Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (21)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (21)

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Heimatkalender für den Landkreis Verden:

    Verlag: Verden, Lührs & Röver (Druck), (1987)., 1987

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. 240 Seiten, Mit vielen Abbildungen; Herausgeber: Robert Kienzle; mit Stichwortverzeichnis Heimatkalender für die Jahre 1958-1987; Beiträge: Hans-Christoph Höfle: Die Geologie des Landkreises Verden (S. 31-42) / Gerhard Hamel: Beschaffenheit der Gewässer im Landkreis Verden (S. 65-73) / W. Pakroppa: Geschützte Tiere und Pflanzen im Landkreis Verden (S. 91-102) / Detlef Schünemann u. Dieter Hasselhof: Der Giersberg bei Armsen, Gemeinde Kirchlinteln. Eine sakrale Stätte der jüngeren Bronzezeit? (S. 126-135) / Otto Voigt: Das Kirchspiel Walle 1690/91, Teil 2: Die Bauerschaften Dauelsen, Holtebüttel und Völkersen (S. 141-151) / Robert Kienzle: Das Gogericht Achim vor 200 Jahren (S. 158-176) / Helmut Bergmann: Wie es vor 100 Jahren in Thedinghausen zu einem großen Schulneubau kam (S. 179-187) / u.a.m.; --- gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 370.

  • Heimatkalender für den Landkreis Verden:

    Verlag: Verden, Lührs & Röver (Druck), (1981)., 1981

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Kartoniert. 220 Seiten, Mit Kalendarium und vielen Abbildungen; Herausgeber: Robert Kienzle; Beiträge: Werner Neumann: Der Landkreis als Katastrophenschutzbehörde [S. 31-39] / Willy Störk: Anfänge und Entwicklung des Feuerlöschwesens [S. 39-49] / Hermann Alhusen: Entwicklung des Feuerlöschwesens nach dem Zweiten Weltkrieg [S. 50-60] / Robert Kienzle u.a.: Schloss Etelsen. Glanzzeit und Ende der Adelsgüter im Landkreis Verden [S. 127-168] / Otto Voigt: Gibraltar 1782 [S. 169-178] / Jürgen Siemers: Maule, eine Wüstung vor den Toren der Stadt [S. 179-186] / Otto Voigt: Das Hexenunwesen in Verden [S. 187-196] / u.a.; --- Einband mit leichten Gebrauchsspuren Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 360.

  • Heimatkalender für den Landkreis Verden:

    Verlag: Verden, Lührs & Röver (Druck), (1986)., 1986

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. 232 Seiten, Mit vielen Abbildungen; Herausgeber: Robert Kienzle; Beiträge: Horst Korte: 700 Jahre Uesen (S. 98-107) / Herbert Schwarzwälder: Die Geschichte von Ottersberg in neuer Sicht (S. 108-117) / Otto Voigt: Das Kirchspiel Walle (S. 118-126) / Robert Kienzle: Die heutige Gemeinde Kirchlinteln vor 200 Jahren (S. 132-147) / Peter Clasen: Fliegergräber bei Stemmen (S. 179-186) / u.a.; --- gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 410.

  • Heimatkalender für den Landkreis Verden:

    Verlag: Verden, Lührs & Röver (Druck), (1979)., 1979

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Kartoniert. 266 Seiten, Mit Kalendarium und Abbildungen; herausgegeben im Auftrag des Verdener Heimatbundes von Robert Kienzle; Beiträge: Robert Kienzle: Das ländliche Schulwesen in Niedersachsen: Von der Reformation bis zum 2. Weltkrieg [S. 34-45] / ders.: Die Geschichte unseres Volksschulwesens in Einzelbildern [S. 46-75] / ders.: Aus der Geschichte des Verdener Volksschulwesens [S. 93-107] / Walter Bredthauer: Schulen der Verdener Landgemeinden [S. 126-132] / Horst Korte: Schulen in Achim und Umgebung [S. 133-148] / Walter Bredthauer: Der schulgeschichtliche Weg zum Schulzentrum Dörverden [S. 149-159] / Robert Kienzle: Das Volksschulwesen der Gemeinde Kirchlinteln [S. 160-170] / ders.: Schulzentrum Langwedel und seine Grundschulen [S. 173-180] / ders.: Die Schulen in der Samtgemeinde Thedinghausen [S. 197-211] / Otto Voigt: Die Höfe des alten Amtes Verden [S. 247-259]; u.a.; --- minimale Gebrauchsspuren Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 430.

  • Heimatkalender für den Landkreis Verden:

    Verlag: Verden, Lührs & Röver (Druck), (1976)., 1976

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. 208, (12) Seiten, Mit vielen Abbildungen; Herausgeber: Robert Kienzle; Beiträge: Gundula Schloßhauer: Das Staatliche Gesundheitsamt Verden [S. 33-42] / Robert Kienzle: Krankenhäuser im Landkreis Verden [S. 42-64] / K.H. Marschalleck: Die mittelalterliche Kirche von Kirchlinteln bei Verden/Aller [S. 74-83] / Ludwig Mahnke: Das Otto-Modersohn-Haus in Fischerhude [S. 111-116] / Walter Bredthauer: Der Verein der Sportfischer Verden/Aller e.V. [S. 117-126] / Wolfgang Schöttler: Kleiner Wegweiser durch das Verdener Heimatmuseum [S. 141-153] / Otto Voigt: Die Höfe des alten Amtes Verden: 6. Teil [S. 176-206]; u.a.; --- Besitzervermerk auf Vorderdeckel, leichte Gebrauchsspuren Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 360.

  • Heimatkalender für den Landkreis Verden:

    Verlag: Verden, Lührs & Röver (Druck), (1978)., 1978

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. 262 Seiten, Mit vielen Abbildungen; Herausgeber: Robert Kienzle; Beiträge: Robert Kienzle: Der Landkreis Verden (S. 43-51) / Hans Korte: Novemberrevolution in Achim (S. 69-73) / Walter Bredthauer: Die Gemeinde Dörverden (S. 76-93) / Rolf Behrens: Gemeinde Kirchlinteln (S. 94-113) / Heinz-Melchior Prüser: Die Einheitsgemeinde Flecken Langwedel (S. 114-126) / Klaus Ruschmeyer: Ottersberg. Grafschaft, Amt, Canton (S. 126-141) / Arnold Röben: Die Gemeinde Oyten (S. 142-155) / Günther Intemann: Die Samtgemeinde Thedinghausen (S. 156-169) / Kai Füllgraf u.a.: Verden, eine Stadt mit Vergangenheit und Zukunft (S. 170-191) / Jürgen Siemers und Otto Voigt: Die Höfe des alten Amtes Verden (S. 193-221) / u.a; --- Einband minimal berieben, ansonsten gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 420.

  • Heimatkalender für den Landkreis Verden:

    Verlag: Verden, Lührs & Röver (Druck), (1982)., 1982

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. 248 Seiten, Mit vielen Abbildungen; Herausgeber: Robert Kienzle; Beiträge: Robert Kienzle: Geschichte des Marktwesens im Landkreis Verden [S. 31-76] / Heinz Bannier: Die Wappen und Flaggen im Landkreis Verden nach der Gebietsreform [S. 81-90] / Jürgen Siemers: Die Friedhöfe der Stadt Verden [S. 107-1179 / Hans-Dietrich Walther: Schleppzugschleuse Dörverden wieder in Betrieb [S. 128-134] / Bernd Pietzer: Fischerhude. Seine besondere Wirtschaftsform [S. 134-142] / Ernst Hadler: Das neue Rathaus der Samtgemeinde Thedinghausen [S. 142-156] / Karl-Heinz Suling: Die Scharnhorster Bohrungen: Schichtenfolge und Gesteinszusammensetzung in einer eiszeitlichen Rinne [S. 156-165] / Hans Günter Köster: Der Trinkwasserverband Landkreis Verden investierte mehr als 110 Mio. DM im Verbandsgebiet [S. 166-201] / Robert Kienzle: Vor fünfzig Jahren: Wahlergebnisse berichten [S. 202-230] / u.a.m.; --- Seiten leicht nachgedunkelt, ansonsten gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 390.

  • Heimatkalender für den Landkreis Verden:

    Verlag: Verden, Lührs & Röver (Druck), (1985)., 1985

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 21,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Kartoniert. 367 Seiten, Mit vielen Abbildungen; Herausgeber: Robert Kienzle; Beiträge: Die Ev.-luth. Kirchengemeinden in: Achim / Baden / Blender, Intschede, Oiste / Daverden / Dörverden / Etelsen / Fischerhude / Kirchlinteln / Lunsen / Ottersberg / Otterstedt / Oyten / Posthausen / Riede / Thedinghausen / Verden St. Andreas / Verden Domgemeinde / Verden St. Johannis / Verden St. Nikolai / Westen / Wittlohe / [S. 40-253; 291-310] / Enno Heyken: Christus als Weltenrichter in Darstellungen in und an alten Kirchen Verdens [S. 256 -266] / ders.: Der Levitenstuhl im Verdener Dom [S. 266-282] / Hans-Jürgen Lange: Zum Verhältnis von Kirche und Schule [S. 313-319] / Die katholischen Gemeinden im Landkreis Verden [S. 335-345]; u.a.; --- Einband minimal berieben, Kopfschnitt leicht stockfleckig, ansonsten gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 630.

  • Heimatkalender für den Landkreis Verden:

    Verlag: Verden, Adam Prettenhofer (Druck),, 1992

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 21,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Kartoniert. 352 Seiten, Mit Abbildungen und Anzeigen; Redaktion: Rolf Allerheiligen; Beiträge: Gabriele Nowatzky: Archäologische Ausgrabungen im Landkreis Verden, 1988-1992 (S. 33-49) / Horst Korte: Der Achimer Schulmeister um 1830 (S. 51-60) / Ernst Rosenhagen: Die Höfefolge von Einste-Hiddestorf [Teil 1] (S. 72-90) / Ernst Hadler: Die alten Höfe des Amtes Thedinghausen, 3. Teil: Thedinghausen - die Bürgerei [Dettenhusen] (S. 99-110) / Erich Hatje: Die alten Grabmale an der Sankt-Petri-Kirche in Kirchlinteln (S. 111-135) / Winfried Topp: Der Orgelbau im Landkreis Verden, Teil 2 (S. 170-188) / Edmund von Lührte: Heidehof Ramelsen (S. 283-302) / u.a.m.; --- minimale Gebrauchsspuren, Rücken etwas geblichen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Heimatkalender für den Landkreis Verden:

    Verlag: Verden, Lührs & Röver (Druck), (1988)., 1988

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 21,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. 336 Seiten, Mit vielen Abbildungen und mit Anzeigen; Herausgeber: Robert Kienzle; Beiträge: Enno Mischer: Entwicklung des landwirtschaftlichen Schulwesens (S. 51-66) / Dr. Thies: Nach Verden - der Rinderzucht wegen. Zuchtrinder-Erzeugengemeinschaft Hannover EG [ZEH] (S.76-79) / Hans Lucht: Milchwirtschaft - Molkereien im Kreis Verden (S. 80-85) / Ludwig Christmann: Die hannoversche Pferdezucht im Kreis Verden (S. 86-99) / Robert Kienzle: Besiedlung des Hellweger Moores (S. 182-197) / ders.: Einführung der Kartoffel als Garten und Feldfrucht; Kartoffelanbau (S. 203-213) / Rolf Allerheiligen: Landwirtschaftliche Verhältnisse im "Kreis" Verden 1871 (S. 227-234) / Otto Voigt: Das Kirchspiel Walle 1690/91, 3. Teil: Die Bauerschaften Holtum mit Wedehof, Walle und Scharnhorst mit Neumühlen (S. 250-262) / Heinz Bannier: Unser Dorf soll schöner werden: Diensthop (S. 263-273) / Karsten Wilkens: Die alten Höfe Bahlums (S. 274-292) / Carl-Christian Hesse: Aus der Geschichte der Familie Hesse (S. 292-300) / u.a.m.; --- Einband mit leichten Gebrauchsspuren, ansonsten gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530.

  • Heimatkalender für den Landkreis Verden:

    Verlag: Verden, Ernst Helbig,, 1998

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 21,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. 392 Seiten, Mit Abbildungen und Anzeigen; Redaktion: Rolf Allerheiligen; Beiträge: Detles Schünemann: Rillen- und Rinnensteine. Geheimnisvolle Zeugen aus vier Jahrtausenden (S. 33-48) / Adolf E. Hofmeister: Bartold von Landesbergen. Bischof von Verden 1470-1481, Bischof von Hildesheim und Administrator von Verden 1481-1502 (S. 49-57) / Jutta Krumland: Das Dorf am goldenen Bach (S. 70-81) / Johann Osmers: Carl Georg Nordmeyer, ein Leben als Advokat in Westen (S. 85-97) / Johannes Grote: Die Geschichte des "Heimatvereins Oyten e.V." (S. 98-109) / Klaus Saalfeld: Naturräume des Landkreises Verden, Steckbriefe, Teil 2 (S. 110-121) / Karlheinz Gerhold: Schlaglichter aus der Geschichte der Achimer Arbeiterbewegung, Teil IV (S. 126-143) / Hans-Walter Hetz: Achim erhielt 1927 eine selbständige Mittelschule (S. 145-157) / Ernst Rosenhagen: Die Höfefolgen von Blender, Seestedt, Laake und Varste, Teil 4 (S. 158-178) / Ernst Hadler u. Klaus-Dieter Schneider: Die alten Höfe des Amtes Thedinghausen, 8. Teil (. 191-206) / Hermann Deuter: Zur Geschichte des Männergesangvereins (MGV) "Hilaritas" Langwedel (S. 211-243) / Ernst Siedenberg: Beiträge zur Geschichte von bockhorst, Teil 1 (S. 250-267) / Joachim Woock: Chronik der Berufsbildenden Schulen Verden, Teil 1 (S. 271-291) / Rolf Pfleiderer: NS-Juristen nach 1945 in Verden, Teil 3 (S. 292-312) / Gerhard Werner: Heinrich Langkoop, Teil 1 (S. 339-346) / u.a.m. --- Einband gering berieben, ansonsten gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 630.

  • Heimatkalender für den Landkreis Verden:

    Verlag: Verden, Lührs & Röver (Druck),, 1991

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 21,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Kartoniert. 304 Seiten, Mit Abbildungen und Anzeigen; Redaktion: Rolf Allerheiligen; Beiträge: Thorsten Rüter: Die Besiedlung des Hellweger Moores (S. 32-63) / Herbert Schwarzwälder: Schulen und Schulmeister in Rothlake und Stellenfelde 1794-1851 (S. 65-77) / Martha Müller: Hofbesitzerfolgen in den Dörfern des Hellweger Moores (S. 81-128) / Winfried Topp: Der Orgelbau im Landkreis Verden (S. 168-177) / Rainer Pöttker: 1847: Eisenbahnanschluß für Achim (S. 201-210) / Ernst Hadler: Die alten Höfe des Amtes Thedinghausen, 2. Teil (S. 211-228) / u.a.m.; --- Seiten leicht nachgedunkelt, ansonsten gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Heimatkalender für den Landkreis Verden:

    Verlag: Verden, Ernst Helbig (Druck),, 2002

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 21,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. 392 Seiten, Mit Abbildungen und Anzeigen; Redaktion: Rolf Allerheiligen; Beiträge: Detlef Schünemann: Das Großsteingrab am "Düvelshagen" bei Völkersen - ein letzter Zeuge der Megalith-Kultur im Landkreis Verden [S. 77-88] / Karlheinz Gerhold: "Seht den Narren mal, er will sich vorm lieben Gott verstecken: Die Pest in Achim im Jahre 1712 [S. 135-161] / ders.: "Mit uns das Volk, mit uns der Sieg!": Schlaglichter aus der Geschichte der Achimer Arbeiterbewegung, Teil 8: 1928 [S. 162-170] / Ernst Rosenhagen und Fritz Garvens: Die Höfefolgen von Intschede: Teil 2 (Nr. 21-40) [S. 116-134] / Johann Osmers: Katechismusstreit in Oiste: Pastor Münkel gegen die Gemeinde [S. 179-192] / Ernst Hadler und Klaus-Dieter Schneider: Die alten Höfe des Amtes Thedinghausen: 10. Teil: Thedinghausen - die Westerwisch Nr. 42 - 65 (mit Namensregister Westerwisch) [S. 209-219] / Helmut Lohmann: Wilhelm Reinhardt, Dörverden - Tischlermeister und Heimatdichter (1876-1954) [S. 89-103] / Armin Schöne: Burg, Schloß und Festung Langwedel: Die Burg Langwedel vor dem Dreißigjährigen Krieg [S. 33-70] / Hermann Deuter: Seit mehr als drei Jahrhunderten am Ort ansässig: Die Sippe Behnken in Langwedel [S. 225-238] / Ernst Siedenberg: Beiträge zur Geschichte von Bockhorst (Teil 4): Der adelig freie Bockhorster Hof [S. 239-254] / Gerhard Werner: Pastor Carl Gustav Tomfohrde (1824-1906): Teil 1: Seine Amtszeit bis 1882 [S. 255-274] / Hermann Deuter: "Bewährter Streiter für Wahrheit, Recht und Freiheit" - Conrad Wode (1829-1889), ein deutscher Arbeiterführer aus Verden [S. 275-295] / Joachim Woock: Chronik der Berufsbildenden Schulen Verden : Teil 5: Die Entwicklung der Fortsbildungsschule in Verden vom Beginn des Ersten Weltkrieges bis zum Ende der Weimarer Republik [S. 297-329] / u.a.m.; --- gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 670.

  • Heimatkalender für den Landkreis Verden:

    Verlag: Verden, Ernst Helbig,, 1995

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 21,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. 384 Seiten, Mit Abbildungen und Anzeigen; Redaktion: Rolf Allerheiligen; Beiträge: Karlheinz Gerhold: Schlaglichter aus der Geschichte der Achimer Arbeiterbewegung, Teil I (S. 36-53) / Kai Struckmann: Eine baugeschichtliche Exkursion durch die Gebäude des ehemals adligen Gutes Koppel (S. 54-72) / Ernst Rosenhagen: Die Höfefolgen von Blender, Seestedt, Laake und Vaarste [Teil 1] (S. 106-130) / Fritz Garvens: Luftkrieg in der Heimat, insbesondere in Riede (S. 131-141) / Ernst Hadler: Die alten Höfe des Amtes Thedinghausen, 6. Teil (S. 143-164) / Kerstin Hoffmann: Das Dorf Geestefeld währens des Mittelalters (S. 165-172) / Johann Osmers: Friedrich Wilhelm von Reden, Amtsassessor in Westen (S. 173-182) / Friedrich-Wilhelm Brandt: Buschhandel in Kirchlinteln - ein Gewerbe, das nicht jeder kennt (S. 183-202) / Justus H. Ulbricht: Verden, der "Sachsenhain" und die Geschichte völkischer Religiösität in Deutschland [Teil III] (S. 224-267) / Winfried Topp: Der Orgelbau im Landkreis Verden [Teil 5] (S. 268-293) / Ernst Siedenberg: Das Eisenbahn-Ausbesserungswerk Bremen 1914-1948 [Teil 1] (S. 322-338) / u.a.m; --- Rücken etwas geblichen, ansonsten gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 590.

  • Heimatkalender für den Landkreis Verden:

    Verlag: Verden, Ernst Helbig,, 1999

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 21,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. 368 Seiten, Mit Abbildungen und Anzeigen; Redaktion: Rolf Allerheiligen; Beiträge: Detlef Schünemann: Die Bedeutung des Verdener Raumes in der Vorgeschichte und die Herausbildung des Bistums Verden aus archäologischer Sicht (S. 33-46) / Karlheinz Gerhold: Schlaglichter aus der Geschichte der Achimer Arbeiterbewegung, Teil V: Während der Weimarer Republik (S. 61-75) / Hermann Deuter: Zur Geschichte des Männergesangvereins MGV "Hilaritas" Langwedel, Teil 2 (S. 76-95) / Winfried Topp: Der Verdener Dom vor der 1829 bis 1832 erfolgten Restaurierung durch "Conducteur" Leo Bergmann (. 108-124) / Hermann Schulte: Ludwig Roselius. Ein Mensch im Widerspruch (S. 125-140) / Hans-Walter Hetz: Aus dem Achimer Adreßbuch des Jahres 1930: Berufsstruktur und Wahlverhalten (S. 141-154) / Ernst Rosenhagen: Die Höfefolge von Oiste, Teil 1 (S. 155-175) / Als Fremdarbeiter von 1943-1945 in Dörverden. Das Tagebuch von Pier-Jozef Beyers (S. 177-197) / Ernst Siedenberg: Beiträge zur Geschichte von Bockhorst, Teil 2 (S. 205-229) / Joachim Woock: Chronik der Berufsbildenden Schulen Verden, Teil 2 (S. 230-253) / Volkrat Stampa: Alfred Hoppe. Volksschullehrer und Kirchenmusikdirektor in Verden (S. 254-264) / Gerhard Werner: Heinrich Langkopp. Ein Verdener "Kolonialpionier" kämpft um Gerechtigkeit, Teil 2 (S. 286-300) / Dietmar Kohlrausch: Die frühe attische Geschichte im Werk von Hermann Gottlob Plaß (S. 301-315) / Friedrich-Wilhelm Brandt: Bereisungsschiff "Reiher" (S. 316-326); --- gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 580.

  • Heimatkalender für den Landkreis Verden:

    Verlag: Verden, Ernst Helbig (Druck),, 2000

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 21,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. 392 Seiten, Mit Abbildungen und Anzeigen; Redaktion: Rolf Allerheiligen; Beiträge: Helge Strasser: Das Schicksal des Achimer Amtsvogts Wilhelm Strasser (1821-1890): Ein Beitrag zur Geschichte Achims im Königreich Hannover [S. 135-161] / Karlheinz Gerhold: "Wer Hindenburg wählt, wählt die Reaktion!": Schlaglichter aus der Geschichte der Achimer Arbeiterbewegung: Teil 6: 1925: Die politische Polarisation nimmt zu [S. 45-56] / Ernst Rosenhagen: Die Höfefolgen von Oiste: (Teil 2: Nr. 21-44, 46) [S. 163-183] / Ernst Hadler und Klaus-Dieter Schneider: Die alten Höfe des Amtes Thedinghausen: 9. Teil: Thedinghausen - die Westerwisch Nr. 21-41 [S. 184-198] / Elsbeth Heldberg: Die Mühle zu Schmomühlen: eine Familien- und Mühlengeschichte [S. 62-82] / Harald Gerken: Daverden: Der Großbrand von 1878 im Neddendörp [S. 205-212] / Hermann Deuter: "Bi Jan Müller, dor is` Piepenmacherball!": Zur Geschichte der Zigarrenfabrik Bracksieck & Brüggemann in Langwedel [S. 213-242] / Hans-Joachim Heidelberger: Die Etelser Mauer: Die SA und ihre Gruppenschule im Etelser Schloss 1937/38 [S. 243-251] / Edmund von Lührte: Neue Erkenntnisse zum Bau der St. Johanniskirche in Verden [S. 92-102] / Joachim Woock: ". so sie angeregten Lasters verdechtig machet ." : Die letzten Hexenverfolgungen in den schwedischen Herzogtümern Bremen und Verden [S. 252-278] / ders.: Chronik der Berufsbildenden Schulen Verden: Teil 3: Die Entwicklung der Fortbildungsschule in Verden von 1887 bis zur Jahrhundertwende [S. 279-301] / Karsten Wilkens: Die ehemaligen Kuhladen (Rindviehversicherungsvereine) im Bereich des jetzigen Landkreises Verden: Teil 1: Achim bis Hagen-Grinden [S. 315-348] / u.a.m.; --- gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 670.

  • Heimatkalender für den Landkreis Verden:

    Verlag: Verden, Ernst Helbig (Druck),, 2004

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 21,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. 344 Seiten, Mit Abbildungen und Anzeigen; Redaktion: Rolf Allerheiligen; Beiträge: Jutta Precht: Von Saxen und Sachsen. Der sächische Friedhof in Dörverden [S. 62-72] / Joachim Woock: "Jeder, der die weiße Flagge zieht, wird mit dem Tode bestraft." Beherzte Bürgermeister aus dem Landkreis Verden vor Standgerichten im April 1945 [S. 125-141] / Hermann Bunke: Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) im Landkreis Verden [S. 142-156] / Karlheinz Gerhold: Schlaglichter aus der Geschichte der Achimer Arbeiterbewegung - Teil 10: 1930; ". so seien die Kommunisten schuld, die ihnen in den Rücken fallen!" [S. 157-168] / Ernst Rosenhagen und Fritz Garvens: Die Höfefolgen von Intschede, Teil 4: Nr. 61-80 [S. 89-108] / Armin Schöne: Schwedisches Amt Langwedel, Intendantur zu Bremen und die Gerichte in diesem Raum, insbesondere das Gericht Achim, Teil 2 [S. 33-61] / Rolf Allerheiligen: Weide-Hirte - ein verschwundener Beruf : Aufgaben und Nebentätigkeiten am Beispiel der früheren Weide-Interessentenschaften im Bereich Hagen-Grinden [S. 114-123] / Ernst Siedenberg: Beiträge zur Geschichte von Bockhorst, Teil 6: Die Anbauer-Hofstellen, Nr. 8-29 [S. 173-190] / Gerhard Werner: Ein Kalender des Verdener Juristen-Kegelklubs im Jahre 1893 [S. 197-208] / Joachim Woock: Chronik der Berufsbildenden Schulen in Verden, Teil 6: Die Berufsschule im "Dritten Reich" [S. 209-244] / ders.: Die sog. "Untergrundbewegung" in Verden (1944/1945) [S. 245-267] / u.a.m.; --- gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.

  • Heimatkalender für den Landkreis Verden:

    Verlag: Verden, Ernst Helbig (Druck),, 2006

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 21,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Kartoniert. 400 Seiten, Mit Abbildungen und Anzeigen; Redaktion: Rolf Allerheiligen; Beiträge: Armin Schöne: Münzregal und Münzstätten der Bischöfe von Verden und die in ihrem Auftrag geprägten Münzen 985 bis 1648 (S. 33-59) / Jutta Precht: Älter als die Pyramiden: Großsteingräber im Landkreis Verden (S. 61-80) / Helmut Rettberg u. Johann Stadtlander: Die Reventlows. Dänischer Adel im Kreis Verden (S. 81-105) / Ernst Rosenhagenu. Hans-Hermann Wigger: Die Höfefolgen von Intschede, Teil 6 (S. 113-129) / Walter Jarecki: Bauarbeiten an der Verdener St. Andreaskirche im 16. Jahrhundert (S. 133-144) / Antje Mahnke-Ritoff: Der Steinkauz in der Verdener Weserniederung (S. 149-158) / Friedrich Wilhelm Brandt: Treideln - was ist das? (S. 159-176) / Manfred Buge: Die Entwicklung der Ziegeleien im 19. Jahrhundert im Bereich des heutigen Landkreises Verden, Teil 2 (S. 177-214) / Joachim Woock: Nationalsozialisten im Landkreis Verden, Folge 1: Landrat Dr. Weber (S. 215-228) / Joachim Woock: Die Verfolgung der Sinti und Roma im Landkreis Verden in der NS-Zeit (S. 229-245) / Karlheinz Gerhold: Schlaglichter aus der Geschichte der Achimer Arbeiterbewegung, Teil 12: 1932 (S. 250-263) / Walter Bredthauer u. Helmut Lohmann: Gastwirtschaft Heußmann, Dörverden (S. 271-287) / Manfred Ringmann: Zur Anfangsgeschichte der Burg Ottersberg nach Quellen des 13. Jahrhunderts, Teil 2 (S. 303-331); u.a.m; --- gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 690.

  • Heimatkalender für den Landkreis Verden:

    Verlag: Oldenburg, Littmann-Druck,, 2005

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 21,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Kartoniert. 352 Seiten, Mit Abbildungen und Anzeigen; Redaktion: Rolf Allerheiligen; Beiträge: Jutta Precht: Ein eisenzeitlicher Opferplatz bei Weitzmühlen? (S. 31-35) / dies.: Die Moorleiche von Kreepen (S. 36-40) / Joachim Woock: Kriegsgräber von Zwangsarbeiter(innen) und Gedenksteine für die verstorbenen ausländischen Kinder im Landkreis Verden (S. 41-62) / ders.: Mahnmale für die Zwangsarbeit im Landkreis Verden während des Zweiten Weltkrieges (S. 63-74) / Ernst Rosenhagen u. Fritz Garvens: Die Höfefolgen von Intschede, Teil 5 (S. 75-94) / Ulrich Hucker: Ein mittelalterliches Kloster in Lunsen-Thedinghausen (S. 95-106) / Helmut Lohmann: Original einer Dörverdener-Stedorfer-Urkunde von 1591 gefunden (S. 107-112) / Walter Jarecki: Zur ehemaligen Schule des Verdener Andreasstiftes (S. 113-119) / Burghard Wittig + Wolfgang Kleine-Limberg: Landwirtschaft und Naturschutz als Partner - Das Projekt "Landwirte machen Naturschutz" in der Unteren Allerniederung [Gemeinde Dörverden] (S. 121-132) / Klaus Bischoff: Die Zigarrenmacherstube im Achimer Rathaus (S. 135-139) / Karlheinz Gerhold: "Für die Erhaltung der Republik." Schlaglichter aus der Geschichte der Achimer Arbeiterbewegung. Teil 11: 1931 (S. 141-152) / Johann Osmers: 180 Jahre Bier aus Westen (S. 153-164) / Armin Schöne: Schwedisches Amt Langwedel, Intendantur zu Bremen und die Gerichte in diesem Raum, insbesondere das Gericht Achim [Teil 3] (S. 165-190) / Manfred Ringmann: Als Ottersberg noch in Campe lag. Zur Anfangsgeschichte der Burg Ottersberg nach Quellen des 13. Jahrhunderts [Teil 1] (S. 191-220) / Ernst Siedenberg: Entstehung und Ende der Volksschule Mühlentor (S. 221-242) / Hermann Deuter: "G.T.V. vivat, crescat, floreat in aeternum". Vom "Doppelleben" des Gymnasialen Turnvereins [G.T.V.] und den Anfängen des Turnens am Verdener Domgymnasium (S. 243-266) / Gerhard Werner: Siegfried Krimke - Rechtsanwalt und Notar in Verden (S. 267-287) / Joachim Woock: Chronik der Berufsbildenden Schulen [Teil 7] (S. 289-297) / Helge Strasser: Zum Begriff der "Krummen Grafschaft" (S. 305-314); u.a.; --- gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 610.

  • Heimatkalender für den Landkreis Verden:

    Verlag: Verden, Ernst Helbig (Druck),, 2008

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 21,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. 364 Seiten, Mit Abbildungen und Anzeigen; Redaktion: Rolf Allerheiligen; Beiträge: Welches Adelsgeschlecht saß im Mittelalter auf Ritzenbergen an der Weser. Ein Beitrag zur Frühgeschichte der Herren von Amedorf und Rommel von Dörverden (S. 33-44) / Jutta Precht: Römertopf in Germanenhand (S. 45-51) / Joachim Woock: Geheime Reichssache: "SS-Fall", - 50000 Zwangsarbeitet in Klein Hutbergen (S. 52-65) / Klaus Roschmann: Neubau einer zweiten Windmühle bei Dörverden, 1853-1855 (S. 70-81) / Helmut Lohmann: Geils` Mühle, Stedorf. Vom Neubau 1855 bis zum Abbruch 2003 (S. 82-91) / Sebastian Wegener: Statuta und Ordele der Stadt Bremen, Handschrift 1544. Schätze aus der Historischen Bibliothek des Domgymnasiums, 2. Folge (S. 107-117) / Joachim Woock: Die Kreisleiter der NSDAP. Hitlers willige Helfer: Nationalsozialisten im Landkreis Verden, Folge 3 (S. 135-144) / Armin Schöne: Das Gericht zwischen Langwedel und Bremen in Achim (S. 145-172) / Christian Hoffmann: Die Hofgerichtsassessoren der Verdener Stände in kurhannoverscher Zeit, 1715-1810 (S. 177-213) / Rolf Göbbert: Pioniere der Biogaserzeugung: Bihugasanlagen aus Verden [um 1950] (S. 214-224) / Manfred Ringmann: Cato Bontjes van Beek - eine"evangelische Märtyrerin des 20. Jahrhunderts" (S. 225-233) / Reinhard Dietrich: Feuerwehr in Bollen (S. 234-262) / Monika Bähner und Andreas Frenzel: Jüdische Spuren in Thedinghausen. Die Geschichte einer fast vergessenen Gemeinde, Teil 1 (S. 263-289) / Björn Emigholz: Die Erinnerungen des Wilhelm Beuß (S. 295-309); u.a.m.; --- gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 640.

  • Heimatkalender für den Landkreis Verden:

    Verlag: Verden, Ernst Helbig (Druck),, 2009

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 21,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Kartoniert. 356 Seiten, Mit Abbildungen und Anzeigen; Redaktion: Rolf Allerheiligen; Beiträge: Christiane Henke: Dr. jur. Anita Augspurg - eine biographische Recherche (S. 33-54) / Manfred Buge: Kreistagsabgeordnete, Kreisausschussmitglieder und Kreisdeputierte in den Kreisen Achim und Verden von 1885-1933/40. Eine Zusammenstellung (S. 59-101) / Jutta Precht: Alt-Dörverden ausgegraben (S. 103-108) / Rudolf Löhne: Bauernprügelei 1652 in Lehringen mit Todesfolge (S. 109-117) / Monika Bähner und Andreas Frenzel: Jüdische Spuren in Thedinghausen, Teil 2 (S. 121-147) / Sebastian Wegener: Das "Breviarium Ecclesie Verdensis" [Basel 1516]. Schätze aus der Historischen Bibliothek des Domgymnasiums, 3. Folge (S. 153-161) / Burghard Wittig: Landschaftswandel seit 1963 bis heute im Holtumer Moor (S. 162-172) / Joachim Woock: Hitlers willige Helfer: Nationalsozialisten im Landkreis Verden, Folge 4 (S. 181-191) / Reinhard Dietrich: Flugabwehrkanaonen in Bollen (S. 192-207) / Helmut Lohmann: Die "Joachim Grasshoff KG" - Geschichte eines Dörverdener Textilindustriebetriebs (S. 208-224 / Manfred Ringmann: In König Artus` Reich. Tafelrunden am Hof Kaiser Ottos IV. und ihr Einfluss auf Graf Bernhard von Wölpe (S. 225-238) / Helmut Suckert: "Dat Duvelstad" - Neue Erkenntnisse zur mittelalterlichen Geschichte in und um Verden (S. 239-245) / Johann Osmers: Erdwin von der Horst, ein radikaler Demokrat aus Verden (S. 255-262) / Ernst Otto Krüger: Verdener Leben nach dem 1. Weltkrieg (S. 263-269) / Joachim Woock: Die Verfolgung von Jehovas Zeugen in Verden während des NS-Diktatur (S. 270-286) / Alexander Häusler: Zur Diskussion über Ursprung und Ausbreitung der Indogermanen (S. 288-302) / Carl-Christian Hesse: Das Testament des ehemaligen Stiftshofdrosten Friedrich von Bothmer [1609] (S. 303-312) / Heinrich Lohmann: Das Lehndorff-Brot der Margaretha Baronesse von der Ropp (S. 313-322); u.a.m.; --- gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 630.