Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Farbige Porträtpostkarte als Nonne in der ARD-Serie "UM HIMMELS WILLEN", eigenhändig signiert.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Janina Hartwig bildseitig mit schwarzem Edding signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Janina Hartwig (* 8. Juni 1961 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin. Janina Hartwig entdeckte ihre Leidenschaft für das Schauspiel bereits in Kindertagen,[1] begann aber zunächst eine Ausbildung zur Wirtschaftskauffrau, um so die nötige Voraussetzung (Beruf oder Abitur) zur Aufnahme an der Staatlichen Hochschule für Schauspielkunst in Berlin-Schöneweide zu erhalten.[1] Während ihrer Lehre absolvierte sie eine Eignungsprüfung für die Hochschule, die sie bestand und so als 17-Jährige für das Studium zugelassen wurde, sodass sie ihre Ausbildung zugunsten einer angestrebten künstlerischen Laufbahn abbrach. 1978 begann sie ihr dreijähriges Schauspielstudium, nahm gleichzeitig Gesangs- und Tanzunterricht und konnte bereits 1981 ein erstes Engagement am Staatsschauspiel Dresden erlangen, wo sie für zehn Jahre Ensemblemitglied wurde. Danach stand sie unter anderem bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel mehrmals auf der Bühne. 2019-2020 spielte sie für die Komödie im Bayerischen Hof in dem Stück ?Vier Sternstunden? die Rolle der Mariella Brehm. Für den Fernsehfilm Disko mit Einlage wurde sie 1978 entdeckt[2] und spielte so bereits ihre erste große Hauptrolle. Weitere Film- und Fernsehtätigkeiten in klassischen Streifen, wie auch in Filmbiografien der DEFA und des Fernsehens der DDR folgten. Nach der politischen Wende konnte Hartwig ihre Schauspielkarriere fortsetzen und wirkte insbesondere in Fernsehserien mit. Von 1998 bis Ende 2001 spielte sie in der Fernsehserie Bei aller Liebe in 52 Episoden an der Seite von Walter Plathe dessen Ehefrau, die Ärztin Sarah Borkmann. Im Jahr 2006 wurde sie als ?Schwester Hanna? Nachfolgerin von Jutta Speidel in der Fernsehserie Um Himmels Willen und bekam dafür 2010 die Goldene Henne in der Kategorie Schauspiel zusammen mit Fritz Wepper und den Bambi in der Kategorie Publikumspreis, ebenfalls zusammen mit Fritz Wepper. Hartwig lebt in München, ist geschieden und hat zwei Kinder. In der ersten Hälfte der 1990er Jahre war Hartwig mit dem Schauspieler Miroslav Nemec liiert.[3] Bis 2016 führte sie eine Beziehung mit dem Koch Reiner Fischer.[4] /// Standort Wimregal GAD-0187 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Janina Hartwig bildseitig mit grünlichem Edding Stift signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Janina Hartwig (* 8. Juni 1961 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin. Janina Hartwig entdeckte ihre Leidenschaft für das Schauspiel bereits in Kindertagen,[1] begann aber zunächst eine Ausbildung zur Wirtschaftskauffrau, um so die nötige Voraussetzung (Beruf oder Abitur) zur Aufnahme an der Staatlichen Hochschule für Schauspielkunst in Berlin-Schöneweide zu erhalten.[1] Während ihrer Lehre absolvierte sie eine Eignungsprüfung für die Hochschule, die sie bestand und so als 17-Jährige für das Studium zugelassen wurde, sodass sie ihre Ausbildung zugunsten einer angestrebten künstlerischen Laufbahn abbrach. 1978 begann sie ihr dreijähriges Schauspielstudium, nahm gleichzeitig Gesangs- und Tanzunterricht und konnte bereits 1981 ein erstes Engagement am Staatsschauspiel Dresden erlangen, wo sie für zehn Jahre Ensemblemitglied wurde. Danach stand sie unter anderem bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel mehrmals auf der Bühne. 2019-2020 spielte sie für die Komödie im Bayerischen Hof in dem Stück ?Vier Sternstunden? die Rolle der Mariella Brehm. Für den Fernsehfilm Disko mit Einlage wurde sie 1978 entdeckt[2] und spielte so bereits ihre erste große Hauptrolle. Weitere Film- und Fernsehtätigkeiten in klassischen Streifen, wie auch in Filmbiografien der DEFA und des Fernsehens der DDR folgten. Nach der politischen Wende konnte Hartwig ihre Schauspielkarriere fortsetzen und wirkte insbesondere in Fernsehserien mit. Von 1998 bis Ende 2001 spielte sie in der Fernsehserie Bei aller Liebe in 52 Episoden an der Seite von Walter Plathe dessen Ehefrau, die Ärztin Sarah Borkmann. Im Jahr 2006 wurde sie als ?Schwester Hanna? Nachfolgerin von Jutta Speidel in der Fernsehserie Um Himmels Willen und bekam dafür 2010 die Goldene Henne in der Kategorie Schauspiel zusammen mit Fritz Wepper und den Bambi in der Kategorie Publikumspreis, ebenfalls zusammen mit Fritz Wepper. Hartwig lebt in München, ist geschieden und hat zwei Kinder. In der ersten Hälfte der 1990er Jahre war Hartwig mit dem Schauspieler Miroslav Nemec liiert.[3] Bis 2016 führte sie eine Beziehung mit dem Koch Reiner Fischer.[4] /// Standort Wimregal GAD-0100 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Janina Hartwig bildseitig mit schwarzem Edding bzw. silbernem Stift signiert, z.T. mit eigenhändigem Zusatz "Für Elfriede alles Liebe" (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Janina Hartwig (* 8. Juni 1961 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin. Janina Hartwig entdeckte ihre Leidenschaft für das Schauspiel bereits in Kindertagen,[1] begann aber zunächst eine Ausbildung zur Wirtschaftskauffrau, um so die nötige Voraussetzung (Beruf oder Abitur) zur Aufnahme an der Staatlichen Hochschule für Schauspielkunst in Berlin-Schöneweide zu erhalten.[1] Während ihrer Lehre absolvierte sie eine Eignungsprüfung für die Hochschule, die sie bestand und so als 17-Jährige für das Studium zugelassen wurde, sodass sie ihre Ausbildung zugunsten einer angestrebten künstlerischen Laufbahn abbrach. 1978 begann sie ihr dreijähriges Schauspielstudium, nahm gleichzeitig Gesangs- und Tanzunterricht und konnte bereits 1981 ein erstes Engagement am Staatsschauspiel Dresden erlangen, wo sie für zehn Jahre Ensemblemitglied wurde. Danach stand sie unter anderem bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel mehrmals auf der Bühne. 2019-2020 spielte sie für die Komödie im Bayerischen Hof in dem Stück ?Vier Sternstunden? die Rolle der Mariella Brehm. Für den Fernsehfilm Disko mit Einlage wurde sie 1978 entdeckt[2] und spielte so bereits ihre erste große Hauptrolle. Weitere Film- und Fernsehtätigkeiten in klassischen Streifen, wie auch in Filmbiografien der DEFA und des Fernsehens der DDR folgten. Nach der politischen Wende konnte Hartwig ihre Schauspielkarriere fortsetzen und wirkte insbesondere in Fernsehserien mit. Von 1998 bis Ende 2001 spielte sie in der Fernsehserie Bei aller Liebe in 52 Episoden an der Seite von Walter Plathe dessen Ehefrau, die Ärztin Sarah Borkmann. Im Jahr 2006 wurde sie als ?Schwester Hanna? Nachfolgerin von Jutta Speidel in der Fernsehserie Um Himmels Willen und bekam dafür 2010 die Goldene Henne in der Kategorie Schauspiel zusammen mit Fritz Wepper und den Bambi in der Kategorie Publikumspreis, ebenfalls zusammen mit Fritz Wepper. Hartwig lebt in München, ist geschieden und hat zwei Kinder. In der ersten Hälfte der 1990er Jahre war Hartwig mit dem Schauspieler Miroslav Nemec liiert.[3] Bis 2016 führte sie eine Beziehung mit dem Koch Reiner Fischer.[4] /// Standort Wimregal Pkis-Box25-U029ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Centralne Biuro Wystaw Artystycznych, NP, 1956
Anbieter: ERIC CHAIM KLINE, BOOKSELLER (ABAA ILAB), Santa Monica, CA, USA
Erstausgabe
Softcover. Zustand: g to vg. First edition. 16mo (6 1/8 x 6 3/4"). 18, [1]pp (Text), [24]pp (Photographs), [1]pp (Text). Original printed wrappers, with black lettering to front cover. Official catalogue of the Sixth Polish Photography Exhibition held in Warsaw, in June 1956. The photographs featured in this work were taken by the following Polish photographers: Halina Dorysowa, Leszek Dmowski, Janina Mokrzycka, Henryk Hermanowicz, Wojciech PlewiÅski, Edward WÄgÅowski, Leonard Idziak, PaweÅ Mystkowski, Zbyszko Siemaszko, Henryk Makarewicz, Franciszek Myszkowski, Krystyna MaÅek, BronisÅaw StapiÅski, Henryk Lisowski, Edward Hartwig, Adam Johann, Antoni Nowosielski, Dorys Benedykt Jerzy.