Verlag: Arete Verlag Christian Becker, Hildesheim, 2013
ISBN 10: 394246814X ISBN 13: 9783942468145
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Erste Aufl. / Nachdruck. Illustrierter folienkaschierter Pappeinband mit Rücken- und Deckeltitel. Die Einbandecken und -kanten leicht berieben, ansonsten guter bis sehr guter Erhaltungszustand. " "Wie viel tausend Europäer stürzen jährlich ins Wasser und verlieren ihr Leben im Kampfe mit diesem Eiemente!". Mit dieser eindrücklichen, leider zeitlosen Mahnung begann der Pädagoge Johann Christoph Friedrich GutsMuths sein 1798 in Weimar erstmals erschienenes "Kleines Lehrbuch der Schwimmkunst zum Selbstunterrichte". Eine Erklärung für diesen beklagenswerten Zustand hatte er auch parat: "Bisher ist das Ertrinken Mode gewesen, weil das Schwimmen nicht Mode ist." Um diesem Umstand Abhilfe zu verschaffen, legte GutsMuths mit seinem Lehrbuch die erste deutschsprachige Schwimmschule vor. Sein methodisches und didaktisches Wissen zum Bewegen im sowie unter Wasser ist umfassend und mutet vielfach modern an: Detailliert beschreibt er Wege zum Erlernen der verschiedenen Schwimmtechniken in Bauch-, Rücken- und Seitenlage sowie des Tauchens und Wasserspringens bis hin zur vollendeten "Schwimmkunst". GutsMuths vergisst es auch nicht, den Leserinnen und Lesern Baderegeln an die Hand zu geben, sodass er seinem Ziel - "Das Schwimmen muß ein Hauptstück der Erziehung" werden - mit dieser Schrift erheblich befördert hat. Mit einem Vorwort von Dr. Klaus Wilkens (DLRG) und einem kommentierenden Nachwort von Prof Michael Krüger (Universität Münster)." (Verlagstext) Johann Christoph Friedrich GutsMuths, auch Guts Muths oder Gutsmuths (* 9. August 1759 in Quedlinburg; gestorben 21. Mai 1839 in Ibenhain bei Waltershausen) war ein deutscher Pädagoge und Mitbegründer des Turnens. Als Johann Christoph Gutsmuths geboren, verwendete er später als Autor die Schreibweise GutsMuths und legte sich den dritten Vornamen Friedrich zu. GutsMuths kann als der erste ideale Sportpädagoge angesehen werden, da er selbst unterrichtete und gleichzeitig schreibend darüber reflektierte. Dabei hat er seine Unterrichtspraxis in den Zusammenhang einer komplexen allgemeinen Erziehungstheorie gestellt und durch seine publizistische Tätigkeit einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Die Wirkung, die GutsMuths mit seinen Schriften über Gymnastik und Spiele ausübte, kann kaum überschätzt werden, vor allem für die Theorie und Praxis der Leibesübungen in Schule und Verein. GutsMuths empfahl als Pädagoge und als deutscher Patriot der preußischen Regierung die allgemeine Einführung von Gymnastik- und Turnunterricht an ihren Schulen, auch als eine Maßnahme der Wehrertüchtigung. Es gelang ihm, das individualistische Leibeserziehungskonzept des Aufklärers Jean-Jacques Rousseau auf die Institution der Schule zu übertragen und damit als erster eine bürgerliche Leibes- und Sporterziehung zu schaffen, die klare Ziele und Zwecke vor Augen hatte. Damals galten noch Selbstkontrolle, die Verlagerung äußerer Zwänge in eine innere, beherrschte Haltung, das individuelle Leistungsprinzip und die Zweckrationalität der Bewegungen als Inbegriff des "Bürgerlichen". (Wikipedia) In deutscher Sprache. 4Bl., XXX, (X), 136, pages. 8° (153 x 217mm).
Verlag: Gotha, Steudelsche Buchhandlung [Steudel]., 1821
Anbieter: NORDDEUTSCHES ANTIQUARIAT, Rostock, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb[2], XIV S., [4] Seiten Pränumeranten- u. Subskribentenverzeichnis, 335, [1] S. mit 1 gefalteten Karte (Deutschland nach den Gewässern und Gebirgen) u. 2 mehrfach gefalteten Kupfertafeln (Durchschnitte des deutschen Bodens in Meridianrichtung, 72 Höhen Deutschlands). Blauer Pappband der Zeit mit rotem Rücken-Schild. Titelei leicht fleckig, Einbandecken u. -kanten bestoßen u. teils berieben. (Deutsches Land und Deutsches Volk. Von J. C. F. GutsMuths und Dr. J. A. Jacobi. Band 1. Teil 1) - Band 1.1 (von 4 bis 1832 erschienenen Teilen). Die Karte 2 "wird mit dem folgenden Bande nachfolgen" (laut Anmerkung auf dem Titelblatt).
Verlag: Johann Friedrich Gleditsch., Leipzig., 1829
Anbieter: antiquariat RABENSCHWARZ, Braunschweig, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 78,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband der Zeit. Dritte, durchaus verbesserte Auflage. IV, 543 Seiten (und drei Seiten Berichtigungen). Mit Register. Zustand: Aus einer Institutsbibliothek ausgeschieden. Einband und Einbandkanten berieben und bestoßen, Titelblatt mit zwei Bibliotheksstempel, vorsätze braunfleckig. Size: 8°.
Verlag: Wilmans, Frankfurt am Main, 1817
Anbieter: Antiquariat Stefan Krüger, Essen, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband. XVIII Bll., XLII, 300 S., 3 Bll. mit 4 gef. Kupfertafeln. Pappband d. Zt. Einband berieben u. bestoßen; es fehlt d. vord. flieg. Vorsatz; Titelblatt verso gestempelt.ADB X, 224; Lipperheide (alt) 3044; Slg. Borst 1272. - Erste Ausgabe des klassischen Werkes. Buch.
Verlag: Frankfurt, Wilmans, 1817
Anbieter: Buch- und Kunst-Antiquariat Flotow GmbH, Ottobrunn, Deutschland
Erstausgabe
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband der Zeit, 8°. Erste Ausgabe. Lipperheide Tha 11. - Klassisches Werk der modernen Sporterziehung. GutsMuths (1759-1839), Pädagoge und Hauslehrer des berühmten Geographen Carl Ritter, war ab 1785 Lehrer an der Salzmannschen Erziehungsanstalt in Schnepfenthal. Als einer der bedeutendsten Pädagogen des Philantropismus tritt GutsMuths für die Förderung einer natur- und jugendgemäßen Erziehung des Körpers und Geistes durch Leibesübungen ein. (LKJ I, S. 514). Die Tafeln zeigen anschaulich Turn- und Gymnastikübungen. - Das Hauptverdienst G s liegt in seinem Bemühen, den im weitesten Sinne verstandenen Leibesübungen einen anerkannten Platz in der Erziehung zu sichern. (NDB VII, 350 f.). - In sehr schöner und sauberer Erhaltung 18 Blätter, XXXXII Seiten, 1 Blatt, 300 Seiten, 1 Blatt, 4 mehrfach gefaltete Kupfertafeln.
Verlag: Frankfurt/Main, Wilmanns, F., (1802), 1802
Anbieter: ANTIQUARIAT WINFRIED GEISENHEYNER, Münster-Hiltrup, NRW, Deutschland
EUR 500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit gestochenem Titel, gest. Frontispiz und 6 num. Kupfertafeln, 10 x 7 cm, Grüner illustrierter Originalpappband, mit dreiseitigem Goldschnitt (etwas stärker berieben), SS.33 - 156 (falsch 150), 1 Bl. Auflösung der Rätsel Außerordentlich seltener 2.Band des in nur 2 Bänden erschienenen Jugend-Almanachs. "Die Bände können als die ersten für die Jugend geschriebenen Veröffentlichungen aus dem Bereich Turnen/Spiel/Sport angesehen werden und markieren den Beginn sportbezogener Kinder- und Jugendliteratur" (Geßmann, Sport I, 386 mit Abbildung). - "Die Form der Taschenalmanache nachahmende Kombination aus Spielbuch und Kalender. Adressaten sind Knaben und Mädchen, wobei letztere bei einigen Bewegungsspielen ausgegrenzt bleiben, dafür aber ein 'ächtes Mädchenspiel' - Das Hausmütterchen - spielen dürfen" (HKJL 1750-1800, 330 sehr ausführlich). - "Die Beschreibung der Spiele selbst ist eingekleidet in Dialoge fingierter 'Familien zu Tannenberg'" (Geßmann 386 ausführlich). - Brogiato/Geßmann, Gutsmuths Nr. 63. Hobrecker, Frankfurt 105 und Rümann, Kinderbücher 151 jeweils nur den Band I. - Bemerkenswert gut erhaltenes Exemplar dieser Kinderbuchrarität.
Verlag: Frankfurt/Main, Wilmans, 1817, 1817
Anbieter: ANTIQUARIAT WINFRIED GEISENHEYNER, Münster-Hiltrup, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 650,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit 4 mehrfach gefalteten Kupfertafeln, Marmorierter Pappband der Zeit mit Rückenschild (leicht berieben), 18 Bll., XXXXII SS., 1 Bl., 300 SS., 3 Bll. (Druckfehler und Verlagsanzeige) Erste Ausgabe dieses klassischen Grundlagenwerkes der modernen Sporterziehung. - GutsMuths (1759-1839), Erzieher und Hauslehrer des berühmten Geographen Carl Ritter, "orientierte sich vornehmlich an den Schriften Basedows und J.J. Rousseaus". Ab 1785 wurde er Lehrer an der Salzmannschen Erziehungsanstalt in Schnepfenthal und unterrichtete dort über 50 Jahre lang. "Als einer der bedeutendsten Pädagogen des Philantropismus tritt GutsMuths für die Förderung einer natur- und jugendgemäßen Erziehung des Körpers und Geistes durch Leibesübungen ein. In seiner theoretischen Grundlegung knüpft er an die hohe Leibeskultur der Antike an, beruft sich auf die medizinischen Kenntnisse seiner Zeit und verbindet in seiner pädagogischen Intention 'Nützlichkeitsgesichtspunkte mit moralischen Zielsetzungen'. Das vorliegende Werk, das der nationalen Tendenz der Zeit Rechnung trägt, erweitert den Bereich der Leibeserziehung und verschafft seinen Ideen größere Verbreitung" (vgl. A.Knoop in LKJ I, S. 514). - Ausführlich R.Stach in KJL, Abt.7. Slg. Borst 1272. Brogiato/Geßmann, Gutsmuth Nr.157. - Die vorzüglichen Tafeln zeigen teils auch heute noch angewendete Turnübungen. - Sehr gut erhalten.
Verlag: Schnepfenthal, Buchhandlung der Erziehungsanstalt, 1793, 1793
Anbieter: ANTIQUARIAT WINFRIED GEISENHEYNER, Münster-Hiltrup, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 1.600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit gestochenem Frontispiz und 9 Kupfertafeln von O. Westermayr nach H. Lips und 1 gefalteten Kupfertafel J.F.C. Stoelzel, Halblederband der Zeit mit Rückenschildern (Gelenke fachmännisch restauriert, etwas berieben), XVIII SS., 7 Bll. (Subscribenten und Inhalt), 1 Bl. Zwischentitel, 663 SS Erste Ausgabe. - "Epochemachende Schrift, mit der er einen Beitrag zur nötigen Verbessserung der körperlichen Erziehung leisten wollte. In seiner theoretischen Grundlegung knüpfte er an die hohe Leibeskultur der Antike an, beruft sich auf die medizinischen Kenntnisse seiner Zeit (Galen, Hufeland etc.) und verbindet in seiner pädagogischen Intention Nützlichkeitsgesichtspunkte mit moralischen Zielsetzungen. Zugleich legt er mit diesem Werk die erste Methodik des Schulturnens und der Körpererziehung nebst einer funktionsmäßig gegliederten Übungssammlung vor" (A. Knoop in LKJ I, 514 ausführlich). - "In der Person des Philanthropen Gutsmuths (1759-1839), dem Begründer und Hauptvertreter pädagogischer Leibesübungen im Konzept der Aufklärungspädagogik, treffen sich zwei erzieherische Anliegen in besonders glücklicher Weise, nämlich die Leibeserziehung und die Erziehung zum und durch das Buch. Gutsmuths hat nicht nur durch Literatur für Erwachsene das 'Fach' Leibesübungen erschlossen und für die Jugenderziehung auf den Weg gebracht; er hat vor allem gesehen, daß Anleitung und Betreiben von gymnastischen Übungen und Spielen in die Hände der Kinder und Jugendlichen selbst gelegt werden müssen" (Vgl.Geßmann, S. 117). Brogiato/Geßmann, GutsMuths Nr. 10. Slg. Borst 687. Rümann, Kinderbücher 150. HKJL 1750-1800,Nr. 365. Mittler/Wangerin 25 mit Abbildung des Frontispiz. - Nicht bei Wegehaupt I-IV. - Von besonderem Interesse auch das 8seitige Subskribentenverzeichnis! - Die Doppeltafel im Falz etwas beschädigt, sonst gut erhalten; Titelrückseite gestempelt. Sehr selten.
Verlag: Schnepfenthal, Buchhandlung der Erziehungsanstalt, 1796, 1796
Anbieter: ANTIQUARIAT WINFRIED GEISENHEYNER, Münster-Hiltrup, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 1.400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit gestochenem Frontispiz von G.F. Stölzel nach J.H. Ramberg und 16 Abbildungen auf 4 Kupfertafeln, Pappband der Zeit (etwas stärker berieben), XVI, 492 SS., 2 Bll. Register, 4 Bll. Subskribentenverzeichnis Sehr seltene erste Ausgabe. - Dieses "erste systematische Spielbuch für Kinder und Jugendliche enthält 106 Spiele mit genauer Spielanleitung und Beschreibung des pädagogischen Nutzens sowie eine bedeutende Einleitung 'Über den Begriff des Spiels und über den moralischen, politischen und pädagogischen Werth der Spiele; über ihre Wahl, Eigenschaften und Classifikation'. Den Beschreibungen der Spielregeln und des Spielverlaufs schickt er z.T. historische Exkurse voraus - so etwa über das Ballspiel bei den Griechen und Römern -, gibt einführende Erläuterungen, Literaturhinweise usw. Zwar hat Gutsmuths mit dieser Schrift das erste umfassende, systematische Spielbuch vorgelegt und mit seiner Einleitung wegweisend auf die Spieltheorie gewirkt, doch sein Werk ist in den Geschichten der Kinder- und Jugendliteratur des späten 19. Jhdts. und dieses Jhdts. nicht erwähnt. Eine Ausnahme bildet Knopp im LKJ" (HKJL 1750-1800, Nr. 366 und ausführlich Sp. 455). - "Der freiheitliche und selbständige Umgang mit diesen Spielen (aufklärerischer Aspekt) wird allerdings rückgebunden an die Nützlichkeit dieses Tuns für die bürgerliche Gesellschaft (philantropische Brauchbarkeit). So ist die Einführung in bürgerliche Tugenden wie Anstrengungsbereitschaft, Tüchtigkeit, gesittete Geselligkeit, Zuversicht und Willensstärke ebenso Ziel dieser Spiele wie deren körperbildende und gesundheitsfördernde Nützlichkeit" (Geßmann, Sport S. 10). - "Das Buch wurde wegweisend für die pädagogische Spielliteratur, ist aber vorwiegend als Anregung für Eltern und Erzieher gedacht" (Knoop in LKJ I, 514 ausführlich). - Slg. Borst 756. Brogiato/Geßmann, Gutsmuths Nr. 11. - Sehr gut erhaltenes, unbeschnittenes Exemplar.
Verlag: Altenburg, Rink und Schnuphase, 1801, 1801
Anbieter: ANTIQUARIAT WINFRIED GEISENHEYNER, Münster-Hiltrup, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 1.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit 8 mehrfach gefalteten Kupfertafeln, Pappband der Zeit (leicht fleckig), 1 Bl., VI SS., 4 Bll., 468 SS Außerordentlich seltene erste Ausgabe. - GutsMuths (1759-1839), Erzieher und Hauslehrer des berühmten Geographen Carl Ritter, "orientierte sich vornehmlich an den Schriften Basedows und J.J. Rousseaus". Ab 1785 wurde er Lehrer an der Salzmannschen Erziehungsanstalt in Schnepfenthal und unterrichtete dort über 50 Jahre lang. "Als einer der bedeutendsten Pädagogen des Philantropismus tritt GutsMuths für die Förderung einer natur- und jugendgemäßen Erziehung des Körpers und Geistes durch Leibesübungen ein. Die enge Verknüpfung von Gymnastik und zweckgebundener Funktionsschulung in GutsMuths' Theorie der körperlichen Erziehung zeigt sich in dem Buch 'Mechanische Nebenbeschäftigungen für Jünglinge und Männer.', das als Anhang zu seiner Gymnastik erschienen, heute aber dem Bereich der Technologie zugeordnet wird und als eines der ersten Werkbücher gelten kann' (Knoop in LKJ I, S. 514). - "Was meine Schrift betrifft, so betrachte man sie weder als Kompilation, noch Auszug aus anderen Schriften. Sie ist vielmehr eine treue Beschreibung meiner eigenen Werkstatt und eine, aus eigener Erfahrung geschöpfte Anschauung zu den hier beschriebenen Arbeiten. Ich wählte die Kunst des Drehens, des leichten Metallbearbeitens und des Schleifens optischer Gläser, weil sie allseitig in einander greifen und sich gegenseitig unterstützen" (Vorwort). - Slg. Borst 895. Brogiato/Geßmann, Gutsmuths Nr. 39. - Nicht bei R.Stach in KJL, Abt.7; Wegehaupt I-IV und HKJL 1750-1800. - Vorsatz und Titel gestempelt, etwas stockfleckig, sonst gut erhaltenes Exemplar des wohl seltensten Buches der GutsMuths-Literatur.
Verlag: Gotha: Steudel, 1821
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Wilder - Preise inkl. MwSt., Salzhemmendorf, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. Zustand: Gut. 1. Aufl. OPpbd. mit goldgeprägtem Rückentitel, Einband bestossen u. mit Einrissen im Außenfalz (die Bindung allerdings fest), Titel gestempelt, die erste Karte im Falz etwas gebräunt, Tafeln u. einzelne Seiten stellenweise marginal fleckig, ansonsten sehr guter Zustand. Unzugeordnet Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Gotha Steudel -32, 1821
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat carpe diem, Monika Grevers, Bocholt, Deutschland
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, XIV Seiten, 2 Blätter, 335 Seiten mit 2 gefalteten, gestochenen Karten und 1 (statt 2) gefalteten Kupfertafel; X, 518 Seiten; VIII, 566 Seiten, 1 Blatt mit 2 Kupfertafeln; X, 720 Seiten, 2 Blätter mit 2 Kupfertafeln. Halblederbände der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild und 3seitigem Rotschnitt. = Deutsches Land und deutsches Volk; Bd. 1. Mit Fußnoten. Es fehlen 3 Kupfertafeln. - Einbände berieben und beschabt, unterschiedliche Rückenschildbeschriftung. Rücken der ersten beiden Bände mit kleinen Wurmlöchern. Band 3: Rücken stärker beschabt, Gelenke eingerissen. Vorsätze leimschattig, Name auf Vorsatz.
Verlag: Berlin: Sportverlag, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe
EUR 44,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21,0 x 14,0 cm, Leineneinband. Zustand: Gut. 1. Auflage. 446 Seiten Zustand: Einband etwas berieben, Papier leicht gebräunt // Mit Frontispiz. Herausgegeben von Wilhelm Beier. Mit einer Einleitung von Paul Marschner. Quellenbücher der deutschen Körperkultur. Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 680.
Verlag: Gleditsch / Leipzig, 1819
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° geb. Pappeinband. Zustand: Gut. Gebundener Pappeinband mit aufgesetztem Rückenschild sowie einem kleinen Bibliotheksschildchen, 21 x 13 cm, altersüblich berieben, Kanten bestoßen, Papierbezug an den Rückengelenken aufgebrochen, handschr. Namenseintrag sowie Schulstempel auf Titelseite, auf zahlreichen Seiten kleine waagerechte Randstriche, wenige mm lang, als Markierungen, jedoch durchgehend textsauber, Bindung stabil, insges. gut und sauber erhalten. Beginnend mit einem Vorbericht, sodann eine Inhaltsübersicht. Der Band geibt ausführliche Beschreibungen zu den Ländern Asiens, Afrikas, den Amerikas sowie Australiens, meist sortiert nach einzelnen Ländern oder Regionen. Stichworte: Geographie, Erdkunde, Schulbuch, Amerika, Afrika, Asien XVI + 1134 S. Deutsch 1010g.
Verlag: Buchhandlung der Erziehungsanstalt, 1802
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat an der Nikolaikirche, Leipzig, Deutschland
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. 3., verbesserte Auflage.,. Mit 16 Abbildungen auf 4 Kupfertafeln., ohne das gestochene Frontispiz., XX + 493 Seiten., Der Einband ist stärker berieben und beschabt, aufgeklebte Etiketten auf dem Buchrücken, das Papier ist gilb. Namenszug auf dem vorderen Buchinnendeckel sowie Stempel, handschriftliche Buchstaben und eine Zahl auf dem Titelblatt, mehrfach gestempeltes Bibliotheksexemplar mit gelöschten Stempeln, sonst gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001 Kl.-8°. private Leinwand mit Leinwandecken.,