Verlag: Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang, 2009
ISBN 10: 3631594283 ISBN 13: 9783631594285
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 331 S., zahlr. Abb. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Summary: Bei vielen Germanisten, die an interkulturellen Fragen interessiert sind, nimmt seit jeher die Übersetzung und hier auch die literarische Übersetzung einen zentralen Platz ein in der Beschreibung ihrer relevanten Gegenstände. Daher setzt sich der Band zum Ziel, interkulturelle Probleme der Übersetzung, des Übersetzens, der Übersetzerausbildung, der translatorischen Theorie und Praxis insgesamt in ihrem ganzen Facettenreichtum zum Gegenstand der Diskussion zu machen und aus den unterschiedlichsten Perspektiven zu beleuchten. Dazu gehört z. B. nicht nur die Diskussion der Frage, was eigentlich 'deutsch' sei an der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart, ob und vielleicht inwiefern sie wirke oder wirken könne als Indikator gesellschaftlicher Veränderungsprozesse, sondern auch eine kritische Erörterung des gegenwärtigen Stands und der sich abzeichnenden Probleme in der Ausbildung des Übersetzernachwuchses an den Universitäten und Hochschulen. - Inhalt: Norbert Mecklenburg: Übersetzung - ein interkulturelles literarisches Basisphänomen Ernest W.B. Hess-Lüttich: Intermediale Übersetzung: Sprache und Musik Altan Alperen: Transfers deutscher und türkischer Kulturspezifika im Vergleich Kadriye Öztürk/Gülcan Cakir: Die Fremdheit der Wörter. Zur (Un-)Übersetzbarkeit von Literatur Hans-Christoph Graf v. Nayhauss: Gewinne und Verluste bei der Rezeption übersetzter fremdkultureller Gegenwartsliteratur am Beispiel Ägyptens und Algeriens Takako Fujita: Die Verwandlung der Literatur durch Übersetzung. Glücksfall und Unglücksfall Nazire Akbulut: Empathie und Distanz. Zu drei Einaktern von Franz Xaver Kroetz Silke Felber: Kulturtransfer geglückt? - Zur Rezeption und Übersetzung von Thomas Bernhards dramatischen Werken in Italien Gunther Pakendorf: Der englische Sebald Artur Stopyra: Probleme der Übersetzung liechtensteinischer Literatur Nilüfer Kuruyazici: Was ist 'deutsch' an der deutsch-türkischen Literatur? Inwiefern dient ihre Übersetzung einem Kulturtransfer? Zehra Ipsiroglu: Deutsch-türkische und türkisch-deutsche Übersetzungen von Kinder- und Jugendbüchern Peter Colliander/Doris Hansen: Vermittlung von Professionalität in der Fachübersetzerausbildung Amrit Mehta: Literarisches Übersetzen als Beruf: Zum Stand der Übersetzung deutschsprachiger Literatur in Indien - Fragestellungen und Lösungsvorschläge Yüksel Ekinci-Kocks: Der Einsatz bilingualer Bücher in der Sprachförderung von Schülern mit Migrationshintergrund Ersel Kayaoglu: Repräsentanz und Wahrnehmung der deutschsprachigen Literatur in der Türkei Seyda Ozil: Literarische Übersetzung: Ein Modul mit Berufsperspektiven in der Germanistik Nilüfer Tapan: Das Fach «Übersetzung» in der Deutschlehrerausbildung an der Universität Istanbul. ISBN 9783631594285 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2009
ISBN 10: 3631594283 ISBN 13: 9783631594285
Sprache: Deutsch
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
1. 332 Seiten Sehr guter Zustand. Leseseiten sind sehr sauber u. ohne Markierungen, wohl ungelesenes Buch. Minimale Lagerspuren. Kleiner Knick im Buchdeckel. Ansonsten sehr ordentliches Exemplar. 9783631594285 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 431 Softcover, Größe: 14.8 x 1.7 x 21 cm.
Verlag: Frankfurt, M. ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York, NY ; Oxford ; Wien : Lang, 2009
ISBN 10: 3631594283 ISBN 13: 9783631594285
Sprache: Deutsch
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Broschiert. Zustand: Sehr gut. 331 S. : Ill., graph. Darst. ; 21 cm Buch ist in einem sehr guten Zustand, Ecken minimal berieben, Papier in sehr gutem Zustand. B14-04-05A Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 428.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 97,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bei vielen Germanisten, die an interkulturellen Fragen interessiert sind, nimmt seit jeher die Übersetzung - und hier auch die literarische Übersetzung - einen zentralen Platz ein in der Beschreibung ihrer relevanten Gegenstände. Daher setzt sich der Band zum Ziel, interkulturelle Probleme der Übersetzung, des Übersetzens, der Übersetzerausbildung, der translatorischen Theorie und Praxis insgesamt in ihrem ganzen Facettenreichtum zum Gegenstand der Diskussion zu machen und aus den unterschiedlichsten Perspektiven zu beleuchten. Dazu gehört z. B. nicht nur die Diskussion der Frage, was eigentlich 'deutsch' sei an der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart, ob und vielleicht inwiefern sie wirke oder wirken könne als Indikator gesellschaftlicher Veränderungsprozesse, sondern auch eine kritische Erörterung des gegenwärtigen Stands und der sich abzeichnenden Probleme in der Ausbildung des Übersetzernachwuchses an den Universitäten und Hochschulen.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 97,20
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Empathie und Distanz | Zur Bedeutung der Übersetzung aktueller Literatur im interkulturellen Dialog- Redaktion: Simon Affolter und Nicolas Bollinger | E. W. B. Hess-Lüttich (u. a.) | Taschenbuch | Cross Cultural Communication | Paperback | Deutsch | 2009 | Peter Lang | EAN 9783631594285 | Verantwortliche Person für die EU: Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, 99095 Erfurt, produktsicherheit[at]zeitfracht[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Lübeck, Eigendruck, 1982., 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Welwitschia Dr. Andreas Eckl, Bochum, NRW, Deutschland
EUR 160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbII, 292, XXXVII Seiten. Hochschulschrift Basel, Univ., Philos.-histor. Fak., Diss. Original-Kartoneinband, 8°, ; Einband gestempelt, Leim ausgetrocknet, dudurch bereits einige Seiten lose (sollte neu gebunden werden), sonst gutes, sauberes Exemplar der seltenen Dissertationsschrift. Buch.