Verlag: Stuttgart, Schreibert,, o.J. (um 1980)., 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 20 Lichtdruck-Tafeln jeweils unter Passepartout. Nr. 503 einer begrenzten handschriftl. nummerierten Auflage. - Sehr gutes Exemplar. 113730_Deutschland Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000 Folio, 35 x 28,5 cm, OLn.-Mappe.
Verlag: Ohne Jahresangabe (ca. 1950 (?)., 1950
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Format (Platte): 125 x 195 mm. Blattgröße: 235 x 295 mm. *Gerhard Richard Halbritter (geb. 11. September 1908 in Mühlhausen/Thüringen; gest. 15. Juli 2002 in Tübingen) war ein deutscher Bildhauer, Zeichner und Grafiker. Er arbeitete u.a. in Baden-Baden und Tübingen. Er hinterließ umfangreiches graphisches Werk, u.a. über 100 Radierungen zu Sakralbauten wie z. B. Ulm, Basel, Strassburg, Mainz, Barcelona, Kopenhagen, Speyer, Freiburg. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: Stuttgart, Graphische Kunstanstalt Schreiber, (1981), 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kepler-Buchversand Huong Bach, Weil der Stadt, Deutschland
EUR 72,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 4°, 20 Tafeln im Passepartout, OLn. Nr. 498, guter Zustand, mit einer Widmung des Künstlers Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStuttgart, Graphische Kunstanstalt E. Schreiber, 1982 , Handsignierte Mappe: Exemplar Nr. 788, Studienblätter im Lichtdruckverfahren hergestellt, jede Tafel kartoniert, 4° (35 cm), Original-Leinwand, Mappe vorne leicht fleckig, hinten stellenweise deutlich (stock-)fleckig, am oberen Rand an einer Stelle auch stark bestoßen, 12 Tafelblätter/Kartonhüllen am oberen Rand leicht, in einem Fall auch etwas stärker bestoßen, sonst jedoch noch sehr gut erhalten, 2100 gr.
Verlag: 1948 und 1949., 1948
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Bildformat: Je ca. 22 x 20 cm. Blattgröße je 42 x 29,5 cm. *Entstanden bald nach seiner Internierung und Ausweisung aus Dänemark, das dargestellte Paar sind vermutlich die Eltern des Künstlers. - Gerhard Richard Halbritter (geb. 11. September 1908 in Mühlhausen/Thüringen; gest. 15. Juli 2002 in Tübingen) war ein deutscher Bildhauer, Zeichner und Grafiker. Er arbeitete u.a. in Baden-Baden und Tübingen. Er hinterließ umfangreiches graphisches Werk, u.a. über 100 Radierungen zu Sakralbauten wie z. B. Ulm, Basel, Strassburg, Mainz, Barcelona, Kopenhagen, Speyer, Freiburg. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Befriedigend. Radierung des Innenraums der Kathedrale in Brüsselentstanden inden 50er Jahren, signiert, betitelt, leicht gebräunte Ränder und Stockflecken. Blattformat 34 x 47,5 Gerhard Halbritter wurde 1908 in Mühlhausen/Thüringen geboren. 1924-36 Bildhauerlehre und Kunststudium an der Iparmuveszeti Föiskola Budapest/Màrrai, Reg. Accademia di Belle Arti Rom/Calcagnodoro, Ècole nat. sup. des Beaux-Arts Paris/Bouchard, Académie Royale Bruxelles/Rombeaux, sowie Kunstakademien Graf. Skole Kbhvn./Aksel Jorgensen. Studienreisen: Sizilien, Spanien, Marokko, Griechenland Die Architektur von Klöstern, Schlössern und Kirchen übte eine große Anziehungskraft auf Halbritter aus. Dies spiegeln seine Grafiken, die er mit großem Können ausführte, wider. Als Steinbildhauer war er u. a. am Kloster Zwiefalten, am Schloss in Gammerdingen und in Haigerloch tätig. Er rekonstruierte den Weingärtner Idealplan und arbeitete an der Neufassung des Hl. Abendmahls nach Leonardo da Vinci in Haigerloch mit. Gerhard Halbritter war bis zu seinem Tod im Jahre 2002 immer als freischaffender Bildhauer und Radierer tätig.
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut bis sehr gut. Aquatinta-Radierung von Gerhard Halbritter, entstanden in den 50er Jahren, signiert und betitelt. Guter Zustand. Blattformat 37x48 cm. Gerhard Halbritter wurde 1908 in Mühlhausen/Thüringen geboren. 1924-36 Bildhauerlehre und Kunststudium an der Iparmuveszeti Föiskola Budapest/Màrrai, Reg. Accademia di Belle Arti Rom/Calcagnodoro, Ècole nat. sup. des Beaux-Arts Paris/Bouchard, Académie Royale Bruxelles/Rombeaux, sowie Kunstakademien Graf. Skole Kbhvn./Aksel Jorgensen. Studienreisen: Sizilien, Spanien, Marokko, Griechenland Die Architektur von Klöstern, Schlössern und Kirchen übte eine große Anziehungskraft auf Halbritter aus. Dies spiegeln seine Grafiken, die er mit großem Können ausführte, wider. Als Steinbildhauer war er u. a. am Kloster Zwiefalten, am Schloss in Gammerdingen und in Haigerloch tätig. Er rekonstruierte den Weingärtner Idealplan und arbeitete an der Neufassung des Hl. Abendmahls nach Leonardo da Vinci in Haigerloch mit. Gerhard Halbritter war bis zu seinem Tod im Jahre 2002 immer als freischaffender Bildhauer und Radierer tätig.
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut. Aquatintaradierung von Gerhard Halbritter aus den 50er Jahren, Blick auf das Münster, signiert, nummeriert, betitelt. Blattformat 38,5 x 51 cm. Gerhard Halbritter wurde 1908 in Mühlhausen/Thüringen geboren. 1924-36 Bildhauerlehre und Kunststudium an der Iparmuveszeti Föiskola Budapest/Màrrai, Reg. Accademia di Belle Arti Rom/Calcagnodoro, Ècole nat. sup. des Beaux-Arts Paris/Bouchard, Académie Royale Bruxelles/Rombeaux, sowie Kunstakademien Graf. Skole Kbhvn./Aksel Jorgensen. Studienreisen: Sizilien, Spanien, Marokko, Griechenland Die Architektur von Klöstern, Schlössern und Kirchen übte eine große Anziehungskraft auf Halbritter aus. Dies spiegeln seine Grafiken, die er mit großem Können ausführte, wider. Als Steinbildhauer war er u. a. am Kloster Zwiefalten, am Schloss in Gammerdingen und in Haigerloch tätig. Er rekonstruierte den Weingärtner Idealplan und arbeitete an der Neufassung des Hl. Abendmahls nach Leonardo da Vinci in Haigerloch mit. Gerhard Halbritter war bis zu seinem Tod im Jahre 2002 immer als freischaffender Bildhauer und Radierer tätig.
Erscheinungsdatum: 1957
Anbieter: wenke kunst, Tübingen, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut bis sehr gut. Aquatintaradierung von Gerhard Halbritter aus dem Jahr 1957, signiert, nummeriert und betitelt. Blattformat 38,5 x 51 cm. Gerhard Halbritter wurde 1908 in Mühlhausen/Thüringen geboren. 1924-36 Bildhauerlehre und Kunststudium an der Iparmuveszeti Föiskola Budapest/Màrrai, Reg. Accademia di Belle Arti Rom/Calcagnodoro, Ècole nat. sup. des Beaux-Arts Paris/Bouchard, Académie Royale Bruxelles/Rombeaux, sowie Kunstakademien Graf. Skole Kbhvn./Aksel Jorgensen. Studienreisen: Sizilien, Spanien, Marokko, Griechenland Die Architektur von Klöstern, Schlössern und Kirchen übte eine große Anziehungskraft auf Halbritter aus. Dies spiegeln seine Grafiken, die er mit großem Können ausführte, wider. Als Steinbildhauer war er u. a. am Kloster Zwiefalten, am Schloss in Gammerdingen und in Haigerloch tätig. Er rekonstruierte den Weingärtner Idealplan und arbeitete an der Neufassung des Hl. Abendmahls nach Leonardo da Vinci in Haigerloch mit. Gerhard Halbritter war bis zu seinem Tod im Jahre 2002 immer als freischaffender Bildhauer und Radierer tätig.
Erscheinungsdatum: 1952
Anbieter: wenke kunst, Tübingen, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut. Aquatintaradierung von Gerhard Halbritter, Darstellung des Dormitoriums im Kloster Bebenhausen im Jahre 1952. Guter Zustand. Blattformat 37x46cm Gerhard Halbritter wurde 1908 in Mühlhausen/Thüringen geboren. 1924-36 Bildhauerlehre und Kunststudium an der Iparmuveszeti Föiskola Budapest/Màrrai, Reg. Accademia di Belle Arti Rom/Calcagnodoro, Ècole nat. sup. des Beaux-Arts Paris/Bouchard, Académie Royale Bruxelles/Rombeaux, sowie Kunstakademien Graf. Skole Kbhvn./Aksel Jorgensen. Studienreisen: Sizilien, Spanien, Marokko, Griechenland Die Architektur von Klöstern, Schlössern und Kirchen übte eine große Anziehungskraft auf Halbritter aus. Dies spiegeln seine Grafiken, die er mit großem Können ausführte, wider. Als Steinbildhauer war er u. a. am Kloster Zwiefalten, am Schloss in Gammerdingen und in Haigerloch tätig. Er rekonstruierte den Weingärtner Idealplan und arbeitete an der Neufassung des Hl. Abendmahls nach Leonardo da Vinci in Haigerloch mit. Gerhard Halbritter war bis zu seinem Tod im Jahre 2002 immer als freischaffender Bildhauer und Radierer tätig.
Anbieter: Antiquariat Gertrud Thelen, Baden-Baden, Deutschland
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb53 x 43 cm (40,5 x 29,5 cm) Schönes Blatt in einem guten Zustand.
Erscheinungsdatum: 1958
Anbieter: wenke kunst, Tübingen, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut bis sehr gut. Aquatintaradierung des Kirchraums des Straßburger Münsters von Gerhard Halbritter, signiert, betitelt. Blattformat 39 x 51 cm. Gerhard Halbritter wurde 1908 in Mühlhausen/Thüringen geboren. 1924-36 Bildhauerlehre und Kunststudium an der Iparmuveszeti Föiskola Budapest/Màrrai, Reg. Accademia di Belle Arti Rom/Calcagnodoro, Ècole nat. sup. des Beaux-Arts Paris/Bouchard, Académie Royale Bruxelles/Rombeaux, sowie Kunstakademien Graf. Skole Kbhvn./Aksel Jorgensen. Studienreisen: Sizilien, Spanien, Marokko, Griechenland Die Architektur von Klöstern, Schlössern und Kirchen übte eine große Anziehungskraft auf Halbritter aus. Dies spiegeln seine Grafiken, die er mit großem Können ausführte, wider. Als Steinbildhauer war er u. a. am Kloster Zwiefalten, am Schloss in Gammerdingen und in Haigerloch tätig. Er rekonstruierte den Weingärtner Idealplan und arbeitete an der Neufassung des Hl. Abendmahls nach Leonardo da Vinci in Haigerloch mit. Gerhard Halbritter war bis zu seinem Tod im Jahre 2002 immer als freischaffender Bildhauer und Radierer tätig.
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut bis sehr gut. Aquatintaradierung von Gerhard Halbritter. Darstellung des Tübinger Tors aus den 50er Jahren, signiert und betitelt. Blattformat 37,5 x 53,5. Gerhard Halbritter wurde 1908 in Mühlhausen/Thüringen geboren. 1924-36 Bildhauerlehre und Kunststudium an der Iparmuveszeti Föiskola Budapest/Màrrai, Reg. Accademia di Belle Arti Rom/Calcagnodoro, Ècole nat. sup. des Beaux-Arts Paris/Bouchard, Académie Royale Bruxelles/Rombeaux, sowie Kunstakademien Graf. Skole Kbhvn./Aksel Jorgensen. Studienreisen: Sizilien, Spanien, Marokko, Griechenland Die Architektur von Klöstern, Schlössern und Kirchen übte eine große Anziehungskraft auf Halbritter aus. Dies spiegeln seine Grafiken, die er mit großem Können ausführte, wider. Als Steinbildhauer war er u. a. am Kloster Zwiefalten, am Schloss in Gammerdingen und in Haigerloch tätig. Er rekonstruierte den Weingärtner Idealplan und arbeitete an der Neufassung des Hl. Abendmahls nach Leonardo da Vinci in Haigerloch mit. Gerhard Halbritter war bis zu seinem Tod im Jahre 2002 immer als freischaffender Bildhauer und Radierer tätig.
Erscheinungsdatum: 1957
Anbieter: wenke kunst, Tübingen, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 260,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut bis sehr gut. Aquatintaradierung von Gerhard Halbritter. Darstellung des Kirchenraumes der Marienkirche Reutlingen, signiert, nummeriert und betitelt. Blattformat 40 x 53,5 cm. Gerhard Halbritter wurde 1908 in Mühlhausen/Thüringen geboren. 1924-36 Bildhauerlehre und Kunststudium an der Iparmuveszeti Föiskola Budapest/Màrrai, Reg. Accademia di Belle Arti Rom/Calcagnodoro, Ècole nat. sup. des Beaux-Arts Paris/Bouchard, Académie Royale Bruxelles/Rombeaux, sowie Kunstakademien Graf. Skole Kbhvn./Aksel Jorgensen. Studienreisen: Sizilien, Spanien, Marokko, Griechenland Die Architektur von Klöstern, Schlössern und Kirchen übte eine große Anziehungskraft auf Halbritter aus. Dies spiegeln seine Grafiken, die er mit großem Können ausführte, wider. Als Steinbildhauer war er u. a. am Kloster Zwiefalten, am Schloss in Gammerdingen und in Haigerloch tätig. Er rekonstruierte den Weingärtner Idealplan und arbeitete an der Neufassung des Hl. Abendmahls nach Leonardo da Vinci in Haigerloch mit. Gerhard Halbritter war bis zu seinem Tod im Jahre 2002 immer als freischaffender Bildhauer und Radierer tätig.
Erscheinungsdatum: 1954
Anbieter: wenke kunst, Tübingen, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut bis sehr gut. Aquatintaradierung von Gerhard Halbritter, entstanden 1954, Innenansicht, guter Zustand. Blattformat 40x54cm. Gerhard Halbritter wurde 1908 in Mühlhausen/Thüringen geboren. 1924-36 Bildhauerlehre und Kunststudium an der Iparmuveszeti Föiskola Budapest/Màrrai, Reg. Accademia di Belle Arti Rom/Calcagnodoro, Ècole nat. sup. des Beaux-Arts Paris/Bouchard, Académie Royale Bruxelles/Rombeaux, sowie Kunstakademien Graf. Skole Kbhvn./Aksel Jorgensen. Studienreisen: Sizilien, Spanien, Marokko, Griechenland Die Architektur von Klöstern, Schlössern und Kirchen übte eine große Anziehungskraft auf Halbritter aus. Dies spiegeln seine Grafiken, die er mit großem Können ausführte, wider. Als Steinbildhauer war er u. a. am Kloster Zwiefalten, am Schloss in Gammerdingen und in Haigerloch tätig. Er rekonstruierte den Weingärtner Idealplan und arbeitete an der Neufassung des Hl. Abendmahls nach Leonardo da Vinci in Haigerloch mit. Gerhard Halbritter war bis zu seinem Tod im Jahre 2002 immer als freischaffender Bildhauer und Radierer tätig.