Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 30,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut bis sehr gut. 1. Auflage. Z : 224 Seiten, 17 x 24 cm, zahlreiche Abbildungen - SchriftstellerInnen wurden für das Wechselspiel kreativer Energien zwischen Kunst und Literatur nach St. Margarethen im Burgenland in den Literatur Raum im Bildhauerhaus eingeladen. Jede Veranstaltung gab ein bestimmtes Thema vor, auf das sich die oft eigens hierzu verfassten Texte und/oder Performances beziehen. Auf diese Weise wurden Erinnerungen an die Avantgarde der internationalen Bildhauersymposien im Strom der Geschichte verankert, mit Narrativen der letzten fünfzig Jahre vernetzt und neu kontextualisiert.
Verlag: Süddeutsche Verlagsges. Ulm SZ, 2005
ISBN 10: 3882943491 ISBN 13: 9783882943498
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 67,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2005. Ein wunderbares Buch - der Stoff aus dem die Träume sind! Dr. Gerhard Schmatz war einer der großen Abenteuer unserer Zeit. Seine Reiseberichte sind absolut lesenswert und höchst interessant. Als Ergänzung zum Buch kann ich noch die Internetseite des Herrn Dr. Schmatz empfehlen, die zum Glück am Leben erhalten wird. Das Buch ist absolut lesenswert und sollte jeder, der sich für die Berge interessiert, gelesen haben. Reisen und Abenteur des Herrn Dr. Schmatz waren mit jenen von Reinhold Messner vergleichbar und derer absolut ebenbürtig. Das Buch jedenfalls kann man bedenkenlos empfehlen. Fotograf Günter R. Müller porträtiert seine Heimat Chiemgau Er bezwang die sieben höchsten Berge der sieben Kontinente, stand auf den Gipfeln der höchsten Berge der sieben größten Inseln unseres Planeten. Doch Gerhard Schmatz war mehr als nur ein leidenschaftlicher Alpinist. Er spürte dem Abenteuer Erde am Nordpol nach und es in der Antarktis auf. Er, der Erdenverbundene, suchte die neue Herausforderung auf dem tosenden Meer. Und als er schon 70 Jahre alt war, fand er seine Erfüllung, der Natur so nahe wie möglich zu sein, indem er Grönland auf Skiern durchquerte. Die spektakulären Bilder seiner Expeditionen machen "Höchste Berge, wildeste Meere" zu einem herausragendenen Dokument des Reichtums und der Vielfalt unserer Erde. Die Erlebnisse auf seinen Extremtouren, auf denen er oft genug mit dem Tod konfrontiert war und sich tödlichen Gefahren ausgesetzt sah, hat Gerhard Schmatz in seiner unverwechselbaren Art aufgeschrieben: prägnant und schnörkellos - und gerade daher besonders eingängig und eindringlich." (Hans-Uli Thierer) Panoramafotografien Ferienregionen Freizeitziele Chiemsee Kampenwand Hochfelln wechselnde Lichtstimmungen Wetterlagen, Bilderbogen Natur- und Kulturlandschaft München und Umgebung Freizeitziele Funbäder Westernstädte Tierparks Kindertheater aktive Familien Schnitzeljagd Stadtrallye Nürnberg Fürth Till Eulenspiegel Heilig-Geist-Spital Englische Gruß Expeditionen Freizeitführer Forschergeist Entdecker Henkerhaus Weißer Turmr Zeppelinfeld historische Schätze kindgerechte Radtouren verkehsarme Wege kindgerechte Zielen in Oberbayern Bäder Seen Spielplätze Freizeitparks Märchenwald Streckenauswahl Familien Hänger Routen Rosenheim, Fotodesign an der Bayerischen Staatslehranstalt für Fotografie München Reisen freiberufliche Fotografin Textautorin für Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen Bike Guide, Bd.1, Tegernsee, Schliersee, Walchensee Elmar Moser Mangfallgebierge Wendelsteingruppe Brandenberger Alpen Rosenheim Kufstein Heuberg Schuhbräualm Valepp Kaiserklamm Leitzachtal Soinsee Spitzingsattel Drei-Seen-Tour Spitzingsattel Rotwand Tour Zusatzinfo 240 farb. Abb. Sprache deutsch Maße 300 x 240 mm Einbandart Leinen Reisen Reiseberichte Welt Bergsteigen Berichte Erinnerungen Bergsteiger Bildband Reiseberichte Reiseerzählungen Reiseerzählungen Polargebiete ISBN-10 3-88294-349-1 / 3882943491 ISBN-13 978-3-88294-349-8 / 9783882943498 Höchste Berge wildeste Meere. Berge, Meere, Pole erlebt, berichtet und fotografiert [Gebundene Ausgabe] von Gerhard Schmatz In deutscher Sprache. 205 pages. 30,4 x 24,4 x 2,2 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 141,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2004. 47 namhafte zeitgenössische AutorenInnen, bildende Künstler & Wissenschaftler setzen sich schreiben, zeichnerisch und/oder bildnerisch mit ihren Schreibritualen auseinander.Wie bei allen Ritualen spielt der Ablauf eine wesentliche Rolle . Einmal begonnen zu schreiben, kennzeichnet ein symptomatisch Abermaliges den Vorgang. Es ist ein ständiges Beginnen in allen Sätzen, ein wiederholendes Lesen von Anfang an, ein Wiederholen der Sätze in jedem Satz, ein Aufschließen nicht nur der Gedanken, sondern des Ganzen im Einzelnen, ein Betonen der Gestalt. Ich nenne dies die Sprachgestalt, welche für jeden Text und Inhalt eigens zu verdichten ist, sich vom ersten Satz an in die Sätze eingraben muß, sich wie eine Spur durch den Text zu ziehen hat . Es ist der stete Versuch, in die Gleichzeitigkeit der Gedanken und der Sprache einzudringen . Beiträge von Friedrich Achleitner, Burghart Schmidt, Rotraud A. Perner, Tone Fink, Friederike Mayröcker, Helmut Jasbar, Elfriede Gerstl, Günter Brus u.v.a. "Wie schwer ist Schreiben: es trübt die Augen, quetscht die Nieren und bringt zugleich allen Gliedern Qual. Drei Finger schreiben, aber der ganze Körper leidet ." Co-Autor Elfriede Gerstl, Friederike Mayröcker, Emil Brix, Friedrich Achleitner, Günter Brus, Herbert J Wimmer, Konrad B Schäuffelen, Gustav Ernst, Markus Kupferblum, Peter Roos, Heide Heide, Ferdinand Schmatz, Karl Riha, Gerhard Rühm, Burghart Schmidt, Christian Reder, Anselm Glück, Carl Aigner, Gerhard Jaschke, Reinhold Aumaier, Ingo Nussbaumer, Rotraud A Perner, Krista Kempinger, Christa Nebenführ, Karin Rick, Julya Rabinowich, Thomas Losch, Ilse Klilic, Traude Korosa, Oswald LeWinter, Angelika Kaufmann, Wolfgang Hämmerle, Gerhard Schweter, Christian Katt, Mandana Kerschbaumer, Elisabeth Wäger, Eva Maltrovsky, Johannes Diethart, Helmut Jasbar, Johann Schmit, Laslo Vince, Klaus Kufeld, Heinz Grosskopf, Elisabeth Reichart Illustrationen Tone Fink, Angelika Kaufmann, Renald Deppe Mitarbeit Anhang von: Eugen Gomringer Cover Design: Laslo Vince Vorwort Elisabeth Wäger Zusatzinfo Shikibu auf Reisen, E. Reichart. Berechnendes Denken, verkehrte Abläufe, verstreute Ergebnisse, Christian Reder. Das Ritual der Hervorbringung oder die Bedeutsamkeit bedeutungsloser Voraussetzungen, Ferdinand Schmatz. Schreibrituale, Friederike Mayröcker. Putzkopf im Gegenwind, Maßnahmen der Poesis,Konrad Balder Schäuffelen. von der treue zu gewohnheiten, Elfriede Gerstl. Im Vorfeld von Gabriele, Eugen Gomringer. Sprache deutsch Maße 170 x 240 mm Einbandart Englisch Broschur Literatur Anthologien Anthologie Biografien Erinnerungen das leere Blatt Ritual Versagen Angst der erste Satz, psychische Mechanismen zwangsneurotische Abläufe Belletristik Gemischte Anthologien Gemischte Anthologien Schreiben Schriftsteller Schreibrituale ISBN-10 3-901190-92-9 / 3901190929 ISBN-13 978-3-901190-92-6 / 9783901190926 In deutscher Sprache. 144 pages. 170 x 240 mm.