Verlag: Baden-Baden, Nomos-Verl.-Ges, 2011
ISBN 10: 3832947418 ISBN 13: 9783832947415
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 1. Auflage. 286 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Kleberesten auf Einband und Stempel innen, guter Zustand. 9783832947415 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 24,60
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
EUR 23,40
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Brosch. VIII, 65 S. Neuwertiges Ex. // Das Recht der Soziallotterien ist reformbedürftig. Als Sonderform des Lotteriespiels unterliegen Soziallotterien gegenwärtig strengen Beschränkungen durch den GlüStV 2012. Die Autoren analysieren die geltende Rechtslage und bewerten sie am Maßstab des Grundgesetzes und des europäischen Unionsrechts. Zugleich nehmen sie rechtsvergleichend das Soziallotteriewesen in verschiedenen europäischen Ländern in den Blick. Dabei zeigt sich, dass eine Liberalisierung des Soziallotteriewesens rechtlich geboten ist, weil die gegenwärtigen Regelungen weder verfassungs-, noch unionsrechtlich gerechtfertigt werden können und auch suchtpolitisch unnötig sind. Eine Liberalisierung ist zudem gesellschaftlich wünschenswert, um die gemeinwohlförderlichen Potentiale des »Spielens für den guten Zweck« auch in Deutschland zu heben. Der Band unterbreitet dazu Eckpunkte eines Regulierungsansatzes. ISBN: 9783161568183 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 131.
Verlag: Nomos Verlags Gmbh Sep 2024, 2024
ISBN 10: 3848722712 ISBN 13: 9783848722716
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 26,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Das Baurecht lebt vom Zusammenspiel bundesrechtlicher und landesrechtlicher Normen. Dabei stellen die Studierenden nicht nur das Bauplanungsrecht und das Bauordnungsrecht vor Herausforderungen, sondern auch die zahlreichen Normverweise und Verweisketten sowie die zum Teil besonderen prozessualen Konstellationen.Das neue Lehrbuch zum Baurecht schlägt eine Schneise durch das Regelungsdickicht und macht das Baurecht, wie es Gegenstand der universitären Ausbildung und der Staatsexamina ist, handhabbar. Dabei legen die Autoren Wert auf die Vermittlung von Systemverständnis, um auch in erst einmal ungewohnt erscheinenden Fallkonstellationen zu einer sachgerechten Rechtsanwendung zu gelangen. Zahlreiche Schaubilder erleichtern das Verständnis und Wiederholungs- und Vertiefungsfragen dienen der eigenen Repetition.
Verlag: Nomos Verlags Gmbh Mär 2025, 2025
ISBN 10: 3848774356 ISBN 13: 9783848774357
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 28,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Juristische Grundlagenfächer wie die Rechtsgeschichte, die Rechtsphilosophie oder die Rechtssoziologie führen in der juristischen Ausbildung ein Schattendasein. Ziel des Werkes ist es deshalb, Einblicke in die Grundlagen des Rechts zu geben und gleichzeitig Problemstellungen der jeweiligen Disziplin beispielhaft zu thematisieren, was eine praktische Anschauung gewährleistet und gleichzeitig Anreize setzt, die gewonnenen Erkenntnisse in weiterführender Literatur zu vertiefen. Die Beiträge wurden gründlich überarbeitet.Die Autorinnen und AutorenProf. Dr. Susanne Augenhofer, LL.M., Universität Innsbruck | Prof. Dr. Andreas Funke, Universität Erlangen-Nürnberg | Prof. Dr. Katrin Gierhake, LL.M., Universität Regensburg | Prof. Dr. Albert Ingold, Universität Mainz | Prof. Dr. Julian Krüper, Universität Bochum | Prof. Dr. Michael Lindemann, Universität Bielefeld | Prof. Dr. Anna-Katharina Mangold, LL.M., Universität Flensburg | Prof. Dr. Bettina Noltenius, Universität Passau | Prof. Dr. Mehrdad Payandeh, LL.M., Bucerius Law School, Hamburg | Prof. Dr. Giesela Rühl, LL.M., Humboldt-Universität zu Berlin | Prof. Dr. Heiko Sauer, Universität Bonn | DirBAIUDBw Dr. Stephan Schuster-Oppenheim, Bonn | Ass. Prof. Dr. Peter Stegmaier, Universiteit Twente | Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Deutsche Hochschule der Polizei, Münster.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. Auflage: 1. 389 Seiten Mit Strich auf Fußschnitt als Mängelexemplar gekennzeichnet, jedoch textsauber und vollständig. Subjektive öffentliche Rechte auf Umweltvorsorge widersprechen der etablierten Trennung von Gefahrenabwehr und Risikovorsorge sowie einer materialen Deutung subjektiver öffentlicher Rechte. Dem stellt der Autor das Modell eines funktionalen subjektiven Rechts auf Umweltvorsorge gegenüber. Dieses gründet in einem grundrechtlichen status activus cooperationis, der den Verwaltungsprozess als Medium einer privat-staatlichen Gemeinwohlkooperation rekonstruiert. Julian Krüper untersucht verfassungs- wie verwaltungs-, verfahrens- und materiellrechtliche Elemente eines funktionalen subjektiven Umweltvorsorgerechts. Dessen sozialphilosophischen Kontext thematisiert er im Hinblick auf die Einbindung des Einzelnen in einen grundrechtlichen Zusammenhang intergenerationeller Gerechtigkeit. Grenzen der Funktionalisierung subjektiver Rechte werden vom Standpunkt der Grundrechtsstatuslehre aus beschrieben. Ausgezeichnet mit dem Preis der Düsseldorfer Goethe-Buchhandlung für die beste Dissertation des Jahres 2006 an der juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität. Inhaltsübersicht: A. Einleitung - B. Vorsorge im (Umwelt-)recht: § 1 Der Regelungskontext der immissionsschutzrechtlichen Vorsorgepflicht: § 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 BImSchG: Die Schutzpflicht - § 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 und 4 und § 5 Abs. 1 S. 2-4 BImSchG sowie § 5 Abs. 3 BImSchG - Zwischenergebnis - § 2 Das Vorsorgeprinzip: Einführung - Elemente des Vorsorgeprinzips - Ergebnis - C. Subjektives öffentliches Recht und Schutznormtheorie: § 3 Das Konzept des subjektiven öffentlichen Rechts und seine Entwicklung: Historische Grundlagen - Zusammenfassung - § 4 Die Schutznormtheorie und ihre Elemente: Schutznorm und Schutzgesetz im bürgerlichen Recht - Die Schutznormtheorie im Öffentlichen Recht - Kritik an der Schutznormtheorie - Zweckpluralismus in der Schutznormtheorie und der Rechtsverhältnislehre - Die Schutznormtheorie "in Auflösung" - Zusammenfassung - D. Vorsorge als Kategorie des materiellen und des Verfahrensrechts: § 5 Begründungsansätze aus materiellem Recht: Art. 19 Abs. 4 S. 1 GG als Gebot oder Grenze der Subjektivierung der Vorsorge - Art. 20a GG als Gebot zur Subjektivierung der Vorsorge - Die Subjektivierung der Vorsorge als Gebot des Demokratieprinzips - Vorsorge als Ausdruck grundrechtlicher Schutzpflichten - Europarechtliche Impulse zur Subjektivierung der Vorsorge - § 6 Verfahrensrechtliche Begründungsansätze: Vorsorge und integrativer Umweltschutz - Subjektive Vorsorgerechte und Planungsrecht - E. Vorsorge als prozessuale Gemeinwohlkategorie: § 7 Subjektive Rechte als Mechanismus des Gemeinwohlschutzes: Subjektive Rechte und Rechtsgüterschutz - Subjektive Rechte und Belange des Gemeinwohls - Gemeinwohlbelange zwischen Staat und Gesellschaft - F. Zusammenfassung - Literaturverzeichnis - Personen- und Sachwortverzeichnis ISBN 9783428124510 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 518.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 115,46
Gebraucht ab EUR 68,00
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Nomos Baden - Baden 2011, 2011
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbrosch. 286 S. guter Zustand.
Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
EUR 51,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Brosch. VIII, 220 S. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Welche Rolle spielt die juristische Grundlagenforschung für die Wissenschaft des Öffentlichen Rechts? Dieser Frage gehen die Beiträge dieses Bandes aus unterschiedlichen Perspektiven nach. Dabei interessiert besonders, welchen Veränderungen die Bedeutung von Grundlagendisziplinen unterlag und welche Ursachen diese Veränderungen haben. Es wird gezeigt, wie aus dem Fach heraus überhaupt das Bedürfnis entstand, Grundlagenfächer als solche auszudifferenzieren, zu rezipieren oder auch auszublenden. Am Beispiel der Rechtssoziologie, der Rechtsökonomik und der Kulturwissenschaften kann aufgewiesen werden, welche Relevanz bestimmten Grundlagenfächern zukam und zukommt. Wissenschaftssoziologische Überlegungen schließen den Band ab. Oft wird vernachlässigt, dass die Wissenschaft auch ein gesellschaftliches Subsystem bildet. Um ein treffendes Bild von den Konjunkturen in der öffentlich-rechtlichen Grundlagenforschung zu bekommen, müssen andere soziale Systeme ebenso in den Blick genommen werden wie die Institutionen und Akteure des wissenschaftlichen Betriebs. ISBN: 9783161541285 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 357.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 33,31
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gut. Seiten; 9783339109484.3 Gewicht in Gramm: 1.
EUR 99,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Organisationsverfassung der Regierung hat - im Unterschied zum Parlamentsverfassungsrecht - seit längerem kaum rechtswissenschaftliche Aufmerksamkeit erfahren. Ihre wesentlichen Grundlagen sind in der Bundesrepublik in den 1960er und 1970er Jahren im Kontext einer umfassenden Reform der Regierungsorganisation erarbeitet worden. Seitdem hat sich die Regierungsorganisation vor dem Hintergrund eines fragmentierten Parteiensystems, der umfassenden Europäisierung und der Digitalisierung erheblich weiterentwickelt. Daher bedarf es einer konzeptionellen Aktualisierung und insbesondere einer theoretischen und interdisziplinären Verankerung der Organisationsverfassung der Regierung in der und für die 'Berliner Republik'. Bausteine dafür erarbeiten die Beiträge in diesem Band. Fragen der Verfassbarkeit der Regierung, ihrer Aufgaben und ihrer organisationalen Struktur aus wissenschaftlicher und praktischer Perspektive stehen dabei im Mittelpunkt.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 94,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Gebraucht. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Rechtswissenschaftliche Fachdidaktik ist eine juristische Reflexionsdisziplin, die die Zusammenhänge von Rechtslehre, Rechtswissenschaft und Rechtspraxis in analytischer und normativer Absicht thematisiert. Das Handbuch 'Rechtswissenschaft lehren' versammelt in diesem Sinne fünfzig Beiträge zur theoretischen Grundierung, zur interdisziplinären Kontextualisierung und disziplinären Profilierung der juristischen Fachdidaktik in Deutschland. Die Beiträge schließen an rechtsdidaktische Debatten der Vergangenheit an, machen diese wieder zugänglich und verarbeiten zugleich neuere und neueste Forschung zum juristischen Lehren und Lernen. Die Themen der Beiträge sind weit gespannt: Rechtswissenschaftliche, wissenschafts- und lehr-/lerntheoretische Fragestellungen werden ebenso behandelt wie die Strukturen der rechtswissenschaftlichen Curricula, die Didaktik spezifischer Veranstaltungen, Studienphasen und Methoden sowie die Prüfungsgestaltung und Prüfungspraxis der Rechtswissenschaft. Sie verknüpfen die juristischen Lehr-Lern-Diskurse mit den Debatten der allgemeinen Hochschuldidaktik und tragen zur Herausbildung einer juristischen Fachdidaktik bei, indem sie spezifische Aspekte rechtswissenschaftlicher Lehre - auch in praktischer Hinsicht - erörtern. Dazu zählen etwa Kriterien der Gestaltung lernförderlicher Lehrmaterialien, Fragen didaktischer Visualisierung rechtlicher Inhalte, aber auch die Bedeutung von Praxisformaten wie Law Clinics oder E-Learning-Szenarien in der Juristenausbildung. Das Handbuch richtet sich gleichermaßen an die in der rechtswissenschaftlichen Lehre Tätigen wie auch an all diejenigen, die an Grundlagen der Rechtswissenschaft und ihrer Fachdidaktik interessiert sind.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 94,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 236 | Produktart: Bücher.