Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (3)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (4)

Zustand

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Kahrmann, Klaus-Ove/Ehlers, Ulrich (Hrsg.)

    Verlag: BAG Film., Scheersberg., 1983

    Anbieter: Antiquariat Tode, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    broschiert/Taschenbuch. 112 Seiten. Paperback. Sehr gut erhaltenes Exemplar. Erschien als Nummer 605 der Reihe "Filmkundliche Materialien der BAG Film". Mit handschriftlicher Widmung der Illustratorin Renate [Kahrmann] auf dem Schmutztitel.

  • Kahrmann, Ellen-Ingrid:

    Verlag: Manuela Kinzel Verlag (4), Eigenverlag (1) 2005, 2007, 2009., 2005

    ISBN 10: 3000273190 ISBN 13: 9783000273193

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Elops e.V. Offene Hände, Bad Windsheim, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover/Paperback, 18-22 cm. ca. 50 S. je Ausgabe alle Ausgaben guter Zustand und signiert von der Autorin. Kahrmann-Konvolut 5 Bände: Klönmontag auf Helgoland, Tanz der Regenbogenfrauen, Der Schattenlöffel, Sonnenblumentango, Pfeffer und Vanille für die Seele (mit and. Autoren) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.

  • CHRISTIAN KAHRMANN 'Lindenstraßen-BENNY'

    Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 8,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    FOTOPORTRÄTPOSTKARTE, EIGENHÄNDIG SIGNIERT - sehr jung, als Benny Beimer in der Lindenstraße !

  • Kahrmann, Klaus-Ove / Tode, Riewert Quedens

    Verlag: Verlag amBEATion/Randlage, Berlin, 1986

    Anbieter: Antiquariat Tode, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    broschiert/Taschenbuch. Zustand: wie neu. 2 x 10 Seiten. Broschur. Verlagsfrisches Exemplar. Elf Schottland-Bilder von Klaus-Ove Kahrmann, Gedichte dazu von Riewert Quedens Tode. Sehr schöne, bibliophil gestaltete Ausgabe. Eins von 150 handschriftlich nummerierten und von beiden Urhebern signierten Exemplaren.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Christian Kahrmann Lindenstrasse /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Kahrmann, Christian :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Alte Schwarzweiss-Postkarte von Christian Kahrmann bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Christian Kahrmann (* 19. Juni 1972 in Köln) ist ein deutscher Schauspieler. Er wurde als Benny Beimer in der Fernsehserie Lindenstraße bekannt. Bereits mit acht Jahren stand Kahrmann zum ersten Mal vor der Kamera. Mit 13 Jahren erhielt er die Rolle des Benny Beimer in der Fernsehserie Lindenstraße. In der Serienhandlung wurde er auch Mitglied der Band Mini Pigs, für die er Schlagzeugspielen lernte. Bis zu seinem Abitur spielte er in zahlreichen Fernsehproduktionen mit. Nach rund sieben Jahren Lindenstraße verließ er die Serie, um sich anderen Projekten zu widmen. So trat er unter anderem in der RTL-Serie Und tschüss! auf und spielte verschiedene andere Rollen, wie z. B. im Tatort. Nach einem Studium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft zog er 1995 nach New York City um, wo er bis Ende 1998 am renommierten Herbert Berghoff Studio eine Schauspielausbildung bei Susan Batson, Salem Ludwig und Edward Morehouse absolvierte. Ebenfalls in New York gründete er 1996 mit seinen Partnern Ronald Marx und Jarreth Merz das German Theater Abroad, mit denen er sowohl als Schauspieler wie auch als Produzent mehrere Festivals und Inszenierungen deutschsprachiger Dramatik realisiert hat. In Deutschland war Kahrmann in Fernsehproduktionen wie Das Wunder von Lengede, Kubaner küssen besser, Das beste Stück oder Ratten - Sie werden dich kriegen zu sehen. Kinogängern ist er beispielsweise aus Das erste Semester, Bang Boom Bang sowie Goldene Zeiten bekannt. Auch in internationalen Filmproduktionen wie Equilibrium mit Christian Bale sowie Das Tribunal mit Bruce Willis und Colin Farrell spielte er mit. In der Seifenoper Eine wie keine, die im November 2009 auf Sendung ging, war er in den ersten 107 Folgen sowie in den Folgen 182 bis 205 als Ralf Berlett zu sehen. Kurz vor Serienende der Lindenstraße hatte er in Folge 1754 vom 1. März 2020 noch einmal einen Gastauftritt als Geist. Privatleben Kahrmann wurde als Sohn des Arztes Ralf Gerd Kahrmann (1940-2021) und seiner Frau Ute geboren und wuchs in Köln auf. Seine ältere Schwester ist promovierte Tierärztin und arbeitet in der Forschungsabteilung eines Chemiekonzerns in Wuppertal. Sein Schwager Arne Lawrenz ist der Direktor des Wuppertaler Zoos.[1] Er betrieb nach einer Ausbildung zum Barista ab September 2012 in Berlin ein Café mit dem Namen Kahrmann?s Own.[2] Im Dezember 2020 musste er es wegen der Corona-Pandemie schließen. Kahrmann wohnt in Berlin, ist Vater zweier Töchter, die 2007 und 2011 geboren wurden, und lebt seit 2016 von seiner Frau getrennt.[3] Im Mai 2016 verursachte er im Alkoholrausch einen Autounfall[4] und teilte im Juni mit, dass er wegen seiner Alkoholkrankheit im Entzug war.[5] Im März 2021 lag er nach einer COVID-19-Infektion drei Wochen im künstlichen Koma. Sein Vater starb in dieser Zeit an derselben Erkrankung, seine Mutter wenig später an einem Krebsleiden.[6] /// Standort Wimregal GAD-10.212 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Christian Kahrmann Lindenstrasse /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Kahrmann, Christian :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Alte Schwarzweiss-Postkarte von Christian Kahrmann bildseitig mit weissem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Christian Kahrmann (* 19. Juni 1972 in Köln) ist ein deutscher Schauspieler. Er wurde als Benny Beimer in der Fernsehserie Lindenstraße bekannt. Bereits mit acht Jahren stand Kahrmann zum ersten Mal vor der Kamera. Mit 13 Jahren erhielt er die Rolle des Benny Beimer in der Fernsehserie Lindenstraße. In der Serienhandlung wurde er auch Mitglied der Band Mini Pigs, für die er Schlagzeugspielen lernte. Bis zu seinem Abitur spielte er in zahlreichen Fernsehproduktionen mit. Nach rund sieben Jahren Lindenstraße verließ er die Serie, um sich anderen Projekten zu widmen. So trat er unter anderem in der RTL-Serie Und tschüss! auf und spielte verschiedene andere Rollen, wie z. B. im Tatort. Nach einem Studium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft zog er 1995 nach New York City um, wo er bis Ende 1998 am renommierten Herbert Berghoff Studio eine Schauspielausbildung bei Susan Batson, Salem Ludwig und Edward Morehouse absolvierte. Ebenfalls in New York gründete er 1996 mit seinen Partnern Ronald Marx und Jarreth Merz das German Theater Abroad, mit denen er sowohl als Schauspieler wie auch als Produzent mehrere Festivals und Inszenierungen deutschsprachiger Dramatik realisiert hat. In Deutschland war Kahrmann in Fernsehproduktionen wie Das Wunder von Lengede, Kubaner küssen besser, Das beste Stück oder Ratten - Sie werden dich kriegen zu sehen. Kinogängern ist er beispielsweise aus Das erste Semester, Bang Boom Bang sowie Goldene Zeiten bekannt. Auch in internationalen Filmproduktionen wie Equilibrium mit Christian Bale sowie Das Tribunal mit Bruce Willis und Colin Farrell spielte er mit. In der Seifenoper Eine wie keine, die im November 2009 auf Sendung ging, war er in den ersten 107 Folgen sowie in den Folgen 182 bis 205 als Ralf Berlett zu sehen. Kurz vor Serienende der Lindenstraße hatte er in Folge 1754 vom 1. März 2020 noch einmal einen Gastauftritt als Geist. Privatleben Kahrmann wurde als Sohn des Arztes Ralf Gerd Kahrmann (1940-2021) und seiner Frau Ute geboren und wuchs in Köln auf. Seine ältere Schwester ist promovierte Tierärztin und arbeitet in der Forschungsabteilung eines Chemiekonzerns in Wuppertal. Sein Schwager Arne Lawrenz ist der Direktor des Wuppertaler Zoos.[1] Er betrieb nach einer Ausbildung zum Barista ab September 2012 in Berlin ein Café mit dem Namen Kahrmann?s Own.[2] Im Dezember 2020 musste er es wegen der Corona-Pandemie schließen. Kahrmann wohnt in Berlin, ist Vater zweier Töchter, die 2007 und 2011 geboren wurden, und lebt seit 2016 von seiner Frau getrennt.[3] Im Mai 2016 verursachte er im Alkoholrausch einen Autounfall[4] und teilte im Juni mit, dass er wegen seiner Alkoholkrankheit im Entzug war.[5] Im März 2021 lag er nach einer COVID-19-Infektion drei Wochen im künstlichen Koma. Sein Vater starb in dieser Zeit an derselben Erkrankung, seine Mutter wenig später an einem Krebsleiden.[6] /// Standort Wimregal Pkis-Box49-U009 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Christian Kahrmann Lindenstrasse /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Kahrmann, Christian :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Alte Schwarzweiss-Postkarte von Christian Kahrmann bildseitig mit blauem bzw. grünem Edding signiert, ggf., Tesaspuren und Nadellöchlein, ggf. mit eigenhändigem Zusatz "Für Claudia <3-lichst" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Christian Kahrmann (* 19. Juni 1972 in Köln) ist ein deutscher Schauspieler. Er wurde als Benny Beimer in der Fernsehserie Lindenstraße bekannt. Bereits mit acht Jahren stand Kahrmann zum ersten Mal vor der Kamera. Mit 13 Jahren erhielt er die Rolle des Benny Beimer in der Fernsehserie Lindenstraße. In der Serienhandlung wurde er auch Mitglied der Band Mini Pigs, für die er Schlagzeugspielen lernte. Bis zu seinem Abitur spielte er in zahlreichen Fernsehproduktionen mit. Nach rund sieben Jahren Lindenstraße verließ er die Serie, um sich anderen Projekten zu widmen. So trat er unter anderem in der RTL-Serie Und tschüss! auf und spielte verschiedene andere Rollen, wie z. B. im Tatort. Nach einem Studium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft zog er 1995 nach New York City um, wo er bis Ende 1998 am renommierten Herbert Berghoff Studio eine Schauspielausbildung bei Susan Batson, Salem Ludwig und Edward Morehouse absolvierte. Ebenfalls in New York gründete er 1996 mit seinen Partnern Ronald Marx und Jarreth Merz das German Theater Abroad, mit denen er sowohl als Schauspieler wie auch als Produzent mehrere Festivals und Inszenierungen deutschsprachiger Dramatik realisiert hat. In Deutschland war Kahrmann in Fernsehproduktionen wie Das Wunder von Lengede, Kubaner küssen besser, Das beste Stück oder Ratten - Sie werden dich kriegen zu sehen. Kinogängern ist er beispielsweise aus Das erste Semester, Bang Boom Bang sowie Goldene Zeiten bekannt. Auch in internationalen Filmproduktionen wie Equilibrium mit Christian Bale sowie Das Tribunal mit Bruce Willis und Colin Farrell spielte er mit. In der Seifenoper Eine wie keine, die im November 2009 auf Sendung ging, war er in den ersten 107 Folgen sowie in den Folgen 182 bis 205 als Ralf Berlett zu sehen. Kurz vor Serienende der Lindenstraße hatte er in Folge 1754 vom 1. März 2020 noch einmal einen Gastauftritt als Geist. Privatleben Kahrmann wurde als Sohn des Arztes Ralf Gerd Kahrmann (1940-2021) und seiner Frau Ute geboren und wuchs in Köln auf. Seine ältere Schwester ist promovierte Tierärztin und arbeitet in der Forschungsabteilung eines Chemiekonzerns in Wuppertal. Sein Schwager Arne Lawrenz ist der Direktor des Wuppertaler Zoos.[1] Er betrieb nach einer Ausbildung zum Barista ab September 2012 in Berlin ein Café mit dem Namen Kahrmann?s Own.[2] Im Dezember 2020 musste er es wegen der Corona-Pandemie schließen. Kahrmann wohnt in Berlin, ist Vater zweier Töchter, die 2007 und 2011 geboren wurden, und lebt seit 2016 von seiner Frau getrennt.[3] Im Mai 2016 verursachte er im Alkoholrausch einen Autounfall[4] und teilte im Juni mit, dass er wegen seiner Alkoholkrankheit im Entzug war.[5] Im März 2021 lag er nach einer COVID-19-Infektion drei Wochen im künstlichen Koma. Sein Vater starb in dieser Zeit an derselben Erkrankung, seine Mutter wenig später an einem Krebsleiden.[6] /// Standort Wimregal PKis-Box57-U020ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.