Verlag: München, Bayerischer Rundfunk (Hrsg.),, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 104 unnum. S., 1 Bl. Erste Ausgabe. -Tadelloses Exemplar! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 24,5x16,5 cm. Farb. illustr. OKart.
Verlag: München, Bayerischer Rundfunk (Hrsg.),, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24,5x16,5 cm. Illustr. OKart. 1. Aufl. 88 unnum. S., 1 Bl. Erste Ausgabe. -Die vord. Ebd.-Kante mittig berieben, rs. der helle Deckel leicht angestaubt und im Rücken mittig mit leichter Knickspur, ansonsten ein gutes Exemplar! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: München, Bayerischer Rundfunk (Hrsg.),, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 52 unnum. S., 1 Bl. Mit einem umfangreichen Porträt der Komponisten Mauricio Kagel sowie Texten von/über ihn. -Erste Ausgabe. -Ein tadelloses Exemplar! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 24,5x16,5 cm. Illustr. OBrosch.
Verlag: München, Bayerischer Rundfunk,, 2011
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb23,5x16,5 cm. Weißer OKart. 1. Aufl. 89 S., 3 Bl. Erste Ausgabe. -Tadelloses Exemplar. -Dabei: Ausgabe für 2002/2003; 68 S., gute Erhaltung. Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: München: Bayerischer Rundfunk, 2015
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 47 S., Abb. Ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Im Oktober 2015 besteht die musica viva-Konzertreihe seit 70 Jahren. Von Karl Amadeus Hartmann unter der Aufsicht der amerikanischen Militärregierung gegründet, fand am 7. Oktober 1945 im Prinzregententheater das erste Konzert statt. 1947 erhielt die Reihe den Namen »musica viva«, 1948 kam sie in die Obhut des Bayerischen Rundfunks (damals »Radio München«), und 1949 wurde sie mit dem soeben gegründeten Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks partnerschaftlich assoziiert. Die Veranstaltungen und Projekte mit dem Symphonieorchester bilden seither die tragfähige und fruchtbare Basis der musica viva-Konzertreihe. Was in der Kontinuität der vergangenen 70 Jahren aufgebaut und realisiert werden konnte, ist Verpflichtung und Herausforderung zugleich, die erfolgreiche Geschichte der musica viva in die Zukunft hinein fortzuschreiben. Wir freuen uns sehr über die neue Initiative der Ernst von Siemens Musikstiftung, die unter dem Titel »räsonanz« in Zusammenarbeit mit dem LUCERNE FESTIVAL und der musica viva des Bayerischen Rundfunks ab dieser Spielzeit eine neue Konzertreihe für die Orchestermusik der Gegenwart ins Leben ruft: Pro Saison wird jeweils ein Gastorchester nach München und Luzern mit einem profilierten Programm zeitgenössischer Musik eingeladen. Ziel der räsonanz - Konzertinitiative ist es, die bedeutenden Orchester des internationalen Musiklebens in ihrem Engagement für die Musik der Gegenwart herauszufordern und zu bestärken. Die räsonanz - Initiative startet am 27. Februar 2016 im Münchner Prinzregententheater mit einem Konzert des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg unter der Leitung von George Benjamin, veranstaltet im Rahmen des musica viva Wochenendes (26./ 27. Februar) und kombiniert mit zwei musica viva-Konzerten des Chores und Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. 2017 folgt dann die Fortsetzung der räsonanz - Initiative mit je einem Konzert in München und Luzern. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München: Bayerischer Rundfunk, 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. Unpaginiert, Abb. Einbandrückseite etwas berieben, sonst ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt: Susanne Schmerda: Packende Rhythmen und Klarheit. Zu Robert Beasers "Manhattan Roll" -- Rober Beaser -- Alexandra Maria Dielitz: "Im Ton ist die ganze Welt.". Zu Awet Terterjans "Sinfonie Nr. 8" -- Awet Terterjan -- Lutz Lesle: Kurs halten im Meer der Töne. Zu Onute Narbutaites " La barca" -- Onute Narbutaite -- Susanne Schmerda: Exorzierender Zorn. Zu Christopher Rouses "Gorgon" -- Christopher Rouse. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München, Bayerischer Rundfunk (Hrsg.),, 2010
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl., 2 Brosch. 146 unnum. S., davon 24 gs. farb. Aufnahmen 2005-2010 von Astrid Ackermann. Erste Ausgabe. -Ein tadelloses Exemplar! -Dabei: Programmheft 10/11, 24. September. musica viva 10/11, 38 S. -Der vord. Ebd.-Deckel minimal staubfleckig, ansonsten ein gutes Exemplar. Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 bis 23,5x16,5 cm. Illustr. OBrosch.
Verlag: München: Bayerischer Rundfunk, 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPressemappe. Zustand: Gut. unpaginiert, Abb. Einband etwas berieben, sonst ein sauberes Exemplar. - Internationaler Anspruch, Weltoffenheit, neueste Werke auf höchstem Niveau mit Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks haben die musica viva an die Spitze der zeitgenössischen Musikpflege gestellt. Sie verbucht regelmäßig bedeutende Erfolge und genießt von Publikum und Presse große Anerkennung. In der kommenden Saison geht sie nun verstärkt neue, noch nicht erprobte Pfade der Jugend und möchte uns, beispielsweise mit dem Konzertprojekt »pass TIOPT«, an die Erlebniswelt, Denkweise und an das Kunstverständnis der jungen Generation heranführen. Udo Zimmermann, der als Künstlerischer Leiter der musica viva und Intendant des Europäischen Zentrums der Künste Hellerau dem geistigen und künstlerischen Potential auf der Spur ist, hat an junge Komponistinnen und Komponisten, unter anderem aus Mazedonien und der Ukraine, Kompositionsstipendien vergeben. Gemeinsam präsentieren sie zusammen mit Musikern, einem Theaterteam und einem Videographen ein musikalisch-szenisches Ereignis, das die Muffathalle wieder einmal zum Treffpunkt für junge Leute machen wird. Diese Veranstaltung ist eine der Kooperationen, die die musica viva in der neuen Spielzeit eingeht. Zugleich entsteht eine interessante Achse München - Dresden, wo die Kulturwelt im Herbst die Wiedereröffnung des Festspielhauses Hellerau erwartet. Auch in den Orchesterkonzerten ist der Komponistennachwuchs nachdrücklich vertreten, vor allem durch die Preisträger des BM WKompositionspreises der musica viva, die diesmal aus Korea, der Schweiz und Deutschland stammen. Auf ihre Werke dürfen wir gespannt sein. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar. Die Arbeit analysiert den Umgang mit den "Slawa-Chören" bei Borodin, Musorgskij, Rimskij-Korsakov, Kjui und Cajkovskij und kontrastriert sie mit "westlichen" Huldigungschören. Huldigungschöre in russischen Opern des 19. Jahrhunderts schälen sich als eine Art Chortypus heraus, dessen Wurzeln im historisch-sakralen Bereich liegen. Die russische Oper - darin vor allem die Chöre - schöpft ihr musikalisches Material aus den Quellen des russischen Volksliedes, das, fern von westlichen Tonalitätsvorstellungen, eigenen musikalischen Gesetzen folgt. Auf welch unterschiedliche Weise das spezifisch Russische von den Komponisten dieser Epoche verwirklicht wurde, wird hier mit Hilfe musikalischer Analysen dargestellt. 217 Seiten mit 52 Notenbeispielen, broschiert (Europäische Hochschulschriften. Reihe XXXVI: Musikwissenschaft; Band 64/Peter Lang Verlag 1992). Statt EUR 55,95. Gewicht: 284 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Verlag: München: Bayerischer Rundfunk, 2013
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 15 S. Ein tadelloses Exemplar. - Aus dem Text: Karlheinz Stockhausens Opern-Heptalogie »LICHT - Die sieben Tage der Woche« - ein Zyklus von sieben Opern mit 29 Stunden Musik, 2003 vollendet nach einem über 26jährigen Schaffensprozess - ist das krönende Lebenswerk des 2007 verstorbenen Komponisten, der am 22. August dieses Jahres 85 Jahre alt geworden wäre. Nach den posthumen Weltpremieren der Opern »SONNTAG aus LICHT« (Köln 2011) und »MITTWOCH aus LICHT« (Birmingham 2012) präsentiert die musica viva des Bayerischen Rundfunks als Deutsche Erstaufführung Karlheinz Stockhausens »SAMSTAG aus LICHT - Oper in einem Gruß und vier Szenen« in München vom 26. Juni bis 1. Juli 2013. Die Szenen werden in der vom Komponisten eingerichteten quasi-konzertanten Fassung in drei selbständigen - und wiederholten - Veranstaltungen an drei Spielstätten Münchens aufgeführt: in der Muffathalle (Szenen 1 und 2), im Herkulessaal der Residenz (Szene 3) und in der Jesuitenkirche St. Michael (Gruß und Szene 4). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalbroschur, klammergeheftet.
Verlag: München: Bayerischer Rundfunk, 2011
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 89 S., Abb. Kleiner Fleck auf der Umschlagvorderseite, sonst ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt: Winrich Hopp: Vom Würfel werfen. Eine neue Spielzeit, ein neues Kapitel. -- Michel Serres: Wir hören. -- Stéphane Mallarmé: Remémoration d'Amis belges. -- John Cage: Every day is a beautiful day. John Cage im Gespräch mit Jean Retallack, 6. September 1990. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München: Bayerischer Rundfunk, 2015
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 97 S., Abb. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Winrich Hopp: Im Oktober 2015 besteht die musica troa-Konzertreihe seit 70 Jahren. Von Karl Amadeus Hartmann unter der Aufsicht der amerikanischen Militärregierung gegründet, fand am 7. Oktober 1945 im Prinzregententheater das erste Konzert statt. 1947 erhielt die Reihe den Namen »musica viva«, 1948 kam sie in die Obhut des Bayerischen Rundfunks (damals Radio München), und 1949 wurde sie mit dem soeben gegründeten Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks partnerschaftlich assoziiert. Die Veranstaltungen und Projekte mit dem Symphonieorchester bilden seither die tragfähige und fruchtbare Basis der musica ®/®a-Konzertreihe. Was in der Kontinuität der vergangenen 70 Jahre aufgebaut und realisiert werden konnte, ist Verpflichtung und Herausforderung zugleich, die erfolgreiche Geschichte der musica viva in die Zukunft hinein fortzuschreiben. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München: Bayerischer Rundfunk, 2013
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 43 S., Abb. Ein gutes und sauberes Exemplar. Beiliegend zwei Eintrittskarten mit Aufkleber "Schnebel". - Inhalt: Mark Andre: S1 für zwei Klaviere -- Isabel Mundry: Non-Places, ein Klavierkonzert -- Nicht-Orte. Sibylle Kayser im Gespräch mit Isabel Mundry -- Karl Amadeus Hartmann: Von meiner Arbeit. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München: Bayerischer Rundfunk, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 31 S., Abb. Ein gutes und sauberes Exemplar. Beiliegend ein Schreiben von Udo Zimmermann an Dieter Schnebel und Fotokopie einer Rezension von Klaus Kalchschmid in der Süddeutschen Zeitung vom 29. Oktober 2009. - Inhalt: Florian Hauser: Instrumente, Loops und Vierteltöne -- Andreas Kosack: Von der Autonomie abstrakter Musik -- Herbert Kapfer: Nur Bilder (Zu Hans Henny Jahnns Trilogie "Fluß ohne Ufer"). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München: Bayerischer Rundfunk, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. o.A., Abb. Ganz leicht bestoßen, sonst ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt: Matthias Kassel: Veredelung des Banalen. Zu Mauricio Kagels "., den 24.xii. 1931" -- Mauricio Kagel: ., den 24. xii. 1931 -- Detlef Krenge: Kolonisation der Weißen. Zu Mauricio Kagels "Westen" -- Susanne Schmerda: Sublimierung des Leidens. Zu Mauricio Kagels letztem Werk "In der Matratzengruft" -- Mauricio Kagel: In der Matratzengruft. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalbroschur mit Bauchbinde.
Verlag: rother, Dachau, 2004, 2004
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, 30 Seiten, einige Abbildungen. Zustand: gut Kent Olofsson: Fascia. Karl Amadeus Hartmann: Erste Symphonie, Versuch eines Requiems. Wolfgang Rihm: Unbenannt IV - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Bayerischer Rundfunk, 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/ Pappband. Zustand: Gut. 275 Festschrift Neue Musik Musika Viva Ohne Ortsangabe. guter Zustand, Mit zahlr. Farbabb. ha1054605 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.