Anbieter: BooksRun, Philadelphia, PA, USA
Paperback. Zustand: Very Good. Ship within 24hrs. Satisfaction 100% guaranteed. APO/FPO addresses supported.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 78,99
Gebraucht ab EUR 7,97
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Leipzig: Spector Books, [2019]., 2019
ISBN 10: 3959053193 ISBN 13: 9783959053198
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Seitenwechsel, Hildesheim, NI, Deutschland
Erstausgabe
1. Auflage,. 4°, brosch., 591 S., Ill.; 34 cm SU berieben und etwas randrissig, Namenseintrag auf der Innenseite; ansonsten tadellos. 9783959053198 Mit offener Rechnung beliefern wir gerne Buchhandlungen, Bibliotheken, Antiquariate, Schulen, Galerien und Institutionen. Bei neuen uns noch unbekannten privaten Kunden erlauben wir uns die Bitte um Vorauskasse. Wir bitten um Ihr Verständnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2500.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 84,99
Gebraucht ab EUR 35,00
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Dieses Buch über Labyrinthe ist wunderbar ! Es erweitert den traditionellen Begriff zu Labyrinthen, weil es selbst wie ein Labyrinth angelegt ist, schrieb der französische Philosoph Jean-Luc Nancy über die deutsche Ausgabe, die im Sommer 2012 bei Spector Books (ISBN 978-3-940064-82-0) erschien. Sadie Plant, die Autorin von Zeroes + Ones: Digital Women and the New Technoculture , hat Labyrinth jetzt ins Englische übertragen. Das Buch in vier Vorträgen alle in Leipzig 2010 gehalten geht auf die Skulptur Labyrinth von Olaf Nicolai zurück, die er 1998 in Paris im Parc de La Courneuve installierte. Die Publikation lässt sich auf zwei Arten lesen: als Referenzsystem zur künstlerischen Arbeit von Nicolai und als unabhängige Quelle zum Labyrinth, das vom Minotaurus bis zum Grundriss von IKEA reicht. Das Buch erscheint in Kooperation mit Rollo Press, Zürich.
PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
Softcover. Zustand: Gut bis sehr gut. 1. Auflage. Z : 304 Seiten/pages, beiliegend Faltblatt 44 x 32 cm mit der gesamten Installation - Christoph Webers Wandskulptur 'The First Minutes of October' (2007) aus 69 Stahlsegmenten beruht auf einer Rekonstruktion der Kamerastandpunkte, von denen aus Sergej M. Eisenstein in den ersten Minuten seines Revolutionsfilms 'Oktober' (1927) den Umsturz der Statue Zar Alexanders III. als Auftakt der Oktoberrevolution 1917 inszenierte. Während Eisenstein rund 30 Kameraeinstellungen dreidimensional um die Zarenskulptur anordnete, reduziert Weber seine Rekonstruktion der verschiedenen Blickperspektiven auf eine Bildfläche. Er stellt somit vielfältige Referenzen her, u.a. auf Tatlins Stahlskulpturen ebenso wie auf die industrielle Materialästhetik des Minimalismus. Die russische Kunstkritikerin Ekaterina Degot und der amerikanische Theoretiker Sven Spieker vervielfältigen Webers Perspektiven-Spiel in ihren jeweils ganz eigenen Reflexionen über das komplexe künstlerische Werk. Außerdem umfasst das Buch ein Gespräch über das Symbol des unregelmäßigen Sterns im Allgemeinen, der einem öfter, als man denkt, im Alltag begegnet.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
Hardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 282 Seiten, 22 x 30 cm - Yester'n'Today", das sind Worte als Bild und Worte mit Bild hier still gestellt, dort in permanenter 'Rotation'.
4°. Orig.-Karton. 128 S. This issue of the bi-lingual magazine features material which shows the interconnections between diverse (pop)cultural resouces and different attempts to dicipher and develop these codes further. The cover offers a dialectical tear-out kit with words describing cultural opposites of each side; the magazine`s articles range from recipies for brain dishes to a reprint of a Twenties` Sci-Fi story. Deutsch / Englischsprachig. Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: Leipzig, spector cut + paste,, 2004
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Langguth - lesenhilft, Köln, Deutschland
168 S. This issue of the bi-lingual magazine features material which shows the interconnections between diverse (pop)cultural resouces and different attempts to dicipher and develop these codes further. The cover offers a dialectical tear-out kit with words describing cultural opposites of each side; the magazine`s articles range from recipies for brain dishes to a reprint of a Twenties` Sci-Fi story. Deutsch / Englischsprachig. Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800 4°. Orig.-Karton mit kreisrunden Ausstanzungen.
Verlag: Spector Books, Leipzig, 2008
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
sehr guter Zustand, 48 S., im Zeitungsformat "Katastrophen"-Schwerpunkt; zweisprachige Ausgabe (deutsch-englisch), u.a. mit Beiträgen von Jörg Trempler (Über die Geschichte des Begriffs "Katastrophe"; Über Vulkanausbrüche und politische Eruptionen), Christian von Borries (Über die Klimafinten der Atomkraftlobby), Kathrin Röggla (über das anlegen von katastrophenquellen), Sebastian Orlik (Über die Inszenierung der Gefahr), Christof Gasser (Öko-Test - Alltag, Ökologie, Design). Gramm 600.
Verlag: 2004, 2004
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
Zustand: sehr gut. Abb., Taf., 30 cm. Sprache: Deutsch.
Buch. Zustand: Neu. Neuware - 'Die SEPARATRIX ist eine Nahtstelle. In Niklas Luhmanns Theorie ist es die Grenze zwischen System und Umwelt. Zwei Unvereinbarkeiten treffen aufeinander und dort, wo sie einander berühren, entsteht nicht nur eine Trennlinie oder Grenze, sondern die beiden UNVEREINBARKEITEN bilden winzige, infinitesimale Gesandschaften (embassys) des Einen im Anderen. Man kann dies bei den Aquarellen von Katharina Grosse sehen, wo Blau und Rot, also gegensätzliche Farben, an den Übergängen, wo die Farben ineinanderlaufen, zahllose Nuancen erzeugen. Man kann es aber auch an den reichen Grauwerten sehen, wenn wir Filmemacher nicht am Tag oder in der Nacht sondern in der Dämmerung filmen. Nirgends gibt es eine so reiche Skala an Grauwerten wie an dieser Nahtstelle von Tag und Nacht im Herbst Ähnlich die Separatrix zwischen Künstlern, je stärker, je unterschiedlicher sie sind.' (Alexander Kluge)Mit Das SEPARATRIX-Projekt setzt Spector Books eine Reihe von kleinformatigen Dünndruckausgaben mit Alexander Kluge fort, die wir mit Napoleon Kommentar und Schramme am Himmel. Nachrichten vom Helden Hagen begonnen haben.Katharina Grosse, geboren 1961 in Freiburg / Breisgau, lebt und arbeitet in Berlin. Alexander Kluge, geboren 1932 in Halberstadt, ist Filmemacher, Autor, Fensehproduzent, Philosoph und Rechtsanwalt.
Verlag: Leipzig. Experimentale e.V., 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Broschiert. Zustand: Sehr gut. Auflage: 500. 67 S. + Stadtpaln : zahlr. Ill., 21 cm. Einband leicht berieben/angeschmutzt, ansonsten sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 210.
Verlag: Spector Books OHG Jun 2016, 2016
ISBN 10: 3959051190 ISBN 13: 9783959051194
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Das digitale Zeitalter hat die Fotografie verändert: In Sekunden umrunden die Bilder den Globus und verstricken uns in eine konfliktreiche Gegenwart. Ähnlich wie im 19. Jahrhundert, als die Städte durch die Industrialisierung sprunghaft anwuchsen und die Reportage als neuartige, massenmedial verbreitete Erzählform entstand ein Transmitter urbaner Erfahrung, gilt es heute, sich aufs Neue darüber zu verständigen, welche Gebrauchsweisen der Fotografie geeignet sind, uns ein Bild von der Welt zu vermitteln. Die Publikation, die parallel zum 7. f/stop Festival für Fotografie in Leipzig entstand, ist ein leidenschaftliches Plädoyer für eine berichtende Fotografie: künstlerische Fotografien treten neben Pressebilder, private Snapshots neben historische Reportagen. Denn Fotografie ist diese Gesellschaft der Bilder: kein einzelnes Bild, sondern alle.
Verlag: Spector Books, Leipzig, 2001
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
sehr guter Zustand, 128 S., Grossformat, Zeitungspapier, in Papp-Einband Zweisprachige Ausgabe (englisch-deutsch), u.a. mit einem Beitrag von Sebastian Lütgert (Einführung in eine wahre Geschichte des Internet und dem Theaterstück "Das Kontingent" von Soeren Voima. Gramm 600.
Verlag: Spector Books, Leipzig, 2004
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
sehr guter Zustand, 168 S., Grossformat, Zeitungspapier, in Papp-Einband (Vorder- und Rückseite des Einbandes mit verlagsseitigen runden Stanzungen, die gestanzten Elemente noch vollständig enthalten) Zweisprachige Ausgabe (englisch-deutsch), u.a. mit einem Interview mit Sadie Plant, dass allein rund 2 x 20 Seiten dieser interessant gestalteten Publikation einnimmt. Gramm 600.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Softcover. Zustand: Sehr gut. Z : 21 x 30 cm, 352 Seiten zahlreiche Farbfotografien fadengeheftete Broschur - Jules Spinatsch begann vor 15 Jahren seine Arbeit mit automatischen Kameras, wie sie im Bereich der Überwachung öffentlicher Räume genutzt werden. Damals entstand ein aus 2.176 Einzelbildern bestehendes 180°-Panorama des Weltwirtschaftsforums in Davos. Die Werkgruppe, die den Titel Semiautomatic Photography trägt, setzte er u.a. mit Aufnahmen eines Fußballstadions, des Wiener Opernballs, eines Gefängnisses und der SAP-Zentrale fort. Das Buch Semiautomatic Photography zeigt nun erstmals den kompletten Zyklus. In ihm stellt Spinatsch ausgewählte Einzelbilder, die sonst ein winziges Element in den Bildpanoramen sind, in den Vordergrund. Ähnlich wie bei William S. Burroughs Cut-ups führt dieses »Herausschneiden« der Einzelfotos zu einer subversiven Bildstrategie, zur Reflexion der Funktion des Visuellen in einer Gesellschaft der Kontrolle.
Verlag: The Caitlin Press, British Columbia, 1993
ISBN 10: 0920576354 ISBN 13: 9780920576359
Sprache: Englisch
Erstausgabe
Hardcover. Zustand: Very Good. Zustand des Schutzumschlags: Very Good. First Edition. 196 pages including index and reproductions of black and white photos. "Before he died in 1982, British Columbia's beer baron/construction king had a major impact on the history of B.C. He built highways from northern to southern B.C. He challenged the liquor laws and the major Canadian breweries. He railed against the overly restrictive receivership laws and caused them to be changed, although too late to do him any good." - from dust jacket. Clean and unmarked with light wear. Dust jacket now preserved in archival-grade Brodart. A nice copy of this interesting read.; 8vo - over 7¾" - 9¾" tall; Ben Ginter BC Biography Businessmen Highway Construction Liquor Law Beer Brewing Breweries.
Verlag: Stadtarchiv Halle (Saale), Stekovics, J, 2008
ISBN 10: 3899232143 ISBN 13: 9783899232141
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. 1 AUFSÄTZE Dieter Dolgner Die Anlage der Neuen (Alten) Promenade in Halle an der Saale Glanzleistung oder Verzweiflungstat Einer Wohllöblichen Verschönerungs-Commission ? Gerhard Rupp Das Händel-Denkmal in Halle von Hermann Heidel Eine Betrachtung unter dem Blickwinkel neuer Quellen Dorit Litt, Christin Müller-Wenzel Das Wirken der Galerie Henning im Zeitspiegel des Kalten Krieges QUELLEN Martin Brecht Die Predigt des Evangeliums Das Themenprogramm des Lünettenbildes an der Ostwand der Marktkirche in Halle STRASSEN, PLÄTZE, DENKMÄLER Erik Neumann Erwachende Geister die Wiedergeburt eines Straßenzuges Zur Geschichte der Geiststraße JuBILÄEN Marcus Conrad Verlag und Druckerei Gebauer-Schwetschke Zum 275-jährigen Gründungsjubiläum Hans-Dieter Zimmermann Der hallische Historiker Gustav Droysen (1838-1908) Zum Gedenken an seinen 100. Todestag Roland Kuhne Verdienstvoller Gymnasiallehrer und Bewahrer des Stadtbildes Zum 150. Geburtstag von Professor Dr. Gottfried Riehm 6 Inhalt TAGUNGSBERICHTE Alexander Lehmann Omnia ad Dei gloriam! Zur Sakraltopografie der Stadt Halle an der Saale Tagungsbericht zum 8. Tag der hallischen Stadtgeschichte am 24. November 2007 REZENSIONEN Irene Roch-Lemmer Markus Leo Mock: Kunst unter Erzbischof Ernst von Magdeburg Kai Agthe Hans Joachim Kertscher: Literatur und Kultur in Halle im Zeitalter der Aufklärung Aufsätze zum geselligen Leben in einer deutschen Universitätsstadt Jan Brademann Axel Rüdiger: Staatslehre und Staatsbildung. Die Staatswissenschaft an der Universität Halle im 18. Jahrhundert Walter Zöllner Mathias Tullner: Halle 1806 bis 2006. Industriezentrum, Regierungssitz, Bezirksstadt Eine Einführung in die Stadtgeschichte Henrik Eberle Hans-Walter Schmuhl: Halle in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus Alexander Sperk Die Latina in Halle a. d. Saale von 1933 bis 1945. Ein Abriß des Verhaltens ihrer Lehrer in schwerer Zeit INFORMATIONEN Jahresbericht des Vereins für hallische Stadtgeschichte e. V. für das Jahr 2007 Jahresbericht des Stadtarchivs Halle (Saale) für das Jahr 2007 Autorenverzeichnis Abbildungsverzeichnis gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Jules Spinatsch begann vor 15 Jahren seine Arbeit mit automatischen Kameras, wie sie im Bereich der Überwachungöffentlicher Räume genutzt werden. Damals entstand ein aus 2.176 Einzelbildern bestehendes180°-Panorama des Weltwirtschaftsforums in Davos. Die Werkgruppe, die den Titel Semiautomatic Photographyträgt, setzte er u.a. mit Aufnahmen eines Fußballstadions, des Wiener Opernballs, eines Gefängnissesund der SAP-Zentrale fort. Das Buch Semiautomatic Photography zeigt nun erstmals den komplettenZyklus. In ihm stellt Spinatsch ausgewählte Einzelbilder, die sonst ein winziges Element in den Bildpanoramensind, in den Vordergrund. Ähnlich wie bei William S. Burroughs Cut-ups führt dieses »Herausschneiden« der Einzelfotos zu einer subversiven Bildstrategie, zur Reflexion der Funktion des Visuellen in einerGesellschaft der Kontrolle. Das Buch erscheint anlässlich der Ausstellung Semiautomatic Photography imCentre de la Photographie Genève, 12. Dezember 2018 bis 2. Februar 2019.
Verlag: Galerie f. Zeitgenössische Kunst Leipzig, 1998
ISBN 10: 3980595943 ISBN 13: 9783980595940
Sprache: Deutsch
Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
Unbekannt. Zustand: Gut. 170 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Softcover. Zustand: Gut bis sehr gut. Die demilitarisierte Zone (DMZ) Koreas, teilt seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs Korea und ist heute eine der am stärksten militarisierten Grenzen der Welt. Zerrissen zwischen Orten und Sprachen, zwischen Erinnerungen und Vergangenheiten entwickelt die in Südkorea geborene Lyrikerin und Übersetzerin Don Mee Choi eine Form des Schreibens, die Erinnerungen an die eigene Kindheit und Familie, die politische Geschichte Südkoreas und Migrationserfahrungen in einen Zusammenhang bringt. Dabei bedient sie sich verschiedenster Genres und Formen: Memoir, Liste, Tagebuch, visuelle Poesie, Essay, außerdem bezieht sie Fotos ihres Vaters, eines Kriegsfotografen, und andere visuelle und archivarische Materialien ein, um die sich überschneidenden Geschichten Koreas und der USA zu erforschen. Bewusst arbeitet Don Mee Choi in DMZ KOLONIE mit dem Weißraum der Buchseite und gruppiert Texte und Bilder zu ebenso spannungsreichen wie offenen Konstellationen. Die Lyrikerin und Übersetzerin Don Mee Choi wuchs in Südkorea und Hongkong auf, emigrierte mit ihren Eltern für eine kurze Zeit nach Deutschland, dann in die USA. Von ihr erschien The Morning News Is Exciting (Action Books, 2010), Hardly War (Wave Books, 2016) und DMZ Colony (Wave Books, 2020).
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
Softcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 12,5 x 19 cm, 320 Seiten mit 280 s-w und farbigen Abbildungen - Ausgangspunkt für dieses Transkript von vier Vorträgen, die alle 2010 in Leipzig stattfanden, ist ein Kunstwerk im öffentlichen Raum, das Olaf Nicolai 1998 in Paris installierte. Durch die Erkundung und Kombination eines breiten Spektrums von Themen, die sich auf das Thema des Labyrinths beziehen, dient dieses Buch sowohl als Referenzsystem für Nicolais Werk als auch als eigenständiges Quellenbuch, das sich mit labyrinthischer Materie befasst, die vom Minotaurus bis zu den Grundrissen von IKEA reicht.
Kartoniert / Broschiert. Zustand: New. Fotografie ist ein eigentuemliches Medium - stark und schwach zugleich. Sie ist stark in der Dokumentation unsererAlltagswirklichkeit. Und doch ist sie schwach - denn sie bildet nur die stumme Oberflaeche unserer Welt ab. Sie zeigt nurdas Aussehen, nicht aber.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
Softcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 21 x 28 cm, 144 Seiten mit 200 s/w und farbige Bilder - Mit Photos von Khaled Barakeh, Bertolt Brecht, Robert Capa, Monika Haller, Familie Khalil, Jens Klein, Andreas Langfeld, Gilles Raynaldy, Gerda Taro, Erik van der Weijde, Jonas Zilius.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 78,99
Gebraucht ab EUR 45,25
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In German.
Leinen. Zustand: Gut. 225x165mm Erste Auflage, 416 S. OLwd. Zahlreiche sw u. farb. Abb. Guter Allgemeinzustand. Einband leicht berieben/nachgedunkelt. USADO / GEBRAUCHT / USED. Architektur+Deutschland+Geschichte+Baukunst 1,1 kg [Architektur+Deutschland+Geschichte+Baukunst]. ** 10% DESCUENTO/RABATT/DISCOUNT PRIMAVERA * 27,00 (reduced from 30,00) **.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
Softcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 168 Seiten, 131 Abb. 17,30 x 21,70 cm - Das Buch präsentiert Werke von rund 20 internationalen Gegenwartskünstlern, die sich in den letzten 20 Jahren dieser Sonderform der fotografischen Bilderzeugung gewidmet haben. Die vorgestellten Künstler (Auswahl): Anna und Bernhard Blume, Inge Dick, Herbert Döring-Spengler, Daniel + Geo Fuchs, Ellen Harvey, Isabel Heimerdinger, Jürgen Kuschnik, Thomas Leuner, Manfred Paul, Joachim Richau, Dieter Roth, Stefanie Schneider, Maria Sewcz, Hans von Trotha, Saskia Wendland, Jan Wenzel, Erwin Wurm, Robert Zahornicky.
Verlag: Leipzig, Spector Books, ,, 2015
ISBN 10: 3959050011 ISBN 13: 9783959050012
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
Erstausgabe, 4°, [180] S. mit zahlreichen s/w- und Farbabbildungen, zweisprachig: englisch und deutsch, farbig illustr. original Kartonage (Paperback), Einbandkanten und Rückdeckel ein wenig beschabt, obere Ecke des Rückdeckels mit Knickspur, sonst gutes, sauberes Exemplar. Sprache: eng, deu.