Verlag: Faber & faber, Leipzig, 1998
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Wenzel, Vierkirchen, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: sieheBeschreibung. Die Sisyohosse. Eine Bücherreihe. Br. 87 S. gr. 8° Leseexemplar. Deutsch broschiert/Taschenbuch.
EUR 8,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Leipzig Faber und Faber, 1998
Anbieter: Antiquariat Heininger, Hamdorf, SH, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb87 S.; ill. Oktn.; guter Zustand.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte zur LP "Buff Banane" von Gunther Schmäche bildseitig mit blauem Kuli signiert mit eigenhändigem Zusatz "För di libä Angia (?)" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gunther Schmäche ist eine von dem deutschen Radiomoderator und Sänger Jan Schlegel entwickelte Kunstfigur, in der er als Radiomoderator, Radio-Comedian und Comedy-Sänger auftritt. Schmäches Markenzeichen ist der Gebrauch der sächsischen Mundart in Texten und Liedern. Bekannt wurde er auch als Autor von mundartlichen Veröffentlichungen. Die Figur Gunther Schmäche vereint in sich kabarettistische, komödiantische und volkstümlich-?landsmannschaftliche? Elemente. Für seinen Comedy-Typus werden von Jan Schlegel, der 1970 in Sachsen geboren wurde, dort aufwuchs und heute im sächsischen Leipzig lebt, verschiedene Klischees wie die eines ?Spießers? (Radio PSR: ?der Kleingärtner aus Kleinpösna mit seiner sächsischen Schnauze?) sowie teils auch eines Proleten verwendet. Schlegel stand als Gunther Schmäche zuerst beim privaten Hörfunksender NRJ Sachsen unter Vertrag, später wechselte er dann zum ?Privaten Sächsischen Rundfunk?, Radio PSR. Schmäches (Schlegels) Musikstil ist zwischen Schlager und Pop einzuordnen. Er tritt aber auch als Liedermacher in sächsischer Mundart auf. Unter dem Pseudonym seiner Kunstfigur Gunther Schmäche veröffentlichte Schlegel unter anderem eine fiktive Biografie sowie Übertragungen in sächsische Mundart von Goethes Faust II und Shakespeares Romeo und Julia. Außerdem tritt Schmäche (Schlegel) bei öffentlichen Veranstaltungen auf (?Sachsens musizierender Kleingärtner Gunther Schmäche?, ?Sachsen Kultmoderator Gunther Schmäche?[2]) und inszeniert sich teils auch selbst in der Öffentlichkeit.[3] /// Standort Wimregal Pkis-Box14-U007 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte zur LP "Genau, genau, genau.! von Gunther Schmäche bildseitig mit blauem Kuli signiert mit eigenhändigem Zusatz "Förn Marcel" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gunther Schmäche ist eine von dem deutschen Radiomoderator und Sänger Jan Schlegel entwickelte Kunstfigur, in der er als Radiomoderator, Radio-Comedian und Comedy-Sänger auftritt. Schmäches Markenzeichen ist der Gebrauch der sächsischen Mundart in Texten und Liedern. Bekannt wurde er auch als Autor von mundartlichen Veröffentlichungen. Die Figur Gunther Schmäche vereint in sich kabarettistische, komödiantische und volkstümlich-?landsmannschaftliche? Elemente. Für seinen Comedy-Typus werden von Jan Schlegel, der 1970 in Sachsen geboren wurde, dort aufwuchs und heute im sächsischen Leipzig lebt, verschiedene Klischees wie die eines ?Spießers? (Radio PSR: ?der Kleingärtner aus Kleinpösna mit seiner sächsischen Schnauze?) sowie teils auch eines Proleten verwendet. Schlegel stand als Gunther Schmäche zuerst beim privaten Hörfunksender NRJ Sachsen unter Vertrag, später wechselte er dann zum ?Privaten Sächsischen Rundfunk?, Radio PSR. Schmäches (Schlegels) Musikstil ist zwischen Schlager und Pop einzuordnen. Er tritt aber auch als Liedermacher in sächsischer Mundart auf. Unter dem Pseudonym seiner Kunstfigur Gunther Schmäche veröffentlichte Schlegel unter anderem eine fiktive Biografie sowie Übertragungen in sächsische Mundart von Goethes Faust II und Shakespeares Romeo und Julia. Außerdem tritt Schmäche (Schlegel) bei öffentlichen Veranstaltungen auf (?Sachsens musizierender Kleingärtner Gunther Schmäche?, ?Sachsen Kultmoderator Gunther Schmäche?[2]) und inszeniert sich teils auch selbst in der Öffentlichkeit.[3] /// Standort Wimregal PKis-Box13-U004 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Druck: Cuno-Calbe 1967, 1967
Anbieter: Versandhandel für Sammler, Borna, Deutschland
EUR 10,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbmit 24 Bildtafeln und einer Kartenskizze, softcover mit Leinenrücken, Format 15 x 21 cm guter bis sehr guter Zustand de 72 + 24 S. 490 g.