Siemoneit-Barum heiratete 1975 Rosalind Early, eine britische Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin, mit der er zwei Kinder hat: Rebecca (* 1977) und Maximilian (* 1982), der mitunter als Komiker auftrat. Nach Ende 2002 trat Siemoneit-Barum nicht mehr als Dompteur auf; seine Tiere übergab er dem Serengeti-Park Hodenhagen. Sein Nachfolger war bis zum Jahresende 2006 der Engländer Alexander Lacey, der von 2007 bis 2011 im Zirkus Charles Knie engagiert war und seit 2012 im größten Zirkusunternehmen der Welt, nämlich Ringling Bros. and Barnum & Bailey Circus in den USA. Am 26. Oktober 2008 stand Siemoneit-Barum das letzte Mal als Zirkusdirektor beim Circus Barum in der Manege, es war zugleich die letzte Vorstellung des Zirkus, der nicht weitergeführt wurde. Nachdem Siemoneit-Barum im Frühjahr 2020 einen Schlaganfall erlitten hatte, der ihn zwar körperlich beeinträchtigte, wobei er jedoch geistig fit blieb, ist er am 20. Juli 2021 im Alter von 90 Jahren in seinem Haus in Einbeck gestorben.[5] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2021-19 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFOTO, EIGENHÄNDIG SIGNIERT - mit seinen Löwen, rückseitig eigenhändig signiert (dito : Farbige Fotoporträtpostkarte (bei der Raubtierdressur mit Löwe Sultan), bildseitig eigenhändig signiert Euro 35,-).
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 29,71
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbperfect. Zustand: Gut. 224 Seiten; 9783929834017.3 Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDIE KUNST, MIT DEM TIER IM MENSCHEN UMZUGEHEN Gräfe und Unzer Verlag München, 1. Auflage 2007, ERSTAUSGABE, 208 SS. gebunden (Hardcover 8°) mit vielen Fotos, schön erhalten DAZU : Farbige Fotoporträtpostkarte (mit weißem Löwen), bildseitig eigenhändig signiert.