Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand: SEHR GUTER Zustand! 131 Seiten Deutsch 189g.
Anbieter: INGARDIO, Schupfart, Schweiz
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Neu. UT 129. xxx UT 129 xxx.
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Ein Lesebuch zu Schweizer Kindheit ab 1870: Autorinnen und Autoren aus allen Landesteilen erinnern sich. Sie waren Wunschkinder, aber manchmal auch ein Esser zu viel. Sie wuchsen an der Zürcher Goldküste auf oder im hintersten Walliser Bergtal, im Dorf, in der Stadt, auf dem Bauernhof. Sie waren Kinder von Fabrikbesitzern, Bäckern, Pfarrern, Arbeitern, Wirten, Migranten. Sie wurden gehätschelt oder verdingt, gefördert oder übersehen, verwöhnt oder geschlagen. Sie lernten, spielten, arbeiteten und beobachteten die Erwachsenen und deren Tun. Rund dreissig Autorinnen und Autoren erinnern sich an ihre Kindheit an ihrem Ort in der Schweiz: im Tessin, Graubünden, Wallis, Basel, Bern, Zürich, St. Gallen, im Jura oder im Emmental . Neben bekannten Namen wie Charles-Ferdinand Ramuz, Niklaus Meienberg, Aline Valangin oder Daniel de Roulet schreiben viele Nichtprominente, denen allen eines gemeinsam ist: Sie wissen packend, anschaulich, sinnlich und prägnant Geschichten aus ihrer Kindheit zu erzählen. So entsteht ein einzigartiges Panoptikum von Kindheit in der Schweiz von über hundert Jahren, von etwa 1870 bis in die 1970er-Jahre.
Verlag: Zürich Limmat, 2015
Anbieter: Antiquariat Artus - Inh. Artus Grenacher, Balterswil, TG, Schweiz
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb2 Bände: 8°, 257/230 S., Opbd. Texte de, fr, it, rm / HINWEIS: Versand nach Deutschland und die EU (14-täglich) ab Konstanz EU-verzollt: Keine Gebühren für den Empfänger! / IMPORTANT: Shipments to EU-Countries duty-payd from Germany: No fees to the consignee! / IMPORTANTE: Spedizioni verso paesi UE sdoganate dalla Germania: nessuna tassa per il destinatario! Sprache: Deutsch, Sprache: Französisch, Sprache: Italienisch, rm 1500 gr.
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Kindheit in der Schweiz | Erwin Künzli | Buch | 232 S. | Deutsch | 2015 | Limmat Verlag | EAN 9783857917813 | Verantwortliche Person für die EU: GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KG, Anna-Vandenhoeck-Ring 36, 37081 Göttingen, info[at]gva-verlage[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Zürich, Limmat, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
Erstausgabe
EUR 100,04
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°, 415 u. 479 S., Brosch., Einbände etw. gebrauchsspurig u. tlw. unsauber, innen tadellos. Jeweils EA dieser Ausgabe. 2100 gr. Schlagworte: Erstausgaben deutscher Literatur, Helvetica - CH Politik nach 1900.
Verlag: Zürich, Limmat, 2015
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 100,04
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°, 230 u. 257 S., zahlreiche Abb., Kart., Namenzug a. Vors., tadell. Ein Lesebuch zu Schweizer Kindheit ab 1870: Autorinnen und Autoren aus allen Landesteilen erinnern sich. Sie waren Wunschkinder, aber manchmal auch ein Esser zu viel. Sie wuchsen an der Zürcher Goldküste auf oder im hintersten Walliser Bergtal, im Dorf, in der Stadt, auf dem Bauernhof. Sie waren Kinder von Fabrikbesitzern, Bäckern, Pfarrern, Arbeitern, Wirten, Migranten. Sie wurden gehätschelt oder verdingt, gefördert oder übersehen, verwöhnt oder geschlagen. Sie lernten, spielten, arbeiteten und beobachteten die Erwachsenen und deren Tun. Rund dreissig Autorinnen und Autoren erinnern sich an ihre Kindheit an ihrem Ort in der Schweiz: im Tessin, Graubünden, Wallis, Basel, Bern, Zürich, St. Gallen, im Jura oder im Emmental . Neben bekannten Namen wie Charles-Ferdinand Ramuz, Niklaus Meienberg, Aline Valangin oder Daniel de Roulet schreiben viele Nichtprominente, denen allen eines gemeinsam ist: Sie wissen packend, anschaulich, sinnlich und prägnant Geschichten aus ihrer Kindheit zu erzählen. So entsteht ein einzigartiges Panoptikum von Kindheit in der Schweiz von über hundert Jahren, von etwa 1870 bis in die 1970er-Jahr.- Ein Fotoband zu Schweizer Kindheit ab 1870: Klassiker der Fotogeschichte neben unbekannten Trouvaillen aus der Sammlung der Fotostiftung Schweiz. Profis wie Amateure wurden und werden nicht müde, junge Menschen mit der Kamera festzuhalten. Steckt dahinter auch die Sehnsucht nach der eigenen, verlorenen, verschütteten Kindheit Ein Streifzug durch die Schweizer Fotografie fördert jedenfalls viel mehr als nur Dokumente zutage. Kinderbilder geben Einblick in den realen Kinderalltag, sie zeigen die Kindheit aber auch als fremden Kontinent oder als Ort unerfüllter Hoffnungen: in rätselhafter Ferne, voller Abenteuer und magischer Erlebnisse. Einige dieser Aufnahmen gehören zu den Klassikern dieses Genres, so etwa Hans Staubs berührende Abschiedsszene 'Vor der Kinderkrippe'. Andere sind neu zu entdecken - sie erzählen von den Entbehrungen in den Bergen, von den Zwängen der Schule, vom Spielen in städtischen Hinterhöfen oder von Glücksmomenten in der Natur. In der Auswahl aus der Sammlung der Fotostiftung Schweiz begegnen sich Kinder aus verschiedenen Zeiten, Regionen und sozialen Schichten: ein faszinierendes Panorama der Kindheit in der Schweiz, das die üblichen Verklärungen weit hinter sich lässt. 2200 gr. Schlagworte: Helvetica - CH Politik nach 1900, Helvetica - Allgemein, Frauenbewegung.
Verlag: Zürich, Limmat, 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 100,04
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°, 399 S., einige Taf., OLwd., Tadellos. EA. Mit Widmung von Peter Hamm, auf Titelblatt («Im Gedenken an Walter Gross»). Weitere Signaturen von den Schweizer Autoren Jörg Steiner und Peter Stamm. 1100 gr. Schlagworte: Literaturgeschichte, Signierte Bücher.