EUR 5,71
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Befriedigend. Seiten; ehemaliges Büchereiexemplar, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! F34-483 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3.
Verlag: WuWei Verag / TaufpatenClub ed., 2002
ISBN 10: 3930953099 ISBN 13: 9783930953097
Sprache: Deutsch
Anbieter: Storisende Versandbuchhandlung, Melle, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Sprache: deutsch Paperback ,
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 5,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 5. Auflage. 494 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten Bibliothek und kann die entsprechenden Kennzeichnungen aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Stellenweise Anstreichungen im Text. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.
Verlag: Im Selbstverlag des Institutes für Physische Geographie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., Freiburg., 1990
Anbieter: antiquariat RABENSCHWARZ, Braunschweig, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 11,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur / Okarton. 169 Seiten mit wenigen Abbildungen im Text. Reihe: Freiburger Geographische Hefte, Heft 30. Zustand: Aus einer Institutsbibliothek ausgeschieden, unterer Rücken mit kleinem Aufkleber (Gewebestreifen), Titelblatt mit Bibliotheksstempel und Inventarnummer. Size: 8°.
Verlag: Regensburg : Schnell + Steiner., 2022
ISBN 10: 3795437318 ISBN 13: 9783795437312
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbOriginalhardcover. Zustand: Gut. 1. Auflage. 352 Seiten : Illustrationen ; 25 cm sehr guter Zustand - Die Cauliten gehören heute zu den kaum bekannten religiösen Orden des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Dieses Buch bringt mit den ältesten Basisregeln und den Statuten erstmals wichtige Texte der caulitischen Gesetzgebung des 13. Jahrhunderts in Edition und deutscher Übersetzung zusammen. -- Als am Ende des 12. Jahrhunderts verschiedene Eremiten unter einem kartäusischen Konversen aus Lugny vereint wurden und im Val-des-Choux, dem Tal der Krautköpfe, eine Heimat fanden, war sicher noch nicht absehbar, dass aus dieser neuen burgundischen Keimzelle religiösen Lebens bald ein zwar kleiner, aber doch sehr besonderer Orden erwachsen sollte, der selbst in Schottland Klöster unterhielt. Das Buch präsentiert eine kritische Edition und Übersetzung der ältesten Basisregeln und der Statuten dieses Ordens der Cauliten von den 1220er Jahren bis zum Ende des 13. Jahrhunderts. Die überlieferten Bestimmungen von mindestens 20 Generalkapiteln gewähren tiefe Einblicke in das konkrete Leben der Brüder und in das Funktionieren ihrer komplexen, von zisterziensischen Strukturelementen, kartäusischer Spiritualität und eigenem Propositum getragenen innovativen Mischverfassung. ISBN 9783795437312 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 782.
Verlag: Heiligenkreuz, Be&Be Verlag 2020., 2020
Anbieter: Antiquariat Heiner Henke, Passau, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr.8° S. 317 - S. 578. Orig.-Brosch. Sehr gut erhalten.
Verlag: Regensburg, Verlag Schnell & Steiner 2019., 2019
Anbieter: Antiquariat Heiner Henke, Passau, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr.8° 415 S. Orig.-Pappband. = Köster als Innovationslabore. Studien und Texte. Band 5. Beschichtung auf dem Vorderdeckel tls. etwas gelöst. Sonst sehr gut erhalten.
Verlag: Regensburg: Schnell + Steiner, 2019
ISBN 10: 3795434211 ISBN 13: 9783795434212
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Wie neu. 1. Aufl., Bd. 5. 415 S., Abb. Das Exemplar ist in tadellosem Zustand und neuwertig. - Inhaltsverzeichnis - Vorwort - I. Einleitung - 1. Die Wilhelmiten. Zur Genese eines besonderen Ordens - 2. Die Generalstatuten der Wilhelmiten in vergleichender Perspektive - 2.1. Überlieferung, Inhalt und Kontext - 2.2. Begriff, Form und Geltung - 2.3. Die Verfassung der Wilhelmiten - 3. Zur Edition - 3.1. Die Handschriften und Siglen im Überblick - 3.2. Abhängigkeitsverhältnisse unter den Handschriften - 3.3. Die Edition in Text und Gestalt - 3.3.1. Gliederung, Form, Apparate - 3.3.2. Interpunktion, Polygraphien und Normalisierungen - 3.4. Register - II. Bildmaterial - Handschrift A1, fol. 106v-107r - Handschrift A1, fol. 90v-91r - Handschrift A2, fol. 95v-96r - Handschrift B2, fol. 12r - Handschrift B2, fol. 2r - Handschrift C, fol. 152v-153r - Handschrift C, fol. 236v-237r - Handschrift C, fol. 256v-257r - Handschrift G, fol. 158v - Handschrift G, fol. 172r - Handschrift G, fol. 83r - Handschrift M2, fol. 99v-100r - Handschrift M2, fol. 116v-117r - Handschrift V, fol. 145v-146r - Handschrift V, fol. 162v-163r - SCINE - III. Edition - 1. A-Generalstatuten 1251 (Malavalle) - A.p: Prolog - A.1: Vom Generalkapitel - A.2: Von der Wahl des Generalpriors - A.3: Von der Aufnahme fremder Ordensleute. - A.4: Von der Aufnahme der Novizen - A.5: Vom Novizenmeister - A.6: Von der Profess - A.7: Von den Kommemorationen - A.8: Vom Läuten der Glocken - A.9: Von denen, die zu den Gottesdiensten fehlen - A.10: Vom Schweigen nach der Vesper und bei Tisch - A.11: Von der Einrichtung neuer Einsiedeleien - A.12: Vom Ungehorsam - A.13: Vom Verlassen des Kapitels - A.14: Von der brüderlichen Vergebung - A.15: Von der Überbringung weltlicher Briefe - A.16: Von den Ausgeschlossenen - A.17: Von der Kindtaufe - A.18: Von der Beichte - A.19: Erneut von der Beichte. - A.20: Vom Lagern weltlicher Gegenstände im Kloster - A.21: Vom Fleischverzehr - A.22: Erneut vom Fleischverzehr im Krankensaal - A.23: Vom Fleischverzehr in den Häusern anderer Orden - A.24: Von den Kranken. - A.25: Von den Pitanzen - A.26: Vom Aderlass - A.27: Von der Rasur - A.28: Von denen, die von einer Reise zurückkehren - A.29: Von den Kunsthandwerkern. - A.30: Von der Erlangung der Ämter und Weihen - A.31: Von der Preisgabe von Geheimnissen - A.32: Von mutmaßlichen Beschuldigungen - A.33: Von der Ordenskleidung. - A.34: Von weltlichen Klosterdienern - A.35: Von den Knaben - A.36: Vom Zutrittsverbot für Frauen - A.37: Von Prostituierten - A.38: Vom Aufenthalt bei Frauen - A.39: Von offenkundig fleischlichem Verkehr - A.40: Von denjenigen, die drohen, Feuer zu legen - A.41: Von denen, welche die Einsiedelei verlassen - A.42: Von der Durchsuchung der Zellen - A.43: Von der Bestattung derer, die Besitz angehäuft haben - A.44: Von den Zellen - A.45: Von den Chorbüchern - A.46: Vom Totengedächtnis 1 - A.47: Vom Totengedächtnis 2 - A.48: Vom Totengedächtnis 3 - A.49: Von der Verwahrung des Klostervermögens - A.50: Vom Schlaf und von der Art der Kleidung - A.51: Von den Gästehäusern - A.52: Von der Aufnahmefähigkeit der Einsiedeleien - A.53: Von der Versetzung der Brüder 1 - A.54: Von der Versetzung der Brüder 2 - A.55: Von der Annahme von Geschenken - A.56: Von denjenigen, die beim Diebstahl ertappt werden - A.57: Von der Zeit der Lesung - A.58: Von der Versetzung der Brüder 3 - A.59: Von der Kleidung der Laienbrüder 1 - A.60: Von der Kleidung der Laienbrüder 2 - A.61: Dass Laienbrüder keine Bücher besitzen sollen - A.62: Von den Laien bei der Priorenwahl - A.63: Von der Anwesenheit der Laienbrüder im Kapitel - A.64: Von den Gebeten der Laienbrüder - A.65: Von den Festtagen, die für Laienbrüder arbeitsfrei sind - A.66: Von verlegten Feierlichkeiten - A.67: Von den Messen an diesen Tagen - A.68: Vom Verhalten hierbei - A.69: Vom Abendmahl für die Laienbrüder - A.70: Von der Speisung der Laienbrüder 1 - A.71: Von der Speisung der Laienbrüder 2 - A.72: Von der Speisung der Laienbrüder 3 - A.73: Von schimpflichen Worten und.
Verlag: Regensburg : Schnell & Steiner, 2023
ISBN 10: 3795438802 ISBN 13: 9783795438807
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Pp. Zustand: Wie neu. 1. Auflage. 312 Seiten, Abb. Tadelloses Exemplar, neuwertig. - Wer das nachhaltig Neue erforscht, also nach dem Systemgrenzen überschreitenden Innovativen fragt, kommt für das Mittelalter an den Klöstern des 12. und 13. Jahrhunderts kaum vorbei. Bewusst oder durch Zufall erschloss die klösterliche Kultur Bereiche des Erstmaligen und Unbekannten, in denen Erfahrungen zur Handhabung des innovativ Gewonnenen überhaupt erst gesammelt werden mussten. Dabei entstanden u. a. Leuchttürme des technischen Fortschritts, ein neuer Umgang mit Schrift, ein neuartiges Statutenrecht, geregelte Verfahren oder von kreativen Hybridmodellen getragene Rituallösungen. Der Band legt seinen Fokus bewusst nicht auf die schon mehrfach untersuchten Innovationen selbst. Vielmehr fragt er danach, in welchen Systemzusammenhängen Innovationen im klösterlichen Leben funktionierten, d. h. warum sie entstanden und wie sie gefördert, getragen, gehemmt oder gar vernichtet wurden. / Inhalt: Gert Melville undJörg Sonntag Mechanismen des Innovativen im klösterlichen Leben. Ein hinführendes Vorwort -- MANIFESTATIONEN VON INNOVATION Carmen Cardelle de Hartmann Novitas und die Rhetorik des Neuen. Wilhelm von Saint-Thierry, Epistola aurea - Bernhard von Clairvaux, De laude novae militiae - Anselm von Havelberg, Anticimenon -- . Mirko Breitenstein Text gestalten. Schrift als Medium von Innovation -- Matthias Untermann Außen und innen, alt und neu. Architektur als innovative klösterliche Selbstdarstellung -- GRUNDBEDINGUNGEN DES INNOVATIVEN Julia Becker und Marcus Handke Einsam oder gemeinsam? Spannungsfelder innovativer Lebensexperimente (12./13. Jahrhundert) -- Fiona Griffiths Gender as Innovation in Monastic Life -- Guido Cariboni The Process of Elaborating 'Propositum' as an Innovative Response to Empirical Needs. The Example of the Cistercian Order -- III. EXEMPLARISCHE FELDER DER INNOVATION Rainer Berndt Translatio Augustini- Translatio Hugonis, Neue Festtage in der Liturgie der Pariser Abtei Samt-Victor im Mittelalter? -- Karin Ganss Der hl. Viktor von Marseille wird Augustinerchorherr. Der Märtyrer und sein Patrozinium im Spiegel der Libri ordinarii der Abtei Samt-Victor in Paris -- . Gert Melville Zu einem epochalen Innovationsschub in der Ordenswelt des 12.Jahrhunderts. Gesetze als Mittel zur Gestaltung der Zukunft Jens Röhrkasten Innovation und Adaption in der hochmittelalterlichen Klosterwirtschaft -- IV. INNOVATION IM KULTURELLEN SYSTEM Steven Vanderputten Some Thoughts on the Relationship Between Monastic Reform and Institutional Innovation in the Long Twelfth Century? -- Romedio Schmitz-Esser Die Grenzen der Innovation. Was im hochmittelalterlichen Kloster nicht mehr möglich war -- Bildnachweis -- Register. ISBN 9783795438807 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1109.
Verlag: Heiligenkreuz, Be&Be Verlag 2021., 2021
Anbieter: Antiquariat Heiner Henke, Passau, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr.8° 278 S. Orig.-Brosch. = Analecta Cisterciensia. Annus LXXI. 2021. Sehr gut erhalten.
EUR 32,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 291 | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher.
Verlag: Regensburg, Schnell + Steiner, 2022., 2022
ISBN 10: 3795437318 ISBN 13: 9783795437312
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bader Tübingen, Tübingen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 352 Seiten mit 15 Abbildungen. Gr.-8vo. Pappband. - = Klöster als Innovationslabore. Studien und Textem, Band 10. Gutes, wohl ungelesenes Exemplar. 9783795437312 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 73,16
Gebraucht ab EUR 42,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Freiburg, Institut für Physische Geographie, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Andree Schulte, Grafschaft-Ringen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 10,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°., Original-kartoniert, 169 S. m. einigen Abbildungen, Papier leicht gebräunt, ansonsten gut erhaltenes Exemplar, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Jan Thorbecke Verlag Gmbh & Co, 2024
ISBN 10: 3799543910 ISBN 13: 9783799543910
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 42,85
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 64,62
Gebraucht ab EUR 51,85
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Neuwied; Kriftel : Luchterhand,, 2000
ISBN 10: 347203940X ISBN 13: 9783472039402
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
EUR 47,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 6. Auflage. 596 S. Sehr guter Zustand. Die Leseseiten sind sauber und ohne Markierungen. Leichte Lager- und Gebrauchsspuren. Einband leicht fleckig. Ansonsten sehr gutes Exemplar. 9783472039402 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 776.
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Dimensionen - Mechanismen - Funktionen. Hrsg. von Andreas Büttner, Birigt Kynast, Gerald Schwedler und Jörg Sonntag. [Konferenzschrift zu den Tagungen 'Imitation als Kulturelles Prinzip im Mittelalter', Eisenach, 16.04.2015-18.04.2015 und 'Imitation als 'Killerapp'? Erfolgs- und Misserfolgslogiken einer Kulturechnik im Mittelalter', Mainz, 12.11.2015-14.11.2015]. In einem neuartigen, interdisziplinären Zuschnitt vereint dieser Band 10 ausgewählte Analysen der Mechanismen und Funktionen des bewussten Imitierens von Personen und Gegenständen, Handlungen und Vorstellungen als omnipräsentem Orientierungs-, Verhaltens- und Erziehungsmuster des christlichen Mittelalters. Er verbindet dabei aktuelle Forschungsprojekte zu programmatisch-konzeptionellen Nachahmungen in Architektur, Text und Ritual. Mit Beiträgen von Dina De Rentiis, Florian Hartmann, Jörg Schwarz u.a. 235 Seiten mit 8 Abb., gebunden (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte; Heft 82/Böhlau Verlag 2018). Statt EUR 55,00. Gewicht: 514 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch.
Verlag: Konkordia Verlag., Freiburg Bühl., 1990
ISBN 10: 378260010X ISBN 13: 9783782600101
Anbieter: Adalbert Gregor Schmidt, Schlaitdorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 357 Seiten mit Abbildungen und 9 Beilagen, Broschur, ausgeschiedenes Bibliothek - Exemplar mit diversen Stempeln, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 22 x 15 cm.
Verlag: Heiligenkreuz, Be&Be Verlag 2021., 2021
Anbieter: Antiquariat Heiner Henke, Passau, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr.8° 315 S. / S. 316 - S. 578. Orig.-Brosch. = Analecta Cisterciensia. Annus LXX. Fasc. 1 (und) Fasc. 2. Sehr gut erhalten.
Verlag: Verlag Schnell & Steiner Gmbh Dez 2023, 2023
ISBN 10: 3795438802 ISBN 13: 9783795438807
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 39,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Wer das nachhaltig Neue erforscht, also nach dem Systemgrenzen überschreitenden Innovativen fragt, kommt für das Mittelalter an den Klöstern des 12. und 13. Jahrhunderts kaum vorbei. Bewusst oder durch Zufall erschloss die klösterliche Kultur Bereiche des Erstmaligen und Unbekannten, in denen Erfahrungen zur Handhabung des innovativ Gewonnenen überhaupt erst gesammelt werden mussten. Dabei entstanden u. a. Leuchttürme des technischen Fortschritts, ein neuer Umgang mit Schrift, ein neuartiges Statutenrecht, geregelte Verfahren oder von kreativen Hybridmodellen getragene Rituallösungen. Der Band legt seinen Fokus bewusst nicht auf die schon mehrfach untersuchten Innovationen selbst. Vielmehr fragt er danach, in welchen Systemzusammenhängen Innovationen im klösterlichen Leben funktionierten, d. h. warum sie entstanden und wie sie gefördert, getragen, gehemmt oder gar vernichtet wurden.
Erscheinungsdatum: 1990
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Sonntag, Jörg. Schöpfung.1990. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in Braun & Schwarz, auf hellchamois Velin. Originale Künstlergrafik, von Jörg Sonntag. Auflage Exemplar Nr. 34/200. 36,5 x 36,0 cm (Darstellung / Blatt).Ohne Mangel. Sehr guter Zustand.Jörg Sonntag (*1955 Lichtenstein / Sachsen, lebt und arbeitet in Dresden). Pseudonym Jo Siamon Salich. Deutscher Zeichner und Grafiker. 1976-78 Ausbildung und Tätigkeit als Chemigraph (Graphisches Gewerbe). 1978-83 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). Seit 1983 freischaffend. 1991 Stipendium Schloss Solitude, Stuttgart. 1996-99 Projektleiter für Medienkunst an der Medienwerkstatt Dresden. Seit 2001 Dozent für Videodesign und Animation im mediencollege Dresden. 2009/10 in der Dresdner Ausstellung ohne uns! vertreten. Verso in Bleistift signiert, datiert und bezeichnet.
Verlag: Brill Fink, Brill | Fink Okt 2021, 2021
ISBN 10: 3770564189 ISBN 13: 9783770564187
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 62,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Imitation und Mimesis sind epochenübergreifende Kulturphänomene. Doch wie erkennt, analysiert oder bewertet man das Imitieren im Mittelalter Der Band präsentiert unterschiedliche fachdisziplinäre Methoden und Ansätze und erläutert diese an einschlägigen Beispielen. Imitieren kann für das Mittelalter als bislang unterschätzte, höchst komplexe Kulturtechnik angesehen werden, deren Potential nicht nur darin lag, Traditionen zu konservieren, sondern durchaus Innovationen hervorzubringen.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 55,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. 7. Auflage. Außen: angestoßen, Knick, Klebereste / Klebespuren. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 400 | Produktart: Sonstiges.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 56,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. 8. Auflage. Außen: Klebereste / Klebespuren. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 584 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 169,52
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Erscheinungsdatum: 1989
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Sonntag, Jörg. Raumbilder. Red cross.1989. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, auf Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Jörg Sonntag. Auflage Exemplar Nr. 15/24. 60 x 43 cm (Darstellung), 70 x 49 cm (Blatt).Verso leichte Papierschäden und Reste einer ehemaligen Montierung. Sehr guter Zustand.Jörg Sonntag (*1955 Lichtenstein / Sachsen, lebt und arbeitet in Dresden). Pseudonym Jo Siamon Salich. Deutscher Zeichner und Grafiker. 1976-78 Ausbildung und Tätigkeit als Chemigraph (Graphisches Gewerbe). 1978-83 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). Seit 1983 freischaffend. 1991 Stipendium Schloss Solitude, Stuttgart. 1996-99 Projektleiter für Medienkunst an der Medienwerkstatt Dresden. Seit 2001 Dozent für Videodesign und Animation im mediencollege Dresden. 2009/10 in der Dresdner Ausstellung ohne uns! vertreten. Außerhalb der Darstellung rechts unten in schwarzem Faserstift signiert, links unten betitelt und mittig datiert mit Auflagenbezeichnung. Am Blattrand rechts unten Stempel Raumbau. Baubeginn 1. Dez. 1983 Dresden.
Erscheinungsdatum: 1989
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Sonntag, Jörg. Raumbilder. Quadratic square.1989. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, auf Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Jörg Sonntag. Auflage Exemplar Nr. 15/28. 60 x 43 cm (Darstellung), 70 x 49 cm (Blatt).Verso leichte Papierschäden und Reste einer ehemaligen Montierung. Guter bis sehr guter Gesamteindruck.Jörg Sonntag (*1955 Lichtenstein / Sachsen, lebt und arbeitet in Dresden). Pseudonym Jo Siamon Salich. Deutscher Zeichner und Grafiker. 1976-78 Ausbildung und Tätigkeit als Chemigraph (Graphisches Gewerbe). 1978-83 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). Seit 1983 freischaffend. 1991 Stipendium Schloss Solitude, Stuttgart. 1996-99 Projektleiter für Medienkunst an der Medienwerkstatt Dresden. Seit 2001 Dozent für Videodesign und Animation im mediencollege Dresden. 2009/10 in der Dresdner Ausstellung ohne uns! vertreten. Außerhalb der Darstellung rechts unten in schwarzem Faserstift signiert, links unten betitelt und mittig datiert mit Auflagenbezeichnung. Am Blattrand rechts unten Stempel Raumbau. Baubeginn 1. Dez. 1983 Dresden.
Erscheinungsdatum: 1989
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Sonntag, Jörg. Raumbilder. Air - raid warming.1989. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, auf Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Jörg Sonntag. Auflage Exemplar Nr. 15/24. 60 x 43 cm (Darstellung), 70 x 49 cm (Blatt).Verso leichte Papierschäden und Reste einer ehemaligen Montierung. Guter bis sehr guter Gesamteindruck.Jörg Sonntag (*1955 Lichtenstein / Sachsen, lebt und arbeitet in Dresden). Pseudonym Jo Siamon Salich. Deutscher Zeichner und Grafiker. 1976-78 Ausbildung und Tätigkeit als Chemigraph (Graphisches Gewerbe). 1978-83 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). Seit 1983 freischaffend. 1991 Stipendium Schloss Solitude, Stuttgart. 1996-99 Projektleiter für Medienkunst an der Medienwerkstatt Dresden. Seit 2001 Dozent für Videodesign und Animation im mediencollege Dresden. 2009/10 in der Dresdner Ausstellung ohne uns! vertreten. Außerhalb der Darstellung rechts unten in schwarzem Faserstift signiert, links unten betitelt und mittig datiert mit Auflagenbezeichnung. Am Blattrand rechts unten Stempel Raumbau. Baubeginn 1. Dez. 1983 Dresden.