Verlag: (Nürnberg) (1679)., 1679
Anbieter: Antiquariat Dennis R. Plummer, Bingen am Rhein, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
1 Blatt, verso weiß. Zustand: Gut. Darstellung ca. 9,5 x 14 cm, Platte ca. 17,5 x 14,5 cm, Blatt ca. Blatt ca. 21 x 17 cm. Dargestellt ist Vers 10 (Feuer fällt vom Himmel und verzehrt den Hauptmann und seine fünfzig Männer). Einzelblatt aus den "Figuren biblischer Historien Alten und Neuen Testaments", oben Darstellung, darunter der Bibeltext in Latein und Deutsch. - Außerhalb der Darstellung etwas fleckig, unten kleiner Randriss bis an den Plattenrand, sonst gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: (Nürnberg) (1679)., 1679
Anbieter: Antiquariat Dennis R. Plummer, Bingen am Rhein, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
1 Blatt, verso weiß. Zustand: Gut. Darstellung ca. 9,5 x 14 cm, Platte ca. 17,5 x 14,5 cm, Blatt ca. Blatt ca. 19,5 x 17,5 cm. Einzelblatt aus den "Figuren biblischer Historien Alten und Neuen Testaments", oben Darstellung, darunter der Bibeltext in Latein und Deutsch. - Etwas fleckig, sonst gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: (Nürnberg) (1679)., 1679
Anbieter: Antiquariat Dennis R. Plummer, Bingen am Rhein, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
1 Blatt, verso weiß. Zustand: Gut. Darstellung ca. 9,3 x 14 cm, Platte ca. 17,8 x 14,5 cm, Blatt ca. Blatt ca. 19,5 x 17,5 cm. Einzelblatt aus den "Figuren biblischer Historien Alten und Neuen Testaments", oben Darstellung, darunter der Bibeltext in Latein und Deutsch. Josef zieht nach Kanaan um seinen Vater Jacob zu begraben. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: nach Johann Heinrich Schönfeld, 1655
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Auf Bütten, ca 26 x 35,5 cm. Zustand: Gut. Platte ca. 25 x 34 cm Kräftiger schöner Druck, feines Rändchen um die Plattenkante, komplett hinterlegt ( Mittelfaltenriss, einige dünne Stellen, kleinere Einrisse) in ein altes Fensterpassepartout montiert. In noch gutem Zustand. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001 Literatur: Krapf 66; Ausstellungskatalog, Johann Heinrich Schönfeld, Ulm 1967, Nr. 208, Abb. 213.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Werner Steinbeiß, München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
12°. Hafenkai mit Renaissancebögen und zahlreichen Figuren, oben Spruchband von Figuren gehalten. Orig. Kupferstich von Melchior Küsel, auch Küsell nach Johann Wilhelm Baur, 1681. Blattgröße 15,5 x 22,3 cm. Aus: Melchior Küsel, Iohann Wilhelm Bauren underschidliche Prospecten, welche er in dennen Landen Italiae und dan auf seiner Heimreis Friaul, Kärnten, Stejr nach dem Leben gezeichnet (Augsburg: Melchior Küsel 1681). - gut erhaltenes Blatt. - Melchior Küsell lernte beim Matthäus Merian, dessen Tochter er 1649 heiratete. Nach Aufenthalten in Wien, München und Italien war er ab 1655 in Augsburg ansässig und arbeitete für den Münchner Hof. In seinem Verlage nehmen die Stiche nach dem Straßburger Maler Johann Wilhelm Baur (1607-1642) den breitesten Raum ein. Thieme/Becker XXII, 494 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Erscheinungsdatum: 1670
Anbieter: Pictura Prints, Art & Books, Overasselt, Niederlande
Kunst / Grafik / Poster
Johann Wilhelm Baur (illustrator). '"DISBARCO ZU VENEDIG UNDER DEM PORTICO DER GEBAEU COLO.NIGA GENANDT"'Etching shows a ship docked near a porticoed building, with figures disembarking and conversing. The architectural details are finely rendered, showing Venetian grandeur.Made by Melchior Küsel after Johann Wilhelm Baur.Medium: Etching on wove (vellin) paper.Sheet size: 21.5 x 14.9 cm (8.46 x 5.87 inch). Image size: 21.5 x 14.9 cm. (8.46 x 5.87 inch).VENICE, ITALIAN PORTS, DISEMBARKMENT, 17TH CENTURY, MELCHIOR KÜSEL, JOHANN WILHELM BAUR, COLONIA BUILDING, ETCHING, ARCHITECTURAL PRINT | EXPO-432BACKGROUND INFORMATIONItalian Ports, Gardens, and Palaces; Iconographia.Reference: Meyer, p. 155; H. 301-446.Biography engraver: Melchior Küsel (1626-1683), a German etcher and engraver from Augsburg, known for his architectural and topographical prints, as well as adaptations of works by other artists like Baur.Biography artist: Johann Wilhelm Baur (1607-1641), a German artist celebrated for his landscape and architectural drawings, particularly views of Italian cities. Condition: very good, given age. Light soiling, foxing and creasing. General age-related toning and/or occasional minor defects from handling. Please study scan carefully.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Werner Steinbeiß, München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Garten mit dem Zypressenwald des Königsschlosses in Neapel. Orig. Kupferstich von Melchior Küsel, auch Küsell nach Johann Wilhelm Baur, 1681. Blattgröße 15,6 x 23,3 cm. Aus: Melchior Küsel, Iohann Wilhelm Bauren underschidliche Prospecten, welche er in dennen Landen Italiae und dan auf seiner Heimreis Friaul, Kärnten, Stejr nach dem Leben gezeichnet (Augsburg: Melchior Küsel 1681). - gut erhaltenes Blatt. - Melchior Küsell lernte beim Matthäus Merian, dessen Tochter er 1649 heiratete. Nach Aufenthalten in Wien, München und Italien war er ab 1655 in Augsburg ansässig und arbeitete für den Münchner Hof. In seinem Verlage nehmen die Stiche nach dem Straßburger Maler Johann Wilhelm Baur (1607-1642) den breitesten Raum ein. Thieme/Becker XXII, 494 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Werner Steinbeiß, München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Palast mit Garten im Vatican, Rom.Orig. Kupferstich von Melchior Küsel, auch Küsell nach Johann Wilhelm Baur, 1681. Blattgröße 16,2 x 23 cm. Aus: Melchior Küsel, Iohann Wilhelm Bauren underschidliche Prospecten, welche er in dennen Landen Italiae und dan auf seiner Heimreis Friaul, Kärnten, Stejr nach dem Leben gezeichnet (Augsburg: Melchior Küsel 1681). - gut erhaltenes Blatt. - Melchior Küsell lernte beim Matthäus Merian, dessen Tochter er 1649 heiratete. Nach Aufenthalten in Wien, München und Italien war er ab 1655 in Augsburg ansässig und arbeitete für den Münchner Hof. In seinem Verlage nehmen die Stiche nach dem Straßburger Maler Johann Wilhelm Baur (1607-1642) den breitesten Raum ein. Thieme/Becker XXII, 494 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Werner Steinbeiß, München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
12°. Netzeeinholende Fischer in Gaeta, Latium, Italien, links das Kastell Santissima Trinita und eine Gruppe von Soldaten. Orig. Kupferstich von Melchior Küsel, auch Küsell nach Johann Wilhelm Baur, 1681. Blattgröße 15,5 x 22,3 cm. Aus: Melchior Küsel, Iohann Wilhelm Bauren underschidliche Prospecten, welche er in dennen Landen Italiae und dan auf seiner Heimreis Friaul, Kärnten, Stejr nach dem Leben gezeichnet (Augsburg: Melchior Küsel 1681). - gut erhaltenes Blatt. - Melchior Küsell lernte beim Matthäus Merian, dessen Tochter er 1649 heiratete. Nach Aufenthalten in Wien, München und Italien war er ab 1655 in Augsburg ansässig und arbeitete für den Münchner Hof. In seinem Verlage nehmen die Stiche nach dem Straßburger Maler Johann Wilhelm Baur (1607-1642) den breitesten Raum ein. Thieme/Becker XXII, 494 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.