EUR 3,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. Aufl. 2001, Bibliotheksexemplar * Einband: etwas abgerieben * Schnitt: nachgedunkelt * Seiten: einige Ecken geknickt, nachgedunkelt.
Verlag: Francke Tübingen 2001, 2001
Anbieter: Antiquariat Thomas & Reinhard, Recklinghausen, NRW, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert, 8°, 386 Seiten, dies ist ein regulär ausgesondertes Bibliotheksexemplar aus einer wissenschaftlichen Bibliothek, keine Markierungen-Anstreichungen im Text, das Buch befindet sich in einem sehr guten Zustand. Shipping to abroad insured with tracking number.
Verlag: A. Francke Verlag, 2001
ISBN 10: 3772029779 ISBN 13: 9783772029776
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr Gut. Systematisch nach Themen und Gattungen geordnet, werden die Schreibtraditionen der letzten drei Jahrzehnte aufgezeigt und Interpretationszugänge geschaffen. 386 Seiten, broschiert (UTB/A. Francke Verlag 2001). Früher EUR 21,90. Gewicht: 525 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. gr. 8° in der Reihe: Joseph Görres Gesammelte Schriften, Band XVII/4, LVII + 225 (1) Seiten. Originalleinenband mit Originalschutzumschlag. sehr gutes Exemplar.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Hrsg. [für das Liturgiewissenschaftliche Institut der VELKD] von Jörg Neijenhuis, Daniela Wissemann-Garbe, Alexander Deeg, Michael Meyer-Blanck, Irmgard Scheitler, Matthias Schneider und Helmut Schwier in Verbindung mit der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Hymnologie, dem Interdisziplinären Arbeitskreis Gesangbuchforschung Mainz, dem Liturgiewissenschaftlichen Institut Leipzig und der Liturgischen Konferenz Deutschlands. Das Jahrbuch wird in seinem liturgischen Teil mit einem Beitrag zur Fürbitte für die Verstorbenen eröffnet. Ein zweiter Beitrag untersucht das verantwortliche Handeln im protestantischen Abendmahl der 1970er Jahre. Die hymnologischen Beiträge stammen aus verschiedenen Teildisziplinen. Der erste behandelt Paul Ebers "Herr Jesu Christ, wahr? Mensch und Gott". Der zweite befasst sich mit den melodischen Aufwärtsverlagerungen bei frühen Kirchenliedern, während sich der dritte Beitrag Balthasar Schnurr widmet. Der vierte listet Komponisten und Dichter des evangelischen Gesangbuchs und vergleichbarer Gesangbücher auf, während der fünfte sich mit dem Nachlass von Arno Pötsch auseinandersetzt. Literaturberichte zur Liturgik und Hymnologie mit internationalem Blick sowie Register zu Liedern und Personennamen runden das Jahrbuch ab. 256 Seiten mit 9 Notenbeispielen, broschiert (Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie; Band 58 2019/Vandenhoeck & Ruprecht 2019). Statt EUR 75,00. Gewicht: 497 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Hrsg. [für das Liturgiewissenschaftliche Institut der VELKD] von Alexander Deeg, Ada Kadelbach, Andreas Marti, Michael Meyer-Blanck, Jörg Neijenhuis, Irmgard Scheitler, Matthias Schneider, Helmut Schwier und Daniela Wissemann-Garbe in Verbindung mit der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Hymnologie, dem Interdisziplinären Arbeitskreis Gesangbuchforschung Mainz, dem Liturgiewissenschaftlichen Institut Leipzig und der Liturgischen Konferenz Deutschlands. Die Autoren untersuchen die Gedenkfeierlichkeiten zur Taufe, die musikalische Vertonung des preußischen Liturgiebuchs von 1823/24, die neueste Liturgie zur Segnung homosexueller Paare, die Aufführung des Gesangs in Gottesdiensten, den Einfluss des anglikanischen Abendgesangs auf die niederländische Kirchenliedgeschichte und einen möglichen Zusammenhang zwischen der musikalischen Rehabilitation der Romantik und einer theologischen Rehabilitation der Religion. Umfangreiche Bibliographien zur Liturgie und Hymnologie runden den Band ab. 191 Seiten, broschiert (Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie; Band 54 2015/Vandenhoeck & Ruprecht 2015). Statt EUR 85,00. Gewicht: 376 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 44,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 191 Seiten; Faksimile-Beilage; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 420.
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 49,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 291 Seiten; Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Hrsg. [für das Liturgiewissenschaftliche Institut der VELKD] von Jörg Neijenhuis, Daniela Wissemann-Garbe, Alexander Deeg, Michael Meyer-Blanck, Irmgard Scheitler, Matthias Schneider, Helmut Schwier in Verbindung mit der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Hymnologie, dem Interdisziplinären Arbeitskreis Gesangbuchforschung Mainz, dem Liturgiewissenschaftlichen Institut Leipzig und der Liturgischen Konferenz Deutschlands. Der liturgische Teil des Jahrbuchs präsentiert zwei lutherisch und zwei reformiert orientierte Beiträge zur liturgischen Gegenwart und Vergangenheit. Für die Gegenwart geht es um ein Verständnis von Liturgie, das neben Gestaltungsfragen auch theologische, performative und politische Perspektiven in den Vordergrund stellt. Die historischen Beiträge erwähnen frühe Quellenfunde zur Liturgie und stellen eine verwickelte politische und konfessionelle Geschichte dar. Im hymnologischen Teil geht es um die Bedeutung von Melodieführungen, um eine wiedergefundene Quellenschrift, die als verschollen galt, um das Singen am kurfürstlichen Hof zu Dresden im 17. Jahrhundert und um das Singen als Teil der liturgischen Erneuerungsbewegung im 19. Jahrhundert. Literaturberichte zur Liturgik und Hymnologie mit internationalem Blick sowie Register zu Liedern und Personennamen runden das Jahrbuch ab. 233 Seiten, broschiert (Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie; Band 59 2020/Vandenhoeck & Ruprecht 2020). Statt EUR 75,00. Gewicht: 496 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Anbieter: Antiquariat Hieronymus, München, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Sehr gut. Gr.-8° (22,5-25 cm). XXXI, 1099 S. OLeinwand mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel . Würzburger Beiträge zur Musikforschung, Band 2.1. Sehr gut erhalten. Ohne die Musik-CD! Musik, Schauspiel, Theater, Musik, Oper, Drama, Aufführung. 2100 Gramm. OLeinwand mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Hrsg. [für das Liturgiewissenschaftliche Institut der VELKD] von Alexander Deeg, Ada Kadelbach, Michael Meyer-Blanck, Jörg Neijenhuis, Irmgard Scheitler, Matthias Schneider, Helmut Schwier und Daniela Wissemann-Garbe in Verbindung mit der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Hymnologie, dem Interdisziplinären Arbeitskreis Gesangbuchforschung Mainz, dem Liturgiewissenschaftlichen Institut Leipzig und der Liturgischen Konferenz Deutschlands. Angesichts des Reformationsjubiläums 2017 liegt der Schwerpunkt dieses Jahrbuchs auf verschiedenen liturgischen und hymnologischen Aspekten der vier vorausgehenden Jahrhunderte: wie sie vorbereitet und gefeiert wurden, auch welche Wirkungen von ihnen ausgingen. So legt etwa Joachim Conrad die liturgischen Konsequenzen der Saarbrücker Union von 1817 dar, Konrad Klek eruiert die Debatte um das Reformationsjubiläum 1917 im Spiegel der Zeitschriften "Siona" und "Monatschrift für Gottesdienst und kirchliche Kunst". Für die ökumenische Gegenwart und damit auch für das gegenwärtige Reformationsjubiläum reflektiert Bruno Bürki den evangelisch-reformierten Gottesdienst in der Schweiz nach den traditionellen Bekenntnisschriften. Im liturgischen Teil des Jahrbuches 2016 reflektiert Irmgard Scheitler die Feier des Reformationsjubiläums 1617 mit einem Ausblick auf das Jahr 1717, Ilona Ferenczi untersucht isoliert gebliebene Bemühung um die Erschaffung einer Kirchenmusik ungarischer Sprache. Jens Lyster widmet sich Dänischen Kirchenliedern zum Jubeljahr 1817 und Martin Rößler einer Liedpredigt über Nun freut euch, lieben Christen g?mei. Wolfgang Herbst referiert über Neues von Komponisten und Dichtern des Evangelischen Gesangbuchs und vergleichbarer Gesangbücher. 293 Seiten mit 6 Abb. und Notenbeispielen, broschiert (Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie; Band 55 2016/Vandenhoeck & Ruprecht 2016). Statt EUR 85,00. Gewicht: 568 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Verlag: Tübingen, Max Niemeyer,, 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 59,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, OBrosch. 1. Aufl. IX, 312 S. Tadelloses Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 22,83
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbperfect. Zustand: Gut. Seiten; 9783484350670.3 Gewicht in Gramm: 1.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 141,14
Gebraucht ab EUR 84,33
Mehr entdecken Softcover
EUR 44,82
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 239 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 100,30
Gebraucht ab EUR 89,82
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2016
ISBN 10: 3034321341 ISBN 13: 9783034321341
Sprache: Deutsch
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 95,38
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
EUR 57,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 304 | Produktart: Sonstiges.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 105,85
Gebraucht ab EUR 102,00
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Paderborn ; München ; Wien ; Zürich : Schöningh, 2005
ISBN 10: 3506729551 ISBN 13: 9783506729552
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 429 S. : Ill. ; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber und kann entsprechende Merkmale aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 134,00
Gebraucht ab EUR 97,95
Mehr entdecken Softcover
EUR 109,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware.
Verlag: Berlin, Walter de Gruyter, 2013., 2012
ISBN 10: 3110288842 ISBN 13: 9783110288841
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 151,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 23 x 16 cm. Gelber Originalpappband, nur wenig bestoßen. XIV, 534 Seiten. Sauberes, richtig gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! LitWiss.