Verlag: Luchterhand Literaturverlag, Darmstadt, 1974
ISBN 10: 3472611626 ISBN 13: 9783472611622
Sprache: Deutsch
Anbieter: AphorismA gGmbH, Berlin-Kreuzberg, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTb. Sammlung Luchterhand 162; 315 Seiten; Kanten bestoßen und teilweise beschmutzt.
Verlag: Darmstadt, Luchterhand, (c) 1974., 1974
ISBN 10: 3472611626 ISBN 13: 9783472611622
Sprache: Deutsch
Anbieter: Mephisto-Antiquariat, Willebadessen, Deutschland
EUR 4,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb18 cm, kart. 315 S., Einband mit Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Luchterhand, 1972 / 1973, Darmstadt u. Neuwied,, 1972
Anbieter: Antiquariat Tode, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Bände, 12 x 18 cm, 247 S., 227 S., Taschenbuch, mit Orig.-Schutzumschlag, Schnitt und Einband jeweils etwas angestaubt bzw. gebräunt, sonst gut erhaltene, innen saubere Exemplare Sammlung Luchterhand, SL 89 u. SL 96.
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gut. Auflage: Erstauflage. 292 Seiten *Werktagsversendung innerhalb von 24 Stunden* -- Exempl. in einem guten Gesamtzust., geringe Gebrauchsspuren möglich -- ISBN: 9783849817794 Alle Sendungen werden mit beiliegender Rechnung, inkl. ausgewiesener MwSt., verschickt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 496.
Verlag: Siegen, Universität-Gesamthochschule, 1997., 1997
Anbieter: Antiquariat Hans Hammerstein OHG, München, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorborigi.Broschur, 8°, 60 Seiten. Vergessene Autoren der Moderne guter Zustand.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
EUR 56,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1.,. 240 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Autorinnen der Weimarer Republik im Mittelpunkt dieses Buches stehen jene Schriftstellerinnen, die in den 20er Jahren zu schreiben begonnen und die Literatur der Weimarer Republik ganz entschieden mitgeprägt haben. Das Spektrum der fünf Einzelporträts reicht von Vicki Baum, Irmgard Keun und Marieluise Fleißer bis Gertrud Kolmar und Anna Seghers. In sieben weiteren Überblicksdarstellungen geht es um Expressionistinnen, Reporterinnen, Autorinnen der Neuen Sachlichkeit sowie der Kinder- und Jugendliteratur, um das Selbstverständnis schreibender Frauen, um die Neue Frau' und schließlich um den Bruch von 1933. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 381 Taschenbuch, Maße: 13.8 cm x 2.4 cm x 20.7 cm.
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. In Griechenland erinnert man sich bis heute an die deutsche Besatzung der Jahre 1941-1944, im deutschen Gedaechtnis hingegen ist dieses Kriegsgeschehen vergessen oder wird beschwiegen. Die Asymmetrie der Vergangenheitsbewaeltigungen wird mehr als deutlich, we.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 115,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Erstauflage. Das vielfältige uvre von Wilhelm Speyer umfasst frühe Dramen, erfolgreiche Gesellschaftsromane im Kontext der Weimarer Unterhaltungskultur (darunter der von der Kritik hochgelobte Ullstein-Roman »Charlott etwas verrückt«) und ebenso erfolgreiche Kinder- und Jugendbücher (wie der immer wieder aufgelegte und auch verfilmte »Kampf der Tertia«). Speyer schrieb Romane, Erzählungen, einen Krimi, Reiseberichte, Feuilletons und Boulevardkomödien teilweise in Zusammenarbeit mit Walter Benjamin, mit dem Speyer befreundet war. Im Exil verfasste er eines der wenigen deutschsprachigen Jugendbücher sowie u.a. die Chronik einer jüdischen Familie, »Das Glück der Andernachs«. Die zehn Beiträge dieses Bandes bedeuten nichts weniger als eine Wiederentdeckung. Sie gehen Speyers Werk in seinen vielfältigen literarhistorischen und medialen Verflechtungen und Kontexten nach. Es sind detaillierte Werkanalysen, Analysen zum mondänen Roman, zur Kinder- und Jugendliteratur, zu den Speyer-Verfilmungen, über seine Beziehungen zu Walter Benjamin, zum Exil. Eine Bibliographie erschließt Speyers selbständige Schriften sowie die Übersetzungen und Verfilmungen seiner Werke. Autor: Helga Karrenbrock, Dr. phil., arbeitet als Literaturwissenschaftlerin an der Universität Duisburg-Essen. 2005 wurde ihr die Festschrift »Laboratorium Vielseitigkeit. Zur Literatur der Weimarer Republik« gewidmet. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Literatur der Weimarer Republik (Arbeiten über Georg Baumgarten, Walter Benjamin, Hans Havemann, Franz Jung, Hermann Kesten, Erich Kästner, Annemarie Schwarzenbach, Kurt Schwitters u.a.), sowie Kinder- und Jugendliteratur, worüber sie auch die Monographie »Märchenkinder Zeitgenossen. Untersuchungen zur Kinderliteratur in der Weimarer Republik« (1995, 2. Aufl. 2002) geschrieben hat. Bei Aisthesis ist sie Mitherausgeberin des Sammelbandes »Autorinnen der Weimarer Republik« (2004) und der Neuausgabe von Speyers »Charlott etwas verrückt« (2008). Walter Fähnders ist apl. Professor für Neuere Germanistik an der Universität Osnabrück und lehrte an der FU Berlin sowie den Universitäten Bielefeld, Karlsruhe und Klagenfurt. 2004 wurde ihm die Festschrift »Unruhe und Engagement. Blicköffnungen für das Andere« gewidmet. Er ist Verfasser von »Avantgarde und Moderne« (1998) und Mitherausgeber von »Der Blick vom Wolkenkratzer. Avantgarde Avantgardekritik Avantgardeforschung« (2000), »Autorinnen der Weimarer Republik« (2003); »Heinrich Mann (1871-1950)« (2005), »Nomadische Existenzen« (2007) und des »Metzler Lexikon Avantgarde« (2009). Bei Aisthesis gibt er die Reihen »Reisen Texte Metropolen« und »Moderne-Studien« mit heraus. Wilhelm Speyer (1887-1952): Zehn Beiträge zu seiner Wiederentdeckung von Walter Fähnders und Helga Karrenbrock Wilhelm Speyer (1887-1952) Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft Benjamin, Walter Deutsche Sprachwissenschaft Deutschsprachige Literatur Jugendliteratur Literatur der Weimarer Republik mondäner Roman Revolutionsdrama Speyer und der Film Speyer, Wilhelm Ullstein Verlag Werkbibliographie ISBN-10 3-89528-652-4 / 3895286524 ISBN-13 978-3-89528-652-0 / 9783895286520 In deutscher Sprache. 244 pages. 20,4 x 14,6 x 2,2 cm.