EUR 18,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 30,19
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. 198 S. mit Ill. / Kanten bestoßen // Ausstellung, Künste, Bildende Kunst, Ausstellungskatalog N08 9783775719353 *.* Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1600.
Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland
EUR 24,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Sehr gut. 56 p. In very good condition. ISBN: 9782912483034 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 580.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 57,98
Gebraucht ab EUR 37,50
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Frankfurt am Main : Portikus,, 2000
ISBN 10: 3928071491 ISBN 13: 9783928071499
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie Joy Versandantiquariat UG (haftungsbeschränkt), Boppard, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. 116 S. : zahlr. Ill. ; 22 cm Sehr gutes Exemplar. - The indicated shipping costs refer to books weighing up to one kilogram. - Bücher, die schwerer als ein Kilogramm oder größer als 35 x 25 cm sind, werden als Paket verschickt und kosten innerhalb Deutschlands bis zu zwei Kilogramm 6 Euro, darüber hinaus 7 Euro Porto. - Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 23,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb30,0 x 21,0 cm, Broschur. Zustand: Sehr gut. 40 Seiten Zustand: Einband etwas berieben, Ecken etwas bestoßen // Mit zahlreichen Abbildungen. Englische Ausgabe /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: W&K - Wienerroither & Kohlbacher, Wien, 2018
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 29,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 56 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren. Künstlerinnenporträt: Elke Sylvia Krystufek geboren am 16. Juli 1970 in Wien) ist bildende Künstlerin, Fotografin, Installationskünstlerin und Autorin in Wien und Berlin. Elke Krystufek studierte an der Akademie der bildenden Künste Wien von 1988 bis 1993 bei Arnulf Rainer und unterrichtete an folgenden Kunstakademien: Gastprofessur an der Kunstuniversität Linz, 20012002, Gastprofessur an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe, 20052006, Professur an der Akademie der Bildenden Künste Wien, 20052006. Ihre Arbeit ist ein Forschungsprojekt, das von Strategien in der Bildenden Kunst, Literatur und Mode inspiriert ist, wie zum Beispiel von dem Künstler Josef Albers, dem Schriftsteller H.G. Wells und der Designerin Cathy Pill. Elke Krystufek ist bildende Künstlerin und Autorin. Seit ihrer ersten großen Einzelausstellung in der Wiener Secession im Jahr 1997 arbeitet sie zum Thema Archiv. Ihr dort ausgestellter Bilderatlas von postkartengroßen Photographien mit dem Titel I am your mirror nahm Anleihen bei Nan Goldin und Gerhard Richter. Mit der Ausstellung Liquid Logic im MAK unter der damaligen Direktion von Peter Noever, der ihr Zugang zu allen Museumsdepots gewährte, zog sie Vergleiche zwischen einer thematisch angeordneten Auswahl von zum Teil noch nie gezeigten Stücken aus den Depots und der Biographie des 1975 verschwundenen holländisch-amerikanischen Künstlers Bas Jan Ader. Ausschnitte eines Spielfilms, den sie im Zusammenhang mit der Ausstellung auf der Osterinsel drehte, sind im Zusammenhang mit einem Vortrag der Künstlerin im Brooklyn Museum in New York auf YouTube zu sehen. 2009 repräsentierte sie Österreich im Österreichischen Pavillon bei der 53. Biennale Venedig zusammen mit Dorit Margreiter und Franziska und Lois Weinberger, wo sie sich mit dem kunsthistorisch seltenen Phänomen eines von einer heterosexuellen Frau gemalten männlichen Aktmodels und Friedrich Wilhelm Murnaus letztem Film Tabu auseinandersetzte. Seit der Einzelausstellung im Februar 2011 verwaltet Susanne Vielmetter Los Angeles Projects einen Teil des Elke Silvia Krystufek Archivs zum Thema Immigration. Am 13. April 2011 wurde das Theaterstück Hub" von Elke Krystufek in der Garage X, Theater am Petersplatz in Wien uraufgeführt. Am 27. Mai 2011 wurde die erste Arbeit der Künstlerin im öffentlichen Raum, die Außenskulptur Wall of Silence[1] im Schlosspark von Grafenegg auf Wunsch von Tassilo Metternich-Sándor zerstört. Eine Dokumentation der Zerstörung und ein Fragment der Skulptur sind als Schenkung der Künstlerin im Niederösterreichischen Landesmuseum archiviert. Im Dezember 2009 erfolgte die Gründung des Elke Silvia Krystufek Archivs. Seitdem fanden zahlreiche von der Künstlerin kuratierte Ausstellungen aus dem Archiv in internationalen Galerien und Institutionen statt. Ab November 2011 verwendet die Künstlerin ausschließlich für die von ihr kuratierten Projekte einen neuen Künstlerinnennamen: Elke Silvia Krystufek als eigenes Kunstwerk. Der Name wird nur für Werke verwendet, die auch mit diesem Namen signiert sind oder durch ein von der Künstlerin unterschriebenes Zertifikat zertifiziert sind. Die meisten Werke aus dieser Zeit sind mit einem arabischen Schriftzug signiert, da sich Elke Silvia Krystufek seit Januar 2010 vorrangig mit dem Islam auseinandersetzt. Nach der kurzfristigen Absage der Ausstellung HARMONIE 20 im Haus am Waldsee in Berlin im September 2012 durch die Künstlerin gründete sie den Salon Jirout in Berlin und in weiterer Folge die One Gallery mit internationalem Programm. Für Juwelier Koechert wurde von Elke Silvia Krystufek ein Goldring für die Ausstellung 200 Jahre Juwelier Koechert Juwelier der Kaiser entworfen. Im November 2014 wechselte Elke Silvia Krystufek zum zweiten Mal ihre Vertretung in Österreich. Nachdem Georg Kargl von der Galerie Kargl 2008 wegen Verweigerung der Rückgabe von Werken rechtskräftig verurteilt wo.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 131,78
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut bis sehr gut. 1. Auflage. Hardcover, 8.5 x 11.25 in. / 260 pgs / 165 color / 120 bw. - The artists in Double Life--from Marina Abramovic, Adrian Piper, and Andy Warhol to Ion Grigorescu, Eleanor Antin, Pierre Huyghe and Cindy Sherman--have all employed various strategies in their desire to assume different roles. Whether ironic, eccentric, utopian or critical, their methods have ranged from the subtle to the extreme. Zoe Leonard's pin-up calendar is filled with sexy portraits of her bearded self. Early black-and-white photographs by Cindy Sherman show the artist casually dressed as a random sampling of everyday people.
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Mayrhofer, Pürbach, Österreich
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHrsg.von VALIE EXPORT u.Silvia Eiblmayr. Katalog Österreich Pavillon 53.Internationale Kunstausstellung La Biennale di Venezia 2009. Mit zahlreichen Farbabb.im Text, 205 S., OKart.; gutes Expl.
EUR 21,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. OKart. (kl. Gebrssprn.). 189 S. mit zahlr. farb. ganzseit. Abb. Erste Ausgabe, erschienen aus Anlass der Ausstellung "Elke Krystufek: Für das Glück zuständig" in Graz im Rahmen des steirischen herbst 2008. - Leicht gebräunt. *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb16:11 cm. 8 unpag. S., durchg. illustriert. Goldene OKt. mit weißem Titelschild. Erste Ausgabe. Migrateurs war eine Serie von Ausstellungen zu der Künstler/innen eingeladen wurden, private und/oder öffentliche Räume im Musée d? Art Moderne de la Ville de Paris zu bespielen: die Museumslobby, den Buchladen, das Café usw. Jede Ausstellung wurde in einer kleinen Broschüre dokumentiert. Beigelegt: handschriftlicher Gruß auf fotokopiertem Briefbogen des Museums von Hans Ulrich Obrist, der diese Ausstellungsserie kuratiert hat. Migrateurs was a series of exhibitions in which artists were invited to do projects that migrated throughout the public and private space of the Musee d? Art Moderne de la Ville de Paris. Some exhibitions took place in the museum?s lobby, the bookshop, the cafe, the hallways connecting exhibition rooms. Each exhibition was accompanied by a small and inexpensive catalog. Enclosure: handwritten compliment on photo copied museum stationary by Hans Ulrich Obrist who curated the series. VERSAND ERFOLGT NUR MIT SENDUNGSNACHWEIS. SHIPMENT ONLY WITH TRACKING NUMBER!
Verlag: (Ostfildern), Hatje Cantz, (2006)., 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Österreich
Erstausgabe
EUR 23,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. OKart. (kl. Gebrssprn.). 198 S., 1 Bl. mit meist ganzseit. farb. Textabb. Erste Ausgabe. - Katalog zur Ausstellung in Wien 2006/2007. - Enthält Beiträge von Tulga Beyerle, Max Borka, Philippe Van Cauteren, Silvia Eiblmayr, Sebastian Hackenschmidt, Peter Noever, Elisabeth Schmuttermeier und Johannes Wieninger. - Leicht gebräunt. *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500.
Verlag: Ostfildern Hatje Cantz 2006, 2006
Sprache: Deutsch
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 198 S. mit zahlreichen s/w und farbigen Abbildungen und Tafeln. Orig.-Karton. Erste Ausgabe.- Gutes Exemplar.
Verlag: 0
Anbieter: Antiquariat CoBrA, Oberrohrbach, Österreich
Erstausgabe
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst edition. "WE ARE WELLKNOWN FOR BOOKS ONLY IN BEST CONDITION" - WIR SIND BEKANNT FÜR SOLIDESTE VERPACKUNG" Die angegebenen Versandkosten gelten für Bücher bis 1000 Gramm. Bücher über 1000 Gramm kosten nach Deutschland EUR 4,50. Beiliegt: Zweiseitiger Portikus Text zur Ausstellung. Farbiges / Coloured Poster im A 0 Format, beginnend mit den Worten: "If you know all the shit that happens outside / and all the idiots that are running around, the ivory tower is the only place to be - etc. . Farblich unterlegt ist dem Plakat das Portrait Elke Krystufeks. Tadellos (gefaltet). Fine and rare Poster. Sprache: Deutsch. *** Bitte kontaktieren Sie uns immer BEVOR Sie bestellen! Für ausführliche Beschreibungen und Bilder sowie günstigere Versandoptionen kontaktieren Sie mich bitte per Email! Please contact us always BEFORE you order! For detailled descriptions and photos as well as cheaper shipping options please send an email! ***.
Verlag: Brigitte Huck, 1998
Anbieter: °ART...on paper - 20th Century Art Books, Lugano, Schweiz
Verbandsmitglied: ILAB
Erstausgabe Signiert
EUR 192,18
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNo Binding. Zustand: Very Good. No Jacket. 1st Edition. 4° - 104 pp. Full-page illustrations and photo-reproductions throughout. It contains an original collage-postcard written and signed by the artist. Inscribed by the artist, in very good condition safe from slightly torn upper corners of the first 3 pages. Elke Silvia Krystufek (born 1970) is an Austrian conceptual artist who lives and works in Berlin, Germany, and Vienna, Austria. She works in a variety of media including painting, sculpture, video and performance art. Krystufek studied at the Academy of Fine Arts Vienna in the early 1990s. Her work is informed by a history of Austrian artists from Egon Schiele to the Vienna Actionists and Valie Export who have explicitly explored sexuality in art. For her collection of images in the form of postcard-size photographs, titled I am your mirror , she took inspiration from the documentary work of photographer Nan Goldin and the Atlas by the German Painter Gerhard Richter. With the exhibition Liquid Logic , then direction of Peter Noever gave Krystufek access to all storages of the Museum of Applied Arts in Vienna and the MAK. She drew comparisons between a thematically arranged selection of objects from the museum collections that are rarely shown or on display. In 2009, she represented Austria at the 53rd Biennale of Venice in the Austrian Pavilion along with Dorit Margreiter, Fand ranziska and Lois Weinberger. In this show she dealt with the art-historical phenomenon of a nude male model painted by a heterosexual woman and the last film by Friedrich Wilhelm Murnau Tabu. Since her solo exhibition at Susanne Vielmetter Los Angeles Projects, the gallery gives access to part of the Elke Krystufek Archive on the subject of immigration. On 13 April 2011 her first theater play Hub premiered at the Garage X, Theater at Petersplatz in Vienna. On 27 May her first public outdoor sculpture titled The Wall of Silence in the Schlosspark Grafenegg was destroyed on desire of Tassilo Metternich-Sándor. Inscribed by Author(s).