Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Hannelore Fischer bildseitig mit blauem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hannelore ?Hansi? Fischer (* 22. April 1955[1][2] in München[3]) ist eine deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin. Sie war von 1989 bis 2017 Hauptmoderatorin des ARD-Mittagsmagazins. Nach ihrem Abitur absolvierte Hannelore Fischer ein Praktikum und Volontariat bei einer Tageszeitung in München. Anschließend studierte sie Verhaltensforschung, Politik und Geschichte, bevor sie bei der tz als Redakteurin für Lokales, Politik und Zeitgeschehen tätig war.[4] Sie moderierte Kinder- und Jugendsendungen beim ZDF, dann eine Talkshow bei Sat.1. Außerdem produzierte sie Filmbeiträge für ARD und ZDF. Ab 1985 moderierte sie beim Bayerischen Rundfunk mit Thomas Gottschalk und Günther Jauch wochentäglich die B3-Radioshow, bevor sie ab 1988 die tele-illustrierte und eine Büchersendung beim ZDF präsentierte. Von 1989 bis 2017 moderierte sie das ARD-Mittagsmagazin; ab 1996 fungierte Stefan Scheider als Vertretung. Aufgrund des Wechsels der Zuständigkeit für das ARD-Mittagsmagazin vom Bayerischen Rundfunk zum Rundfunk Berlin-Brandenburg musste sie Ende 2017 die Moderation abgeben.[5] Die letzte Sendung moderierte Fischer im Oktober 2017.[3] Hannelore Fischer lebt in München.[6] /// Standort Wimregal GAD-0162ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Hannelore Fischer bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hannelore ?Hansi? Fischer (* 22. April 1955[1][2] in München[3]) ist eine deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin. Sie war von 1989 bis 2017 Hauptmoderatorin des ARD-Mittagsmagazins. Nach ihrem Abitur absolvierte Hannelore Fischer ein Praktikum und Volontariat bei einer Tageszeitung in München. Anschließend studierte sie Verhaltensforschung, Politik und Geschichte, bevor sie bei der tz als Redakteurin für Lokales, Politik und Zeitgeschehen tätig war.[4] Sie moderierte Kinder- und Jugendsendungen beim ZDF, dann eine Talkshow bei Sat.1. Außerdem produzierte sie Filmbeiträge für ARD und ZDF. Ab 1985 moderierte sie beim Bayerischen Rundfunk mit Thomas Gottschalk und Günther Jauch wochentäglich die B3-Radioshow, bevor sie ab 1988 die tele-illustrierte und eine Büchersendung beim ZDF präsentierte. Von 1989 bis 2017 moderierte sie das ARD-Mittagsmagazin; ab 1996 fungierte Stefan Scheider als Vertretung. Aufgrund des Wechsels der Zuständigkeit für das ARD-Mittagsmagazin vom Bayerischen Rundfunk zum Rundfunk Berlin-Brandenburg musste sie Ende 2017 die Moderation abgeben.[5] Die letzte Sendung moderierte Fischer im Oktober 2017.[3] Hannelore Fischer lebt in München.[6] /// Standort Wimregal PKis-Box73-U028 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Hannelore Fischer bildseitig mit blauem Edding signiert, umseitig Klebspuren von Albummontage /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hannelore ?Hansi? Fischer (* 22. April 1955[1][2] in München[3]) ist eine deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin. Sie war von 1989 bis 2017 Hauptmoderatorin des ARD-Mittagsmagazins. Nach ihrem Abitur absolvierte Hannelore Fischer ein Praktikum und Volontariat bei einer Tageszeitung in München. Anschließend studierte sie Verhaltensforschung, Politik und Geschichte, bevor sie bei der tz als Redakteurin für Lokales, Politik und Zeitgeschehen tätig war.[4] Sie moderierte Kinder- und Jugendsendungen beim ZDF, dann eine Talkshow bei Sat.1. Außerdem produzierte sie Filmbeiträge für ARD und ZDF. Ab 1985 moderierte sie beim Bayerischen Rundfunk mit Thomas Gottschalk und Günther Jauch wochentäglich die B3-Radioshow, bevor sie ab 1988 die tele-illustrierte und eine Büchersendung beim ZDF präsentierte. Von 1989 bis 2017 moderierte sie das ARD-Mittagsmagazin; ab 1996 fungierte Stefan Scheider als Vertretung. Aufgrund des Wechsels der Zuständigkeit für das ARD-Mittagsmagazin vom Bayerischen Rundfunk zum Rundfunk Berlin-Brandenburg musste sie Ende 2017 die Moderation abgeben.[5] Die letzte Sendung moderierte Fischer im Oktober 2017.[3] Hannelore Fischer lebt in München.[6] /// Standort Wimregal Pkis-Box44-U022 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Hannelore Fischer bildseitig mit blauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Mit lieben Grüßen" bzw. "Mit herzlichen Grüßen" oder "Mit lieben Grüßen" (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hannelore ?Hansi? Fischer (* 22. April 1955[1][2] in München[3]) ist eine deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin. Sie war von 1989 bis 2017 Hauptmoderatorin des ARD-Mittagsmagazins. Nach ihrem Abitur absolvierte Hannelore Fischer ein Praktikum und Volontariat bei einer Tageszeitung in München. Anschließend studierte sie Verhaltensforschung, Politik und Geschichte, bevor sie bei der tz als Redakteurin für Lokales, Politik und Zeitgeschehen tätig war.[4] Sie moderierte Kinder- und Jugendsendungen beim ZDF, dann eine Talkshow bei Sat.1. Außerdem produzierte sie Filmbeiträge für ARD und ZDF. Ab 1985 moderierte sie beim Bayerischen Rundfunk mit Thomas Gottschalk und Günther Jauch wochentäglich die B3-Radioshow, bevor sie ab 1988 die tele-illustrierte und eine Büchersendung beim ZDF präsentierte. Von 1989 bis 2017 moderierte sie das ARD-Mittagsmagazin; ab 1996 fungierte Stefan Scheider als Vertretung. Aufgrund des Wechsels der Zuständigkeit für das ARD-Mittagsmagazin vom Bayerischen Rundfunk zum Rundfunk Berlin-Brandenburg musste sie Ende 2017 die Moderation abgeben.[5] Die letzte Sendung moderierte Fischer im Oktober 2017.[3] Hannelore Fischer lebt in München.[6] /// Standort Wimregal Pkis-Box47-U009ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Antiquariat Querido - Frank Hermann, Düsseldorf, NRW, Deutschland
Signiert
28 x 23 cm. 183 S. OLeinen mit montiertem Titelbild. Sehr gutes Exemplar. Von Karin Kneffel großflächig auf dem Vortitel signiert. Erschienen anlässlich der Ausstellung Karin Kneffel. "Fallstudien. Arbeiten auf Papier" von 16. Januar bis 19. April 2015, Käthe-Kollwitz-Museum Köln und 10. Mai bis 21. Juni 2015, Kunsthalle Bremerhaven. Beiliegend die Einladungskarte zur Ausstellung sowie Presseinformationen, 2 Blatt, Hintergrundinformatioen / Werkeinführung, 5 S., Biographie, 1 Blatt.
Verlag: Köln und Düren, Mülheim, 1997
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe Signiert
Erstausgabe. 4°. Erste Auflage, 92 nn. Bll. OKarton (Softcover), OU. Mit zahlr. teils farbigen Abbildungen. Schutzumschlag angerändert (eine kleinere Fehlstelle, Randknicke) und leicht angestaubt; Einband leicht bestoßen . Mit handschriftlicher Widmung und Unterschrift von Walter Dohmen, dat. 2. IV. 2005, auf dem Schmutztitel. Signatur des Verfassers.
Anbieter: Britta Henn, Remscheid, NRW, Deutschland
Signiert
Gebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 72 Seiten Das Buch wurde von der Autorin auf Seite 3 signiert und auf der letzten Seite ist ein kleiner Aufkleber mit Adr. und Tel.-Nr. der Autorin. Das Buch ist in tadellosem Zustand und ungelesen. Fach B L3 LL-I4PY-P9CN Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 399.
Erstausgabe Signiert
4° (28 x 23 cm), 183 S. mit vielen Abbildungen, Orig.-Leinen mit montiertem Titelbild. Erste Ausgabe.- Von Kneffel auf Vortitel signiert.- Gutes Exemplar.