EUR 2,62
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Poor. Mechanische Beschädigung.
Verlag: Reutlingen : Bardtenschlager, 1958., 1958
Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Veränderte Volksausg., früher u.d.T. "Nanga Parbat 1953"). 186 S., 3 Bl. (Anzeigen), 24 Abb. (Fotogr.) auf Taf., 2 Abb. im Text, 2 Anstiegs-Skz., 2 Ktn.Skz. Ill.OHLn; gelbfarbiger Kopfschnitt, papierbedingt gering gebräunt, sonst in gutem Zustand. Yakushi H 161, diese Ausgabe nicht bei Imhof, AC Libr.Cat. u. Perret. Im Alleingang erreicht der Tiroler Bergsteiger Hermann Buhl am 3. Juli 1953 als erster Mensch den Gipfel des 8125 m hohen Nanga Parbat (als Mitglied der von K.M. Herrligkoffer geleiteten Deutschen Himalaya-Expedition 1953). Bereits 1895 versuchte der britische Alpinist A.F. Mummery über die Diamirflanke den Gipfel zu erreichen, die deutschen Expeditionen von 1932, 1934, 1937 und 1938 versuchten vergeblich eine Besteigung, scheiterten jedoch tragisch. Insgesamt starben 14 europäische und 17 einheimische Bergsteiger beim Versuch einer Erstbesteigung des Nanga Parbat.
Anbieter: Alexandre Madeleyn, Augsburg, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Karl M. Herrligkoffer, geboren am 13. Juni 1916 in Schweinfurt, ist seit 1948 als praktischer Arzt in München- Obersendling tätig. Schon seit früher Jugend mit der alpinen Bergwelt verbunden, hat er seit 1953 acht Nanga-Parbat Expeditionen geleitet und als Arzt betreut. Das Buch ist in gutem Zustand. Der Einband ist an einer kleinen Stelle an der unteren Buchkante leicht eingerissen.
Verlag: Stuttgart u.a. : Spectrum Verlag, [1972]., 1972
ISBN 10: 379761165X ISBN 13: 9783797611659
Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb227 S., 2 Bl., 7 farb. u. 65 sw-Abb. (Fotogr.) auf Taf., Tab., Übers.Kt. (Kammverlaufs-Skz. d. Khumbu-Region), Ktn. (mit rotmarkierten Routen) auf Vorsatz. 4° OPpBd; weißfarbiger Original-Pappband, blaugedruckter Rücken- u. Deckeltitel, minimal berieben, sonst in sehr gutem Zustand. EA. Imhof 547, Perret 2231, Yakushi H 168, Salkeld: Mt. Everest H 12 (Neuausg. München 1982). Chronologische Darstellung aller Expeditionen zum Mount Everest (8848 m) im Zeitraum 1921-1972. Ausführlicher schildert Herrligkoffer die von ihm geleitete Expedition 1972 (1. Europäische Mount Everest-Expedition, Versuch an der Südwestwand).
Verlag: Reutlingen : Bardtenschlager, 1958., 1958
Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Veränderte Volksausg., früher u.d.T. "Nanga Parbat 1953"). 186 S., 3 Bl. (Anzeigen), 24 Abb. (Fotogr.) auf Taf., 2 Abb. im Text, 2 Anstiegs-Skz., 2 Ktn.Skz. Ill.OHLnOU; dieser mit Randläsuren (angerändert, z.T. hinterlegte Einrisse bzw. rückseitig kleinere Fehlstellen), gelbfarbiger Kopfschnitt, papierbedingt gering gebräunt, sonst in gutem Zustand. Yakushi H 161, diese Ausgabe nicht bei Imhof, AC Libr.Cat. u. Perret. Im Alleingang erreicht der Tiroler Bergsteiger Hermann Buhl am 3. Juli 1953 als erster Mensch den Gipfel des 8125 m hohen Nanga Parbat (als Mitglied der von K.M. Herrligkoffer geleiteten Deutschen Himalaya-Expedition 1953). Bereits 1895 versuchte der britische Alpinist A.F. Mummery über die Diamirflanke den Gipfel zu erreichen, die deutschen Expeditionen von 1932, 1934, 1937 und 1938 versuchten vergeblich eine Besteigung, scheiterten jedoch tragisch. Insgesamt starben 14 europäische und 17 einheimische Bergsteiger beim Versuch einer Erstbesteigung des Nanga Parbat.
Verlag: Berlin : Verl. Neues Leben, 1954., 1954
Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage, 1.-50 Tsd. Lizenzausg. [des Lehmanns Verl., München] für die Deutsche Demokratische Republik. 254 S., 1 Bl., 8 farb. Abb. (Fotogr.) auf Taf., 92 sw-Abb., 1 Übers.Kt., 1 Kt.Skz. (Nanga Parbat mit Aufstiegsroute), 10 Tab. Ill.OLnOU; dieser deutlich angerändert und knittrig (hinterlegte Randeinrisse), sonst in gutem Zustand. Imhof 540, Yakushi H 159 a, AC Libr.Cat. 152, Perret 2227 (jeweils EA 1954). Im Alleingang erreicht der Tiroler Bergsteiger Hermann Buhl am 3. Juli 1953 als erster Mensch den Gipfel des 8125 m hohen Nanga Parbat (als Mitglied der von K.M. Herrligkoffer geleiteten Deutschen Himalaya-Expedition 1953). Bereits 1895 versuchte der britische Alpinist A.F. Mummery über die Diamirflanke den Gipfel zu erreichen, die deutschen Expeditionen von 1932, 1934, 1937 und 1938 versuchten vergeblich eine Besteigung, scheiterten jedoch tragisch. Insgesamt starben 14 europäische und 17 einheimische Bergsteiger beim Versuch einer Erstbesteigung des Nanga Parbat.
Verlag: Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch Verlag, 1981., 1981
ISBN 10: 3596235243 ISBN 13: 9783596235247
Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLizenzausgabe (Bayerische Verlagsanstalt, Bamberg). 155 S., 3 Bl., 11 farb. u. 27 sw-Abb. auf Taf., 3 Ktn.Skz., Faks. (aus d. Tagebuch Günther Messner), Tab. (Fischer Expedition. 3524). Ill.OBr; papierbedingt gering gebräunt, sonst in sehr gutem Zustand. Vgl. Imhof 540 (vgl. auch Ausg. Stgt. 1971), Perret 2230, Yakushi H 163. Im Rahmen der vom Verfasser geleiteten "Sigi Löw-Gedächtnis-Expedition" (Sommer 1970) erreichten die Brüder Günther und Reinhold Messner sowie Felix Kuen und Peter Scholz (am folgenden Tag) den 8125 m hohen Gipfel des Nanga Parbat über die erstmals durchstiegene 4500 m hohe Rupalflanke. Beim Abstieg über die Diamirflanke verunglückt Günter Messner in einer Eislawine auf tragische Weise tödlich. Mit einer Tabelle der Nanga-Parbat Expeditionen von 1895 bis 1980.
Verlag: München u.a. : Langen Müller, 1982., 1982
ISBN 10: 3784419216 ISBN 13: 9783784419213
Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErweiterte u. völlig überarb. Neuausgabe. 318 S., 1 Bl. Verl. Anz., 32 farb. u. 83 sw-Abb. (Fotogr.) auf Taf., Tab., Ktn. (mit rotmarkierten. Routen) auf Vorsatz. 4° OPpBd; Buchrücken aufgehellt, sonst in gutem Zustand. Imhof 547, Perret 2231 (EA Stgt 1973), Yakushi H 168, Salkeld: Mt. Everest H 12. Chronologische Darstellung aller Expeditionen zum Mount Everest (8848 m) im Zeitraum 1921-1981. Ausführlicher schildert Herrligkoffer die beiden von ihm geleiteten Expeditionen 1972 (1. Europäische Mt. Everest-Expedition, Versuch an d. Südwestwand) und 1978 (Deutsch-französische Mt.-Everest-Expedition, via Südostgrat); bei letzterer Expedition erreichten insgesamt 16 Teilnehmer den Gipfel (u.a. Mack, Hillmaier, Engl, Jäger, Afanassieff, Mazeaud, Diemberger, Hupfauer, Rutkiewicz).
Verlag: Bamberg : Bayer. Verlagsanstalt, 1979., 1979
ISBN 10: 387052426X ISBN 13: 9783870524265
Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb94 S., 1 Bl. Verl. Anz., 42 farb. u. 44 sw-Abb. auf Taf., 1 Aufsteigs-Diagramm. Ill.OPpBd; Kanten minimal berieben, sonst in sehr gutem Zustand. EA. Imhof 547, Perret 2231, Yakushi H 165, Salkeld: Mt. Everst H 11. Im Rahmen der von Herrligkoffer geleiteten Deutsch-französische Mount-Everest-Expedition 1978 (via Südostgrat) erreichten insgesamt 16 Teilnehmer den Gipfel (u.a. Mack, Hillmaier, Engl, Jäger, Afanassieff, Mazeaud, Diemberger, Hupfauer, Rutkiewicz).
Verlag: London, Elek Books,, 1954
Sprache: Englisch
Anbieter: Books and Beaches, Anna Bechteler, Icking, Deutschland
Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Original cloth in unclipped dust jacket, 254 pp., 9 colour and 65 b/w illustrations on plates, dust jacket with marginal tears and some loss at the edges, otherwiese very good condition. Foreword by Brig. Sir John Hunt. Report from the first ascent of Nanga Parbat by Hermann Buhl. First English edition. From the library of former Kew Director Sir George Taylor, who went with Frank Ludlow and George Sherriff on an expedition to southern Tibet in 1938 with his name inside front cover. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 650.
EUR 16,36
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Ausreichend. Aufl. 1954, enthält Widmung * Einband: Ecken angestoßen, an den Rändern nachgedunkelt, mehrere Macken * Schnitt: stark nachgedunkelt * Seiten: einige Ecken geknickt, stärker nachgedunkelt.
Verlag: Wien : Maudrich, 1953., 1953
Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb80 S., 74 sw-Abb. (Fotogr.), 2 sw-Abb. (Fotogr. mit eingezeichneter Anstiegs-Skz.), 2 Kt.Skzn. 4° IllOBrOU; dieser minimal berieben, sonst in sehr gutem Zustand. Imhof 540 (EA München 1953), Yakushi H 158, AC Libr.Cat. 152, nicht bei Perret. Im Alleingang erreicht der Tiroler Bergsteiger Hermann Buhl am 3. Juli 1953 als erster Mensch den Gipfel des 8125 m hohen Nanga Parbat (als Mitglied der von K.M. Herrligkoffer geleiteten Deutschen Himalaya-Expedition 1953). Bereits 1895 versuchte der britische Alpinist A.F. Mummery über die Diamirflanke den Gipfel zu erreichen, die deutschen Expeditionen von 1932, 1934, 1937 und 1938 versuchten vergeblich eine Besteigung, scheiterten jedoch tragisch. Insgesamt starben 14 europäische und 17 einheimische Bergsteiger beim Versuch einer Erstbesteigung des Nanga Parbat. Die vorliegende Veröffentlichung bietet eine Auswahl der besten Expeditionsbilder zur Willy Merkl-Gedächtnis-Expedition 1953.
Verlag: Bamberg : Bayerische Verlagsanstalt, 1978., 1978
ISBN 10: 3870524103 ISBN 13: 9783870524104
Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 204 S., 2 Bl., 18 farb. Abb. (Fotogr.) auf Taf., 32. sw-Abb. (Fotogr.) im Text. Ill.OBr; minimal berieben, sonst in sehr gutem Zustand. EA. Imhof 81. Enthält Erlebnisberichte von Karl Maria Herrligkoffer, Felix Kuen, Manfred Sturm, Günter Hauser, Sigi Hupfauer u.a., sowie ein Interview des Herausgebers mit der polnischen Alpinistin Wanda Rutkiewicz.
Verlag: Wien : Maudrich, 1953., 1953
Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb80 S., 74 sw-Abb. (Fotogr.), 2 sw-Abb. (Fotogr. mit eingezeichneter Anstiegs-Skz.), 2 Kt.Skzn. 4° OLn; in gutem Zustand. Imhof 540 (EA München 1953), Yakushi H 158, AC Libr.Cat. 152, nicht bei Perret. Im Alleingang erreicht der Tiroler Bergsteiger Hermann Buhl am 3. Juli 1953 als erster Mensch den Gipfel des 8125 m hohen Nanga Parbat (als Mitglied der von K.M. Herrligkoffer geleiteten Deutschen Himalaya-Expedition 1953). Bereits 1895 versuchte der britische Alpinist A.F. Mummery über die Diamirflanke den Gipfel zu erreichen, die deutschen Expeditionen von 1932, 1934, 1937 und 1938 versuchten vergeblich eine Besteigung, scheiterten jedoch tragisch. Insgesamt starben 14 europäische und 17 einheimische Bergsteiger beim Versuch einer Erstbesteigung des Nanga Parbat. Die vorliegende Veröffentlichung bietet eine Auswahl der besten Expeditionsbilder zur Willy Merkl-Gedächtnis-Expedition 1953.
Verlag: Stuttgart u.a. : Dt. Bücherbund, (1967)., 1967
Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLizenzausg. (d. Ullstein-Verlages, Frankfurt). 205 S., 1 Bl. Verl.Anz. 32 Abb. auf 16 Taf., 3 farb. Kammverlaufs-Skz. (auf ausklappbarer Taf.), Faks. (Brief) im Text, Tab., Bibliogr. IllOLn; Buchrücken aufgehellt, sonst in sehr gutem Zustand. Imhof 540, Yakushi H 162, Perret 2229 (franz. Ausg.). Der Nanga Parbat ist von Bergsteigern aus aller Welt als "Schicksalsberg Der Deutschen" bezeichnet worden: 1865 stieß der aus München gebürtige Asienforscher Adolf Schlagintweit als erster Reisender bis an den Fuß des Nanga Parbat vor, und knapp 100 Jahre später (1953) bezwang erstmals der Österreicher Hermann Buhl als Mitglied der deutsch-österreichischen "Willy-Merkl-Gedächtnis-Expedition" den 8125 m hohen Berg im Alleingang. Herrligkoffer war einer der erfahrendsten Kenner dieses Achttausenders (in Kaschmir im Nordosten Pakistans gelegen). Er beschreibt hier erstmalig in dieser Vollständigkeit den Kampf um den Gipfel, der 1895 mit der Kundfahrt des Engländers A. F. Mummery begann. Die Darstellung reicht bis zur Deutschen Winter-Expedition 1964 (Rupalflanke); mit einem ausführlichen Literaturverzeichnis (Bücher u. Zss-Artikel) sowie einer Übersicht der Expeditionen (1895-1964).
Verlag: Stuttgart : Pietsch, 1989., 1989
Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb279 S., 12 farb. u. 94 sw-Abb., 1 Kt.Skz. OPpBd; in sehr gutem Zustand. EA. Yakushi H 277. Lebensbeschreibung des Arztes K.M. Herrligkoffer (1916-199.), dem Organisator und Leiter zahlreicher Himalaya-Expeditionen (u.a. 1953 zum Nanga Parbat, Erstbesteigung durch H. Buhl im Alleingang).
Verlag: Stuttgart u.a. : Dt. Bücherbund, (1967)., 1967
Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLizenzausg. (d. Ullstein-Verlages, Frankfurt). 205 S., 1 Bl. Verl.Anz. 32 Abb. auf 16 Taf., 3 farb. Kammverlaufs-Skz. (auf ausklappbarer Taf.), Faks. (Brief) im Text, Tab., Bibliogr. OLnOU; dieser mit geringen Randläsuren, sonst in gutem Zustand. Imhof 540, Yakushi H 162, Perret 2229 (franz. Ausg.). Der Nanga Parbat ist von Bergsteigern aus aller Welt als "Schicksalsberg Der Deutschen" bezeichnet worden: 1865 stieß der aus München gebürtige Asienforscher Adolf Schlagintweit als erster Reisender bis an den Fuß des Nanga Parbat vor, und knapp 100 Jahre später (1953) bezwang erstmals der Österreicher Hermann Buhl als Mitglied der deutsch-österreichischen "Willy-Merkl-Gedächtnis-Expedition" den 8125 m hohen Berg im Alleingang. Herrligkoffer war einer der erfahrendsten Kenner dieses Achttausenders (in Kaschmir im Nordosten Pakistans gelegen). Er beschreibt hier erstmalig in dieser Vollständigkeit den Kampf um den Gipfel, der 1895 mit der Kundfahrt des Engländers A. F. Mummery begann. Die Darstellung reicht bis zur Deutschen Winter-Expedition 1964 (Rupalflanke); mit einem ausführlichen Literaturverzeichnis (Bücher u. Zss-Artikel) sowie einer Übersicht der Expeditionen (1895-1964).
Verlag: München : J. F. Lehmanns Verlag, 1955., 1955
Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb164 S., 24 Abb. (Fotogr.) auf Taf., 1 Übers.-Kt. (Deutsches Institut für Auslandsforschung. Buchreihe. 3). OBrOU; graufarbige Original-Broschur, illustrierter mehrfarbiger Original-Schutzumschlag, minimal berieben, Kopfschnitt minimal fleckig, sonst in sehr gutem Zustand. EA. Imhof 538, Perret 2228, Yakushi H 160, nicht in AC Libr.Cat. Das ursprüngliche Ziel der von Karl Maria Herrligkoffer geleiteten Expedition (Deutsche Himalaya-Expedition 1954) war der Gasherbrum I (Hidden Peak, 8068 m); wegen verschiedener Probleme (Trägerstreik, Zeitmangel) änderte Herrligkoffer den Plan: Man versuchte nun den 8047 m hohen Broad Peak zu besteigen, erreicht wurde eine Höhe von ca. 7200 m. Teilnehmer der Expedition waren: M. Anderl, A. Bitterling (stellvertr. Expeditionsleiter), J. Fischer (Exp.Arzt), G. Hauser, W. Kick (Geodät), G. Klammet (Kameramann), H. Köllensperger, S. Maag, R. Marek, T. Messner, K. Rainer, E. Senn, K.M. Herrligkoffer (Exp.Leiter). 1957 gelang einer vom Salzburger Marcus Schmuck geleiteten österreichischen Expedition die Erstbesteigung des Gipfels.
Verlag: München : Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur, 1983., 1983
ISBN 10: 3426037165 ISBN 13: 9783426037164
Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalausgabe. 1. Auflage. 344 S., 85 z.T. farb. Abb. (Fotogr.) z.T. auf Taf., Ktn.Skz., Prof. (Knaur.3716). Ill.OBr; Exlibris (Stempel) auf Vortitel, in gutem Zustand. EA (einzige Ausgabe, keine Übersetzung erschienen). Imhof 551. Bericht der ersten erfolgreichen deutschen Expedition (geleitet vom Autor) zum dritthöchsten Berg der Welt, dem Kangchendzönga, der 1955 von einer von Charles Evans geleiteten britischen Expedition erstmals bestiegen wurde. Am 15. Mai 1980 erreichten G. Ritter und 2 Sherpas den 8598 m hohen Hauptgipfel des "Kantsch" (via Yalung-Gletscher). Mit einer sehr ausführlichen Chronik der Besteigungen und der vorausgegangenen Versuche des Berges und seiner Nebengipfel Yalung Kang (8438 m), Kangbachen (7858 m) und Jannu (7710 m).
Verlag: München : J. F. Lehmanns Verlag, 1955., 1955
Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb164 S., 24 Abb. (Fotogr.) auf Taf., 1 Übers.-Kt. (Deutsches Institut für Auslandsforschung. Buchreihe. 3). OLn; graufarbiger Kopfschnitt, Schnitt gering gebräunt, sonst in sehr gutem Zustand. EA. Imhof 538, Perret 2228, Yakushi H 160, nicht in AC Libr.Cat. Das ursprüngliche Ziel der von Karl Maria Herrligkoffer geleiteten Expedition (Deutsche Himalaya-Expedition 1954) war der Gasherbrum I (Hidden Peak, 8068 m); wegen verschiedener Probleme (Trägerstreik, Zeitmangel) änderte Herrligkoffer den Plan: Man versuchte nun den 8047 m hohen Broad Peak zu besteigen, erreicht wurde eine Höhe von ca. 7200 m. Teilnehmer der Expedition waren: M. Anderl, A. Bitterling (stellvertr. Expeditionsleiter), J. Fischer (Exp.Arzt), G. Hauser, W. Kick (Geodät), G. Klammet (Kameramann), H. Köllensperger, S. Maag, R. Marek, T. Messner, K. Rainer, E. Senn, K.M. Herrligkoffer (Exp.Leiter). 1957 gelang einer vom Salzburger Marcus Schmuck geleiteten österreichischen Expedition die Erstbesteigung des Gipfels.
Verlag: München : Lehmanns, 1958., 1958
Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. durch Text u. 5 Abbildungen ergänzte u. erweiterte Auflage. 180 S., 29 Abb. (Fotogr) auf Taf., 1 Übers.-Kt. (Deutsches Institut für Auslandsforschung. Buchreihe. 3). OLnOU; blaufarbiger Kopfschnitt, Exlibris (Stempel) und private Widmung auf Vortitel, Seiten 134/135 mit farbigen (Leuchtmarker) Anstreichungen, sonst in gutem Zustand. Imhof 538 (EA 1955), Perret 2228, Yakushi H 160, nicht in AC Libr.Cat. Das ursprüngliche Ziel der von Karl Maria Herrligkoffer geleiteten Expedition (Deutsche Himalaya-Expedition 1954) war der Gasherbrum I (Hidden Peak, 8068 m); wegen verschiedener Probleme (Trägerstreik, Zeitmangel) änderte Herrligkoffer den Plan: Man versuchte nun den 8047 m hohen Broad Peak zu besteigen, erreicht wurde eine Höhe von ca. 7200 m. Teilnehmer der Expedition waren: M. Anderl, A. Bitterling (stellvertr. Expeditionsleiter), J. Fischer (Exp.Arzt), G. Hauser, W. Kick (Geodät), G. Klammet (Kameramann), H. Köllensperger, S. Maag, R. Marek, T. Messner, K. Rainer, E. Senn, K.M. Herrligkoffer (Exp.Leiter). 1957 gelang einer vom Salzburger Marcus Schmuck geleiteten österreichischen Expedition die Erstbesteigung des Gipfels. Die vorliegende 2. Auflage wurde um das Kapitel "Die Bezwingung des Broad Peak und Hermann Buhls Bergtod am Chogolisa" ergänzt.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDIE MIGRÄNE und ihre Heilung. J.F. Lehmanns Verlag München, 2. verbesserte Auflage 1953, 77 SS. Pb. kl. 8°, Umschlag kl. Randmängel, sonst gut erhalten.
Verlag: München : J. F. Lehmanns Verlag, 1954., 1954
Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb[1. Auflage]. XVI, 192 S., 4 Bl. (illustr. Anzeigen), 9 farb. u. 77 sw-Abb. (Fotogr.) auf Taf., 7 Anstiegs-Skz., 10 Tab. OLnOU; taubenblaues Original-Leinen, silbergeprägter Rücken- und Deckeltitel, mehrfarbiger illustrierter Original-Schutzumschlag, dieser gering angerändert (kleinere hinterlegte Einrisse bzw. Fehlstellen), graufarbiger Kopfschnitt, vereinzelt minimal fleckig, sonst in gutem Zustand; beigefügt illustriertes Original-Filmprogramm "Nanga Parbat 1953. Der Film der Deutsch-Österreichischen Himalaja-Expedition 1953. Regie und Kamera: Hans Ertl. Illustrierte Filmbühne.Nr. 2142" (4 S., z.t. farb. fotogr. Abb., 4°, gefaltet), EA. Imhof 540, Yakushi H 159 a, AC Libr.Cat. 152, Perret 2227. Im Alleingang erreicht der Tiroler Bergsteiger Hermann Buhl am 3. Juli 1953 als erster Mensch den Gipfel des 8125 m hohen Nanga Parbat (als Mitglied der von K.M. Herrligkoffer geleiteten Deutschen Himalaya-Expedition 1953). Bereits 1895 versuchte der britische Alpinist A.F. Mummery über die Diamirflanke den Gipfel zu erreichen, die deutschen Expeditionen von 1932, 1934, 1937 und 1938 versuchten vergeblich eine Besteigung, scheiterten jedoch tragisch. Insgesamt starben 14 europäische und 17 einheimische Bergsteiger beim Versuch einer Erstbesteigung des Nanga Parbat.
Verlag: Hankensbüttel / Hann. : Für Euch-Bücherei Verlagsgesellschaft, 1953., 1953
Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb78 S., 1 Bl., 2 Abb. (Zchngn.). OBrOU; dieser minimal angerändert bzw. braunfleckig, sonst in gutem Zustand. EA. Yakushi H 157, nicht bei Imhof, Perret, AC Libr.Cat. Seltene Nanga-Parbat-Kleinschrift. "Diese Aufzeichnungen beginnen an dem Tage, an dem die Expeditionsteilnehmer in Karachi eintrafen [30. April 1953], und enden mit dem 7. Juli 1953, dem Tage, an dem die Spitzengruppe in das Hauptlager zurückkehrte und Hermann Buhl, der als erster und einziger Mensch den Gipfel des Nanga Parbat [am 3. Juli 1953] betreten hat, mir über seinen Alleingang Bericht erstattete (Vorwort K.M. Herrligkoffer).
Verlag: Langen M?ller, 1982
ISBN 10: 0001138332 ISBN 13: 9780001138339
Anbieter: Buchmerlin, Essen, Deutschland
EUR 19,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Zustand: Grossformat - Mit zahlreichen Abbildungen - Sauberes Buch in gutem Zustand - Werktaeglicher Versand - Rechnung mit ausgewiesener MwSt kommt automatisch per Mail ! Stichworte: - Mount Everest Thron der Goetter Langen Mueller Herrligkoffer Karl Maria Deutsch 1172g.
Verlag: Stuttgart u.a. : Dt. Bücherbund, (1967)., 1967
Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLizenzausgabe (d. Verlag Ullstein, Frankfurt/M.). 205 S., 1 Bl. Verl.Anz. 32 Abb. auf 16 Taf., 3 farb. Kammverlaufs-Skz. (auf ausklappbarer Taf.), Faks. (Brief) im Text, Tab., Bibliogr. Ill.OLnOU; dieser mit geringen Randläsuren (hinterlegte kleinere Einrisse), sonst in gutem Zustand; eigenhändige datierte Widmung (16.I.69) von Karl Maria Herrligkoffer auf fliegendem Vorsatz. Imhof 540, Yakushi H 162, Perret 2229 (franz. Ausg.). Der Nanga Parbat ist von Bergsteigern aus aller Welt als "Schicksalsberg Der Deutschen" bezeichnet worden: 1865 stieß der aus München gebürtige Asienforscher Adolf Schlagintweit als erster Reisender bis an den Fuß des Nanga Parbat vor, und knapp 100 Jahre später (1953) bezwang erstmals der Österreicher Hermann Buhl als Mitglied der deutsch-österreichischen "Willy-Merkl-Gedächtnis-Expedition" den 8125 m hohen Berg im Alleingang. Herrligkoffer war einer der erfahrendsten Kenner dieses Achttausenders (in Kaschmir im Nordosten Pakistans gelegen). Er beschreibt hier erstmalig in dieser Vollständigkeit den Kampf um den Gipfel, der 1895 mit der Kundfahrt des Engländers A. F. Mummery begann. Die Darstellung reicht bis zur Deutschen Winter-Expedition 1964 (Rupalflanke); mit einem ausführlichen Literaturverzeichnis (Bücher u. Zss-Artikel) sowie einer Übersicht der Expeditionen (1895-1964).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Farbfoto, bildseitig eigenhändig signiert (Vorname etwas verwischt) (dito : Autogrammkarte mit aufgezogenem Bild, eigh. Unterschrift signiert, Beilage : Kurzbiografie, Euro 48,-).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Fotopostkarte (Toni-Kinshofer-Gedächtnis-Expedition), von 12 Teilnehmern eigenhändig signiert (mit Daumenabdruck, Briefmarken) (Hauptlager, o.D.) - Vom Nanga Parbat grüßen : KARL HERRLIGKOFFER (Dr. Karl M. Herrligkoffer, Karl Maria Herrligkoffer, 1916-91, dt. Arzt, Bergsteiger, Expeditionsleiter), 02. Karl Breyer (Reporter), 03. Wilhelm Dirmhirn (Hauptlagerverwalter), 04. Karl Golikow, 05. Sigi Hupfauer, 06. Beatrice Kaltenbach (med.-wiss. Hilfskraft), 07. Rolf Rosenzopf, 08. Wilhelm Schloz, 09. Günter Schnaidt (stellv. Leiter), 10. Peter Scholz, 11. Günter Strobel, 12. Wolfgang Theurer. (zur Expedition: Sehr kurzfristig bekommt Herrligkoffer für 1968 die Erlaubnis einer Nanga Parbat-Expedition . Am 26. Mai war die Mannschaft in Karachi und am 7. Juni war man bereits auf der Hochweide Tap. Noch am selben Tag stiegen Scholz und Schloz in die Wand ein und begannen mit der Versicherung des Wieland-Kessels. Lager I stand wenige Tage später auf dem Platz von 1964 . Mitte Juni war die Wieland-Eiswand durchstiegen und der Lastenaufzug, der den Transport der Lasten zwischen Lager 2 und Lager 3 erleichtern sollte, wurde errichtet. Schlechtwetter erlaubte es bis Ende Juni nicht, den Aufstieg wesentlich in die Höhe voran zu treiben. Erst am 1. Juli steigen Schnaidt, Rosenzopf und Theurer wieder zu Lager 1 hinauf. Am 8. Juli erreicht Golikow Lager 4 (6600 m), in dem bereits Wilhelm Schloz und Peter Scholz genächtigt haben. Am Abend des 9. Juli brechen die drei Richtung Merkl-Rinne auf. Golikow muss diesen Aufstieg entkräftet aufgeben, während Schloz und Scholz etwa 7100 Meter erreichen und dort zu einem eisigen Biwak gezwungen sind. Erst am nächsten Morgen steigen sie zu Lager 4 ab. Ein Unfall verhindert jeden weiteren Aufstiegsplan: Günter Strobel zieht sich beim Aufstieg von Lager 2 zu Lager 3 bei einem Sprung über eine Spalte einen komplizierten Unterschenkelbruch zu und muss aufwändig abtransportiert werden. Die Expedition ist damit beendet, die Rupalflanke aber immerhin bis auf über 7000 Meter erkundet - wichtige Vorarbeit für die Rupal-Expedition 1970 .).
Verlag: Nanga Parbat, 1. VII. 1982., 1982
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo. 1 p. Eigenh. Unterschriften der Expeditionsteilnehmer auf der Rückseite einer Postkarte des Nanga Parbat. Darunter die Teilnehmer Karl-Maria Herrligkoffer (Leiter), Andrzej Napoleon Bielun, Ueli Bühler, Valentin Demmel, Helmut Münchenbach, Tadeusz Piotrowski. Der Name Jubiläums-Expedition zum Ostpfeiler des Nanga Parbat" rührt daher, dass Herrligkoffer an die erste Deutsche Nanga Parbat-Expedition 1932 erinnern wollte.
Verlag: Nanga Parbat, 15. V. 1981., 1981
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo. 1 p. Eigenh. Unterschriften der Expeditionsteilnehmer auf der Rückseite einer Postkarte des Nanga Parbat. Darunter die Teilnehmer Karl-Maria Herrligkoffer (Leiter), Doris Kustermann, Michl Dacher, Michl Anderl, Sepp Mack, Valentin Demmel, Lorenz Spiegler, Giri Göbl, Franz Seiler, Robert Aschenbrenner, Josef Mangold, Manfred Heinrich, Gottfried Wallner und Sepp Gloggner. Ursprüngliches Ziel der Expedition war der Ostpfeiler. Dieser wurde jedoch vom Voraustrupp, bestehend aus Michl Dacher, Michl Anderl und Lorenz Spiegler richtigerweise als zu gefährlich angesehen, da riesige Mengen Neuschnee in der Wand liegen. So wechselt die Expedition zum Toni Kinshofer-Weg (Herrligkoffer leitete hier bereits 1975 vergeblich eine Expedition, bis dann Hanns Schell und Robert Schauer im Jahr darauf erfolgreich waren. Diese Route ist nicht zu verwechseln mit der Kinshofer-Route, die ja bereits 1962 erstmals begangen wurde.).