Verlag: Hanau: Hanauer Geschichtsverein / Waisenhaus-Buchdruckerei, 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
geb., Halbleinen, 22 cm, 512 S., 180 Schwarzweiß-Abbildungen im Text; die Buchseiten sind papier- bzw. altersbedingt mit leichter Bräunung. Die oberen Einbandecken sind geringfügig angeschrammt. Die beiliegende Faltkarte ist im sehr guten Zustand V37083G2 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Hanau, Selbstverlag, 1962, 1962
Anbieter: Antiquariat Zinnober, Berlin, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert, 8°, 328 S. , mit Abbildungen auf 24 Tafeln im Anhang, Inhalt u.a.: Römische Kultkeramik von Rückingen - Zur Frühgeschichte der Minesterialienfamilien von Bergen und Schelm von Bergen - Beiträge zur Gründungsgeschichte der Neustadt Hanau - Stadt und Festung Hanua nach dem Stockholmer Plan des Joachim Rumpf von 1632 und nach anderen Plänen - Der Archivbau zu Birstein - Zwei Theaterbauten Franz Ludwig Canerins in Hanua - uva Guter Zustand.
Verlag: Hanauer Geschichtsverein, Hanau, 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Immanuel, Einzelhandel, Steinebach a.d. Wied, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. O.-Halbleinen. Herausgegeben mit Unterstützung der Stadt und des Kreises Hanau. Mit durchgehend sehr zahlreichen Schwarzweissabbildungen und einer separaten, gefalteten, farbigen Karte in Lasche als Anhang.; Jahr: 1954; Format: Oktav; Anzahl der Seiten: 511; Auflage: 1.; Zustand: 2 (Deckel etwas fleckig. Widmung mit Kugelschreiber auf Vorsatz. Sonst in einem sauberen und sehr guten Zustand.)Auf Grund der Versandkostenvorgaben von AbeBooks/ZVAB (die Versandkostenkalkulation richtet sich nicht nach Gewicht, sondern nach Anzahl der Artikel), kann es bei Titeln mit über 1000 Gramm Gewicht oder größeren Formaten zu höheren Portokosten kommen. Nach Bestelleingang erfolgt eine Anfrage, ob Sie einverstanden sind. 755 gr. 511 pages. Deckel etwas fleckig. Widmung mit Kugelschreiber auf Vorsatz. Sonst in einem sauberen und sehr guten Zustand.
Verlag: Eigenverlag, Hanau, 1954
Anbieter: Antiquariat Hans Wäger, Werther, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen. Zustand: gut. - mit einer Heimatkarte in einer Deckellasche - das Buch wurde herausgegeben mit Unterstützung der Stadt Hanau und des Kreises Hanau - sehr schön erhaltenes Buch - In deutscher Sprache. 512 S. pages. 21,5 x 14,5 cm.
Verlag: Hanauer Geschichtsverein 2021, 2021
Anbieter: Verlag Robert Richter, Hanau, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPb, 281 S., ordentlicher Zustand (Kopfschnitt aber etwas feuchtigkeitswellig) ***** "Neue archäologische Untersuchungsergebnisse zur Historie der Hanauer Neustadt, Historische Bebauung eines Quartiers der Hanauer Neustadt, Grabungen zwischen Französischer Allee und Gärtnerstrasse 2019, Ein mumifiziertes Marderartiges im Bestand des Museums Schloss Steinheim ." (aus dem Inhalt) Sprache: deu.
Verlag: Hanauer Geschichtsverein 2014, 2014
Anbieter: Verlag Robert Richter, Hanau, Deutschland
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPb, 283 S., befriedigender Zustand ***** "Die Beziehungen Philipp Melanchthons zur Grafstadt Hanau, Lustige jüdische Musikanten, Zum Machtwechsel in Hanau-Münzenberg 1625, ein schönes Schloss des Grafen Johann Reinhard III von Hanau Lichtenberg in Rheinbischofsheim ." (aus dem Inhalt) Sprache: deu.
Verlag: Hanauer Geschichtsverein 2023, 2023
Anbieter: Verlag Robert Richter, Hanau, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPb, 362 S., guter Zustand ***** "J. Friedrich Battenberg Zur Emanzipation der Juden in der ehemaligen Grafschaft Hanau Eckhard Meise Werner Kurz Said Aydinli Sophia Pryshchepna Sirin Hansen Noah Röse Malte Oberbeck Erhard Bus Christoph Schmitz Alice Noll Andre Griemert Hanau im letzten Drittel des 16. Jahrhunderts: Solle n die Juden ausgewiesen werden? Anton-Calaminus-Preis 2022 Laudatio zur Verleihung des Anton-Calaminus-Prei 2022 Eine neue Informationstafel für den Hanauer Bismarckturm Übersetzung und Kontextualisierung lateinischer Briefe von Professoren der Hohen Landesschule Han aus dem 17. Jahrhundert Ein Sportverein führt Krieg: Was trieb die Hanauer Turngemeinde zu dem Feldzug 1849 in Baden gegen überlegene preußische Armee? Hanauer schossen auf Hanauer: Zum Gefecht von Hirschhorn am 15. Juni 1849 Der Kunsthistoriker Jean Louis Sponsel (1858-1930) a Hanau: Von der Hohen Landesschule ins Grüne GeWölbe Der Menschlichkeit verpflichtet: Biographische Notizen zu Harry Heath, Leiter des Hanauer Display Persons Camp, 1945-1947 Rezension zu: Peter Gbiorczyk: Heinrich Oraeus B. Hofmann, M. Hoppe, S. Küppers, D. Liuzzo, N. Schneider, K. Völk Jahresbericht der Städtischen Museen Hanau 2022 Michael 1-1. Sprenger Protokoll der Jahreshauptversammlung des Hanauer David Liuzzo Geschichtsvereins 1844 e.V. vom 23. März 2023 / Jahresbericht 2022 des HGV Michael H. Sprenger Schenkungen und Ankäufe 2022 R. Schaffer-Hartmann Nachruf auf Prof. Dr. Gerhard Bott Claus Kaminsky Trauerrede auf Dr. Günter Rauch" (aus dem Inhalt) Sprache: deu.
Verlag: Hanauer Geschichtsverein 2020, 2020
Anbieter: Verlag Robert Richter, Hanau, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPb, 346 S., ordentlicher Zustand (die obere rechte Schnittecke aber durch Bestoßung etwas knickspurig) ***** "Wann ging Moritz Daniel Oppenheim zur Hohen Landesschule in Hanau? Zugleich ein Prolegomenon für eine Edition der Matrikel des kleinen Gymnasiums der Hohen Landesschule, Licht für Residenz und Stadt, Die Straßenbeleuchtung von Hanau und ihre Anfänge 1714, Jüdische Familiennamen, Drei Hanauer Golddosen des 18. und 19. Jahrhunderts, 2019 für das Historische Museum Hanau erworben, Der Hanauer Ziseleur August Weichselgärtner und die Betriebe seiner Lehr- und Wanderjahre, der früherer Weinbau und Weinkonsum in und um Hanau" (aus dem Inhalt) Sprache: deu.
Verlag: Hanauer Anzeiger Hanau 1997, 1997
Anbieter: Verlag Robert Richter, Hanau, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Pb, 228 S., guter Zustand ***** "Neustadtgründung als Wegweiser in die Zukunft, Veranstaltungen im Jubiläumsjahr, 15. Internationales Freundschaftsfest, 400 Jahre Wallonisch-Niederländische Gemeinde und Neustadt Hanau 1597 - 1997, Stadtchronik: Die Stadt und ihr ur- und frühgeschichtlicher Müll, Hanau ist Stadt Geschichte der Altstadt und ihre Entwicklung bis 1597, Hanau im Spiegelbild des Dreißigjährigen Krieges und die Belagerung durch Lamboy, Unruhen, Krawalle, Feste und Revolution (Hanau 1830 und 1848/49), Von Kaiser Wilhelm zum Arbeiter- und Soldatenrat, Die Zeit der Weimarer Republik, Die Stadt unter dem Hakenkreuz, Aus den Ruinen entsteht eine neue Stadt, Blick in die Zukunft Hanau wird Oberzentrum, Eine Zeitreise Daten zur Geschichte, Personen: Bedeutende historische Persönlichkeiten in Hanau, Johann Bernhard Eberhard Dr. Louis Paul Amedee Appia, Elisabeth Langgässer, Paul Hindemith, Amelia Elisabeth Landgräfin von Hessen-Kassel, Graf Guillaume (Wilhelm) von Lamboy, Friedrich Ludwig Lahn, August Schärttner, Wilhelm Carl Heraeus, Richard Küch, Goethe und die Naturwissenschaften, Katharina Belgia, Graf Philipp Ludwig II. von Hanau-Münzenberg, Die Brüder Grimm: Nicht nur Märchen, Georg Cornicelius und Friedrich Karl Hausmann, August Gaul: Von Bären, Löwen und anderem Getier, Reinhold Ewald, Kurfürst Wilhelm I. von Hessen-Kassel, Ansichten: Hanau im Bild(e) Älteste Ansicht der Altstadt (1595), Erste Ansicht mit Neustadt (vor 1605), Gesamtansicht von Merian (1632) und Vogelschau, Hanau aus der Vogelschau (1632/1636), Metzgerplan (1684), Panorama von Hanau (1833), Neustädter Markt, Paradeplatz, Die Schlacht bei Hanau 1813, Hanau um 1880 und 1890, Main und Kinzig, Besonderheiten: Zwischen Orinoco und Amazonas das Königreich Hanauisch-Indien", Hanauerland ein liebenswerter Landstrich im Elsaß, Die .Schöne Eiche" ein hanauischer Baum bei Babenhausen, 100 Jahre Philipp-Ludwig-Denkmal Hanau, Es war einmal. oder als vor 101 Jahren die Brüder Grimm in Bronze gegossen wurden, Brüder-Grimm-Märchenfestspiele Hanau als Festspielstadt, Märteswein was ist das?, Zum Thema: Der Weg zur Industriestadt, Die Gründung der Neustadt und von zünftigen Patriziern, Die Wallonisch-Niederländische Gemeinde, Einzigartige Doppelkirche, Graf Philipp Ludwig II. und die Juden, Es ist nicht alles Gold, was glänzt Hanauer Silber, Hanauer Strauß". Enghalskrug und Fächerplatte, Früchte. Blumen. Fasanen. Totenköpfe. Hanauer Stillebenmalerei, Starker Tobak, Hanauer Eisen Verlag bei E.G. Zimmermann in Hanau, Dieses wohltätige Institut. Geschichte der Sparkasse in Hanau, Der Hanauer Anzeiger die älteste Zeitung Deutschlands, Zur Geschichte der Garnison, Die Entwicklung des gewerblichen Schulwesens, 225 Jahre Staatliche Zeichenakademie, Die 2. Hessische Landesgartenschau Hanau im Jahre 2002, Natur: Die Natur um Hanau Ein Blick in erhaltenswerte Oasen, Stadtteile und Umland: Wolfgang und die Pulverfabrik, Großauheim Von Grusoahmer Krauthabscher" und der Löwin, Klein-Auheim, Steinheim (Stadt. Burg), Kesselstadt, Schloß Philippsruhe, Historische Kur- und Badeanlagen Wilhelmsbad, Mittelbuchen, Im Westen viel Neues: Maintal, Museen: Deutsches Goldschmiedehaus, Wenn's dampft. zischt und raucht. Museum Großauheim, Museum Schloß Steinheim, Museum Hanau Schloß Philippsruhe, Das Hessische Puppenmuseum, Kultur in Hanau: Tips und Termine im Jubiläumsjahr, Stadtbibliothek Hanau, Europastadt Hanau, Stadtplan, 15. Internationales Freundschaftsfest" (aus dem Inhaltsverzeichnis) Sprache: deu.
Verlag: Hanauer Anzeiger Hanau 1997, 1997
Anbieter: Verlag Robert Richter, Hanau, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPb, 228 S., guter Zustand ***** "Neustadtgründung als Wegweiser in die Zukunft, Veranstaltungen im Jubiläumsjahr, 15. Internationales Freundschaftsfest, 400 Jahre Wallonisch-Niederländische Gemeinde und Neustadt Hanau 1597 - 1997, Stadtchronik: Die Stadt und ihr ur- und frühgeschichtlicher Müll, Hanau ist Stadt Geschichte der Altstadt und ihre Entwicklung bis 1597, Hanau im Spiegelbild des Dreißigjährigen Krieges und die Belagerung durch Lamboy, Unruhen, Krawalle, Feste und Revolution (Hanau 1830 und 1848/49), Von Kaiser Wilhelm zum Arbeiter- und Soldatenrat, Die Zeit der Weimarer Republik, Die Stadt unter dem Hakenkreuz, Aus den Ruinen entsteht eine neue Stadt, Blick in die Zukunft Hanau wird Oberzentrum, Eine Zeitreise Daten zur Geschichte, Personen: Bedeutende historische Persönlichkeiten in Hanau, Johann Bernhard Eberhard Dr. Louis Paul Amedee Appia, Elisabeth Langgässer, Paul Hindemith, Amelia Elisabeth Landgräfin von Hessen-Kassel, Graf Guillaume (Wilhelm) von Lamboy, Friedrich Ludwig Lahn, August Schärttner, Wilhelm Carl Heraeus, Richard Küch, Goethe und die Naturwissenschaften, Katharina Belgia, Graf Philipp Ludwig II. von Hanau-Münzenberg, Die Brüder Grimm: Nicht nur Märchen, Georg Cornicelius und Friedrich Karl Hausmann, August Gaul: Von Bären, Löwen und anderem Getier, Reinhold Ewald, Kurfürst Wilhelm I. von Hessen-Kassel, Ansichten: Hanau im Bild(e) Älteste Ansicht der Altstadt (1595), Erste Ansicht mit Neustadt (vor 1605), Gesamtansicht von Merian (1632) und Vogelschau, Hanau aus der Vogelschau (1632/1636), Metzgerplan (1684), Panorama von Hanau (1833), Neustädter Markt, Paradeplatz, Die Schlacht bei Hanau 1813, Hanau um 1880 und 1890, Main und Kinzig, Besonderheiten: Zwischen Orinoco und Amazonas das Königreich Hanauisch-Indien", Hanauerland ein liebenswerter Landstrich im Elsaß, Die .Schöne Eiche" ein hanauischer Baum bei Babenhausen, 100 Jahre Philipp-Ludwig-Denkmal Hanau, Es war einmal. oder als vor 101 Jahren die Brüder Grimm in Bronze gegossen wurden, Brüder-Grimm-Märchenfestspiele Hanau als Festspielstadt, Märteswein was ist das?, Zum Thema: Der Weg zur Industriestadt, Die Gründung der Neustadt und von zünftigen Patriziern, Die Wallonisch-Niederländische Gemeinde, Einzigartige Doppelkirche, Graf Philipp Ludwig II. und die Juden, Es ist nicht alles Gold, was glänzt Hanauer Silber, Hanauer Strauß". Enghalskrug und Fächerplatte, Früchte. Blumen. Fasanen. Totenköpfe. Hanauer Stillebenmalerei, Starker Tobak, Hanauer Eisen Verlag bei E.G. Zimmermann in Hanau, Dieses wohltätige Institut. Geschichte der Sparkasse in Hanau, Der Hanauer Anzeiger die älteste Zeitung Deutschlands, Zur Geschichte der Garnison, Die Entwicklung des gewerblichen Schulwesens, 225 Jahre Staatliche Zeichenakademie, Die 2. Hessische Landesgartenschau Hanau im Jahre 2002, Natur: Die Natur um Hanau Ein Blick in erhaltenswerte Oasen, Stadtteile und Umland: Wolfgang und die Pulverfabrik, Großauheim Von Grusoahmer Krauthabscher" und der Löwin, Klein-Auheim, Steinheim (Stadt. Burg), Kesselstadt, Schloß Philippsruhe, Historische Kur- und Badeanlagen Wilhelmsbad, Mittelbuchen, Im Westen viel Neues: Maintal, Museen: Deutsches Goldschmiedehaus, Wenn's dampft. zischt und raucht. Museum Großauheim, Museum Schloß Steinheim, Museum Hanau Schloß Philippsruhe, Das Hessische Puppenmuseum, Kultur in Hanau: Tips und Termine im Jubiläumsjahr, Stadtbibliothek Hanau, Europastadt Hanau, Stadtplan, 15. Internationales Freundschaftsfest" (aus dem Inhaltsverzeichnis) Sprache: deu.
Verlag: Hanauer Anzeiger Hanau 1997, 1997
Anbieter: Verlag Robert Richter, Hanau, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPb, 228 S., guter Zustand ***** "Neustadtgründung als Wegweiser in die Zukunft, Veranstaltungen im Jubiläumsjahr, 15. Internationales Freundschaftsfest, 400 Jahre Wallonisch-Niederländische Gemeinde und Neustadt Hanau 1597 - 1997 Stadtchronik: Die Stadt und ihr ur- und frühgeschichtlicher Müll, Hanau ist Stadt Geschichte der Altstadt und ihre Entwicklung bis 1597, Hanau im Spiegelbild des Dreißigjährigen Krieges und die Belagerung durch Lamboy, Unruhen, Krawalle, Feste und Revolution (Hanau 1830 und 1848/49), Von Kaiser Wilhelm zum Arbeiter- und Soldatenrat, Die Zeit der Weimarer Republik, Die Stadt unter dem Hakenkreuz, Aus den Ruinen entsteht eine neue Stadt, Blick in die Zukunft Hanau wird Oberzentrum, Eine Zeitreise Daten zur Geschichte, Personen: Bedeutende historische Persönlichkeiten in Hanau, Johann Bernhard Eberhard Dr. Louis Paul Amedee Appia, Elisabeth Langgässer, Paul Hindemith, Amelia Elisabeth Landgräfin von Hessen-Kassel, Graf Guillaume (Wilhelm) von Lamboy, Friedrich Ludwig Lahn, August Schärttner, Wilhelm Carl Heraeus, Richard Küch, Goethe und die Naturwissenschaften, Katharina Belgia, Graf Philipp Ludwig II. von Hanau-Münzenberg, Die Brüder Grimm: Nicht nur Märchen, Georg Cornicelius und Friedrich Karl Hausmann, August Gaul: Von Bären, Löwen und anderem Getier, Reinhold Ewald, Kurfürst Wilhelm I. von Hessen-Kassel, Ansichten: Hanau im Bild(e) Älteste Ansicht der Altstadt (1595), Erste Ansicht mit Neustadt (vor 1605), Gesamtansicht von Merian (1632) und Vogelschau, Hanau aus der Vogelschau (1632/1636), Metzgerplan (1684), Panorama von Hanau (1833), Neustädter Markt, Paradeplatz, Die Schlacht bei Hanau 1813, Hanau um 1880 und 1890, Main und Kinzig, Besonderheiten: Zwischen Orinoco und Amazonas das Königreich Hanauisch-Indien", Hanauerland ein liebenswerter Landstrich im Elsaß, Die .Schöne Eiche" ein hanauischer Baum bei Babenhausen, 100 Jahre Philipp-Ludwig-Denkmal Hanau, Es war einmal. oder als vor 101 Jahren die Brüder Grimm in Bronze gegossen wurden, Brüder-Grimm-Märchenfestspiele Hanau als Festspielstadt, Märteswein was ist das?, Zum Thema: Der Weg zur Industriestadt, Die Gründung der Neustadt und von zünftigen Patriziern, Die Wallonisch-Niederländische Gemeinde, Einzigartige Doppelkirche, Graf Philipp Ludwig II. und die Juden, Es ist nicht alles Gold, was glänzt Hanauer Silber, Hanauer Strauß". Enghalskrug und Fächerplatte, Früchte. Blumen. Fasanen. Totenköpfe. Hanauer Stillebenmalerei, Starker Tobak, Hanauer Eisen Verlag bei E.G. Zimmermann in Hanau, Dieses wohltätige Institut. Geschichte der Sparkasse in Hanau, Der Hanauer Anzeiger die älteste Zeitung Deutschlands, Zur Geschichte der Garnison, Die Entwicklung des gewerblichen Schulwesens, 225 Jahre Staatliche Zeichenakademie, Die 2. Hessische Landesgartenschau Hanau im Jahre 2002, Natur: Die Natur um Hanau Ein Blick in erhaltenswerte Oasen, Stadtteile und Umland: Wolfgang und die Pulverfabrik, Großauheim Von Grusoahmer Krauthabscher" und der Löwin, Klein-Auheim, Steinheim (Stadt. Burg), Kesselstadt, Schloß Philippsruhe, Historische Kur- und Badeanlagen Wilhelmsbad, Mittelbuchen, Im Westen viel Neues: Maintal, Museen: Deutsches Goldschmiedehaus, Wenn's dampft. zischt und raucht. Museum Großauheim, Museum Schloß Steinheim, Museum Hanau Schloß Philippsruhe, Das Hessische Puppenmuseum, Kultur in Hanau: Tips und Termine im Jubiläumsjahr, Stadtbibliothek Hanau, Europastadt Hanau, Stadtplan, 15. Internationales Freundschaftsfes" (aus dem Inhaltsverzeichnis) Sprache: deu.
Verlag: Hanau, 1929
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ottmar Müller, Offenburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbweicher Einband. Obr. 12 Hefte in 10. 96 S. -Unbeschn. u. unaufgeschn. Expl., gebräunt. 134 gr.
Verlag: Magistrat der Stadt Hanau 2007, 2007
ISBN 10: 3000220399 ISBN 13: 9783000220395
Anbieter: Verlag Robert Richter, Hanau, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgeb., HC, Opbd., 60 S., guter Zustand Sprache: deu.
Anbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland
EUR 19,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. Zustand: Sehr gut. 152 Seiten Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: Eigenverlag, 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 511 S. 6783 Bibliothekexemplar mit Entsprechenden Merkmalen in Guten Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 950.
Verlag: Hanau, ,, 1922
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 96 S. mit einigen s/w-Abb. und Illustr., Wolkenpapier-Vorsätze, Halbleinen-Einband der zeit mit schwarzem Rückenschild und weißer Reschriftung sowie wunderbaren handgemachten Musterpapierbezügen, schönes, sauberes und sehr dekoratives Exemplar (hhreg).
Erscheinungsdatum: 1998
ISBN 10: 3980530701 ISBN 13: 9783980530705
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 13,91
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpamphlet. Zustand: Befriedigend. 315 Seiten; 9783980530705.4 Gewicht in Gramm: 500.
EUR 26,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 8°, 127 Seiten mit zahlreichen auch farbigen Abbildungen, farbig illustr. OPbd. - sehr guter Zustand! Wie neu - 2017. b90448 ISBN: 9783863143626 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 501.
Verlag: Hanauer Geschichtsverein 1844 e.V. o.J., 1844
ISBN 10: 3935395213 ISBN 13: 9783935395212
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Gebundene Ausgabe. 384 Seiten; Innen wie außen ein tadelloses Exemplar, wie neu. Die Leseseiten sind einwandfrei sauber und ohne Anstreichungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Verlag: Hanauer Geschichtsverein, 1894
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° Halbleder. Zustand: Sehr gut. Halbledereinband mit zwei goldgeprägten Rückenschildern sowie marmoriertem Papierbezug, 30 x 22 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Innenseiten altersbedingt gebräunt, insges. aber sauber und in gutem Zustand. Handschr. priv. Besitzeintrag sowie ein Inventareintrag auf Vorsatz, mit einer Mitgliederliste zum Stichtag, einer Geschichte des Vereins, der Genealogie des Hanauer Grafenhauses, Verzeichnis der Porträts sowie 31 Bildtafeln mit Porträts der Gräfinnen und Grafen von Hanau. Stichworte: Hanau, Hessen, Stadtgeschichte, Regionalgeschichte 31 S.+31 Tafelseiten Deutsch 620g.