Verlag: Archiv Verlag, Braunschweig 1997., 1997
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
Hardcover. 1 elfenbeinfarb. Kartonbl. 48 x 34,5 cm mit seitl. Lochstreifen zum Abheften, einer faks. Werbebroschur in mont. Folientasche und einem durchsicht. Pergamentvorsatzblatt mit erklärendem Text. Die Brosch. Mit 15 S. und einem viers. Rosafarb. Einhefter. Zahlr. Annoncen. Musiker Gustav Baumann, Hans Schlick, Bruno Schulz. Neuwertig. Vorliegend ein schönes Beispiel aus der umfangreichsten Dokumentation zur Berlin-Geschichte anhand der Wiedergabe von Originalen. Diese Sozial- und Kulturgeschichte Berlins in Epochengliederung war zunächst begrenzt auf die Zeit bis 1945. In der Edition wurden wichtige Berlin-Dokumente, Urkunden, Autographen, Erlasse, Plakate, Broschüren, Stadtpläne und Stiche als Faksimiles wiedergegeben, das angebotene Sammlerstück steht beispielhaft. Die gesamte Edition gliedert sich wie folgt: Kapitel 1: Handelsstadt - Hansestadt - Residenz (Rathaus Spandauer Straße; St.-Nikolai-Kirche 1899; Kurfürst Joachim II.; Sühnekreuz; Abbruch des Hohen Hauses; Innenansicht der Klosterkirche; Turmfront der Nikolaikirche; Hoher Steinweg 15 (Wirtshaus Alt-Berlin); Inneres der Nikolaikirche; Domkirche auf dem Schloßplatz; Gemälde von Lucas Cranach; Kardinal Albrecht von Brandenburg;) // Kapitel 2: Hauptstadt des brandenburgischen Kurstaates // Kapitel 3: Stadt der preußischen Könige // Kapitel 4: Unter bürgerlicher Selbstverwaltung // Kapitel 5: Reichshauptstadt und Weltstadt // Kapitel 6: Vororte bis zur Eingemeindung. Aus dem Vorw.: "Läßt sich die Geschichte Berlins nicht in Bildern allein darstellen, so wollen wir Ihnen doch anhand von unbekanntem und bekanntem Material einen illustrierten Querschnitt durch die Geschichte unserer Stadt bieten, soweit sie sich in Bildern und Dokumenten erhalten hat." -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K12002Ueb-309049.
Verlag: Frankfurt: Eigenverlag, o. J. (2000)., 2000
Sprache: Deutsch
Erstausgabe Signiert
8° , OKart., Zustand: Gut. 146 S. mit zahlreichen, überwiegend farbigen Illustrationen, Autobiographie des Buchdrucker- und Schriftsetzermeisters Helmut Hoffmann, erschienen wohl zum 70. Geburtstag 2000. Mit Widmung des Autors. Tadelloser Zustand. /lager 0125 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Blatt. Zustand: Gut. Albumblatt/-fragment von Hans-Hermann Thielke mit blauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Botho <3lich Grüße von der Post, i.A." /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Helmut Hoffmann (* 8. Februar 1956 in Betzendorf) ist ein deutscher Komiker und Kabarettist, der mit seiner Rolle des Postbeamten und Durchschnittsmenschen Hans-Hermann Thielke bekannt wurde. Der Norddeutsche war von 1966 bis 1972 Schüler am Johanneum Lüneburg. Seine schauspielerische Ausbildung erhielt er Anfang der 1990er-Jahre an der staatlich anerkannten Berufsfachschule für Clown, Komik & Theater im TuT Hannover. Um die Figur Hans-Hermann Thielkes, die der Komiker erstmals in dem Comedyprogramm Ein Leben für die Post (zusammen mit Michael Genähr) spielte, ranken sich inzwischen zwei Soloprogramme Hoffmanns (Jetzt rede ich! 2004-2007 und Jetzt oder nie!, 2008). Bekanntheit erlangte der Humorist vor allem aber auch durch zahlreiche überregionale Fernsehauftritte in einschlägigen Programmen von Quatsch Comedy Club über Mitternachtsspitzen bis hin zu Verstehen Sie Spaß? Der NDR hatte zudem über längere Zeit eine feste, tägliche Kolumne mit dem Komiker, Post von Thielke (2007/2008), in seinem Radioprogramm. 2011 schrieb er das Buch ?Wir haben Sie leider nicht angetroffen - Überleben mit der Deutschen Post? /// Standort Wimregal Ill-Umschl2021-23 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Petri Presse (1976), Kransberg, 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Düwal, Berlin, Deutschland
Erstausgabe Signiert
8vo. Mit 10 Tuschfederzeichnungen von Helmut Schmidt-Kirstein auf Taf. 2 nn., 9, III, 1 Bl. OKart. m. illustr. Deckel. Eies von 150 numer. u. vom Künstler signierten Ex. - 12 Buch der Petri Presse Kransberg. - Verlagsfrisch. gr.
Anbieter: Licus Media, Utting a. Ammersee, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Signiert
Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 87 S., zahlr. Illustration(en) Beigegeben eine hs. Neujahrskarte des Künstlers mit farb. Zeichnung, signiert m. dem Vornamen sowie Ausstellungsmaterial der KH Kiel und eine Anschreuben des damaligen Direktors. Original-Pappeinband mit illustr. Schutzumschlag. Schutzumschlag tls. etwas berieben und mit kleineren Einrissen. 3791308734 Werktäglicher Versand. Jede Lieferung m. ordentl. Rechnung und ausgew. MwSt. Der Versand erfolgt als Büchersendung / Einschreiben mit der Deutschen Post bzw. als Päckchen / Paket mit DHL. Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 12 Tage. KEIN Versand an Packstationen. Körperschaften und juristische Personen werden auf Wunsch per offener Rechnung beliefert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Ohne Druckvermerk (wohl Dresden, 1956)., 1956
Anbieter: C O - L I B R I , Bremen - Berlin ; Deutschland / Germany ., Berlin, Deutschland
Signiert
Insgesamt 36 unnummerierte Seiten auf kräftigem Büttenpapier, die ersten beiden und letzten drei S. unbedruckt. - Kartonierter Originalumschlag mit montiertem lithographisch gestaltetem Umschlag; quadrat-8vo.(ca. 14 x 14 cm). *** [verlängerter ERWEITERTER FRÜHLINGSVERKAUF / ongoing EXPANDED SPRING-SALE: um über 30% REDUZIERTER PREIS bis Donnerstag 01.05.2025, 24 Uhr (PRICE REDUCTION of over 30% until Thursday, May 1st, 2025); 'ursprünglicher Preis / originally': EUR 615,-] --- 1. AUFLAGE, BROSCHIERTE ORIGINALAUSGABE MIT UMSCHLAG; DIE ILLUSTRATION DER HINTEREN UMSCHLAGINNENSEITE UNTEN RECHTS VOM KÜNSTLER SIGNIERT und unten links nummeriert ''24/50/100''(mglw. also #24 der signierten Vorzugsausgabe von 50 Exemplaren bei einer Gesamtauflage von 100 Ex.). - Erschien kurz vor seiner Umsiedlung in die BRD 1957, nachdem er in der DDR ein Berufsverbot erteilt wurde. --- Umschlag mit leichter Randläsur; SEHR GUTES EXEMPLAR DES SELTENEN WERKES.