Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. Geglättete Mittelfalte. Sprache: Deutschu.
Verlag: Wien, 6. V. 1831., 1831
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb½ S. auf Doppelblatt. 4to. An Landgraf Ludwig Wilhelm von Hessen-Homburg anlässlich der Hochzeit Cäcilie von Schwedens mit Großherzog Paul Friedrich August von Oldenburg in Wien: "Je me fais un devoir d'informer Votre Altesse que le mariage de Son Altesse Royale Madame la Princesse Cécile de Suède ma Sur bien aimée avec son Altesse Royale Le Grand Duc d'oldenburg a été célébré hier 5 May à Vienne. En expérant que Votre Altesse voudra bien prendre part à cet heureux événement, je me délicite de ce qu'il m'offre l'occasion de renouveller à Votre Altresse l'expression de la très parfaite considération avec laquelle j'ai l'honneur d'être [.]". - Nach der Absetzung König Gustav IV. Adolfs von Schweden 1809 lebte Prinz Gustav zunächst bei der Familie seiner Mutter in Karlsruhe und zog später nach Wien. 1825 trat er in das k. k. Heer ein, wo er 1836 den Rang eines Feldmarschallleutnants erlangte und bis 1848 eine Wiener Division kommandierte. 1877 erhielt der ehemalige Kronprinz die Erlaubnis, seine alte Heimat Schweden zu besuchen. Er starb auf dem Rückweg nach Wien. - Gefaltet. Mit aufgeklebter Sammlernotiz in Tinte (12mo).
Verlag: Wien, lithogr. Institut ca. 1830., 1830
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 125,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Format (Bildbereich): 215 x 188 mm. Blattgröße: 338 x 260 mm. *Wurzbach 2383. Gustav von von Wasa war ein exilierter schwedischer Prinz und österreichischer Feldmarschallleutnant. Da er sich als Angehöriger einer abgesetzten Dynastie nicht Prinz von Schweden" nennen durfte, nannte er sich nach dem ausgestorbenen alten schwedischen Königshaus Wasa. Gustav war der älteste Sohn von Gustav IV. Adolf von Holstein-Gottorp, König von Schweden. Dieser wurde 1809 abgesetzt und lebte im Exil in der Schweiz. Der "Prinz" Gustav wurde in Karlsruhe erzogen, fand schließlich Zuflucht in Wien. 1825 trat er in das k.k. Heer ein, 1829 wurde er zum Generalmajor befördert und zum Kommandanten einer in Wien stationierten Brigade ernannt. In diesen Jahren gab es in Wien Gerüchte, wonach Gustav eine Affäre mit der Erzherzogin Sophie gehabt hätte und der leibliche Vater ihrer beiden Söhne Franz Joseph und Ferdinand Maximilian sei. Die "Wasa-Buben" wurden die beiden Söhne von Sophie genannt. - Sauber und sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Wien, Lithogr. Institut ca. 1830., 1830
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 125,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Format (Bildbereich): 215 x 188 mm. Blattgröße: 440 x 295 mm. *Wurzbach 2383. Gustav von von Wasa war ein exilierter schwedischer Prinz und österreichischer Feldmarschallleutnant. Da er sich als Angehöriger einer abgesetzten Dynastie nicht Prinz von Schweden" nennen durfte, nannte er sich nach dem ausgestorbenen alten schwedischen Königshaus Wasa. Gustav war der älteste Sohn von Gustav IV. Adolf von Holstein-Gottorp, König von Schweden. Dieser wurde 1809 abgesetzt und lebte im Exil in der Schweiz. Der "Prinz" Gustav wurde in Karlsruhe erzogen, fand schließlich Zuflucht in Wien. 1825 trat er in das k.k. Heer ein, 1829 wurde er zum Generalmajor befördert und zum Kommandanten einer in Wien stationierten Brigade ernannt. In diesen Jahren gab es in Wien Gerüchte, wonach Gustav eine Affäre mit der Erzherzogin Sophie gehabt hätte und der leibliche Vater ihrer beiden Söhne Franz Joseph und Ferdinand Maximilian sei. Die "Wasa-Buben" wurden die beiden Söhne von Sophie genannt. - Kleiner hinterlegter Randeinriß links. Breitrand, sauber und sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.