Verlag: Hamburg, Hanseatischer Kunstverlag, []., 1926
Anbieter: Antiquariat an der Stiftskirche, Bad Waldsee, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° (28x22), 15 S. Text + 16 Tafeln mit 19 Abb. nach Radierungen, OKart (Brosch), Exlibris auf Vorsatz, teils kleinstockfleckig, die Tafeln nur sehr vereinzelt, letzte Tafel mit kleinem Einriss, [= Deutsche Graphik des neunzehnten Jahrhunderts : in zwangloser Folge herausgegeben von Bruno Golz], Sprache: Deutsch. * * * * --- due to EPR-Restrictions NO SHIPPING to Bulgaria, Danmark, Greece, Luxembourg, Poland, Romania, Sweden, Slovakia and Spain --- * * * *.
Verlag: Eigenverlag des Herausgebers, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. 22 S. Einband etw. berieben u. bestaubt u. vergilbt G1000a *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: Verlag des Germanischen Nationalmuseums, 1996
ISBN 10: 3926982470 ISBN 13: 9783926982476
Sprache: Deutsch
Anbieter: Norbert Kretschmann, Bad Aibling, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbperfect. Zustand: Sehr gut. Seiten; 1996. Umschlag an den Rändern minimal berieben/bestossen. Innenteil tadellos - u n g e l e s e n - keine Risse, Knicke, Anmerkungen. ! Altersbedingt leicht nachgedunkelt! KEIN Mängelexemplar! Versand aus München als Päckchen (Gewicht) B-024-holz Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2.
Verlag: VEB Breitkopf & Härtel Musikverlag, Leipzig, 1969
Anbieter: Antiquariat Bücherstapel, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Noten
EUR 14,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Jahr: 1969. Einband: Heft. Beschreibung: Im Auftrag des Verlages herausgegeben von Ferdinand Hirsch anlässlich des 250jährigen Bestehens des Musikverlages Breitkopf & Härtel, Leipzig. Mit Geleitwort (1969). Mit biographischen Notizen und Quellenangaben. Ecken minimal bestoßen. Gut und sauber erhalten. Sprache: de. 89, [12] S.
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Mayrhofer, Pürbach, Österreich
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbApell, Aloys: Das Werk von Johann Christoph Erhard, Maler und Radierer. Mit e.Biographie u.dem Bildnis des Künstlers. Reprint der Ausgabe Dresden 1866. Frankfurt/M., Fichter Kunsthandel, 1996. Mit zahlreichen Textabb., XXXVIII, 287 S., OKart.; schönes Expl. - Preisliste beiliegend. - J.Chr.Erhard (1795-1822) war dt.Maler u.Radierer der Romantik.
Verlag: Frankfurt, H.W. Fischter, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Norbert Kretschmann, Bad Aibling, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbperfect. Zustand: Wie neu. 115 Seiten; 1996. Umschlag an den Rändern minimal berieben/bestossen. Innenteil tadellos - u n g e l e s e n - keine Risse, Knicke, Anmerkungen. ! Altersbedingt minimal nachgedunkelt! KEIN Mängelexemplar! Versand aus München 2730-HOLZ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbJohann Christoph Erhard (1795-1822), Nürnberger Maler und Radierer, 1819 Romreise zus. mit J. A. Klein. Beging in Rom Selbstmord.
Verlag: Frankfurt, H.W. Fischter, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Maiwald, Langen, HES, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert, Zustand: Gut. Reprint der Ausgabe von 1866,. 115 Seiten, Knick am vorderen Deckel, Einband berieben, sonst in gutem Zustand, KU-3115 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 602.
EUR 15,50
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Das Werk von Johann Christoph Erhard | Aloys,Erhard, Johann Christoph, Apell | Taschenbuch | Deutsch | Inktank-Publishing | EAN 9783747766682 | Verantwortliche Person für die EU: Inktank-Publishing, Konsul-Smidt-Str. 92, 28217 Bremen, maruhn[at]musketierverlag[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Wien Verlag der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst (ca ), 1892
Anbieter: Antiquariat Schleifer, Kobersdorf, BGLD, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMuckendorf bei Gutenstein, Niederösterreich. Sprache: Deutsch 1001 gr.
Verlag: 1818/1892, 1818
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Erhard, Johann Christoph. Bey Muckendorf (Sägemühle bei Muggendorf).1818/1892. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruck. Originale Künstlergrafik, von Johann Christoph Erhard. 27,9 x 32,7 cm (Platte), 30,1 x 40,1 cm (Blatt), 25,3 x 31,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie).Apell 26 III (von III). Druck für die Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien im Jahre 1892. Provenienz: Sammlung Friedrich Julius Arndt (genannt Fritz Arndt, 1856-1919, Besitzer des Klosterguts Oberwartha bei Dresden), danach Sammlung Dr. Theodor Arndt in Dresden- Blasewitz. Blatt sehr schön erhalten. Sehr guter Zustand.Johann Christoph Erhard (1795 Nürnberg - 1822 Rom). Deutscher Landschaftsmaler, Radierer und Kupferstecher. Schüler der städtischen Zeichenschule in Nürnberg unter Gustav Philipp Zwinger. Seit 1809 bei Ambrosius Gabler. Zugleich wurde er von Johann Adam Klein gefördert, mit welchem er 1816 nach Wien ging. 1818 Studienreise mit Klein und anderen in das Salzkammergut. Seit dieser Zeit bevorzugte er die Technik der Kaltnadelradierung. Ab Herbst 1819 Studienreise mit Heinrich Reinhold nach Rom. Schwere Krankheit und künstlerische Selbstzweifel trieben ihn dann in den Freitod. In der Platte rechts unten signiert und datiert: JC. Erhard fec. 1818. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt: BEI MUCKENDORF: Darunter Verlagsadresse. In der Blattecke links unten in Bleistift Werknummer. 27,9 x 32,7 cm (Platte), 30,1 x 40,1 cm (Blatt), 25,3 x 31,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie).
Erscheinungsdatum: 1815
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 190,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRadierung auf Bütten. Inet / Wikipedia // TB // Ap. 89 // Nürnberg 1795-1822 Rom. -Im äußeren Rand etwas angestaubt bzw. staubfleckig und die Blattkanten gering gebräunt, der Plattenrand und die Darstellung nur ganz leicht angestaubt, ansonsten der klare Druck sauber. Unter PP! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). 0 Gewicht in Gramm: 2001 24,2x20,2 cm (Pl.-Rd.). Signatur u. Jahr i.d. Platte.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
EUR 238,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Johann Christoph Erhard, geboren am 21. Februar 1795 in Nürnberg, gestorben am 20. Januar 1822 in Rom. Deutscher Maler und Radierer der Romantik. Besuchte die Zwinger'sche Zeichnenschule, ab 1809 Lehre bei dem Nürnberger Kupferstecher Ambrosius Gabler. Erhard eng an die Künstler Johann Adam Klein und Georg Christoph Wilder an). Original-Radierung auf Büttenpapier, unterhalb der Abbildung im Druck bezeichnet "In den Ruinen von Stahremberg", im Druck signiert und datiert "J. C. Erhard fec. Vienae 1817". In der Darstellung über dem Torbogen bezeichnet: 6 Ansichten aus den Umgebungen des Schneeberges gez. u. radirt 1817 von J. C. Erhard. Werkverzeichnis Apell 11, III. Auf dem Blatt abgebildet sind die drei Maler Reinhold, Erhard und Wilder. Blatt auf Karton fixiert, hinter einfachem Passepartout. Blatt mit kleinem Rand. Maße Blatt: 16,8 x 21,5 cm. Maße Abbildung: 16,2 x 205 cm. Guter bis sehr guter Zustand. Original etching on handmade paper, inscribed below the illustration in the print "In the ruins of Stahremberg", signed and dated in the print "J. C. Erhard fec. Vienae 1817". Inscribed in the representation above the archway: 6 views from the surroundings of the Schneeberg, drawn and erased in 1817 by J. C. Erhard. Catalog raisonné Apell 11, III. The three painters Reinhold, Erhard and Wilder are depicted on the sheet. Sheet fixed on cardboard, behind a simple passe-partout. Sheet with a small margin. Dimensions sheet: 16.8 x 21.5 cm. Dimensions image: 16.2 x 205 cm. Good to very good condition.
Verlag: Johann Christoph Erhard
Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 390,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. KÜNSTLER: Johann Christoph Erhard; TITEL: Im Höllenthal, Niederösterreich; JAHR: 1818; DARSTELLUNG: Felsige Landschaft. Auf der Brücke, die über den Fluß führt, zwei Figuren. Im Hintegrund ein Wanderer.; BESCHRIFTUNG: Unterhalb der Dartellung typografisch signiert, datiert und betitelt "JC Erhard fec 1818 Im Höllenthal". Rückseitig Zahlenermerke in Blei sowie Sammlerstempel "WH Moff".; MAßE: ; ZUSTAND: Das Papier ist altersbedingt leicht gebräunt und fleckig. Ränder und Ecken sind bestoßen, knickspurig und teilweise leicht eingerissen. Die Darstellung ist in einem guten Zustand.; VITA: Johann Christoph Ehrhard (geboren 1795 in Nürnberg; gestorben 1822 in Rom) war ein deutscher Maler und Radierer der Romantik. Er besuchte in früher Jugend die Zwinger'sche Zeichnenschule und ging ab 1809 bei dem Nürnberger Kupferstecher Ambrosius Gabler in die Lehre. Dort erlernte er das Stechen und Radieren, wobei er eine besondere Neigung für das Landschaftsfach entwickelte. Erhard schloss sich in dieser Zeit eng an die Künstler Johann Adam Klein und Georg Christoph Wilder an; er unternahm mit ihnen Ausflüge in die Umgegend, um dort Studien nach der Natur zu machen. Die in den Jahren 1812 bis 1814 häufig durch Nürnberg ziehenden russischen Truppen gaben ihm Gelegenheit, Pferde und militärische Gruppen zu zeichnen. 1816 reiste Erhard zusammen mit Johann Adam Klein nach Wien und betrieb in der Umgegend Landschafts- und Pflanzenstudien. Im Jahr 1817 wanderte er mit Künstlerfreunden in der Schneeberg-Region, und im folgenden Jahr besuchte er mit ihnen Oberösterreich, Salzburg und den Pinzgau. Ergebnis dieser Reisen waren zahlreiche landschaftliche Zeichnungen und Radierungen, die er auch für Kunstverlage anfertigte. 1819 ging Erhard nach Rom. Dort betrieb er Landschaftsstudien und arbeitete für verschiedene Kunsthändler.
Verlag: 1815-1818, 1815
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 1.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Erhard, Johann Christoph. Landschaft mit einer Kapelle und zwei Mönchen.1815-1818. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf feinstem hellgelbem Whatman. Originale Künstlergrafik, von Johann Christoph Erhard. Unikat. 14,0 x 20,5 cm (Blatt), 12,2 x 18,1 cm (Darstellung).Provenienz: Sammlung Friedrich Julius Arndt (genannt Fritz Arndt, 1856-1919, Besitzer des Klosterguts Oberwartha bei Dresden), danach Sammlung Dr. Theodor Arndt, Dresden- Blasewitz. Blatt verso mit Montagespuren. Insgesamt aber guter Zustand.Johann Christoph Erhard (1795 Nürnberg - 1822 Rom). Deutscher Landschaftsmaler, Radierer und Kupferstecher. Schüler der städtischen Zeichenschule in Nürnberg unter Gustav Philipp Zwinger. Seit 1809 bei Ambrosius Gabler. Zugleich wurde er von Johann Adam Klein gefördert, mit welchem er 1816 nach Wien ging. 1818 Studienreise mit Klein und anderen in das Salzkammergut. Seit dieser Zeit bevorzugte er die Technik der Kaltnadelradierung. Ab Herbst 1819 Studienreise mit Heinrich Reinhold nach Rom. Schwere Krankheit und künstlerische Selbstzweifel trieben ihn dann in den Freitod. Rechts unten in Bleistift signiert: J. C. Erhard fec. 14,0 x 20,5 cm (Blatt), 12,2 x 18,1 cm (Darstellung).
Erscheinungsdatum: 1746
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbJenae : Litteris Christ. Croeckeri, 1746, 4°, 8 pp., Rückenbroschur. Erstdruck - Georg. Erh. Hambergeri H. T. Facvltatis Medicae Decani Propempticon Inavgvrale Altervm Dissertationi Solenni De Hepate Obstrvcto Mvltorvm Morborvm Cavsa Praemissvm Qvo Simvl Ad Dvbia Contra Mechanismvm Pectoris Mota Respondetvr Hamberger, Georg Erhard (1697-1755) (Praes.); Reinmann, Johann Christoph ( 1723- ) Enthält u.a. die Vita von Johann Christoph Reinmann.
Erscheinungsdatum: 1752
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbJenae : Litteris Ritterianis, 1752, 4°, 8 pp., Rückenbroschur. Erstdruck - Georgii Erhardi Hambergeri . Programma Inavgvrale De Perversa Valetvdinis Cvra Tertivm Dissertationi Solenni . Ioh. Christophori Harres . De Signis Graviditates Certissimis Praemissvm Hamberger, Georg Erhard *1697-1755* [Präs.] ; Harres, Johann Christoph (1729- ) [Resp.] Enthält u.a. die Vita von Johann Christoph Harres.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
EUR 42,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Johann Christoph Erhard, geboren am 21. Februar 1795 in Nürnberg, gestorben am 20. Januar 1822 in Rom. Deutscher Maler und Radierer der Romantik. Besuchte die Zwinger'sche Zeichnenschule, ab 1809 Lehre bei dem Nürnberger Kupferstecher Ambrosius Gabler. Erhard eng an die Künstler Johann Adam Klein und Georg Christoph Wilder an). Original-Radierung auf Büttenpapier, unterhalb der Abbildung im Druck beschriftet "Bey Muckendorf. Druck und Verlag der gesellschaft f. vervielf. Kunst. Wien", signiert und datiert "JC Erhard fec. 1818". Späterer Abzug um 1892. Werkverzeichnis Apell 26 III. Blatt hinter einfachem Passepartout an zwei Ecken fixiert. Maße Blatt: 28,4 x 33,2 cm. Maße Abbildung: 25,4 x 31,8 cm. Sehr guter Zustand im kräftigen Druck. Original etching on laid paper, inscribed in print below the image "Bey Muckendorf. Druck und Verlag der gesellschaft f. vervielf. Art. Vienna", signed and dated "JC Erhard fec. 1818". Later print about 1892. catalogue raisonné Apell 26 III. sheet fixed behind a simple passepartout at two corners. Dimensions of sheet: 28,4 x 33,2 cm. Dimensions of the image: 25,4 x 31,8 cm. Very good condition with a strong impression.
Erscheinungsdatum: 1815
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Erhard, Johann Christoph. Die Landschaften im Geschmack des Molitor. Der vom Baume beschattete Bauer.1815. Radierung / Strichätzung, auf schwerem Büttenpapier. Originale Künstlergrafik, von Johann Christoph Erhard. 12,9 x 16,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 15,3 x 19,3 cm (Platte), 19 x 26 cm (Blatt).Apell 80 II (von II). Später Abzug des 20. Jh. von der originalen Platte (siehe den Plattenton im Rand). Guter Erhaltungszustand.Johann Christoph Erhard (1795 Nürnberg - 1822 Rom). Deutscher Landschaftsmaler, Radierer und Kupferstecher. Schüler der städtischen Zeichenschule in Nürnberg unter Gustav Philipp Zwinger. Seit 1809 bei Ambrosius Gabler. Zugleich wurde er von Johann Adam Klein gefördert, mit welchem er 1816 nach Wien ging. 1818 Studienreise mit Klein und anderen in das Salzkammergut. Seit dieser Zeit bevorzugte er die Technik der Kaltnadelradierung. Ab Herbst 1819 Studienreise mit Heinrich Reinhold nach Rom. Schwere Krankheit und künstlerische Selbstzweifel trieben ihn dann in den Freitod. In der Platte links unten signiert und datiert: JC Erhard inv et fec 1815. 12,9 x 16,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 15,3 x 19,3 cm (Platte), 19 x 26 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1817
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Erhard, Johann Christoph. Der Alte und sein Spitzhund.1817. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf hellchamois Velin. Originale Künstlergrafik, von Johann Christoph Erhard. 8,6 x 9,0 cm (Darstellung / Platte), 11,0 x 11,0 cm (Blatt).Apell 186. Provenienz: Sammlung Friedrich Julius Arndt (genannt Fritz Arndt, 1856-1919, Besitzer des Klosterguts Oberwartha bei Dresden), ab 1919 Sammlung Dr. Theodor Arndt, Dresden- Blasewitz. Papier mit normalen Alterspuren. Verso in den Rändern diverse Montagereste. Guter Zustand.Johann Christoph Erhard (1795 Nürnberg - 1822 Rom). Deutscher Landschaftsmaler, Radierer und Kupferstecher. Schüler der städtischen Zeichenschule in Nürnberg unter Gustav Philipp Zwinger. Seit 1809 bei Ambrosius Gabler. Zugleich wurde er von Johann Adam Klein gefördert, mit welchem er 1816 nach Wien ging. 1818 Studienreise mit Klein und anderen in das Salzkammergut. Seit dieser Zeit bevorzugte er die Technik der Kaltnadelradierung. Ab Herbst 1819 Studienreise mit Heinrich Reinhold nach Rom. Schwere Krankheit und künstlerische Selbstzweifel trieben ihn dann in den Freitod. In der Platte links unten signiert und datiert: JC Erhard f 1817. Unterhalb Trockenstempel des Wiener Kunstverlegers Ferdinand Kettner. 8,6 x 9,0 cm (Darstellung / Platte), 11,0 x 11,0 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1817
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Erhard, Johann Christoph. Der einspännige Karren unter dem Baum.1817. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, auf Velin. Originale Künstlergrafik, von Johann Christoph Erhard. 8,7 x 11,8 cm (Darstellung / Platte), 11,6 x 14,7 cm (Blatt).Apell 53 IV (von V). Abzug vom IV. Zustand der Patte für den Verleger Ferdinand Kettner in Wien. Provenienz: Sammlung Friedrich Julius Arndt (genannt Fritz Arndt, 1856-1919, Besitzer des Klosterguts Oberwartha bei Dresden), danach Sammlung Dr. Theodor Arndt, Dresden- Blasewitz. Sehr guter Zustand.Johann Christoph Erhard (1795 Nürnberg - 1822 Rom). Deutscher Landschaftsmaler, Radierer und Kupferstecher. Schüler der städtischen Zeichenschule in Nürnberg unter Gustav Philipp Zwinger. Seit 1809 bei Ambrosius Gabler. Zugleich wurde er von Johann Adam Klein gefördert, mit welchem er 1816 nach Wien ging. 1818 Studienreise mit Klein und anderen in das Salzkammergut. Seit dieser Zeit bevorzugte er die Technik der Kaltnadelradierung. Ab Herbst 1819 Studienreise mit Heinrich Reinhold nach Rom. Schwere Krankheit und künstlerische Selbstzweifel trieben ihn dann in den Freitod. In der Platte links unten signiert und datiert: JC Erhard fec. 1817. Dazu die Verlegeradresse: Wien bei Ferd. Kettner No.5. In der Blattecke links unten in Bleistift bezeichnet: A[pell]. 53 IV. 8,7 x 11,8 cm (Darstellung / Platte), 11,6 x 14,7 cm (Blatt).
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
EUR 119,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Johann Christoph Erhard, geboren am 21. Februar 1795 in Nürnberg, gestorben am 20. Januar 1822 in Rom. Deutscher Maler und Radierer der Romantik. Besuchte die Zwinger'sche Zeichnenschule, ab 1809 Lehre bei dem Nürnberger Kupferstecher Ambrosius Gabler. Erhard eng an die Künstler Johann Adam Klein und Georg Christoph Wilder an). Original-Radierung auf Büttenpapier, unterhalb der Abbildung rechts im Druck signiert und datiert: "J. C. Erhard del. et fec. 1815". Werkverzeichnis Apell 89 IV. Maße Blatt: 35,4 x 26,2 cm. Maße Abbitldung: 22,3 x 17,8 cm. Blatt vorderseitig am oberen Rand mit drei winzingen Resten transparenten Klebebands (max. 0,5 x 2,1 cm) von früherer Montage. Sehr guter Zustand. Original etching on laid paper, signed and dated below the image on the right in the print: "J. C. Erhard del. et fec. 1815". Catalogue raisonné Apell 89 IV. Sheet dimensions: 35.4 x 26.2 cm. Image dimensions: 22.3 x 17.8 cm. Sheet with 3 tiny pieces of transparent tape due to former mounting (max. 0.5 x 2.1 cm) at the upper margin on the frontside. Very good condition.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
EUR 119,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Johann Christoph Erhard, geboren am 21. Februar 1795 in Nürnberg, gestorben am 20. Januar 1822 in Rom. Deutscher Maler und Radierer der Romantik. Besuch der Zwinger'sche Zeichnenschule, ab 1809 Lehre bei dem Nürnberger Kupferstecher Ambrosius Gabler. Reisen führten 1816 zusammen mit Johann Adam Klein Reise nach Wien, 1817 mit Künstlerfreunden in der Schneeberg-Region, 1818 nach Oberösterreich, Salzburg und den Pinzgau, 1819 nach Rom, wo ihn eine schwere Gemütskrankheit befiehl , 1822 beging er Selbstmord). Original-Radierung auf Büttenpapier. Ansicht des Unterberges von Berchtesgaden kommend. Innerhalb der Abbildung im Druck unten links signiert "JC. Erhard fec. 1818". Werkverzeichnis Apell 74 II. Blatt hinter einfachem Passepartout an zwei Ecken fixiert. Maße Blatt: 13,5 x 21,4 cm. Maße Abbildung: 10,5 x 18,5 cm. Blatt leicht fleckig. Noch guter bis sehr guter Zustand. Original etching on handmade paper. View of the Unterberg coming from Berchtesgaden. Signed within the image in the print lower left "JC. Erhard fec. 1818". Catalogue raisonné Apell 74 II. Sheet fixed behind a simple passepartout at two corners. Sheet dimensions: 13,5 x 21,4 cm. Dimensions of the illustration: 10,5 x 18,5 cm. Sheet a little bit stained. Still good to very good condition.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
EUR 119,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Johann Christoph Erhard, geboren am 21. Februar 1795 in Nürnberg, gestorben am 20. Januar 1822 in Rom. Deutscher Maler und Radierer der Romantik. Besuch der Zwinger'sche Zeichnenschule, ab 1809 Lehre bei dem Nürnberger Kupferstecher Ambrosius Gabler. Reisen führten 1816 zusammen mit Johann Adam Klein Reise nach Wien, 1817 mit Künstlerfreunden in der Schneeberg-Region, 1818 nach Oberösterreich, Salzburg und den Pinzgau, 1819 nach Rom, wo ihn eine schwere Gemütskrankheit befiehl, 1822 beging er Selbstmord). Original-Radierung auf Büttenpapier. Innerhalb der Abbildung unten rechts im Druck signiert "JC Erhard Wien bei Ferd. Kettner No. 4". Werkverzeichnis Apell 47 III (von III). Blatt mit schmalem Rand, hinter einfachem Passepartout an zwei Ecken fixiert. Maße Blatt: 10,0 x 10,4 cm. Maße Abbildung: 8,5 x 8,5 cm. Blatt minimal fleckig. Noch guter bis sehr guter Zustand. Original etching on laid paper. Signed in print within the image lower right "JC Erhard Wien bei Ferd. Kettner No. 4". Catalogue raisonné Apell 47 III (of III). Sheet with narrow margins, fixed behind a simple passepartout at two corners. Dimensions sheet: 10,0 x 10,4 cm. Dimensions of illustration: 8,5 x 8,5 cm. Sheet minimally stained. Still good to very good condition.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
EUR 127,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Johann Christoph Erhard, geboren am 21. Februar 1795 in Nürnberg, gestorben am 20. Januar 1822 in Rom. Deutscher Maler und Radierer der Romantik. Besuch der Zwinger'sche Zeichnenschule, ab 1809 Lehre bei dem Nürnberger Kupferstecher Ambrosius Gabler. Reisen führten 1816 zusammen mit Johann Adam Klein Reise nach Wien, 1817 mit Künstlerfreunden in der Schneeberg-Region, 1818 nach Oberösterreich, Salzburg und den Pinzgau, 1819 nach Rom, wo ihn eine schwere Gemütskrankheit befiehl, 1822 beging er Selbstmord). Original-Radierung auf Büttenpapier. Unten links im Druck bezeichnet "Wien bei Ferd. Kettner No. 7". Werkverzeichnis Apell 83 IV (von IV). Maße Blatt: 24,5 x 31,4 cm. Maße Abbildung: 16,1 x 20,6 cm. Blatt leicht fleckig, stockfleckig, rückseitig Spuren ehemaliger Montage im Rahmen. Insgesamt guter Zustand. Original etching on laid paper. Signed in print within the image lower right "JC Erhard Wien bei Ferd. Kettner No. 4". Catalogue raisonné Apell 47 III (of III). Sheet with narrow margins, fixed behind a simple passepartout at two corners. Dimensions sheet: 10,0 x 10,4 cm. Dimensions of illustration: 8,5 x 8,5 cm. Sheet minimally stained. Still good to very good condition.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
EUR 127,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Johann Christoph Erhard, geboren am 21. Februar 1795 in Nürnberg, gestorben am 20. Januar 1822 in Rom. Deutscher Maler und Radierer der Romantik. Besuch der Zwinger'sche Zeichnenschule, ab 1809 Lehre bei dem Nürnberger Kupferstecher Ambrosius Gabler. Reisen führten 1816 zusammen mit Johann Adam Klein Reise nach Wien, 1817 mit Künstlerfreunden in der Schneeberg-Region, 1818 nach Oberösterreich, Salzburg und den Pinzgau, 1819 nach Rom, wo ihn eine schwere Gemütskrankheit befiehl, 1822 beging er Selbstmord). Original-Radierung auf Büttenpapier. Innerhalb der Abbildung unten mittig im Druck signiert "JC Erhard 1817". Werkverzeichnis Apell 60 V (von V). Blatt hinter einfachem Passepartout an zwei Ecken fixiert. Maße Blatt: 12,8 x 17,0 cm. Maße Abbildung: 10,0 x 14,2 cm. Blatt leicht fleckig, stockfleckig, Randbereich stärker. Noch guter Zustand. Original etching on laid paper. Catalogue raisonné Apell 60 V (of V). Sheet fixed behind a simple passepartout at two corners. Dimensions sheet: 12,8 x 17,0 cm. Dimensions of the illustration: 10,0 x 14,2 cm. Sheet a little bit stained, foxing, stronger at margins. Still in good condition.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
EUR 127,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Johann Christoph Erhard, geboren am 21. Februar 1795 in Nürnberg, gestorben am 20. Januar 1822 in Rom. Deutscher Maler und Radierer der Romantik. Besuch der Zwinger'sche Zeichnenschule, ab 1809 Lehre bei dem Nürnberger Kupferstecher Ambrosius Gabler. Reisen führten 1816 zusammen mit Johann Adam Klein Reise nach Wien, 1817 mit Künstlerfreunden in der Schneeberg-Region, 1818 nach Oberösterreich, Salzburg und den Pinzgau, 1819 nach Rom, wo ihn eine schwere Gemütskrankheit befiehl , 1822 beging er Selbstmord). Original-Radierungen auf Büttenpapier. Unterhalb der Abbildung im Druck beschriftet "Bey Tuln" unten rechts im Druck signiert "JC. Erhard f. 1819". Werkverzeichnis Apell 7.II (von 2). Maße Blatt: 19,0 x 25,0 cm. Maße Abbildung: 10,0 x 16,8 cm. Randbereich minimalst fleckig. Blatt hinter Passepartout an zwei Ecken fixiert. Sehr guter Zustand. Original etchings on laid paper. Below the image inscribed "Bey Tuln" in the print signed lower right in the print "JC. Erhard f. 1819". Catalog raisonné Apell 7.II (of 2). Sheet dimensions: 19.0 x 25.0 cm. Dimensions illustration: 10.0 x 16.8 cm. Edge area minimally stained. Sheet fixed at two corners behind passepartout. Very good condition.
Erscheinungsdatum: 1814
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Erhard, Johann Christoph. Der reitende Bauer und das ungezäumte Pferd.1814. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, auf Velin. Originale Künstlergrafik, von Johann Christoph Erhard. 6,4 x 8,9 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 11,9 x 15,1 cm (Blatt), 6,8 x 9,1 cm (Platte).Apell 41 IV (von IV). Abzug für den Nürnberger Freund und Verleger Johann Friedrich Frauenholz. Provenienz: Sammlung Friedrich Julius Arndt (genannt Fritz Arndt, 1856-1919, Besitzer des Klosterguts Oberwartha bei Dresden), danach Sammlung Dr. Theodor Arndt, Dresden- Blasewitz. Sehr guter Zustand.Johann Christoph Erhard (1795 Nürnberg - 1822 Rom). Deutscher Landschaftsmaler, Radierer und Kupferstecher. Schüler der städtischen Zeichenschule in Nürnberg unter Gustav Philipp Zwinger. Seit 1809 bei Ambrosius Gabler. Zugleich wurde er von Johann Adam Klein gefördert, mit welchem er 1816 nach Wien ging. 1818 Studienreise mit Klein und anderen in das Salzkammergut. Seit dieser Zeit bevorzugte er die Technik der Kaltnadelradierung. Ab Herbst 1819 Studienreise mit Heinrich Reinhold nach Rom. Schwere Krankheit und künstlerische Selbstzweifel trieben ihn dann in den Freitod. In der Platte rechts unten signiert und datiert: J.C. Erhard inv. et fec. 1814. Links bezeichnet: N. 10. In der Blattecke links unten leicht verblassend in Bleistift bezeichnet: A[pell]. N. 41 IV. 6,4 x 8,9 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 11,9 x 15,1 cm (Blatt), 6,8 x 9,1 cm (Platte).
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
EUR 136,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Johann Christoph Erhard, geboren am 21. Februar 1795 in Nürnberg, gestorben am 20. Januar 1822 in Rom. Deutscher Maler und Radierer der Romantik. Besuch der Zwinger'sche Zeichnenschule, ab 1809 Lehre bei dem Nürnberger Kupferstecher Ambrosius Gabler. Reisen führten 1816 zusammen mit Johann Adam Klein Reise nach Wien, 1817 mit Künstlerfreunden in der Schneeberg-Region, 1818 nach Oberösterreich, Salzburg und den Pinzgau, 1819 nach Rom, wo ihn eine schwere Gemütskrankheit befiehl , 1822 beging er Selbstmord). Original-Radierung auf Büttenpapier. Unterhalb der Abbildung im Druck (kaum leserlich) signiert "JC. Erhard bei Ferd. Kettner N°. 5". Werkverzeichnis Apell 61. Blatt hinter einfachem Passepartout an zwei Ecken fixiert. Maße Blatt: 15,4 x 19,8 cm. Maße Abbildung: 10,0 x 14,5 cm. Blatt minimalst fleckig. Sehr guter Zustand. Original etching on handmade paper. Signed below the illustration in the print (hardly legible) "JC. Erhard bei Ferd. Kettner N°. 5". Catalog raisonné Apell 61. Sheet fixed at two corners behind simple passe-partout. Sheet dimensions: 15.4 x 19.8 cm. Dimensions image: 10.0 x 14.5 cm. Sheet minimally stained. Very good condition.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
EUR 153,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Johann Christoph Erhard, geboren am 21. Februar 1795 in Nürnberg, gestorben am 20. Januar 1822 in Rom. Deutscher Maler und Radierer der Romantik. Besuchte die Zwinger'sche Zeichnenschule, ab 1809 Lehre bei dem Nürnberger Kupferstecher Ambrosius Gabler. Erhard eng an die Künstler Johann Adam Klein und Georg Christoph Wilder an). Original-Radierung auf Büttenpapier, unterhalb der Abbildung im Druck beschriftet "Wien bei Ferd.Kettner N°. 2", signiert und datiert "JC Erhard fec. 1817". Werkverzeichnis Apell 84 III. Blatt hinter einfachem Passepartout an zwei Ecken fixiert. Maße Blatt: 24,2 x 30,8 cm. Maße Abbildung: 16,0 x 20,0 cm. Blatt vor allem im Randbereich leicht stockfleckig. Noch guter bis sehr guter Zustand. Original etching on handmade paper, inscribed below the illustration in the print "Wien bei Ferd.Kettner N°. 2", signed and dated "JC Erhard fec. 1817". Catalog raisonné Apell 84 III. Sheet fixed at two corners behind simple passe-partout. Sheet dimensions: 24.2 x 30.8 cm. Dimensions image: 16.0 x 20.0 cm. Sheet slightly foxed, especially in the edge area. Still in good to very good condition.