Verlag: Mitteldeutsche Stahlwerke (1920)., Riesa, 1920
Anbieter: BerlinAntiquariat, Karl-Heinz Than, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGestaltet von (Grafe). Sehr gut und frisch. Siehe Foto. 1 Blatt.
Verlag: Eterna, 1975
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb30 cm Vinyl Stereo Schallplatten in Originalhülle Hülle mehrfarbig Hülle mit Gebrauchsspuren, Cover berieben Die Platte wurde nicht abgehört Platte wurde optisch nach Goldmine Grading geprüft Goldmine Grading, Vinylbewertung Schallplatte VG bis VG kaum Kratzer auf Platte vorhanden Cover etwas knickspurig Stichworte: Schallplatten Deutsch 300g.
Anbieter: Graphikantiquariat Martin Koenitz, Leipzig, SACHS, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGuter, verlangsfrischer Erhlatungszustand, ungefaltet! Das topographische Kartenwerk "Ausgabe Staat" (AS) im Maßstab 1 : 25 000 wurde in der DDR in die Kategorie von Staatsgeheimnissen (Vertrauliche Verschlußsache, VVS) eingeordnet und durfte nur von Befugten der Bewaffneten Organe und der Partei- und Staatsführung genutzt werden. In diesen Karten waren auch militärische Anlagen lagerichtig und vollständig verzeichnet. Das Kartenwerk wurde bis 1989 nach den von den Teilnehmerstaaten der Warschauer Vertragsorganisation vereinbarten Grundsätzen bearbeitet. Die vorliegende TK25 Ausgabe Staat (DDR) zeigt die Erdoberfläche Ostdeutschlands (DDR) in den Jahren 1976 bis 1989 und bildet somit ein wichtiges Element in der Reihe der historischen Kartenwerke. Für ausgewählte Städte wurden anstelle der "einfachen" topographischen Karten topographische Stadtpläne herausgegeben. In diesen Stadtplänen sind zusätzlich die Straßennamen dargestellt und verschiedene Objekte, z. B. öffentliche Gebäude, hervorgehoben. Die Bezeichnung "Ausgabe Staat" (AS) ist im Gegensatz zur "Ausgabe für die Volkswirtschaft" (AV) nicht auf den Karten aufgedruckt. Diese sind aber an dem Aufdruck "Vertrauliche Verschlußsache!" erkennbar. Die Ausgabe für die Volkswirtschaft war lediglich "Nur für den Dienstgebrauch". Neben den verschiedenen Karteninhalten (siehe Kartenausschnitte unten: AS mit Flughafen, AV ohne) unterschieden sich die beiden Kartenwerke auch in den geodätischen Grundlagen. Die Ausgabe Staat (AS) bezieht sich auf das Referenzellipsoid von Krassowski im 6°-Streifensystem (Gauß-Krüger-System), die Ausgabe für die Volkswirtschaft (AV) auf das Referenzellipsoid von Bessel im 3°-Streifensystem (Gauß-Krüger-System). Sprache: Deutsch.
Verlag: [Ohne Ort] (1989)., 1989
Anbieter: Antiquariat Jürgen Lässig, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 80 S. mit Abb. Farbiger Original-Karton. (=Betriebsgeschichtliche Schriftenreihe; 6). Erste Ausgabe.
Verlag: Berlin : Verlag Tribüne, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Auflage 1 bis 5,5 Tausend. 275 Seiten, zahlr. auch farb. Abb. Sehr gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren, Papier etwas nachgedunkelt. Bibliotheksstempel Staatliches Komitee für Rundfunk der DDR", mit einigen wenigen Bleistiftanmerkungen. - Inhaltsverzeichnis: Von den Anfängen bis 1870 -Die Situation vor der bürgerlich-demokratischen Revolution 1848/49 -Der Winkel voller Widersprüche -Die Auswirkungen der Revolution 1848/49 -Die Braunkohle erwacht -Die ersten Braunkohlengruben Der gräfliche und der königliche Außenseiter Konkurrenz zwischen König und Bauer Buschmüller Zwick spendiert Branntwein Kapitalmangel bei Fielitz -Die Arbeitsverhältnisse im Braunkohlenbergbau 1850 bis 1870 -Der Bergmann steigt der Kohle nach Arbeitsordnungen und Geldbußen -Die Lebensverhältnisse der Bergarbeiter Acht Silbergroschen und neun Pfennige Knappen und Tagelöhner -1871 bis 1900 -Die Auswirkungen der Reichseinigung auf die Entwicklung des Braunkohlenbergbaus -Die Welt rückt näher -Die Bedeutung der Brikettierung für die industrielle Entwicklung des Braunkohlenbergbaus Handformsteine und Briketts Gründungsfieber und Spekulation in Schipkau und Umgegend Negation der Negation des Tagebaus Herr Friedlaender taucht auf -Die Arbeitsverhältnisse und der Kampf der Bergarbeiter -Einheimische und Zuzügler -Der Bergrevierbeamte fand nichts auszusetzen -Die Trommel ruft, die Banner wehn -1900 bis 1914 -Die Situation nach der Jahrhundertwende -Die Großen schlucken die Kleinen -Technischer Fortschritt unter kapitalistischen Bedingungen --Die Entwicklung der Bubiag bis 1914 -57 -Wie aus Friedlaender "von Friedlaender-Fuld" -wurde --Die Dividenden steigen --Kampf um,angemessene" Preise Akkumulation von Reichtum --Die soziale Lage der Bergarbeiter Akkumulation von Elend -Die Arbeiterbewegung von der Jahrhundertwende bis zum ersten Weltkrieg -Wir sind die stärkste der Parteien -Der Bockwitzer Saalstreit -Der erste Massenstreik -Die Bewegung breitet sich aus -1914 bis 1917 -Der Ausbruch des ersten Weltkrieges -Wer die Arbeiterklasse im Stich läßt, läßt das Vaterland im Stich -Kriegskonjunktur für die Braunkohlenindustrie -Die Konzerne Nutznießer des Krieges -Machtkämpfe im Syndikat -arbeiter während des Krieges -Kartoffelbrot und Kohlrüben -Die Arbeitsund Lebensbedingungen der Berg-76 --Der Einfluß des Krieges auf die Arbeiterbewegung 10 -Der Widerstand gegen den Krieg wächst -10 -1917 bis 1923 -Die Entwicklung der politischen Situation vom Herbst 1917 bis zur Novemberrevolution -Der Ostwind weht -Die Auswirkungen der Novemberrevolution -Der Kaiser ging, die Konzerne blieben -Die Entwicklung der Bubiag bis 1923 -Wie in der Braunkohle der "Sozialismus" marschierte -Die Lage der Bergarbeiter vom Herbst 1917 bis 1923 -Zehn Todesopfer der Explosion in der Millygrube Sehnsucht der Unternehmer nach, Friedensarbeitszeit" Hungernde Millionäre -Die Arbeiterbewegung von 1919 bis 1923 Kampf um Anerkennung der Betriebsräte Aktionseinheit gegen Kapp Warum die Monopolherren den Arbeitern eine Lektion erteilen wollten ,Genossen! Es ist so weit!" Der Reichswehrspitzel, Greuelberichterstatter und Denunziant Landrat Vogl Wie sich der Klassenfeind revanchierte -Lehren der Märzereignisse 1921 im Mückenberger Ländchen -Die Situation im Mückenberger Ländchen nach den Märzereignissen Der Auguststreik 1923 -Die Niederlage der Bergarbeiter im Herbst 1923 Wie die Braunkohlenherren durch Verlängerung der Arbeitszeit die Arbeitslosigkeit beseitigen wollten -1924 bis 1932 -Die Braunkohlenindustrie in der Zeit der relativen Stabilisierung des Kapitalismus -Die erste Abraumförderbrücke der Welt Bubiag gegen Ilse und Petschek -Die Auswirkungen der kapitalistischen Rationalisierung auf die Bergarbeiter -Vogl warnt vor Unüberlegtheiten Opfer der Rationalisierung -Die politische Situation im Ländchen während der Periode der relativen Stabilisierung des Kapitalismus -Gelb gegen Rot -Werksverein, Hindenburg und der Volks-Heran an die Massen -entscheid -Konzerne, Stahlhelm und Schupo gegen Berg-arbeiter beim Streik 1927 -1 -1 -Die SPD und die unter ihrem Einfluß stehenden Organisationen im Ländchen Reichstagswahlen 1928 - der Werksverein wählt rechts -Die Politik der KPD im Ländchen 1929 und die Spaltungspolitik der rechten SPDund Gewerkschaftsführung -Weltwirtschaftskrise 1929 bis 1932 Stillegungen und Feierschichten Notverordnungen gegen Arbeiter und Erwerbslose -Einsturz der Abraumförderbrücke Kleinleipisch -Der Kampf der KPD gegen die drohende faschistische Gefahr -Die Roten Schmiede -Die weitere Verschärfung der Wirtschaftskrise 1931 und der Kampf der Kommunisten Arbeitsbeschaffungsplan und Bauernhilfsprogramm der KPD -Die Antifaschistische Aktion gegen die wachsende faschistische Gefahr im Frühjahr 1932 Wie die Polizei in "Notwehr" auf Arbeiter schoß -1933 bis 1945 -Der Faschismus an der Macht Nazis und Stahlhelm Arm in Arm -Die Vorbereitung des faschistischen Raubkrieges Braunkohlenindustrie, Krisenzyklus und Rüstungswirtschaft Schaffgotsch erobert die Bubiag Bubiag, Brabag und Ferro-Werk Der Dividendenstop Die Entwicklung der Produktionskapazität -Die Auswirkungen der Kriegsvorbereitungen auf die Lage der Bergarbeiter -Die Lüge von der Beseitigung der Arbeitslosigkeit -Die Demagogie der Faschisten Wie die Nazis im Ländchen,Ausbeutung und Reaktion" beseitigen wollten Nationalsozialistische Musterbetriebe und KdF -Der illegale Kampf der Kommunisten Der Aufbau der illegalen Organisation -Die Schreckensnacht in der Lichtenburg den -Mord an Otto Hurraß -Vom Zuchthaus ins KZ der Kampf geht weiter -Die Bubiag im zweiten Weltkrieg Das Zauberwort kriegswichtige Aufgaben -Die Lage der Bergarbeiter während des zweiter Weltkrieges -2 Dosen Fisch und 24 Zigaretten für 250 Arbeitsstunden -Gegen Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter wird mit der Waffe eingeschritten -Der antifaschistische Widerstandskampf während -des zweiten Weltkrieges -Solidarität mit den Kriegsgefangenen -Die Befreiung des deutschen Volkes vom Faschismus -Anmerkungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Orig.-Leinen; T.
Verlag: Berlin, 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Dr. Rainer Minx, Bücherstadt, Zeuthen, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Broschiert, 31 S. mit zahlr. Abb., Einb. gering abgegr., innen sauber Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Erscheinungsdatum: 1986
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. F. sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren - Vorwort - Im Strom der Untertanen - Die Befreiung der Arbeiter kann nur das Werk ihrer selbst sein - Kämpfe um Recht und Arbeit, - Demokratie und Frieden - Novemberrevolution - Morgenröte der Zukunft - KPD - Führer des Proletariats gegen die Reaktion - Reicht euch die Hände Genossen - Die Nacht faschistischer Verbrechen - Licht im Dunkel der Nacht - 1945 - Befreiung vom Faschismus - Ehrenretter der sozialistischen Zukunft - Quellennachweis Buchreihe: Betriebsgeschichtliche Schriftenreihe, Teil 3 Seitenanzahl: 70 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 14,5 x 20,5 kartoniert Deutsch.
Verlag: Tierbs, Pirna, 1998
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchkontor Zossen, Zossen, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert gutes Ex., Beilage: Plan 80 S.
Erscheinungsdatum: 1996
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl.;. Gr.8° 83 Seiten. Fraktur; Orig.-Pappband; 550g; [Deutsch]; Rückenkanten leicht bestoßen, sosnt kaum Gebrauchsspuren 1. Auflage; Facsimile-Nachdruck der Ausgabe: Meinhold und Söhne Dresden. 1825 _ x2x_. BUCH.
Verlag: Linke-Hofmann-Lauchhammer Aktiengesellschaft / Lauchhammer, 1925
Anbieter: Akademische Buchhandlung Antiquariat, Freiberg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 69,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 1. Auflage. 105 S. + Bildanhang, HLwd., goldgepr. Front- und Rückentitel , etwas unsauber und lichtrandig , Bibex., typisch gestempelt , sonst ordentliches Exemplar.
Verlag: Lauchhammer,, 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Steeler Antiquariat, Essen, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb105 S., 48 Tafeln mit zahlreichen s/w-Abbildungen, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 Halb-Leinen, Einband mit minimalen Gebrauchsspuren.
Verlag: Selbstverlag, 1929
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
EUR 175,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. F. guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Rücken etwas beschabt - untere Deckelecke etwas gestaucht - Bindung gelockert, am Deckel stärker - Seiten sauber und ordentlich, aber Klammerrost - ohne Preisliste "Die letzte Ausgabe unseres Kataloges war schnell vergriffen. Wir freuen uns, hierdurch das große Interesse feststellen zu können, das für unseren Bildguß vorhanden ist. Im vorliegenden Werk haben wir einige nicht mehr ganz zeitgemäße Stücke weggelassen und eine Reihe neuere Modelle mit aufgenommen. Außerdem ist auf den Seiten 290-309 eine Aufzählung einer Anzahl von uns gegossener Denkmäler usw. enthalten ." - Prof. Emmerich, München: Lauchhammer Bildguß - Eugen Kalkschmidt, München: Vom plastischen Sehen - Katalog verschiedener alter und neuer Modelle - Tierfiguren und -szenen - Büsten - Reiter - Arbeiter, Sportler, Tänzerinnen, Amazonen, Kinder, Allegorien, Krieger u. a. Figuren - Masken, Buchstützen u. a. - Petschafte - Schreibzeuge - Vasen - Naturabgüsse - Humpen und Schmuckdosen - Relief-Silhouetten - u. a. - Freiherr von Gleichen-Rußwurm, München: Die Plakette in ihrer künstlerischen Bedeutung als Porträt - Katalog - Plastiken und Plaketten, Reliefs - Weihnachts-Plaketten - Erinnerungs-Plaketten - Gedenktafeln - Auslese aus der Fülle der von unserer Bildgießerei bisher gelieferten Denkmäler, Denkmalsfiguren usw. - Verzeichnis der ausgeführten Kunstguß-Stücke (sortiert nach Jahren seit 1784) - Bilder übermannsgroßer Figuren - Arbeits-Programm (der einzelnen Firmen vom Lauchhammerwerk) - Inhaltsverzeichnis (Verzeichnis der Plastiken, sortiert nach deren Künstlern)Albiker - dell'Antonio - Börner - Borsdorf - Brams - Bredow - Brodauf - Butzke - Cain - Encke - Erlanger - Fritsch - Fürst - Geibel - Glatter - Gomansky - Harders - Hübner - Jaeger - Janensch - Kruse - Lepke - Dr. Leuner - Lörcher - Luckscheiter - Moshage - Nachtmann - Reinert - Rietschel - Roth - Schäfer - Seger - Simonsen - Wandschneider - Wedemeyer - Wiese - Zauche - Zehle u. v. a. Seitenanzahl: 348 Seiten mit ca. 500 Bildern Format: 16 x 22 kartoniert Deutsch.
Verlag: 10 Mark gilt bis 30.11.1918, 1918
Anbieter: Versandhandel für Sammler, Borna, Deutschland
EUR 126,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbweiß-blau 3 = gebrauchte Erhaltung de Notgeld S. 1001 g.
Verlag: 10 Mark gilt bis 30.11.1918, 1918
Anbieter: Versandhandel für Sammler, Borna, Deutschland
EUR 126,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbweiß-blau 3 = gebrauchte Erhaltung de Notgeld S. 1001 g.
Verlag: 10 Mark gilt bis 30.11.1918, 1918
Anbieter: Versandhandel für Sammler, Borna, Deutschland
EUR 126,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbweiß-blau 3 = gebrauchte Erhaltung de Notgeld S. 1001 g.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Textilbezogenes kordelgebundenes historisches Fotoalbum, Maße: 23 x 32 cm, mit 24 eingebundenen schwarzen Kartonbögen, davon 16 Bögen mit insgesamt 125 Original-Schwarzweißfotografien hinter Seidenhemdchen im Format 6,3 x 6,3 cm bis 18,1 x 24,0 cm, teils lose, teils zwischen Fotoecken gesteckt, mit Aufnahmen aus dem Bereich des Brückenbaus, plus teils doppelte Abzüge (Dubletten). Die größeren Abzüge oft mit mitbelichtetem Logo der Firma "Lauchhammer". Anbei zusätzliche 76 lose Fotos (dem Album nicht mehr genau zuzuordnen), davon 5 Stück mit seitlich montiertem Papierstreifen sowie eine beiliegende Faltpostkarte "Das Schiffshebewerk des Hohenzollernkanals". Rückseitig der Fotos teils unleserlich handschriftlich notierte Baustellen und Orte: Walzwerk II '53, Helmstedter Str. Juni '54, Montage-Unfall 1935/36, P. Werk Brdbg. 1938/40, Lagerhalle 1938. Album in gutem, Fotos in sehr gutem Zustand.