Verlag: Esens, C.L. Metcker & Söhne, o.J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat hinter der Stadtmauer, Hann. Münden, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. Zustand: Sehr gut. 56 S., 15x21 cm Heft, geklammert. Zahlreiche s/w Ill. Kanten minimal berieben; sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 120.
Verlag: Esens, C. L. Mettcker & Söhne um,, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Kirchheim, Lehrte, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. quer, 56 Seiten mit zahlreichen Schwarz-weiß-Aufnahmen von Horst Bartelt, Spiekeroog, illustr. Orig.-Karton - guter Zustand - um 1980. HK 2404 Buchversand erfolgt aus Deutschland. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 120.
Verlag: Berlin ; Heidelberg : Springer Gabler,, 2013
ISBN 10: 3642375669 ISBN 13: 9783642375668
Sprache: Deutsch
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. XII, 183 S. : Ill., graph. Darst. ; 25 cm sehr guter Zustand - innen sehr sauberes ungelesenes Ex. Äußerlich sind am Einband leichte Lagerspuren. 9783642375668 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 455.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 75,73
Gebraucht ab EUR 26,95
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Nordenholz/Ortsverein Nordenholz e.V., 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Dobben-Antiquariat Dr. Volker Wendt, Oldenburg, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 131 S. mit zahlreichen s/w Abbildungen. Die Bauerschaft Nordenholz liegt in der Gemeinde Hude im Landkreis Oldenburg. Das hier vorliegende Werk ist gut erhalten. Auf S. 79 finden sich einige handschriftiche Ergänzungen. Bitte beachten: Lieferung nach Vorauszahlung. An Buchhandel, Antiquariate, Behörden, öffentliche Bibliotheken, Universitäten und Museen liefern wir auf Wunsch mit Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 331 23,5x17 cm, Softcover/Paperback.
Verlag: Selbstverlag o.J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb56 S., Oheft, quer, Abb., leichte Lagerspuren. 35 Sprache: Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rezeption von Wilhelm Raabes 'Chronik der Sperlingsgasse' kommt hinsichtlich der Frage, ob es sich dabei um einen Stadtroman handelt, zu höchst unterschiedlichen Bewertungen. Besonders das Schlagwort von der 'Stadtflucht nach innen' (V. Klotz: Die erzählte Stadt, Reinbek bei Hamburg 1987, S.193) wie das von der 'Domestizierung' der Stadt hat lange dazu beigetragen, 'Die Chronik der Sperlingsgasse' lediglich als die Geschichte einer kleinen Straße und deren Bewohner und kleinbürgerlichem Milieu anzusehen. Neuere AutorInnen wie S. Becker: Chronist der städtischen Moderne-Wilhelm Raabes 'Chronik der Sperlingsgasse' in S.Thielking (Hrsg.): Raabe-Rapporte, Wiesbaden 2002, S. 81-104 sehen in der 'Chronik der Sperlingsgasse' vielmehr ein 'Modell erzählender Stadtliteratur' (ebenda, S. 93). Dieser neuen Bewertung schließt sich der Verfasser der Hausarbeit an.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 45,20
Gebraucht ab EUR 55,75
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2,3, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur-und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschränkt sich auf die revolutionären Ereignisse im ehemaligen Großherzogtum Oldenburg und der Kleinstadt Leer im preußischen Regierungsbezirk Ostfriesland. Beide Regionen sollen als Orte revolutionären Geschehens vorgestellt und miteinander verglichen werden. Dabei sollen folgende Fragen maßgeblich sein:Welche politischen Kräfte bestimmten in den Regionen Oldenburg und Leer das revolutionäre Geschehen und welche Ziele verfolgen sie Welche Institutionen wurden im Zuge der politischen Neuordnung geschaffen bzw. beibehalten und wie wurden sie besetzt Welche (tages-) politischen Aufgaben standen im Vordergrund Und welche Konflikte ergaben sich aus der Opposition linksradikaler und konservativer Gegenkräfte Am Ende sollte erkennbar sein, dass das Vorhaben einer 'Sozialistische Republik Oldenburg-Ostfriesland nicht nur an dem Machtanspruch des Wilhelmshavener 21er Rats und eines Bernhard Kuhnt als dessen Sprecher scheitern musste. Die Voraussetzungen und Erfordernisse revolutionären und tagespolitischen Handelns waren, wie zu zeigen sein wird, in Oldenburg und Leer/Ostfriesland in hinsichtlich der Aufgaben und Ziele (s. zu Oldenburg Günther:104f) unterschiedlich. Zunächst soll über die beiden Ereignisorte der Revolution, um die es im Folgenden gehen wird, das Großherzogtum Oldenburg und die ostfriesische Stadt Leer, orientiert werden. Darauf aufbauend sollen die revolutionären Vorgänge, Institutionen, Herausforderungen und Konflikte nach den Orten getrennt dargestellt werden. Es folgt ein Vergleich der jeweiligen revolutionären Prozesse und der Versuch, das Scheitern des räterepublikanischen Projekts einer 'sozialistischen Republik Oldenburg-Ostfriesland' zu begründen.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. Zustandsbeschreibung: mit stellenweise durchgängigen Bleistiftanstreichungen und -anmerkungen auf fast allen Seiten im Text, obere Ecke des hinteren Einbanddeckels etwas geknickt. Ein Beitrag zu den Anfängen der reformierten Konfessionalisierung im Reich. Aufgrund der äußerst schwierigen Quellenlage soll im Ansatz die Durchsetzung des "konfessionsneutralen" Prinzips in der politischen Führung unter der Gräfin Anna nachgezeichnet und analysiert werden. Sowohl in der Erschließung von Akten als auch in der Interpretation von Zusammenhängen ist hierbei Neuland betreten worden. Die eigentümliche Reformationsentwicklung in Ostfriesland stößt in der deutschen Reformationsgeschichtsforschung immer wieder auf großes Interesse. Insbesondere für die Regierung der Gräfin Anna ist es charakteristisch, dass sie in der spannungsgeladenen Zeit des religiösen Umbruchs sehr früh schon unmissverständlich Akzente zu setzen versuchte, die tendenziell auf die Etablierung eines "konfessionsneutralen" Systems hindeuten. - Dadurch beschritt die Gräfin Anna einen politisch-religiösen Mittelweg, eine "via media", die der Politik der sogenannten konfessionsneutralen Reichsstände (Kurbrandenburg, Kurpfalz, Jülich-Kleve-Berg) vom Prinzip her sehr nahe kam. Der Kulminationspunkt zur planmäßigen Konsolidierung und Strukturierung einer konfessionsneutralen Politik unter den Bedingungen der friedlichen politisch-religiösen Koexistenz in Ostfriesland bildete dabei seit 1548 die rigorose Machtdemonstration des Kaisers zur Realisierung des Interims im Reich. Anders jedoch als in den meisten deutschen Territorien setzte das Interim in Ostfriesland eine Dynamik frei zur generellen politisch-konfessionellen Neustrukturierung. VIII,290 Seiten, broschiert (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte; Band 138/Aschendorff Verlag 1998). Früher EUR 57,30. Gewicht: 443 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 17,14
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 189 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 42,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich bei dem Text um eine Untersuchung der Sprachkrise und Nietzsche-Rezeption in Robert Musils Roman 'Der Mann ohne Eigenschaften' unter Heranziehung von Nietzsches Schrift 'ueber Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne' und unter besonderer Berücksichtigung von Gustav Gerbers'Die Sprache als Kunst', Band 1, Bromberg 1871 als Schlüsseltext zum Verständnis der frühen Sprachkritik Nietzsches.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 71,50
Gebraucht ab EUR 76,36
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Münster/ Aschendorff, 1998
Anbieter: Eugen Küpper, Muenster, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. 8°. Reformationsgeschichte Studien und Texte Bd. 138. 290 S. OBrosch. Broschur leicht gebrauchsspurig u. minimal berieben; Aufkleber "Besprechungsstück" im Innendeckel; innen sauber u. sehr gut erhalten. Insgesamt gutes Exemplar! 2200 Gramm. Buch.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 47,88
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 171 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2002
ISBN 10: 3810036048 ISBN 13: 9783810036049
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 158,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2002. Der Band dokumentiert das breite Spektrum unterschiedlicher Zugänge zum Gegenstand "Sozialraum". Die AutorInnen stellen zentrale Analysekonzepte vor und verdeutlichen ihren Beitrag zu den Debatten um Stadtraumerneuerung, Jugendhilfeplanung und Steuerung Sozialer Dienste. In der aktuellen Diskussion und Praxis von Stadterneuerung (SozialeStadt), Jugendhilfeplanung und Sozialen Diensten gewinnen die Orientierungen am sozialen Raum zunehmend an Bedeutung. Die beteiligten Professionen greifen hierbei auf unterschiedliche Traditionen zurück: ArchitektInnen undRaumplanerInnen, SozialwissenschaftlerInnen und PädagogInnen haben jeweils eigene analytische Zugänge und methodische Repertoires, sich an soziale Räume anzunähern und sich ein Bild von ihnen zu machen. In diesem Band wird die Vielfalt der Raumzugänge vorgestellt und dabei die Vielschichtigkeit des Gegenstandes "Sozialraum" deutlich gemacht. Der Band deckt sowohl analytisch orientierte Erkenntnisinteressen als auch die pragmatische Suche nach Anwendungswissen ab. Aus dem Inhalt: Pioniere Paul Lazarsfeld, Die soziografische Methode in der Marienthalstudie Eshref Shevky / Wendell Bell, Sozialraumanalyse Peter Dellemann, Burano - eine Stadtbeobachtungsmethode Raumperspektiven Andrea Janssen / Norbert Gestring, Sozialraumanalysen ausstadtsoziologischer Sicht Fabian Kessl / Hans-Uwe Otto / Holger Ziegler, Der Raum, sein Kapital und seine Nutzer Andreas Feldtkeller, Gebauter Raum für das Zusammenleben mit Fremden Herbert Schubert, Menschliche Siedlungen als Symbolräume Gruppenperspektiven Ulrich Deinet / Richard Krisch, Lebensräume von Kindern undJugendlichen Viktoria Waltz, Sozialraumanalyse aus der Sicht sozialengagierter Raumplanung Günther Pleiner / Reinhard Thies, Vom Sozialen Brennpunkt zur Sozialen Stadt Fallbeispiele Hans-Karsten Heymann, Sozialraumanalyse für die kommunale Jugendhilfeplanungin Köln Heiko Geiling, Soziale Integration und Ausgrenzung Brigitte Karhoff / Marlo Riege, Wohn- und Lebenswelten in Stadtteilen mit besonderem Erneuerungsbedarf Brigitte Karhoff, Marlo Riege Einen Ort begreifen: Der Ernst-August-Platz in Hannover Hille v. Seggern, Wulf Tessin Erkundung von Sozialräumen in Köln-Kalk Dominik Franzen Der Band dokumentiert das breite Spektrum unterschiedlicher Zugänge zum Gegenstand "Sozialraum". Die AutorInnen stellen zentrale Analysekonzepte vor und verdeutlichen ihren Beitrag zu den Debatten um Stadtraumerneuerung, Jugendhilfeplanung und Steuerung Sozialer Dienste. In deutscher Sprache. 312 pages. 20,6 x 14,8 x 1,8 cm.