Verlag: München [i.e.] Planegg : Haufe, 2007
ISBN 10: 3448080691 ISBN 13: 9783448080698
Sprache: Deutsch
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Softcover + CD-ROM. 1., Auflage 2007. 302 S. : Ill., graph. Darst. ; 21 cm + 1 CD-ROM Inkl. CD-ROM! Mittelmäßiger Zustand. Leseseiten sind sauber u. ohne Markierungen. Ehem. Bibliotheksexemplar mit entsprechender Kennzeichnung und geringen Lager- bzw. Gebrauchsspuren. Mehrere halb lose Leseseiten mit Klebeband eingeklebt. Ansonsten ordentliches Exemplar. 9783448080698 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 621.
Verlag: München [i.e.] Planegg: Haufe, 2006
ISBN 10: 3448072931 ISBN 13: 9783448072938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat + Buchhandlung Bücher-Quell, Greifenstein-Allendorf, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb176 S. 19 cm + 1 CD-ROM Orig. engl. Broschur. Zustand: sehr gut.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 74,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2008. Dieser umfassende Ratgeber beschreibt ausführlich, wer, wem gegenüber welche Mängelansprüche geltend machen kann und wie diese rechtssicher durchgesetzt werden. Er wendet sich an Verwalter, Wohnungseigentümer, Beiräte und juristische Berater. Als Verwalter oder Eigentümer können Sie Gewährleistungsansprüche beim Gemeinschaftseigentum nur innerhalb bestimmter Fristen geltend machen. Dieser einzigartiger Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie rechtssicher handeln. INHALTE - Gewährleistungsansprüche: Fristen, Rechte und Pflichten. - Aufgabenbereich des Verwalters: Welche Handlungspflichten der Verwalter bei Gemeinschaftsschäden hat und wie er mit dem Risiko der Haftung umgeht - Instandhaltungspflichten der Gemeinschaft - Notwendige Entscheidungsfindungen und Beschlüsse - Anspruch des einzelnen Wohnungseigentümers auf Mängelbeseitigung - Organisatorische und bauliche Abwicklung einer Instandsetzungsmaßnahme - Der Verwalter als Baumanager - Sondervergütungen AUF DER CD-ROM - Musterbriefe - Zahlreiche Formulierungsbeispiele für Beschlüsse - Verträge und Gesetze Autor: RA Helmut Aschenbrenner, Rechtsanwalt, ist Schlichter und Schiedsrichter in Bausachen und Referent für Baurecht, München. Zudem ist er Mitglied der ARGE Baurecht im DAV. Ulrike Gantert ist Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht sowie Schlichterin/Schiedsrichterin für Baustreitigkeiten. Sie ist in einer Münchener Baurechtskanzlei tätig und Mitglied der ARGE Bau- und Immobilienrecht im Deutschen Anwaltverein. Seit mehreren Jahren hält sie Fachseminare und publiziert zu bau- und architektenrechtlichen Themen. Inhaltsverzeichnis Einführung 1. Besonderheiten des Wohnungseigentums 2. Die Entscheidungsfindung in der Eigentümerversammlung 3. Die Ansprüche bei Mängeln 4. Mängel, für die der Bauträger gerade stehen muss 5. Zur Abwicklung einer Instandsetzungsmaßnahme 6. Sondervergütungen für den Verwalter 7. Das gerichtliche Verfahren Sehr guter Ratgeber auf den ich durch einen Bekannten gestoßen bin: Rechtssichere Vertragmuster, Beschlussvorschläge und die relevanten Gesetze auf einen Blick sind eine Erleichterung für mich als Gemeinschaftseigentümer und machen das Buch nun zu einem unverzichtbaren Begleiter. Sehr kompetent erklärt der Autor, was Gemeinschaftseigentum" bedeutet, endlich auch unter Berücksichtigung der Gesetzesänderungen 2007 und 08! Der Hauptteil aber beschäftigt sich ausführlich und auch verständlich mit den wichtigen Fragen von Mängelansprüchen, Instandsetzungsmaßnahmen, gerichtlichen Verfahren, so dass ich nun nicht mehr immer gleich Rat vom Anwalt einholen muss und trotzdem bestens informiert bin. Instandhaltung und Instandsetzung des Gemeinschaftseigentums einer Wohnanlage sind grundsätzlich eine Angelegenheit der Gemeinschaft. Treten dort Mängel auf, gleich von wem verschuldet oder verursacht, wird Unmut unter den Eigentümern laut. Dies insbesondere dann, wenn sich Gemeinschaftsmängel negativ auf die Nutzbarkeit einer oder mehrerer Wohnungen auswirken. Der Ruf nach dem Verwalter ist dann meist die logische Konsequenz. Auf diesen kommt damit zu seiner routinemäßigen Tätigkeit weitere Arbeit zu. Dies mag in manchen Fällen dazu führen, dass notwendige Maßnahmen nicht oder nur zögerlich angegangen werden. Oftmals werden objektiv erforderliche Handlungspflichten auch deshalb vernachlässigt, da allein schon die Beantwortung der Frage, wer und wie herangezogen werden muss und welche Beschlüsse gefasst werden müssen, erhebliches Kopfzerbrechen bereitet. Das daraus resultierende Haftungsrisiko wird dann verdrängt ." Reihe/Serie Haufe Praxis-Ratgeber Sprache deutsch Sachbuch Ratgeber Beruf Finanzen Recht Wirtschaft Immobilien Grunderwerb Eigentümer Eigentümergemeinschaft Eigentümergemeinschaft Ratgeber Eigentumswohnung Eigentumswohnung; Ratgeber Fristen Gemeinschaftseigentum Gewährleistung Gewährleistung; Ratgeber Gewährleistungsansprüche Ratgeber Recht Beruf Finanzen Grunderwerb Immobilien Immobilien Mangel Mängel Mängelhaftung Mängelhaftungen Ratgeber Verwalter Verwalterhaftung Weg ISBN-10 3-448-09182-0 / 3448091820 ISBN-13 978-3-448-09182-3 / 9783448091823 Systemvoraussetzugen: PC, Pentium III, 500 MHz, Windows 2000 SP4/XP SP2/2003/Vista, 150 MB freier Festplattenspeicher, 256 MB RAM Monitor mit einer Auflösung von 1024 x 768 Pixeln und 16 Bit Farbtiefe Mängel am Gemeinschaftseigentum Als Verwalter oder Eigentümer Gewährleistungsansprüche geltend machen von Helmut Aschenbrenner und Ulrike Gantert Maengel am Gemeinschaftseigentum In deutscher Sprache. 250 pages. 20,8 x 14,6 x 2 cm.