Verlag: Leipzig, Zentralantiquariat., 1969
Anbieter: Antiquariat Gothow & Motzke, Berlin, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb383 S., Originalleineneinband (publisher's cloth binding), Bibliotheksexemplar von guter Erhaltung/fine exlibrary, keine Unterstreichungen oder Anmerkungen/no underlinings or remarks, (Unveränderter fotomechanischer Nachdruck der Originalausgabe 1848), Sprache: latein.
Verlag: Cambridge, Cambridge University Press, 1992
Sprache: Englisch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 39,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 240 S., Brosch., Papier min. gebräunt. (= Cambridge Texts in the History of Political Thought) 600 gr. Schlagworte: Geschichte - Mittelalter, Philosophie.
Anbieter: Burwood Books, Wickham Market, Vereinigtes Königreich
Verbandsmitglied: PBFA
EUR 66,36
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Good. Reprint. Hardback. Dust Jacket. Large 8vo. pp x, 436. Original publishers navy blue cloth, lettered gilt at the spine. Bookplate on the front pastedown of distinguished medieval historian and publisher Richard Barber who founded the Boydell Press in 1969 (later Boydell and Brewer). Reprint of the 1938 edition. ISBN: 0374942137 Some minor wear and mottling at the rear, otherwise near very good.
Verlag: J.H. Parker, Oxonii (Oxford), 1848
Sprache: Latein
Anbieter: Antiquariat An der Vikarie, Grafschaft-Leimersdorf, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 36,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbcontemporary hardcover, VII/383 pp., ex-library copy with label on spine and stamps, binding rubbed, a bit bumped and sunned, preliminary page is missing, paper partially a bit browned / foxed, else good and clean inside, uncut and unopened, text in Latin, la Gewicht in Gramm: 700.
Anbieter: Antiquariat Lorang, Bamberg, BY, Deutschland
EUR 39,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHerder Verlag, Freiburg/Br. - Basel - Wien, 2008. Dunkelblauer Original-Pappband, 444 Seiten, 8° (22,5 cm). Verlagsfrisches, original folienverschweißtes Exemplar ohne Gebrauchsspuren. Zustand: neu. [INTERNER HINWEIS - STANDORT 2. Raum, Antike-Holzregal].
Anbieter: Scrinium Classical Antiquity, Aalten, Niederlande
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHerder, Freiburg (.), 2008. 444p. Hard bound. Series: Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters, Band 14. Appears unread. Nice copy.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 96,55
Gebraucht ab EUR 72,50
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 39,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°, S. 231 - 357, Priv.-Lwd. m. eingebundenem Umschlag der Original-Broschur, Rücken etw. beschienen, Lwd. etw. gebrauchsspurig, innen tadellos. EA. (= Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, I. Philologisch-historische Klasse, Nr. 6/1960 / Studien zur Geschichte der Autobiographie, Bd. V). 600 gr. Schlagworte: Geschichte - Mittelalter, Philosophie.
Verlag: Freiburg, Herder, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 47,12
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 444 S., Kart., Obere Ecken min. gedrückt, tadellos. EA. (= Herders Bibliothek der Philosophie der Mittelalters, Bd. 14). Deutsch-latenischer Paralleldruck. 1100 gr. Schlagworte: Geschichte - Mittelalter, Philosophie.
Verlag: Wiesbaden, Franz Steiner, 1977
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
Erstausgabe
EUR 52,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°, VI, 236 S., Brosch., Rücken min. beschienen, Rückenkanten min. berieben, sonst tadellos. Erstausgabe. - Johannes von Salisbury (lateinisch Joannis Salisberiensis; (* um 1115-1180 in Chartres) war einer der bedeutendsten englischen Theologen seiner Zeit. Er studierte bei Peter Abaelard in Paris, arbeitete als Sekretär für Thomas Becket und wurde 1176 zum Bischof von Chartres ernannt. Im Policraticus (1156?59) entwarf er eine organologische Staats- und Gesellschaftstheorie, die auf Analogien zwischen menschlicher Anatomie und dem idealen Aufbau eines Staates beruht. Ursprünglich als Fürstenspiegel gedacht, wird das Werk oft als ?erste große Staatstheorie des Mittelalters? bezeichnet. Inhaltlich sollte Thomas Becket auf seine geistlichen Pflichten als Reichskanzler aufmerksam gemacht werden. Als Fürstenspiegel behielt der Policraticus bis ins 17. Jahrhundert hinein Bedeutung. Im ersten Teil kritisierte Johannes die Unsitten, die sich am Hof breitmachten und zeigt die eigentlichen Pflichten der Vertreter des Staates auf. Mit dem zweiten Teil wollte er eine Anleitung zur Tugend und zur wahren Glückseligkeit bieten. Er behandelt verschiedene antike philosophische Ansätze, will aber stets die philosophischen Lehren mit den Einsichten des Christentums verbinden. 700 gr. Schlagworte: Geschichte - Mittelalter, Philosophie.
Verlag: Zürich, Fretz & Wasmuth, 1956
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 60,27
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 118 S., Brosch., Kopf min. läd., etw. gebrauchsspurig. EA. (= Geist und Werk der Zeiten, Bd. 1). Mit Widmung der Autorin auf Schmutztitel. 600 gr. Schlagworte: Geschichte - Mittelalter, Signierte BücherNeueingänge - Geschichte / Kulturgeschichte.
Verlag: Zürich, Juris, 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 66,84
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, VI, 134 S., Brosch., Rücken min. gebräunt, sonst tadellos. EA. Mit Widmung des Autors auf Titelblatt. Dissertation Universität Zürich. Deutsch-lateinischer Paralleldruck. - - Johannes von Salisbury (lateinisch Joannis Salisberiensis; (* um 1115-1180 in Chartres) war einer der bedeutendsten englischen Theologen seiner Zeit. Er studierte bei Peter Abaelard in Paris, arbeitete als Sekretär für Thomas Becket und wurde 1176 zum Bischof von Chartres ernannt. Im Policraticus (1156?59) entwarf er eine organologische Staats- und Gesellschaftstheorie, die auf Analogien zwischen menschlicher Anatomie und dem idealen Aufbau eines Staates beruht. Ursprünglich als Fürstenspiegel gedacht, wird das Werk oft als ?erste große Staatstheorie des Mittelalters? bezeichnet. Inhaltlich sollte Thomas Becket auf seine geistlichen Pflichten als Reichskanzler aufmerksam gemacht werden. Als Fürstenspiegel behielt der Policraticus bis ins 17. Jahrhundert hinein Bedeutung. Im ersten Teil kritisierte Johannes die Unsitten, die sich am Hof breitmachten und zeigt die eigentlichen Pflichten der Vertreter des Staates auf. Mit dem zweiten Teil wollte er eine Anleitung zur Tugend und zur wahren Glückseligkeit bieten. Er behandelt verschiedene antike philosophische Ansätze, will aber stets die philosophischen Lehren mit den Einsichten des Christentums verbinden. 600 gr. Schlagworte: Militaria-allgemein, Geschichte - Mittelalter, Signierte Bücher.
Verlag: Zürich, Juris, 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 66,84
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, VI, 134 S., Brosch., Tadellos. EA. Dissertation Universität Zürich. Deutsch-lateinischer Paralleldruck. - - Johannes von Salisbury (lateinisch Joannis Salisberiensis; (* um 1115-1180 in Chartres) war einer der bedeutendsten englischen Theologen seiner Zeit. Er studierte bei Peter Abaelard in Paris, arbeitete als Sekretär für Thomas Becket und wurde 1176 zum Bischof von Chartres ernannt. Im Policraticus (1156?59) entwarf er eine organologische Staats- und Gesellschaftstheorie, die auf Analogien zwischen menschlicher Anatomie und dem idealen Aufbau eines Staates beruht. Ursprünglich als Fürstenspiegel gedacht, wird das Werk oft als ?erste große Staatstheorie des Mittelalters? bezeichnet. Inhaltlich sollte Thomas Becket auf seine geistlichen Pflichten als Reichskanzler aufmerksam gemacht werden. Als Fürstenspiegel behielt der Policraticus bis ins 17. Jahrhundert hinein Bedeutung. Im ersten Teil kritisierte Johannes die Unsitten, die sich am Hof breitmachten und zeigt die eigentlichen Pflichten der Vertreter des Staates auf. Mit dem zweiten Teil wollte er eine Anleitung zur Tugend und zur wahren Glückseligkeit bieten. Er behandelt verschiedene antike philosophische Ansätze, will aber stets die philosophischen Lehren mit den Einsichten des Christentums verbinden. 600 gr. Schlagworte: Militaria-allgemein, Geschichte - Mittelalter.
Verlag: J.H. Parker, Oxonii (Oxford), 1848
Sprache: Latein
Anbieter: Antiquariat An der Vikarie, Grafschaft-Leimersdorf, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 74,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbcontemporary hardcover, VI/344, 382 pp. ex-library copy with label on spine and stamps, binding rubbed, a bit bumped and sunned, preliminary page is missing, paper partially a bit browned / foxed, else good and clean inside, uncut and unopened, text in Latin, la Gewicht in Gramm: 1300.
Verlag: Zentralantiquariat der Deutschen Demokratischen Republik Leipzig, 1969
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: Einbände etwas angeschmutzt, Bleistiftnotiz und Stempel "Archivexemplar" auf Vorsatz bei allen Bänden. Ioannis Saresberiensis postea Episcopi Carnotensis opera omnia. Nunc primum in unum collegit et cum codicibus manuscriptis contulit J. A. Giles. Vol. I/II: Epistulae. Vol. III: Polycratici libri I - VIII. Vol. V: Opuscula. Reprint der Ausgaben Oxford 1848. Fünf Bände, zus. XL,1.761 Seiten, Leinen (Zentralantiquariat der Deutschen Demokratischen Republik Leipzig 1969). Gewicht: 2454 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Latein.
Verlag: Frankfurt a. Main : Minerva,, 1965
Sprache: Latein
Anbieter: Licus Media, Utting a. Ammersee, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 29,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Befriedigend. XLIX, 368 S. In lateinischer Sprache. Buch 8, Bd. 1. Unveränd. Nachdruck d. Ausgabe 1909. Originalleineneinband mit Rückenbetitelung, ohne Schutzumschlag. Ordentlich ausgesondertes Bibliotheksexemplar mit entfernten äußerlichen Kennzeichnungen. Einband tls. leicht berieben, Gelenke part. aufgerieben, Buchblock schief, Schnitt dezent nachgedunkelt, Vorsätze leimschattig, sonst augenscheinlich textsauber und gepflegt. Signatur- / Entwidmungsstempel a. Vorsatz, Titel und Schnitt. Werktäglicher Versand. Jede Lieferung m. ordentl. Rechnung und ausgew. MwSt. Der Versand erfolgt als Büchersendung / Einschreiben mit der Deutschen Post bzw. als Päckchen / Paket mit DHL. Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 12 Tage. KEIN Versand an Packstationen. Körperschaften und juristische Personen werden auf Wunsch per offener Rechnung beliefert. la Gewicht in Gramm: 550 lat, Unveränd. Nachdruck d. Ausgabe 1909.
Verlag: Frankfurt a. Main : Minerva, (1965)., 1965
Sprache: Latein
Anbieter: Licus Media, Utting a. Ammersee, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 29,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. VIII, 511 S. In lateinischer Sprache. Buch 8, Bd. 2. Unveränd. Nachdruck d. Ausgabe 1909. Originalleineneinband mit Rückenbetitelung, ohne Schutzumschlag. Ordentlich ausgesondertes Bibliotheksexemplar mit entfernten äußerlichen Kennzeichnungen. Einband tls. leicht berieben, Buchblock geringf. schief, Schnitt dezent nachgedunkelt, sonst augenscheinlich textsauber und gepflegt. Signatur- / Entwidmungsstempel a. Vorsatz, Titel und Schnitt. Werktäglicher Versand. Jede Lieferung m. ordentl. Rechnung und ausgew. MwSt. Der Versand erfolgt als Büchersendung / Einschreiben mit der Deutschen Post bzw. als Päckchen / Paket mit DHL. Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 12 Tage. KEIN Versand an Packstationen. Körperschaften und juristische Personen werden auf Wunsch per offener Rechnung beliefert. la Gewicht in Gramm: 550 lat, Unveränd. Nachdruck d. Ausgabe 1909.