Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 14,83
Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 40,77
Gebraucht ab EUR 16,16
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Trier Karl-Marx-Haus, 1993
Anbieter: buch-radel, Köln, Deutschland
123 S., Illustr. OBrosch., Mit zahlr. Abb., gut., [xxx] Sprache: Deutsch 310 gr.
Verlag: Karl-Marx-Haus, Trier, 1993
Anbieter: Malota, Klosterneuburg, Österreich
Softcover. Zustand: Very Good. Orig.-Kart., 15x21, S 123 mit etlichen Bildtafeln. Sehr guter Zustand.
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Friedrich-Ebert-Stiftung (ca. 1993), 1993
ISBN 10: 3926132191 ISBN 13: 9783926132192
Sprache: Deutsch
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Softcover. Zustand: Gut. Zustand: GUTER Zustand. Stichworte: Karl-Marx-Haus Trier, Geschichte 1727-1993 Deutsch 241g.
Verlag: Reclam sehr guter Zustand, 2018
Anbieter: Buchhandlung und Antiquariat Gebecke, Quedlinburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
o. A., 314 S., gebunden mit Schutzumschlag,
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Briefkultur der politischen Oppositionsbewegungen und frühen Arbeiterbewegungen im 19. Jahrhundert. Hrsg. von Jürgen Herres und Manfred Neuhaus. Zwölf Beiträge beleuchten Briefwechsel aus der Zeit von 1850-1870 zwischen Liberalen, Demokraten, Sozialisten und Kommunisten, die nach 1848 Deutschland verlassen mussten. Sie zeigen die Rolle, welche die demokratischen und radikalen Emigranten, die Jahrzehnte in London, Paris, Brüssel, in der Schweiz oder in den USA lebten, in den politischen Formationsprozessen zwischen Revolution und Reichsgründung spielten. Welchen Anteil hatten sie an der Neuformierung der politischen Strömungen und Ideen, des Liberalismus, der National- und der Arbeiterbewegungen? Welche Blicke hatten sie auf die deutsche und europäische Politik? Inwieweit wollten und konnten sie Einfluss nehmen? Für die frühen Arbeiterbewegungen stellte der Brief die zentrale Kommunikationsform dar. Aufgrund ihres dialogischen Charakters erlauben Briefe - bei aller gebotenen Quellenkritik - Einblick in Stimmungen, Meinungen und Beweggruende. Sie enthalten oft unmittelbare Niederschriften von Absichten, Auffassungen und Erlebnissen. Mit Beiträgen von Gisela Schlientz, Christian Jansen, Thomas Welskopp, Rolf Dlubek, Haila Ochs, Sabina Wiedenhoeft, Ingo Schwarz, Erhard Hexelschneider, Lars Hendrik Riemer, Martin Hundt, Alexa Geisthövel, Georgij Bagaturija und Galina Golovina. 381 Seiten mit 10 Abb., gebunden (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Berichte und Abhandlungen; Sonderband 8/Akademie Verlag 2002). Statt EUR 99,95. Gewicht: 945 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 127,77
Gebraucht ab EUR 59,95
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Akademie Verlag Berlin
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
2002; 379 Seiten; 3050036885; leinenkaschierter Hartcover mit silberfarbener Beschriftung. Berichte und Abhandlungen. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Sonderband 8 (mit Widmung Neuhaus für Dritte); sehr gut erhalten.
Anbieter: Antiquarius / Antiquariat Hackelbusch, Hennef, Deutschland
Hardcover. Zustand: Neuwertig. (Geschichte der Stadt Köln, Bd 9); 4°, Orig.-Leinen, Schutzumschlag, XIII, 504 S., 1 mehrfach gefaltete, farbige Karte als Beilage; neuwertig; 1.850 g.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 97,00
Gebraucht ab EUR 63,00
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Akademie Verlag, Berlin, 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Mackensen & Niemann, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
Erstausgabe, Berichte und Abhandlungen Sonderband Band 8, 379 S., Groß-Oktav, sehr gutes Exemplar, Original-Pappband,
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Erstausgabe
Groß-8°. 26,5 x 20,5 cm. XIII, 504 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (= Geschichte der Stadt Köln, Band 9). 1. Auflage. Mit zahlreichen farbigen und schwarz-weißen Textabbildungen, mehrfach gefalteter Farbkarte in Rückenlasche und umfangreichem wissenschaftlichem Apparat. Sehr gutes Exemplar.
Halbleder in Schuber. Zustand: Sehr gut. 506 S. Als Mängelexemplar gekennzeichnet, Lagerspuren vorhanden Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1840.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 142,19
Gebraucht ab EUR 88,70
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Köln: Greven 2012., 2012
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
XIV, 506 S. Ln.mS. * gutes Exemplar*. Köln wird moderne Großstadt. Der neue Band der erfolgreichen Geschichte der Stadt Köln handelt vom 19. Jahrhundert, das Köln zur modernen Großstadt machte. Anschaulich schildert der Historiker Jürgen Herres, wie sich Köln zu der rheinischen Wirtschafts- und Verkehrsmetropole entwickelte. Die Zeit von 1815 bis 1871 war für Köln vor allem ein Gründerzeitalter: Stadt, katholische Kirche und preußische Monarchie entschieden sich 1842 für die Vollendung des Kölner Doms. Der rheinische Karneval fand in dieser Zeit zu seiner heutigen Form. Und bis heute bekannte Pioniere und Unternehmer prägten die Stadt, ihre Gesellschaft und ihre Zukunft: etwa die Ordensfrau Maria Clementine Martin (»Klosterfrau Melissengeist«), der Erfinder Nicolaus August Otto (Otto-Motor), der Bankier Abraham Oppenheim, der Kunstsammler Sulpiz Boisserée, der Geistliche Adolph Kolping und selbst Karl Marx, der 1842/43 und 1848/49 radikale Tageszeitungen in Köln herausgab. Zur gleichen Zeit entwickelte sich Köln gegen Berliner Machtansprüche zum Zentrum des rheinischen Liberalismus. Kölner Ereignisse wie die Verhaftung des Kölner Erzbischofs 1837 erschütterten ganz Deutschland. Die innere Lage und äußere Bedeutung Kölns veränderten sich nur selten vergleichbar schnell wie auf dem Weg zur modernen Großstadt des 19. Jahrhunderts.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - In Weiterführung des Bandes I/7 enthält auch dieser Band die publizistischen Arbeiten, die von Marx und Engels in der 'Neuen Rheinischen Zeitung' veröffentlicht wurden. Durch neue Autorschaftsanalysen konnte erstmals ein sicherer Textkorpus hergestellt werden. Auf erweiterter Textgrundlage wird damit das Wirken von Marx und Engels als Autoren, Redakteure, Herausgeber und Politiker in der Revolution von 1848/49 neu bestimmt. Damit wird zugleich ein wesentlicher Beitrag zur europäischen Revolutions- und Pressegeschichte geleistet.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Kombiprodukt. Zustand: Neu. Neuware - Die Revolution von 1848/49 gehört zur politisch aktivsten Zeit von Marx und Engels. In Köln gaben sie von Juni 1848 bis Mai 1849 die Tageszeitung 'Neue Rheinische Zeitung' als 'Organ der Demokratie' heraus. Der Band zeigt ihr Wirken in der Revolution als radikale Politiker und als Herausgeber und Autoren der Zeitung. Sie treten zugleich als Leitartikelschreiber und Redakteure hervor, die tägliche Nachrichtenarbeit leisten. Der Band dokumentiert eine Vielzahl neu nachgewiesener Artikel, die erstmals in einer Marx-Engels-Edition erscheinen.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Gebunden. Zustand: New. Der Band enthaelt die Werke, Artikel, Reden und Entwuerfe, die von Marx und Engels von September 1867 bis Maerz 1871 verfasst wurden. Er umfasst mehr als 150 Dokumente sowie die Protokolle von 169 Sitzungen des Londoner Generalrats der Internationalen Arbeiter.