Verlag: Lübeck 1897., 1897
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinz Tessin, Quickborn, Deutschland
8°, 68,XXXII SS., Originalbroschur mit Jugendstildekor (Ränder gebräunt). Heftung gering angerostet. Einige Anstreichungen mit Bleistift. Interessant auch wegen des umfangreichen Anzeigenanhangs. [SW-Kameradschaftsburg].
Verlag: Eigenverlag, 1111
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Softcover/Paperback. 83 S. Einband berieben u. bestaubt, Rand etw. bestoßen G1000b *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340.
Verlag: Bundesverband des Österreichischen Kameradschaftsbundes, Wien, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
208 S., Abb., OKart., sauberes Exemplar. 3308687 Sprache: Deutsch.
Verlag: Bundesverband des Österreichischen Kameradschaftsbundes, Wien, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Softcover/Paperback. 224 S. Einband etw. berieben u. bestaubt u. etw. bestoßen SL06 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 360.
Verlag: Eigenverlag des Herausgebers, 1111
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Softcover/Paperback. 3. erw. Aufl. 187 S. Einband mit leichten lesespuren, Kanten gering bestoßen L028 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Austria Press, Wien, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
128 S., Oktn., Abb., leichte Lagerspuren. 35 Sprache: Deutsch.
Verlag: Lübeck: Werner und Hörnig, 1916
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Zustand: Gut. 54 Seiten, Sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 50 illustrierte OKart., 21,5 x 14 cm.
Bundesverband des Österreichischen Kameradschaftsbundes/Wien 1993, 168 S., Abb., OKart., sauberes Exemplar. 3308686 Sprache: Deutsch.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
Selbstverlag/Wien 1997, 214 S., Abb., OKart., gutes Exemplar. 3309529 Sprache: Deutsch.
Verlag: Trauner Rudolf
Anbieter: Antiquariat Wortschatz, Markt Hartmannsdorf, Österreich
Hardcover. Zustand: Mäßig. zahlreiche Abb. (illustrator). kA. Auflage. Anzahl Bände: 1 - Bd.Nr.: kA - Sprache: de - Einband: Leinen - Gewicht: 1048 - Illust.: zahlreiche Abb. - Zustand: Mäßig - Umschlag stockfleckig, berieben, bestossen, Eigentumsvermerk.
Verlag: Verlag Rudolf Traunau, Wien/Wels
Sprache: Deutsch
Anbieter: Eva's Bücherregal, Hohenberg, Österreich
geprägtes Leinen. Zustand: Sehr gut. im Originalschuber, Ecken etwas bestoßen, sonst sehr gutes und sauberes Exemplar. Das Dokumentarwerk wurde nach Kriegstagesbüchern und eigenen Aufzeichnungen sowie durch selbständiges Auswerten kriegsgeschichtlicher Publikationen des In- und Auslandes von Anton Graf Bossi-Fedrigotti, Gabriel Donner-Grobois, Dr. Mario Duic, Dr. Rudolf Forenbacher, Dr. Franz Hoffmann und Heinrich Jordis Freiherr von Lohausen in der Absicht gestaltet, damit den Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Österreichischen Kameradschaftsbundes die Pflege der Tradition zu erleichtern. Die Anerkennung der soldatischen Leistung, die Achtung vor dem Gegner und der Wunsch, daß unserer und der kommenden Generation die Opfer und Leiden eines neuen Krieges erspart bleiben mögen, waren bestimmend für die Auswahl der Bilder und Texte. Mit einer beigelegten Vermisstenliste (64 Seiten).
Verlag: Wien Verlag Austria Press, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liber Antiqua, Krems an der Donau, Österreich
Softcover/Paperback. 144 Seiten Ecken/Kanten bestossen, Fehlstelle am Cover, Einband berieben, vergilbt und fleckig, Buchschnitt mit Lagerspuren, Seiten gebräunt, Ecken verknickt, eher mittlerer Zustand Sprache: Deutsch.
Verlag: Wien und Wels, Trauner, o.J. (um )., 1960
Anbieter: Antiquariat Andreas Moser, Inh. W.Klügel, Wien, Österreich
436 SS. Mit zahlreichen Abbildungen auf Tafeln. Gr. 8°. Ogln. Hinterer Einbanddeckel leicht stockfleckig.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
des Östrerreichischen Kameradschaftsbundes. Ortsverband Loeben. 17.-19. Mai 1974. Steirisches Kameradentreffen. 64 S., OKart., etwas gebräunt, sonst sauber. 3308075 Sprache: Deutsch.
Verlag: Lübeck, Druck von Werner & Hörnig, 1916
Sprache: Deutsch
Anbieter: St. Jürgen Antiquariat, Lübeck, Deutschland
OBr. Zustand: Gut. 54 S. (guter Zustand) Ich versende mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL (Pakete). Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 14 Tage. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Hamburg, Persiehl Druck, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
Broschiert. Zustand: Gut. 4°, 18 Seiten mit einigen s/w Abb., illustr. Original-Zeitschrift- Zeitschrift leicht gerändert und fleckig sonst altergemäß in gutem Zustand - 1933. Fronttitel: Erst Deutscher, dann Beamter! A95350.832 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: Berlin, Deutsche Kultur-Wacht Oscar Berger,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Unvollständige (Umschlag- und womöglich einige weitere Seiten fehlen) Original-Ausgabe: Broschur im Format 28 x 31 cm. 12 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: Zum Heldengedenktag am 5. März 1942, halbseitige Wiedergabe einer Originalzeichnung eines Polizeireservisten für die Zeitschrift "Die Deutsche Polizei" - Kriegseinsatz der Carabinieri Reali. Beispiel höchster soldatischer Pflichtauffassung - Der "Tag der Deutschen Polizei" im Protektorat, mit Foto "Der Befehlshaber der Ordnungspolizei beim Reichsprotektor in Böhmen und Mähren, SS-Gruppenführer Generalleutnant der Polizei Riege, begrüßt auf einer Veranstaltung zum "Tag der Deutschen Polizei" in Prag die Gäste, unter denen sich zahlreiche hohe Vertreter der Wehrmacht und hohe Polizeiführer befanden" - Die Carabinieri wird in jährigen Kriege, ganzseitige Fotostrecke - Foto "Dort liegt Leningrad! Aus der Feldstellung einer SS-Polizeidivision" - Magistratsrat Dr.jur. Brombach: Der neue strafrichterrechtliche Schutz der Verbrauchswirtschaft (Schluss) - Kriminalkommissar Franz Groschek, Berlin: Zur Psychologie des jugendlichen Autodiebes - Voraussetzungen für den zulässigen Trockentransport lebender Karpfen - Praktische Aufgaben. Überschreitung der Polizeistunde / Liegt das Gewerbe einer Schneidermeisterin vor? / Schutz der Felder und Gärten gegen Tauben - Für Führer und Volk starben den Heldentod, ganzseitige Übersicht gefallener SS-Angehöriger (Polizisten) - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Gendarmerie, Polizei-Zeitschrift, Verbrechensbekämpfung unter Adolf Hitler, deutsche Ordnungshüter / Polizeibehörden im Nationalsozialismus, SS, Zeitgeschichte 1933 - 1945, Schutz der deutschen Volksgemeinschaft vor Verbrechertum, deutsche Polizisten im Kriegseinsatz / als Soldaten der Wehrmacht und Waffen-SS an der Front, Landser am Feind, Fronthelden des Weltkriegs, Antisemitismus, nationalsozialistisches / völkisches Gedankengut. - Später Kriegsdruck / Erstausgaben in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
Zustand: Gut. Wien, Verlag Austria Press, Kartoniert, 128 Seiten, mit Abbildungen, ERSTMALS: NAMENSLISTE ALLER RITTERKREUZTRÄGER AUS ÖSTERREICH, Zustand 2-3 (T509) (T509) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: Berlin, Deutsche Kultur-Wacht Oscar Berger,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Unvollständige (Umschlag- und einige weitere Seiten fehlen) Original-Ausgabe: Broschur im Format 28 x 31 cm. 12 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Fotos: "In weißem Hemd mit schwarzen Schlips und Armbinde "Volksdeutscher Selbstschutz Provinz Posen" hält hier ein Selbstschutzmann auf dem Posener Friedhof an den Gräbern der von den Polen ermordeten Volksdeutschen Ehrenwache" / "Mit großem Interesse verfolgt der Reichsführer SS und Chef der Deutschen Polizei das Exerzieren der Polizeimänner auf dem Truppenübungsplatz, wo Polizeiformationen für das Ostgebiet aufgestellt werden" - Feldpostbrief von Bord eines Schnellboote: mit der Wasserschutzpolizei in Polen, mit Fotos: "Einer der geländegängigen Panzerwagen der deutschen Polizei beim Einsatz in Polen / Halbverhungerte Polenkinder werden gefüttert / Am Heck des Führerbootes flattert die Hakenkreuzflagge" - Wanzen, Dreck und andere polnische "Spezialitäten". Was ein Polizeibataillon auf seinem Marsch nach Polen erlebte - Der Aufbau der Verwaltung im Protektorat Böhmen und Mähren - Verkürzte Ausbildungslehrgänge für Lichtspielevorführer während des Krieges - Gesetze und Vorschriften für die Polizei (Dienstanweisung für den Waffengebrauch der Polizeibeamten / Übernahme der in den sudetendeutschen Gebieten eingestellten Hilfspolizisten in das Beamtenverhältnis / Polizeiverordnung über das Wirtshausverbot vom 18. Oktober 1939) - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Gendarmerie, Polizei-Zeitschrift, Verbrechensbekämpfung unter Adolf Hitler, deutsche Ordnungshüter / Polizeibehörden im Nationalsozialismus, Zeitgeschichte 1933 - 1945, Schutz der deutschen Volksgemeinschaft vor Verbrechertum, Polenfeldzug, Protektorat Böhmen und Mähren, deutsche Polizisten im Kriegseinsatz / als Soldaten der Wehrmacht und Waffen-SS an der Front, Landser am Feind, Fronthelden des Weltkriegs, nationalsozialistisches / völkisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Deutsche Kultur-Wacht Oscar Berger,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Unvollständige (Umschlag- und einige weitere Seiten fehlen) Original-Ausgabe: Broschur im Format 28 x 31 cm. 12 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: Die Deutsche Polizei ehrt ihre mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichneten früheren Kameraden!, halbseitiger Bildbericht mit den Fotos von Oberleutnant Gerhard Czernik und Oberleutnant Erwin Fischer - Dr. Hans Müller-Scholtes: Die niederländische Polizei, ihr Wesen, ihre Geschichte und ihre Neuorganisation (Marechausse), mit Fotos wie: "Unteroffizier der Truppenpolizei / Reichsfeldwächter / Major der Reichsfeldwacht / Agenten der berittenen Amsterdamer Gemeindepolizei / Die neue Einheitsuniform der niederländischen Gemeindepolizei (Agent, Brigadier, Inspecteur, Hoofdinspecteur" - Über das Rauchverbot im Wald und seine Umgebung - Für Führer und Volk starben den Heldentod, Übersicht mit dem Kriegsdienst gefallenen Polizisten - Foto "Dienstliches Fechten bei der Ordnungspolizei. Der Reichsführer SS und Chef der Deutschen Polizei hat angeordnet, daß für die aktiven Offiziere und Offiziersanwärter der Ordnungspolizei das Fechten mit leichtem Säbel als Teil der dienstlichen Körperschulung eingeführt wurde. Infolge der Schwierigkeit in der Beschaffung der Fechtausrüstungen wird das dienstliche Fechten zunächst nur an der Polizeischule für Leibesübungen, den Polizeioffizierschulen Köpenick, HerrMariaschein und Fürstenfeldbruck sowie an der Polizeischule in Rathenow aufgenommen. Unsere Aufnahme zeigt eine Kampfszene bei der Ausbildung an der Polizeischule für Leibesübungen" - Praktische Aufgaben: Beschlagnahmte Strümpfe, Hackfleischverkauf und Fliegenschutz, Überschreitung der Polizeistunde, Hund in Gastwirtschaften - Aus der Rechtsprechung: Störung der Nachtruhe durch lautes Einstellen von Rundfunkgerät - Gesetze und Vorschriften für die Polizei - Besichtigung eines neuen Feuerschutzpolizei-Regimentes durch General der Polizei Daluege ("Die Feuerschutzpolizei-Regimenter sind auf das modernste mit allen erdenklichen Feuerschutzeinrichtungen nach den neuesten Erfahrungen ausgerüstete besondere Einheiten der Ordnungspolizei, von denen sich das Feuerschutzpolizei-Regiment "Sachsen" im auswärtigen Einsatz bereits mit großen Erfolg bewährt hat. Diese Polizeieinheiten haben die Aufgabe eines überlagernden Feuerschutzes in besonderen Fällen und sind aufgrund ihrer Ausbildung und ihrer Ausrüstung vor allem auch aufgrund der Einsatzfreudigkeit der Mannschaft allen an sie herantretenden Aufgaben gewachsen"). - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Gendarmerie, Polizei-Zeitschrift, Verbrechensbekämpfung unter Adolf Hitler, deutsche Ordnungshüter / Polizeibehörden im Nationalsozialismus, SS, Zeitgeschichte 1933 - 1945, Schutz der deutschen Volksgemeinschaft vor Verbrechertum, deutsche Polizisten im Kriegseinsatz / als Soldaten der Wehrmacht und Waffen-SS an der Front, Landser am Feind, Fronthelden des Weltkriegs, Antisemitismus, nationalsozialistisches / völkisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Unterrand etwas knittrig, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Deutsche Kultur-Wacht Oscar Berger,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Unvollständige (Umschlag- und einige weitere Seiten fehlen) Original-Ausgaben: Broschur im Format 28 x 31 cm. 26 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen (ganz- und mehrseitige Bildberichte), Schrift: Fraktur und Antiqua. - Aus dem Inhalt: SS-Gruppenführer Reinhard Heydrich, Chef der Sicherheitspolizei: Die deutsche Sicherheitspolizei - SS-Standartenführer Dr. Zindel Regierungsrat, Ministerialrat beim Chef der Sicherheitspolizei: Aufgaben und Aufbau der deutschen Sicherheitspolizei - Ein Mensch verschwindet. Was tut die Polizei? - Die Technische Nothilfe als polizeiliches Hilfsorgan ihre freiwillige Hilfeleistung im Dienste des öffentlichen Verkehrs - Dr. Malcomeß, Berlin, Reichsfinanzministerium: Gewährung von Ehestandsdarlehen, Kinderbeihilfen und Ausbildungsbeihilfen - Die Reichskanzlei, ganzseitige Fotostrecke - Interessante Kriminalfälle: Tat - Major der Schutzpolizei Koch, Magdeburg: die Erteilung des Wandergewerbescheins - Aus der deutschen Polizei-Sportbewegung. Der Polizeisport eine Säule der deutschen Sportbewegung - praktische Aufgaben: Scherenschleifer und wann der Gewerbe - bebilderte Anzeigenteil, u.a. mit halbseitige Bildanzeige "Freital, vor den Toren der Gauhauptstadt Dresden" im Tal der Weißeritz" - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland vor dem 2.Weltkrieg, Gendarmerie, Polizei-Zeitschrift, Verbrechensbekämpfung unter Adolf Hitler, deutsche Ordnungshüter / Polizeibehörden im Nationalsozialismus, SS, Zeitgeschichte 1933 - 1945, Schutz der deutschen Volksgemeinschaft vor Verbrechertum, nationalsozialistisches / völkisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; weitere Bilder s.Nr. 49978 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Salzburg, Höllrigl, 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich
Erstausgabe
Zustand: Sehr gut. Erstausgabe (Faksimilie) 105 + 3 S. Original Leineneinband Wasserfleck am Vorderdeckel. Sonnst taddelos. Mit nachwort von der Landesobmann Franz Mahler. Mit zahlr. Abb.
Verlag: Berlin, Deutsche Kultur-Wacht Oscar Berger,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Unvollständige (fehlen S. 273 und 274)Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 28 x 31 cm mit bebildertem (Polizeiabzeichen) zweifarbigen Deckeltitel. 16 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: Aus den Reihen der deutschen Polizei hervorgegangene Ritterkreuzträger, ganzseitiger Bildbericht mit den Fotos von Major Alfred Gudelius, Major Sachenbacher, Hauptmann Heinrich Petersen und Oberleutnant Johannes Mücke - Hohe Auszeichnung für den Chef der Ordnungspolizei, ganzseitiger Bericht mit Foto "SS-Oberst-Gruppenführer und Generaloberst der Polizei Daluege wurde vom Führer mit dem Deutschen Kreuz in Silber ausgezeichnet" - Günter Doebel: Deutsche Polizei vom Kriege neu geprägt. Rückblick und Ausblick nach drei Kriegsjahren mit Foto "Bei unserer SS-Polizeidivision. Der Divisionskommandeur, SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Polizei Wünnenberg, Träger des Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisenkreuzes, verlässt einen Erdbunker hinter der Feuerlinie", SS-PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Nussbaumer und 2 Kartenskizzen: "Die Waffentaten dreier Kriegsjahre sicherten Europa: Deutschland am Anfang des Krieges / Europa am Ende des dritten Kriegsjahres" - Strunk: Fürsorge und Versorgung der Verwundeten der Polizei, mit 3 Fotos: "Verwundete Polizeiwachtmeister treffen als Ehrengäste zu den Kriegs-Festspielen in Bayreuth ein. Empfang am Bahnhof durch den Kommandeur der Schutzpolizei Bayreuth / Voll froher Erwartung geht es ins Bayreuther Festspielhaus / Kaffeetafel in der Spielpause im historischen Festspielhaus-Café" - Der Genesung entgegen, ganzseitige Fotostrecke von der Rehabilitation verwundeter Polizeisoldaten - Praktische Aufgaben: "Flaggensetzung der öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaften / Wildernde Hunde - Der Führer ruft zum Kriegs-Winterhilfswerk - Für Führer und Volk starben den Heldentod, ganzseitige Übersicht mit Gefallenen zumeist der Waffen-SS - Amtliche Mitteilungen des Kameradschaftsbundes Deutscher Polizeibeamten - Zur Beachtung: Polizei-Kuranstalt Rötelnbach - Personalnachrichten (Ordnungspolizei / Sicherheitspolizei Neue Bücher - Bebilderter Anzeigenteil u.a. mit Bildanzeige "Schwertwerk Paul Weyersberg Solingen liefert laut erteilter Genehmigung des Reichsführers SS die neuen vorschriftsmäßigen SS-Polizeidegen (Führer- und Unterführerdegen). Der Name bürgt für Qualität"). - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, NS.-Gesetzgebung, Polizei-Zeitschrift, deutsche Ordnungshüter / Polizeibehörden im Nationalsozialismus, SS, Zeitgeschichte 1933-1945, Schutz der deutschen Volksgemeinschaft vor Verbrechertum, deutsche Polizisten im Kriegseinsatz / als Soldaten der Wehrmacht und Waffen-SS, Landser am Feind, Fronhelden des Weltkriegs. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung; weitere Bilder s.Nr. 50125 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Deutsche Kultur-Wacht Oscar Berger,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
2 unvollständige (Umschlag- und womöglich einige weitere Seiten fehlen) Original-Ausgaben: jeweils Broschur im Format 28 x 31 cm. Je Heft 12 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: Die deutsche Luft der deutsche Luftschutz allen Aufgaben gewachsen! Besichtigung durch Generalfeldmarschall Milch und General der Polizei Daluege - Norwegische Polizeioffiziere in Berlin - Passieren von Straßen und Plätzen bei Fliegeralarm - Vereidigung der norwegischen SS, 2 Fotos: "Der Reichsführer SS und Chef der Deutschen Polizei traf zu einem kurzen Besuch in Norwegen ein, um die Vereidigung der norwegischen SS vorzunehmen. Von links nach rechts: Reichskommissar Terboven, SS-Gruppenführer Jüttner, der Führer der National Samling, Quisling, Reichsführer SS und Chef der Deutschen Polizei Heinrich Himmler / Vor der Vereidigung. Reichsführer SS und Chef der Deutschen Polizei Heinrich Himmler begrüßt Staatsrat Dr. Lie, der zum Führer der norwegischen SS bestellt wurde" - Der zahnärztliche Gesundheitsdienst in der deutschen Polizei - Rundschau des Polizeibeamten - Was gibt es Neues für die Polizei? - Böswillige Gefährdung der Bedarfsdeckung durch Zurückhalten lebenswichtiger Bedürfnisse - amtliche Mitteilung des Kameradschaft Bundes Deutscher Polizeibeamten - Fotos "Filmberichter bei der Luftwaffe. In die große Fernkamera wird das Teleobjektiv eingeschraubt" / "Der Siemens-Metallsucher, ein wichtiges Gerät im Dienst der Kriegschirurgie, ermöglicht, Metallsplitter und Steckschüsse im menschlichen Körper auf elektroakustischen Weg aufzufinden. Dadurch lässt sich die Beseitigung solcher Fremdkörper außerordentlich vereinfachen und beschleunigen" - Verwaltung, Recht und Polizeiverwendung, Beilage der Zeitschrift "Die deutsche Polizei". Die Anrechnung von Dienstzeiten in der NSDAP und ihren Gliederungen auf das Besoldungsalter - Die Deutsche Polizei ehrt ihre mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichneten früheren Kameraden!, mit Fotos von Major Walter Gorn und Hauptmann Leopold Matthes, samt Beschreibung - Polizeistreife rettet Fliegerkameraden. Ein Erlebnis in Norwegen, von Polizeizugwachtmeister Warmuth - 30 Jahre Abbrichteanstalt für Polizeihunde in Grünheide, doppelseitiger Bildbericht von Hauptmann der Schutzpolizei Hanne Bauer, Hauptamt Ordnungspolizei - Dr.jur. Bruno Hein, Zülz (Polizeiverwaltung): Die Aufgaben der polizeilichen Meldebehörden, mit Foto "Eine Polizeifunkstelle im Bachergebirge. Bei den großen Polizeiaktionen zur Säuberung der Südsteiermark sorgten Polizeifunker für eine einwandfreie Nachrichtenorganisation" - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Gendarmerie, Polizei-Zeitschrift, Verbrechensbekämpfung unter Adolf Hitler, deutsche Ordnungshüter / Polizeibehörden im Nationalsozialismus, SS, Zeitgeschichte 1933 - 1945, Schutz der deutschen Volksgemeinschaft vor Verbrechertum, deutsche Polizisten im Kriegseinsatz / als Soldaten der Wehrmacht und Waffen-SS an der Front, Landser am Feind, Fronthelden des Weltkriegs, Antisemitismus, nationalsozialistisches / völkisches Gedankengut. - Später Kriegsdruck / Erstausgaben in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Deutsche Kultur-Wacht Oscar Berger,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 28 x 31 cm mit bebildertem (Polizeiabzeichen) zweifarbigen Deckeltitel. 16 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: Aus den Reihen der deutschen Polizei hervorgegangene Ritterkreuzträger, ganzseitiger Bildbericht Fotos von Generalmajor Karl Gümbel, Oberst Dr. Franz Beyer und Oberst Paul Conrath - Polizeikompanie schlägt ostwärts Charkow Panzerangriff ab, mit Foto "Reichsmarschall Göring verlieh anlässlich einer Besprechung in seinem Hauptquartier dem Reichsführer SS und Chef der Deutschen Polizei Heinrich Himmler als Zeichen der kameradschaftlichen Verbundenheit der Luftwaffe mit der Waffen-SS das Goldene Fliegerabzeichen mit Brillanten" - Südostwärts des Ilmensees, von Oberwachtmeister der SchP. Ernst Borstel - Bild-Nachruf auf Korpsführer Adolf Hühnlein, einen der ältesten Gefolgsleute des Führers - Foto "Ritterkreuzträger der Leibstandarte SS Adolf Hitler. Ölgemälde von Ernst Krause aus der Großen Deutschen Kunstausstellung 1942 im Haus der Deutschen Kunst in München" - Polizeiposten auf Dagö (von der Ostfront) - 30 000 Zuschauer bei der 21. Zillenmeisterschaft in Wien - Preisträger im Berliner Höflichkeitswettbewerb, mit 2 Fotos - Kamerad Pferd, ganzseitige Fotostrecke vom Einsatz der Truppenpferde bei der Wehrmacht - Foto "Stabsunterkunft eines Polizei-Regiments in Smolensk" - Brösicke: Polizeiliche Überwachung der Schonung der Kraftfahrzeugbereifung - Praktische Aufgaben - Für Führer und Volk starben den Heldentod, ganzseitige Übersicht mit Gefallenen zumeist der Waffen-SS - Selbstanzeige nach Fahrerflucht, eine interessante Reichsgerichtsentscheidung - Aus der Rechtsprechung - Briefkasten - Neue Bücher - Amtliche Mitteilungen. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, NS.-Gesetzgebung, Polizei-Zeitschrift, deutsche Ordnungshüter / Polizeibehörden im Nationalsozialismus, SS, Zeitgeschichte 1933-1945, Schutz der deutschen Volksgemeinschaft vor Verbrechertum, deutsche Polizisten im Kriegseinsatz / als Soldaten der Wehrmacht und Waffen-SS, Landser am Feind, SS-Polizeidivision gegen Rote Armee, Fronhelden des Weltkriegs, nationalsozialistisches / völkisches Gedankengut. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Deutsche Kultur-Wacht Oscar Berger,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Unvollständige (fehlen S. 171-174) Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 28 x 31 cm mit bebildertem (Polizeiabzeichen) zweifarbigen Deckeltitel. 16 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: Rundschau des Polizeibeamten. Was gibt es Neues für die Polizei? - Ordnungspolizei im Fronteinsatz im Osten, mit Foto "SS-Obergruppenführer General der Polizei Heydrich führte vor kurzem im Auftrage des Reichsführers SS und Chefs der Deutschen Polizei den neuen Höheren SS- und Polizeiführer Frankreich, SS-Brigadeführer Generalmajor Oberg, in sein Amt ein. Von links nach rechts: SS-Brigadeführer Oberg, SS-Obergruppenführer Heydrich und der Befehlshaber des Sicherheitspolizei und des SD., SS-Standartenführer Dr. Knochen - Deutsche Wasserschutzpolizei auf dem Dnjepr - Foto "Die Front dankt der Heimat für ihren unermüdlichen Einsatz. Bei dem feierlichen Staatsakt in der Neuen Reichskanzlei gratulierte Reichsmarschall Göring den vom Führer mit dem Ritterkreuz des Kriegsverdienstkreuzes ausgezeichneten Rüstungsarbeiter Obermeister Franz Hahne" - Erhart Henschel: SS-Obergruppenführer General der Waffen-SS Sepp Dietrich vollendete sein 50. Lebensjahr, mit Foto des Chefs der Leibstandarte Adolf Hitler - Heroisches Soldatentum eines ehemaligen Polizeioffiziers. So kämpfte die Kampfgruppe Scherer, mit einem Foto von Generalmajor Scherer - Kummetz: Die Polizei in unseren alten Kolonien - Polizei-Einsatz gegen Schmuggel und Schleichhandel, ganzseitige Fotostrecke - Brombach: Die strafrechtliche Bekämpfung des Tauschhandels - Für Führer und Reich gaben ihr Leben, ganzseitige Übersicht mit Gefallenen von Wehrmacht, Waffen-SS, Sicherheitspolizei und SD - Praktische Aufgaben: Schadensersatz bei Waffengebrauch / Jugendschutz - Personalnachrichten (Ordnungspolizei / Sicherheitspolizei) - Kleinanzeige "Unser zweites Kriegskind Bärbel ist angekommen. Von Herzen freuen sich mit uns Helge, Klaus und Gunter. Berlin-Dahlem, den 11. Mai 1942, Staatskrankenhaus der Polizei: Käthe und Kurt Daluege" - Briefkasten - Neue Bücher - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, NS.-Gesetzgebung, Polizei-Zeitschrift, Polizeibehörden im Nationalsozialismus, SS, Zeitgeschichte 1933-1945, Schutz der deutschen Volksgemeinschaft vor Verbrechertum, deutsche Polizisten im Kriegseinsatz / als Soldaten der Wehrmacht und Waffen-SS, Landser am Feind, Fronhelden des Weltkriegs, nationalsozialistisches / völkisches Gedankengut. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Deutsche Kultur-Wacht Oscar Berger,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 28 x 31 cm mit bebildertem (Polizeiabzeichen) zweifarbigen Deckeltitel. 16 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: Rundschau des Polizeibeamten. Was gibt es Neues für die Polizei? - Ein Tag Südost-Einsatz. Aus dem Tagebuch eines Polizeibataillons im ehemaligen Jugoslawien mit Foto "Der Chef der Ordnungspolizei, General Daluege, in einem Bataillonsgefechtsstand. General Daluege ließ sich bei einer Dienstfahrt durch die befreite Südsteiermark über den Verlauf einer Polizeiaktion im Bachergebirge berichten. Rechts der Chef der Kommandoamtes, Generalleutnant von Bomhard, links der Befehlshaber der Ordnungspolizei "Alpenland", Oberst Mascus - Granaten als Kinderspielzeug. Polizei im Kampf gegen slowenische Plünderer - Foto "in einem Dorf der Südsteiermark wird die deutsche Polizei von Volksdeutschen Mädels mit Girlanden eingeholt" / "Der Chef der Ordnungspolizei, General Daluege, besucht eine Polizeikompanie nach dem Einsatz im Bachergebirge beim Essenfassen" - Eine Künstlergarderobe wird zur Polizeiunterkunft - Bei einem Gendarmerieposten in der Südsteiermark - Gendarmerie auf Streife in der befreiten Südsteiermark ganzseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Der Bürgermeister eines Dorfes meldet, daß Bauern serbisches Kriegsgerät im Walde gefunden haben / Die Gendarmeriestreife lässt sich den Weg beschreiben und begibt sich auf die Fahrt, um die Angaben nachzuprüfen / An einer Wegkehre ein deutscher Polizeiwagen. Die Freude ist groß: nach langen, einsamen Wochen wieder deutsche Kameraden / Ein volksdeutsches Mädchen gibt bereitwillig, wenn auch etwas befangen, die gewünschte Auskunft / Das Verhör im Bergbauernhof auf einem abgelegenen Gebirgskamm gibt Aufklärung über das Versteck des serbischen Waffen" - Klemm: Arbeitsrechtliche Fürsorge für die zum Heeresdienst Einberufenen - 2 Fotos: "Eröffnung der Kolonialpolizeischule in Oranienburg. In Anwesenheit des Chefs der Ordnungspolizei, General Daluege, fand am 28. April 1941 die feierliche Eröffnung der Kolonialpolizeischule in Oranienburg statt. Generalleutnant Pfeffer-Wildenbruch, der Leiter des Kolonialpolizeiamtes im Hauptamt Ordnungspolizei, gab einen Rückblick auf die geschichtliche Entwicklung der Kolonialfrage. Aufstellung zur Flaggenhissung auf dem Hof der Kolonialpolizeischule / Der Chef der Ordnungspolizei, General Daluege, schreitet mit Generalleutnant Pfeffer-Wildenbruch die Front ab" - Verwaltungsrecht und Polizeiverwendung - Foto "Enthüllung von Gedenktafeln in Wien. In Wien wurde an Erinnerungsstätten der Partei Gedenktafeln enthüllt, die vom nationalsozialistischen Kampf um die Donaustadt für alle Zeiten Zeugnis ablegen sollen. Unser Bild zeigt: Gauleiter-Stellvertreter Scharitzer enthüllt in der Schauflergasse eine angebrachte Tafel" - Otto Kublank: Besoldungsdienstalter der Polizeibeamten - Wohngeldzuschuss für ledige Kaserne der Polizeivollzugsbeamte Praktische Aufgaben - Bebilderter Anzeigenteil u.a. mit Bildanzeige "Schwertwerk Paul Weyersberg Solingen liefert laut erteilter Genehmigung des Reichsführers SS die neuen vorschriftsmäßigen SS-Polizeidegen (Führer- und Unterführerdegen). Der Name bürgt für Qualität"). - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, NS.-Gesetzgebung, Polizei-Zeitschrift, deutsche Ordnungshüter / Polizeibehörden im Nationalsozialismus, SS, Zeitgeschichte 1933-1945, Schutz der deutschen Volksgemeinschaft vor Verbrechertum, deutsche Polizisten im Kriegseinsatz / als Soldaten der Wehrmacht und Waffen-SS, Landser am Feind, Fronhelden des Weltkriegs. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung; restliche Bilder s.Nr. 50141 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Deutsche Kultur-Wacht Oscar Berger,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 28 x 31 cm mit bebildertem (Polizeiabzeichen) zweifarbigen Deckeltitel. 16 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: Rundschau des Polizeibeamten. Was gibt es Neues für die Polizei? - Ein Tag Südost-Einsatz. Aus dem Tagebuch eines Polizeibataillons im ehemaligen Jugoslawien mit Foto "Der Chef der Ordnungspolizei, General Daluege, in einem Bataillonsgefechtsstand. General Daluege ließ sich bei einer Dienstfahrt durch die befreite Südsteiermark über den Verlauf einer Polizeiaktion im Bachergebirge berichten. Rechts der Chef der Kommandoamtes, Generalleutnant von Bomhard, links der Befehlshaber der Ordnungspolizei "Alpenland", Oberst Mascus - Granaten als Kinderspielzeug. Polizei im Kampf gegen slowenische Plünderer - Foto "in einem Dorf der Südsteiermark wird die deutsche Polizei von Volksdeutschen Mädels mit Girlanden eingeholt" / "Der Chef der Ordnungspolizei, General Daluege, besucht eine Polizeikompanie nach dem Einsatz im Bachergebirge beim Essenfassen" - Eine Künstlergarderobe wird zur Polizeiunterkunft - Bei einem Gendarmerieposten in der Südsteiermark - Gendarmerie auf Streife in der befreiten Südsteiermark ganzseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Der Bürgermeister eines Dorfes meldet, daß Bauern serbisches Kriegsgerät im Walde gefunden haben / Die Gendarmeriestreife lässt sich den Weg beschreiben und begibt sich auf die Fahrt, um die Angaben nachzuprüfen / An einer Wegkehre ein deutscher Polizeiwagen. Die Freude ist groß: nach langen, einsamen Wochen wieder deutsche Kameraden / Ein volksdeutsches Mädchen gibt bereitwillig, wenn auch etwas befangen, die gewünschte Auskunft / Das Verhör im Bergbauernhof auf einem abgelegenen Gebirgskamm gibt Aufklärung über das Versteck des serbischen Waffen" - Klemm: Arbeitsrechtliche Fürsorge für die zum Heeresdienst Einberufenen - 2 Fotos: "Eröffnung der Kolonialpolizeischule in Oranienburg. In Anwesenheit des Chefs der Ordnungspolizei, General Daluege, fand am 28. April 1941 die feierliche Eröffnung der Kolonialpolizeischule in Oranienburg statt. Generalleutnant Pfeffer-Wildenbruch, der Leiter des Kolonialpolizeiamtes im Hauptamt Ordnungspolizei, gab einen Rückblick auf die geschichtliche Entwicklung der Kolonialfrage. Aufstellung zur Flaggenhissung auf dem Hof der Kolonialpolizeischule / Der Chef der Ordnungspolizei, General Daluege, schreitet mit Generalleutnant Pfeffer-Wildenbruch die Front ab" - Verwaltungsrecht und Polizeiverwendung - Foto "Enthüllung von Gedenktafeln in Wien. In Wien wurde an Erinnerungsstätten der Partei Gedenktafeln enthüllt, die vom nationalsozialistischen Kampf um die Donaustadt für alle Zeiten Zeugnis ablegen sollen. Unser Bild zeigt: Gauleiter-Stellvertreter Scharitzer enthüllt in der Schauflergasse eine angebrachte Tafel" - Otto Kublank: Besoldungsdienstalter der Polizeibeamten - Wohngeldzuschuss für ledige Kaserne der Polizeivollzugsbeamte Praktische Aufgaben - Bebilderter Anzeigenteil u.a. mit Bildanzeige "Schwertwerk Paul Weyersberg Solingen liefert laut erteilter Genehmigung des Reichsführers SS die neuen vorschriftsmäßigen SS-Polizeidegen (Führer- und Unterführerdegen). Der Name bürgt für Qualität"). - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, NS.-Gesetzgebung, Polizei-Zeitschrift, deutsche Ordnungshüter / Polizeibehörden im Nationalsozialismus, SS, Zeitgeschichte 1933-1945, Schutz der deutschen Volksgemeinschaft vor Verbrechertum, deutsche Polizisten im Kriegseinsatz / als Soldaten der Wehrmacht und Waffen-SS, Landser am Feind, Fronhelden des Weltkriegs. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung; restliche Bilder s.Nr. 50141 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Deutsche Kultur-Wacht Oscar Berger,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Unvollständige (fehlen S.139-142) Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 28 x 31 cm mit bebildertem (Polizeiabzeichen) zweifarbigen Deckeltitel. 16 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: Polizei-Einsatz im Osten, ganzseitige Fotostrecke vom Kampfeinsatzes eines Polizei-Bataillons an der Ostfront - Die Anerkennung des Führers. General Daluege zum SS-Oberst-Gruppenführer und Generaloberst ernannt, mit einem Foto des Beförderten - Bodo Vonderstein, Oberfeldwebel in einer SS-Polizeidivision: Durchbruchsversuch abgeschlagen. Ein Erlebnis vor Leningrad, mit Foto "Eichenlaubträger SS-Brigadeführer Generalmajor der Polizei Wünnenberg in den Gefechtsstellungen seiner SS-Polizeidivision" - Fotos "Einweihung der Reichsschule der Sicherheitspolizei und des SD in Prag durch den Chef der Sicherheitspolizei und des SD., Obergruppenführer General der Polizei Heydrich"/ "Polizei bastelt für Kinder. Im Haag fand eine Aufstellung von Spielsachen statt, welche die Ordnungspolizei aus selbstbesorgtem Material angefertigt hatte. Die Spielsachen werden nach der Ausstellung und in die deutschen und niederländischen Kinder verteilt. Frau Seiß-Inquart und SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei Schumann beim Rundgang durch die Ausstellung" / "Die Ehrengäste beim Polizei-Konzert im Protektorat. Im März d.J. veranstaltete der Befehlshaber der Ordnungspolizei in Böhmen und Mähren, SS-Gruppenführer Generalleutnant der Polizei Riege, eine Reihe von Konzerten in verschiedenen Städten des Protektorats, bei denen die Musikkorps der Polizeiregimenter Böhmen und Mähren, verstärkt durch die Musikkorps Gleiwitz und Leipzig, ein Spielmannszug und ein Chor der Ordnungspolizei mitwirken. Diese Konzerte der Polizei schenkten den Deutschen des Protektorats ein musikalisches und kulturelles Erlebnis. Unser Bild zeigt die Ehrengäste beim Konzert im Deutschen Opernhaus in Prag. In der ersten Reihe: SS-Gruppenführer Staatssekretär Frank und SS-Gruppenführer Generalleutnant der Polizei Riege. In der zweiten Reihe: Generalmajor Ritter von Pittreich, Generalmajor Schütze und Generalleutnant Speich" - Neue Generäle der Polizei - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, NS.-Gesetzgebung, Polizei-Zeitschrift, Verbrechensbekämpfung unter Adolf Hitler, deutsche Ordnungshüter / Polizeibehörden im Nationalsozialismus, SS, Zeitgeschichte 1933-1945, Schutz der deutschen Volksgemeinschaft vor Verbrechertum, deutsche Polizisten im Kriegseinsatz / als Soldaten der Wehrmacht und Waffen-SS, Landser am Feind, Fronhelden des Weltkriegs, nationalsozialistisches / völkisches Gedankengut. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Umschlagseite etwas stockfleckig, sonst gut); restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 50140 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Deutsche Kultur-Wacht Oscar Berger,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Unvollständige (fehlen S. 289 und 290) Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 28 x 31 cm mit bebildertem (Polizeiabzeichen) zweifarbigen Deckeltitel. 16 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: Einsatz Oberkrain. Vernichtung bolschewistischer Banden in Bosnien, ganzseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Polizeipanzer auf dem Marsch in die Bereitstellung / Felsennester jenseits der Höhen werden unter das Feuer der Steilfeuergeschütze genommen / Der Bande hart auf den Fersen. Dichte Bergwälder werden durchkämmt / Gut getarnt warten die MG.-Stützen auf den Feuerbefehl / Feuer frei! Schlagartig wird das Feuer eröffnet / Versprengte Teile der Bande sind geflohen. Wieder heißt es, auf steilen wegen ihnen nach"- SchP. Werner Gilles: Trügerische Landschaft, mit Zeichnung "Es gibt kein entrinnen mehr. Banditennest in der Talsohle wird ausgeräuchert" - Werner Gilles: Die tapferern Füße - Foto "Ritterkreuzträger Oberstleutnant der Schutzpolizei Griese, Kommandeur eines Polizeiregiments, bei der Lagebesprechung" - Textzeichnung "Waldgefecht bei Sturm und Regen, Zeichnung: Pol.-Berichter Katzmaier" - Berge und Banditen, Bericht aus dem Südosten vom Kampf gegen Partisanen - Paul Fulbrecht: Lauerstellung auf Höhe 1565, mit 2 Zeichnungen: "Die Bande wird vernichtet. Mühevoll war der Aufstieg. Endlich ist der hinterhältige Feind, versteckt in einem Felsennest, entdeckt. Jetzt gibt es für die Bande kein Entrinnen mehr / Kurz vor dem Sturm. Die Handgranate wird abgezogen", Zeichnung: Pol.-Berichter Schleicher - Günter Doebel: Banditen in der Felsenhöhle. Polizei-Schistreifenabteilung im Gebirgskampf, mit 3 Fotos: "Pak in Feuerstellung. Am jenseitigen Hang die Felsenhöhe / Ein als Flankenschutz eingesetztes MG / Zwei der wenigen Überlebenden werden aus der Felsenhöhle werden abgeführt" und Zeichnung "Reste der Bande haben sich in diese unzugängliche Höhle zurückgezogen, aber auch hier werden sie vernichtet: ein Polizei-Gebirgsjäger seilt sich ab und schleudert eine geballte Ladung in das Banditennest" - Eggebrecht: Nahkampfschießen - Frage und Antwort: Beleuchtung von Verkehrseinrichtungen / Mitführen des Anhängerscheins - Für Führer und Reich gaben ihr Leben, ganzseitige Übersicht mit gefallenen Angehörigen von Wehrmacht, Waffen-SS, Sicherheitspolizei und SD - Personalnachrichten (Ordnungspolizei / Sicherheitspolizei), Neue Bücher - Briefkasten - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, NS.-Gesetzgebung, Polizei-Zeitschrift, deutsche Ordnungshüter / Polizeibehörden im Nationalsozialismus, SS, Zeitgeschichte 1933-1945, deutsche Polizisten im Kriegseinsatz / als Soldaten der Wehrmacht und Waffen-SS, Landser am Feind, Fronhelden des Weltkriegs, Polizisten im Gebirgskampf / im Einsatz als Gebirgsjäger, Partisanenbekämpfung durch deutsche Polizeiverbände auf dem Balkan, nationalsozialistisches / völkisches Gedankengut. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung; restliche Bilder s.Nr. 50126 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.