Verlag: Lausanne, G.Bridel & Co., 1898., 1898
Sprache: Französisch
Anbieter: Antiquariat Heinz Tessin, Quickborn, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 46,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFol., 171 Seiten, Originalleinenband (etwas fleckig). Namensstempel auf den Innendeckeln. Leicht stockfleckig.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Hans-Jürgen Krupp bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hans-Jürgen Krupp (* 15. April 1933 in Elbing, Ostpreußen) ist ein deutscher Ökonom sowie Politiker der SPD. 1952 begann er mit dem Studium zum Wirtschaftsingenieur an der TU Darmstadt, wo er nach einem zwischenzeitlichen Auslandsaufenthalt an der University of Wisconsin 1957 sein Examen als Diplom-Wirtschaftsingenieur ablegte. 1961 schloss er dort seine Dissertation Der Systemcharakter der Wirtschaft und die Notwendigkeit des Methodenpluralismus ab, 1967 habilitierte er sich mit einer Arbeit über die Theorie der personellen Einkommensverteilung und erlangte die Venia legendi für Volkswirtschaftslehre und Ökonometrie. 1969 wurde er als Professor für Wirtschafts- und Sozialpolitik an die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt berufen. Ab 1972 leitete er dort das DFG-geförderte Forschungsprojekt ?Sozialpolitisches Entscheidungs- und Indikatorensystem für die Bundesrepublik Deutschland? (SPES), aus dem 1979 der Sonderforschungsbereich 3 ?Mikroanalytische Grundlagen der Gesellschaftspolitik? an den Universitäten Frankfurt und Mannheim und 1983 schließlich das heute beim DIW Berlin angesiedelte Sozio-oekonomische Panel hervorging. Mit Hilfe des SOEP bekam die empirische Armutsforschung und Arbeitsökonomik einen deutlichen Auftrieb in und außerhalb Deutschlands. 1973 war er Vizepräsident, ab 1975 (bis 1979) zweiter Präsident der Universität Frankfurt. 1979 wurde Hans-Jürgen Krupp als Nachfolger von Karl König zum Präsidenten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin ernannt. Dieses Amt hatte er bis 1988 inne. Unter Hans-Jürgen Krupp führte das DIW die erste Strukturberichterstattung im Auftrag der Bundesregierung durch und etablierte den Strukturwandel im Zuge der Globalisierung und die Erforschung des Dienstleistungsbereichs als neue Forschungsschwerpunkte des Instituts. Von 1982 bis 1984 war er Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. 1987 wurde er an den Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Empirische Wirtschaftsforschung an der Technischen Universität Berlin berufen, den er bis 1993 innehatte. Er war Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Politik 1988 wechselte Hans-Jürgen Krupp in die Politik und ging nach Hamburg. Unter Henning Voscherau wurde er Senator der Finanzen der Freien und Hansestadt Hamburg, ab Juni 1991 war er Wirtschaftssenator und 2. Bürgermeister von Hamburg. Von 1993 bis 2001, dem Beginn seines Ruhestands, war Hans-Jürgen Krupp Präsident der Landeszentralbank Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern und Mitglied des Zentralbankrates der Deutschen Bundesbank /// Standort Wimregal Pkis-Box14-U017 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDENEN NICHTS HEILIG IST Roman Verlag Der Greif Walther Gericke Wiesbaden, 1. Auflage 1949, ERSTAUSGABE, 609 SS. gebunden (Hardcover, Oln. 8°, leichte Gebrauchsspuren) - auf dem Vorsatz von Gert von Klaß eigenhändig signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKRUPP DIE DREI RINGE Lebensgeschichte eines Industrieunternehmens Rainer Wunderlich Verlag Hermann Leins, Tübingen u. Stuttgart, 5. Auflage 1966 487 SS. gebunden (Hardcover) - mit eigenhändiger Widmung,Empfehlung, Ort,Datum, Unterschrift signiert Schleswig, im Mai 1967.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAutogrammkarte (Postkarte) mit eigenhändigem Datum, Unterschrift in Tinte signiert 13.1.36, mit aufgezogenem Porträt als Mitglied des Direktoriums der KRUPP A.-G.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGroßes ORIGINAL-KINOAUSHANGFOTO (29,5 x 23 cm, durch Lichteinwirkung etwas gegilbt, Majestic Film Ges. Berlin) in Tinte mit Jahr 1938 eigenhändig signiert.
Verlag: Essen, 3. IX. 1953., 1953
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuer-8vo. 1 p. Gelocht. Gedr. Briefkopf. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir die Preise der Nr. 381 (Koler-Aquarell), Nr. 608 (Bargheer Aquarell) und Nr. 633a (Oskar Coester-Zeitungsleser) mitteilen könnten.".
Verlag: Donawitz und Essen, 1940., 1940
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3½ auf 2 Bll. 4to Beiliegend ein ms. Begleitschreiben. Vertrag zwischen der Friedrich Krupp AG und Dr. Karl Horina als Lizenznehmer von "Zahn- und Kieferprothesen aus Chrom-Nickel-Eisenlegierungen". - Etwas gebräunt und knittrig sowie mit kleinen Randläsuren.
Verlag: Wohl Berndorf, 2. V. 1918., 1918
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 SS. Visitkartenformat. An kaiserl. Rat Berl mit Dank für ihm übersandte Glückwünsche.
Verlag: Essen, 1977 u. 1978, 1978
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4to. 2 pp. Gelocht. Mit Eingangsstempel. Gedr. Briefkopf. An das Haus der Kunst anlässlich der Ausstellung Schauplatz Deutschland - Die dreißiger Jahre" 1977: [ [] Ich danke Ihnen für die bedauerliche Mitteilung, daß an dem Nolde-Portrait von Leo von König ein kleiner Schaden entstanden ist. Ich bin selbstverständlich einverstanden, daß die Restaurierung so bald wie möglich auf Kosten der Versicherung durchgeführt wird. []" Die Gegenbriefe des Haus der Kunst liegen als Durchläge bei. Berthold Ernst August von Bohlen und Halbach war der jüngerer Bruder des letzten Alleininhabers der Firma Krupp, Alfried Krupp von Bohlen und Halbach. 1953 organisierten Berthold von Bohlen und Halbach und sein Onkel Tilo von Wilmowsky gemeinsam mit dem Folkwang-Museum die erste große Ausstellung auf der Villa Hügel, deren Erfolg (400.000 Besucher) der Beginn der neuen Verwendung des repräsentativen Gebäudes war.
Verlag: O. O., [21. III. 1878]., 1878
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. Qu.-8vo. An Herrn Röhn: "Ich höre daß Sie bald zurück reisen, möchte aber gern Sie noch sehen, woran mein Augenleiden mich verhinderte. Ich bitte daher um 7 Uhr mit uns am Diner theilnehmen zu wollen []". - Gefaltet.
Verlag: Essen/Ruhr, 1908
Anbieter: Chaco 4ever Books, Montevideo, MO, Uruguay
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 813,93
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSin Encuadernar. Zustand: Muy bien. Six documents folded from 1908, in French, from the Fried Krupp weapons company, five manuscripts, one typed and a list of 16 pages all signed with the "FRIED. KRUPP Aktiengesellschaft Das Direktorium" stamp detailing the purchase of weapons for Paraguay by part of Captain Manuel Duarte. When the president of Paraguay Gaona was deposed, and Dr. Cecilio Báez assumed the provisional presidency of the Republic, alarming news realized that Bolivia was beginning to found forts in the Chaco, along the Pilcomayo River. To foresee any possible subsequent confrontation, the Paraguayan Government took measures in this regard, one of these measures was to commission the Chief of Staff, frigate captain Manuel J. Duarte to acquire war material in Europe to equip an army of 10,000 men, ships for the navy and dredgers for the rivers. These documents sent to Duarte during his stay in Brussels realize this.
Verlag: N. p., 25 Oct. 1879., 1879
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 1.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4to. 1 p. An occasional poem written in pencil: "By day when the sun is bright | And also in darkness of night | By candle or light of the moon | I always like to hear your tune | When I for distraction long | After heavy mental labor | Pearces through the wall the song | Of the shello - from my neighbour | And is work upon my mind | As relief of mildest kind | And when in the Eve you play | Goes all pain and care away". - Small tears in foldings.
Verlag: Essen, 14. X. 1891., 1891
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Richard Husslein, Planegg, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 190,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 4°. 3 S. auf Doppelblatt. Inhaltsreicher Brief (in gut lesbarer Schrift des Sekretärs und von Krupp unterzeichnet) an den bayerischen General Karl Theodor von Sauer (1834-1911), damals Gouverneur der Kgl. Bayr. Festung Ingolstadt. Sauer galt als der deutsche Fachmann für Artillerie. Es geht um Schießversuche mit Stahlpanzergranaten gegen Panzerplatten. - Krupp bedankt sich für "die überaus liebenswürdige Aufnahme, deren sich Oberstleutnant D i e n e r in Ihrem Haus zu erfreuen hatte " und lädt den General zu einem Besuch in Essen ein: "Einen größeren Schießversuch würde ich Ihnen allerdings auf meinem Schießplatz in Meppen jetzt nicht vorführen können, auch ein Kugelkopfgeschütz ist zur Zeit nicht schußbereit; immerhin, hoffe ich, würden Erw Exzellenz in Essen und Meppen auch ohne dies manches Interessante finden. ." - // - F. A. Krupp trat 1875 in das Unternehmen seines Vaters ein und übernahm 1887 die Leitung der stark expandierenden Firma. 1890 wurde die Herstellung von Panzerplatten aufgenommen. Krupp gehörte 1893-98 dem Reichstag an. - Der ehemalige Ingenieuroffizier und militärische Lehrer von Wilhelm II. OSL a. D. Julius Diener arbeitete seit 1889 als Abteilungsleiter für Festungsbau in der Firma Krupp. Er ist am 8.10.1891 vom Kaiser in Potsdam empfangen worden, also 6 Tage vor unserem Brief Krupps. Die im Brief bedauerten, momentan nicht möglichen Schießversuche in Meppen fanden dann wenig später, im April 1892, unter den Augen des Kaisers tatsächlich statt. (freundliche Auskunft des Historikers und Bautechnikers Volker Mende, Berlin). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAutogrammkarte (blanko) mit eigenhändiger Unterschrift in Tinte, mit Porträtfoto unter Passepartout (1 S. 4°) gerahmt (dito : Brief (1,5 S. 8° mit gedrucktem persönlichen Brierfkopf) mit Ort, Datum, eigenhändiger Unterschrift in Tinte signiert Essen, 7.VIII.1902 - an Herrn Kaufmann mit Dank für seinen Brief und Photographien aus Sofia sowie einen verpassten Besuch Zar Ferdinand s von Bulgarien in Coburg. Euro 350,-).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 650,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBrief (2,5 S. 8°, Randlochung, mit schwarz geprägtem Kopf POST: ESSEN-HÜGEL.) mit Ort, Datum, grosser eigenhändiger Unterschrift in Tinte signiert Auf dem Hügel, 7.III.1933 - an SEHR VEREHRTER HERR MINISTER (ungenannt, der deutsche Botschafter in Belgrad ALBERT VON DUFOUR-FERONCE (1868-1945) ausführlich über den BAU EINES HÜTTENWERKES IN JUGOSLAWIEN. Verweist auf weitere Schreiben des Grusonwerks vom 10.9.1930 an Dr. Windecker über die Deutsche Gesandtschaft, an den jugoslawischen Finanzminister und Außenminister.".Herr von Hassel (dreimal namentlich genannt = ULRICH VON HASSELL, 1881- 1944 in Berlin-Plötzensee hingerichtet, deutscher Kommunalpolitiker , Diplomat und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944) hat aber auch mit den anderen in Frage kommenden serbischen Ministern im Anschluß hieran ausführlich gesprochen. Dies wurde uns seitens der Deutschen Gesandtschaft mit den beiden Briefen des Herrn v. Hassel.ausführlich bestätigt." (dito vorhanden, 2 weitere Briefe an denselben in der gleichen Angelegenheit : a) Brief (3 S. 8°, dabei 1/2 seitige E.Nachschrift) Essen, Auf dem Hügel 25.III.1933 ".Die Schwierigkeiten des Projektes liegen in der Tat fast ausschliesslich in der finanziellen Frage. Angesichts der auch von Ihnen geschilderten Verhältnisse.Die Wirkung des Projektes nach der italienischen Seite hin habe auch ich mir durch den Kopf gehen lassen." Euro 450,- b) Brief (8 S. 8°) Pension Granita, Campfer, 5.II.1933 ".Ihren eingehenden Darlegungen entnahm ich mit großem Interesse, daß auch Sie es als ausgeschlossen ansehen, daß Deutschland gegenüber den kleineren Gläubigerstaaten und im besonderen Jugoslawienh gegenüber irgendein besonderes Entgegenkommen gewissermaßen als Entgelt für den Ausfall von Sachlieferungen zeigen werde und daß deshalb das Projekt des geplanten Hüttenwerkes nur noch in der üblichen Weise behandelt und finanziert werden könne. Angesichts dieser Tatsache ist mir Ihre Feststellung sehr wertvoll, daß die derzeitige Finanzlage Jugoslaviens es auch nicht im entferntesten erlaubt, einem Industrieprojekt wie dem in Frage stehenden näherzutreten, ganz abgesehen davon, daß die innerpolitische Lage Jugoslaviens zu allergrößter Zurückhaltung zwingt. Euro 480,- (BEILAGE : Original-Typoskript (3 S. 4°) überschrieben HÜTTENWERK JUGOSLAVIEN ausführlich über das o.a. Projekt).