Verlag: o. V.,, 1950
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAufl. 1000 Expl. 96 S., 1 mont. Karte, 16 unn. S. mit 36 s/w. Abb. Der vordere Buchdeckel oben re. ein kleiner brauner Fleck (3x5 mm) sowie die Obere Buchecke bestoßen u. etwas gestaucht. Die inneren Buchseiten durchgehend altersbedingt leicht und gleichmäßig gebräunt. Auf S. 2 u. S. 3 jew. ein schwacher brauner Fleck. Das hintere flieg. Blatt seitlich knickfaltig. Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 360 23,5x15,8 cm. OLwd. mit rotem Deckeltitel sowie eine Vignette und rotem Kopfschnitt.
Verlag: Klingenstein, 1950
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. Gr. 8°. Erste Auflage, 96 S. Leinen, gutes Ex. mit Abb. u. Faltkarte.
Verlag: Klingenstein (Bürgermeisteramt), 1950
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Christian Strobel (VDA/ILAB), Irsee, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb96 S. Mit Faltkarte, einigen Textabbildungen und 36 Abbildungen auf Tafeln. Gr.-8° (23,5 x 15,5 cm). Original-Leinwand. Papierbedingt etwas gebräunt. Einband gering bestoßen und wenig fleckig. Gewicht (Gramm): 350.
Verlag: Konstanz: Druckerei u. Verlagsanstalt Am Fischmarkt,, 1962
Anbieter: Homburger & Hepp, Konstanz, BW, Deutschland
Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Broschiert. Auflage: 350 Exemplare. 102 S., zahlr. s/w Abb. Mit Widmung des Verfassers Hans Gies. Äußere Gebrauchsspuren. Innen tadellos. Insgesamt gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 225.
Verlag: Klingenstein,,, 1950
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Antiquariat, Einzelunternehmen, Stralsund, MV, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Hardcover/Pappeinband. Zustand: Befriedigend. 96 Seiten, Ohne Schutzumschlag, Einband etwas verbogen, Namenszug auf dem Vorsatz, Papier gebräunt, die Karte ist etwas randrissig und verknickt, Zustand zufriedenstellend Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 305.
Verlag: W. Fischer, Göttingen, 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 19,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Befriedigend. W. Fischer - 1. Auf. 1972 : Hans Korda - gb NN-1RKW-8TBX Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPrivat erschienene Publikation über Salomon Gessner, auf dem Titel handschriftlich "Frau von Blanckenhagen überreicht". - Papier in den Rändern etwas gebräunt.
Verlag: Klingenstein (Bürgermeisteramt), 1950
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Udo Schwörer, Pforzheim, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Gebundene Ausgabe 96 S. Mit Faltkarte, einigen Textabbildungen und 36 Abbildungen auf Tafeln. Gr.-8° (23,5 x 15,5 cm). Original-Leinwand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Konstanz, ohne Verlagsangabe,, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 13 x 21,5 cm) mit Deckeltitel. 56 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Geleitwort von Generalleutnant Hepp - Josef Schreibers Heimat und Familie -Sein Regimentskommandeur berichtet - Einführung in die Lage, Kartenorientierung - Ritterkreuz und Eichenlaub - Vorbemerkung zu folgendem Erlebnisbericht. Die Pflicht geht über alles - Angriff auf die Trossna-Mulde 11. Juli 1943 - Wir greifen an - Wieder Landseralltag - Schreibe inmitten seiner Kampfgefährten (Juni 1943 bei Orel) - Abwehrkämpfe im Orel-Bogen Juli 1943 - Aus dem Buch der 78. Sturm-Division - Abwehrkampf bei Karatscheff - Die letzten Briefe aus Posen, mit Foto "Oberfeldwebel Josef Schreiber am linken Flügel einer Ehrenkompanie der Fähnrich in der Kriegsschule V Posen" - Brief eines Gefreiten an Oberfeldwebel Schreiber-kann ich`s immer unter vier Augen sprechen?-In sorgenvollen Gedanken - Er musste sein Eichenlaub zeigen - Schreiber musste sich auch zu einem Werbestoßtrupp hergeben - Das nächste Mal komme ich bei Nacht und unangemeldet - Die beiden Notizkalender - Ich hatte einen Kameraden - Anhang: Warum drei Kameradenverbände? - ". . . daß Schreiber den Mut hatte, Hitler bei der Verleihung des Eichenlaubs zum Eisernen Kreuz am 29. Oktober 1943 an ihn im Führerhauptquartier Jägerhöhe zu fragen, ob er ihn (den Führer) mal unter vier Augen sprechen dürfe. Es war ihm seine Bitte also gewährt worden und er konnte vortragen, was man ihm seitens der Vorgesetzte und Kameraden als Wünsche oder Klagen mit auf den Weg gegeben hatte. Aber über Einzelheiten bei dieser Aussprache hat Schreiber nie - auch nicht seiner Frau und seinen Freunden gegenüber - gesprochen. Es wurde nur deutlich, daß den jungen gutgläubigen Oberfeldwebel und Eichenlaubträger aus dem Schwabenland seit dieser Begegnung etwas bedrückt und Sorgen bereitete. Ob er irgendwie zu weit ging bei seinem Vortrag, ob er in seinem Optimismus nach Einblick in die höchste Führung gedämpft wurde, wir wissen es nicht. Wir wissen aber, daß nach dieser Aussprache von immerhin einer halben Stunde etliche Rückfragen in seinen Frontabschnitt kamen, die auf Schreibers Vortrag zurückzuführen waren. Auch sind z.B. von ihm beantragte Spiele und Bücher zur Freizeitunterhaltung der Kameraden in Massen in den betreffenden Frontabschnitt geschickt worden. Es ist genug bekannt, wie schwer es war, Hitler Mängel oder Klagen vorzutragen und Anregungen zu geben. Wie viele Persönlichkeiten in den höchsten Stellungen sind nicht vorgelassen oder gar grob abgefertigt worden. Umso mehr muss man Schreibers kühne Bitte um ein Gespräch unter vier Augen bestaunen. Es dann aber Schreiber auch hoch anrechnen, daß er seine nicht restlos zu verbergende Enttäuschung in sich hineinfraß, um nur ja anderen die Stimmung nicht zu verderben, denn er wusste, daß eine gewisse zuversichtliche Stimmung zum Kampferfolg gehörte."- Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, schwäbischer Ritterkreuzträger der an der Ostfront, Eichenlaubträger, Kriegsgeschichte, Nationalsozialismus, Ostfrontkämpfer unter vier Augen mit dem Führer, deutsches Soldatentum, Kriegsheld, Heldentum, illustrierte Bücher, Militäria, höchste Kriegsauszeichnung für schwäbischen Unteroffizier, Nahkampfspange in Silber für 30 Nahkämpfe, gefallen in Posen, Sturmdivision 78. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSelbstverlag, Konstanz, 1967. 55 S. mit einigen Abb. und 1 Portraitfrontispiz, kartoniert, (vorderer Einbanddeckel mit kleinen Kleberesten)---- Schreiber war Zuführer im Infanterie-Regiment Nr. 14 / Herausgegeben aus Anlaß der Benennung der Immendinger Bundeswehr-Kaserne im Mai 1967 - 90 Gramm.
Verlag: Konstanz,, 1927
Anbieter: Antiquariat Kunsthaus-Adlerstrasse, Stuttgart, Deutschland
EUR 92,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgoldgepr. Orig.-Leinen. 159 S. mit Frontispiz, mehreren Abb. u. 1 Faltkarte in Deckeltasche Einb. etw. berieb. u. fl. - gutes Exemplar. Sprache: Deutsch.