Anbieter: Leserstrahl (Preise inkl. MwSt.), Oldenbüttel, Deutschland
EUR 2,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Schnittkante nachgedunkelt, Einband berieben---. nein.
Anbieter: Harle-Buch, Kallbach, Waddewarden Wangerland, NDS, Deutschland
Erstausgabe
EUR 2,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover - Deckelillustration. Zustand: Gut. Werner Heymann (illustrator). 1 Auflage. Pit, der große Abenteurer (ISBN: 3505038091) Laturner, Hans-Jürgen, Illustrated by Werner Heymann Buchbeschreibung: München: Schneider, 1974, München, Hardcover. Buchzustand: Guter Zustand. Werner Heymann (illustrator). . ab 10 Jahre / 87 Seiten / Hardcover.
Verlag: Friedrich
Anbieter: CSG Onlinebuch GMBH, Darmstadt, Deutschland
EUR 8,42
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. Gebraucht - Gut ausgesondertes Bibliotheksexemplar mit den üblichen Signaturen,
Verlag: Westermann, Braunschweig, 1985
ISBN 10: 3141119813 ISBN 13: 9783141119817
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. Zustand: SEHR GUTER Zustand! 96 Seiten Deutsch 180g.
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 7,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. 224 Seiten; Aulis / Deubner - 1. Auf. 1995 : Biehler Heymann Winkelmann - tb 1T-0TF0-CCLA Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Gut. 355 Seiten Guter Zustand Bibl-Ex. Mit Abb., Einband leicht berieben ha1035565 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 7,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Editorial 1 Inhalt 2 G. BECKER/C. VON ILSEMANN/M. SCHRATZ Evaluation 4 Erwartungen Erfahrungen Herausforderungen 1. Schülerinnen brauchen Rückmeldung THOMAS STERN Was hältst du davon? 10 Selbsteinschätzung von Lernerfolgen GEROLD BECKER Olivgrüne Hefte 14 Lernbilanzen: eine alte, aber lebendige Tradition DORIS NEUBAUER Einstellungen zum Lernen sichtbar machen 18 Über Checklisten eine Feedback-Kultur aufbauen THOMAS GERLACH Öffentlichkeit nicht scheuen, sondern suchen 20 Herausfinden, ob die eigene Arbeit gut ist und erfahren, dass sie etwas wert ist JOHANNA SCHWARZ Die eigenen Stärken veröffentlichen 24 Portfolios als Lernstrategie und alternative Leistungsbeurteilung ELISABETH ALLGAUER-HACKL Dear teacher, . 28 Briefe zur Evaluierung der Unterrichtsarbeit und des Lernprozesses ANDREAS NIEWELER Wissen, was man kann 32 Selbstevaluation im Fremdsprachenunterricht 2. Lehrerinnen brauchen Rückmeldung BARBARA SCHRATZ-HADWICH Evaluation am Mittagstisch 38 Was Lehrer wissen sollten, aber nie erfahren werden THOMAS STERN Beuteilungsmaßstäbe aushandeln? 40 Erfahrungen mit einem Notenvertrag GERHARD EIKENBUSCH Pfadfinder und andere Instrumente 44 Deutschunterricht und Evaluation SANDRA WEBER/SARAH LICHTERFELD/N 1 KLAS MARWEDEL Der Lehrer steht nicht allein im Klassenraum 48 Evaluation aus Schülersicht DORIS NEUBAUER Was kommt rüber? 50 Schriftliche Rückmeldungen für die Lehrerin 3. Schulen brauchen Rückmeldung ULRIKE LÖFFLER-ANZBÖCK/MICHAEL SCHRATZ Mit der Kamera unterwegs 52 Schülerinnen und Schüler evaluieren Schule BODO LEHNIG/SABINE THOMAS Ist die Freiarbeit geeignet, . 56 Begleitende Evaluation bei der Einführung einer neuen Unterrichtsform THOMAS STERN Völlig anders wahrgenommen 60 Interne Evaluation braucht Transparenz RUDOLF MESSNER Eine Schule evaluiert sich selbst 64 Ein Beispiel wissenschaftlich unterstützter Selbsterforschung MICHAEL SCHRATZ Peers und andere kritische Freundinnen 67 Advokaten für Qualität ULRIKE KIRCHNER/KLAUS WINKEL Sanft, nachhaltig, konsequent, authentisch 68 Wie Lehrerinnen und Lehrer lernen, fremde Schulen zu evaluieren CHRISTOPH EDELHOFF Konzentrierte Blicke von außen 72 Ein Beitrag überregionaler Fortbildung zur Entwicklung der Einzelschule MARIA HAINDL Am Ende profitieren beide 75 Lernen von der Partnerschule KARIN ENGSTLER/MICHAEL SCHRATZ Forschendes Lernen im Schulalltag 78 Wie Schulen von der Lehrerausbildung profitieren können und umgekehrt WALTER A. FISCHER Eine entsprechende Schulung ist empfehlenswert 100 Das strukturierte Mitarbeitergespräch als Feedbackinstrument ERWIN HÖLZL Der Inspektor kommt nicht mehr 104 Neue Wege in der Schulaufsicht CORNELIA VON ILSEMANN Verständigung über Standards 107 Erprobung von Vergleichsarbeiten und mündlichen Überprüfungen in Hamburg INTERVIEW Wir reden von Auswertung 110 Mats Ekholm über Veränderungen im schwedischen Schulwesen HANS Joss Selbstevaluation braucht den Außenblick 82 Erfahrungen mit 360-Grad-Feedback und Peer Review GUY KEMPFERT Keine neuen Rezepte, sondern Hilfe zur Selbsthilfe 86 Externe Evaluation am Gymnasium Liestal ALEERT MEYER Auch wir sind neugierig 90 Was wir von den Besuchern unserer Schule lernen 4. Systeme brauchen Rückmeldung JOSEF WATSCHINGER/VERENA SCHENK/REINHARD ZANGERLE Lernen mit kritischen Freunden 94 Wechselseitige Evaluation unter Schulleitern JOACHIM KEPPELMÜLLER Gestandene Männer auf dem Prüfstand 98 Evaluation der Schulleitung ein empirischer Versuch MICHAEL SCHRATZ Was soll denn das schon wieder heißen? 138 Ein Glossar zur Qualitätsdiskussion NORBERT MARITZEN/JAN POERSCHKE Schulleistungsforschung: wichtige Projekte 139 MARKUS LIENSBERGER Evaluation i 140 Eine Literaturauswahl Autorinnen und Autoren/Impressum 144 gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 20,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 320 S. : Ill., graph. Darst. Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 708.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 33,90
Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 8,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Editorial Inhalt HANS WERNER HEYMANN Natur, Technik und Allgemeinbildung Zur Einführung in das Thema Mensch Natur Technik 1. Mit Natur und Technik leben HEINZ MUCKENFUSS Wenn es blitzt und donnert Ein Plädoyer für mehr Natur im naturwissenschaftlichen Unterricht VOLKER SCHARF! HELMUT KAUFMANN Zucker ein natürlicher Stoff? Chemie und Natur in der Wahrnehmung von Schülern FALK RIESS Technikträume Lernen an utopischen Welten AG NATURWISSENSCHAFTEN SOZIAL Neue Medien alte Fantasien? Zur sozialen Realität virtueller Räume GUNTER OTTO Technik und Körper Stelarcs Symbiosen von Mensch und Maschine ALI WACKER/GERD WEIBERG Arbeit macht das Leben süß . Begriff Geschichte Zukunft 2. Natur und Technik verstehen PETER BUCK Das Exemplarische und das Uferlose Über Naturwissen und Naturwissenschaft vom Wasser BERBELI WANNING Verlorene Landschaften Naturbeschreibungen als Lernanlässe MICHAEL SAUER Neolithische und Industrielle Revolution Epochale Veränderungen von Naturaneignung und Techniknutzung in der Menschheitsgeschichte GUNTER OTTO Fremdbestimmung Faszination Irritation Mensch und Technik im Spiegel der Kunst im 20. Jahrhundert RICHARD MEIER _Wie haben die das gemacht? Kinder erschließen sich Technik ILONA BÖTTGER/GERHARD DE HAAN Den Baum umarmen? Wider naives Naturlernen in der Grundschule LUTZ FIESSER / MICHAEL KIUPEL Balancierstab und Bernoulli-Ball Interaktive Stationen für den Selbstbau ANKE HORN/JÜRGEN SCHRÖDER / REINHARD PELKMANN Und sie bewegt sich doch! Vom antiken zum neuzeitlichen Weltbild LUTZ STÄUDEL Die Dinge zusammen bringen Naturwissenschaften lernen im thematischen Kontext OLAF-AXEL BUROW An der Jahrtausendschwelle Ist eine neue Balance von Mensch, Natur und Technik in Sicht? 3. Technik befragen FRED RADEWALDT Auch die Römer kannten Bleivergiftungen Umweltprobleme in der Antike AG NATURWISSENSCHAFTEN SOZIAL Interessen ausloten Das Rollenspiel als Methode zur Klärung umweltpolitischer Konflikte AXEL KNÜPPEL _Die Bäume sind weg! Eine Schulklasse mischt sich ein MARTIN STAMME Rinderwahnsinn Ein Beispiel für fächerverbindenden Unterricht in der Sekundarstufe II ULRICH KATTMANN Wer hat Angst vorm Klonen? Informationen zur Gentechnik ULRICH GEBHARD _Länger leben hat schon seine Vorteile Gentechnologie im Bewusstsein von Jugendlichen JÜRGEN LANGLET _Ich esse keine Gene! Die Kunst der Beurteilung lernen 4. Sorgsam handeln ROLF SCHULZ/LUTZ STÄUDEL Lernen jenseits der Gewissheiten Von der Schadensbilanzierung zum Leitbilddenken BIRGIT WEBER Erste Welt Dritte Welt Der ökologische Nord-Süd-Konflikt als Thema im Unterricht KARL OTTO HENSELING Umweltinanspruchnahme sichtbar machen Ökobilanzen und Produktlinienanalysen im Unterricht HEINZ BÖER Auf dem Weg zur Zukunftsfähigen Schule Ein Aktionsprogramm für Nachhaltigkeit NICOLE TEICHERT/HERBERT ZUCCHI Natur in der Stadt Schüler erkunden und gestalten ein Stück Umwelt SUSANNE BÖGEHOLZ Muster der Naturerfahrung Wege zu umweltgerechtem Handeln ARMIN KREMER Ökologie braucht politische Bildung Die Umwelt bestimmt das Bewusstsein HILMAR WESTHOLM Politik braucht ökologische Bildung Das Bewusstsein bestimmt die Umwelt Autorinnen und Autoren/Impressum gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
EUR 31,96
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Pädagogische Beiträge Verlag GmbH / Julius Beltz GmbH & Co. KG, 2003
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Broschiert. Zustandsangabe altersgemäß. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. Großes Buchformat. Ecken und Kanten bestoßen. 66 Seiten. Einband mit leichten Gebrauchspuren, leicht verfärbt sowie mit Aufkleberrückstand. DIN A4 Format.
Verlag: Pädagogische Beiträge Verlag GmbH / Julius Beltz GmbH & Co. KG, 1998
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Broschiert. Zustandsangabe altersgemäß. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. Großes Buchformat. Ecken und Kanten bestoßen. 70 Seiten. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, leicht verfärbt sowie mit Aufkleberrückstand. DIN A4 Format.
Anbieter: Antiquariat Renner OHG, Albstadt, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb
Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland
EUR 79,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbperfect. Zustand: Sehr gut. 190 Seiten; K1369-95 3505091367 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.