Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. Zustand: Wie neu. XII, 284 S. : graph. Darst. ; 22 cm Tadellos. - Inhaltsverzeichnis -- I Einleitung 1 -- 1 Gegenstand der Untersuchung 1 -- 2 Aufbau der Arbeit 2 -- II Forschungsstand und Desiderate 5 -- 1 Stand der Forschung im deutsch- und englischsprachigen Raum 5 -- 2 Forschungsdesiderate 13 -- III Theoretische Grundlagen 15 -- 1 Texte als Untersuchungsgegenstand linguistischer Forschung 15 -- 1.1 Explizierung des Textbegriffs 16 -- 1.2 Klassifizierung und Beschreibung von Textsorten 20 -- 2 Konsequenzen für die textlinguistische Untersuchung der -- Dissertations-Danksagung 24 -- 2.1 Textlinguistische Forschungsmethoden 25 -- 2.2 Der integrative Textbegriff 26 -- 2.3 Terminologische Abgrenzung: Textsorte und Textmuster 28 -- 2.4 Untersuchungskriterien 31 -- 2.5 Textbeschreibungsmodell 50 -- 3 Zusammenfassung 54 -- IV Korpus 55 -- 1 Zusammenstellung des Korpus 55 -- 1.1 Dissertations-Danksagungen als Untersuchungsgegenstand 56 -- 1.2 Kriterien für die Korpuserstellung 57 -- 1.3 Datengrundlage 63 -- 1.3.1 Hauptkorpus 64 -- 1.3.2 Zusatzkorpora 66 -- 1.3.2.1 Danksagungen in DDR-Dissertationen 66 -- 1.3.2.2 Danksagungen in online veröffentlichten Dissertationen 67 -- 2 Umfang des Korpus: tabellarische Übersicht 69 -- 3 Zusammenfassung 69 -- IXhttp://d-nb.info/1064630480 V Methodik und Hypothesen 71 -- 1 Methodisches Vorgehen bei der Erstellung und Auswertung -- des Korpus 71 -- 2 Untersuchungshypothesen 74 -- VI Empirische Analyse 77 -- 1 Dissertations-Danksagungen im soziokulturellen Kontext der -- Bundesrepublik Deutschland 77 -- 1.1 Soziokultureller Kontext 1: Erster und Zweiter Weltkrieg 77 -- 1.1.1 Der Einfluss der Kriegsgeschehnisse auf die deutsche Sprache 79 -- 1.1.2 Auftreten zeittypischer Stilmittel 82 -- 1.1.3 Sprachliche Bezugnahmen auf den zeithistorischen Kontext. 86 -- 1.2 Soziokultureller Kontext 2: Teilung Deutschlands 90 -- 1.2.1 Hinweise auf das DDR-spezifische Promotionsverfahren 90 -- 1.2.2 Sprachlich-kommunikative DDR-Spezifika 91 -- 1.2.3 Hinweise auf die Identifikation mit dem politischen -- System, insbesondere bei rechtswissenschaftlichen -- DDR-Dissertationen 94 -- 1.3 Soziokultureller Kontext 3: Studenten-und Frauenbewegung 97 -- 1.3.1 Sprachwandel durch die Studentenbewegung: -- Informalisierung 98 -- 1.3.2 Sprachwandel durch die Frauenbewegung: -- geschlechtergerechte Sprache 112 -- 1.3.2.1 Verwendung der Beidnennung 114 -- 1.3.2.2 Der Wegfall der weiblichen Anredeform Fräulein" 118 -- 1.3.2.3 Geschlechtsspeziiische Verwendung der -- geschlechtergerechten Sprache 120 -- 1.4 Zusammenfassung 122 -- 2 Der Kommunikationsbereich der Dissertations-Danksagung 123 -- 2.1 Die Dissertations-Danksagung im funktional -- ausdifferenzierten Teilsystem Wissenschaft 124 -- 2.2 Die Dissertations-Danksagung im Organisationssystem Universität. 126 -- 2.2.1 Die Organisation der Universität in unterschiedliche -- Fachbereiche 127 -- 2.2.2 Das Promotionsstudium 128 -- 2.2.2.1 Die Finanzierungsmöglichkeiten eines Promotionsstudiums. 128 -- 2.2.2.2 Lehrveranstaltungen für Promovierende 131 -- 2.2.2.3 Prüfungsmodalitäten 132 ISBN 9783631662243 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 495.
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZur Genese einer Textsorte. Frankfurt, Peter Lang 2015. 284 S., OPappband Absolut neuwertig.
EUR 70,79
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2015
ISBN 10: 3631662246 ISBN 13: 9783631662243
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 74,76
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In German.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 84,35
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die Studie stellt die erste umfassende linguistische Analyse der Textsorte Dissertations-Danksagung im deutschsprachigen Raum dar. Auf der Grundlage eines eigens für die Untersuchung entwickelten Textbeschreibungsmodells wird die Entwicklungsgeschichte der Textsorte in vier ausgewählten Fachdisziplinen nachgezeichnet. Für die textlinguistische Forschung leistet diese empirische Arbeit insofern einen wichtigen Beitrag, als sie die Textlinguistik in ihrem Vorhaben unterstützt, eine flächendeckende Beschreibung der existierenden Textsorten zu erzielen.