Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFOTO mit eigenhändiger Widmung, Unterschrift signiert.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbPhotopostkarte. Zustand: Gut. Photopostkarte bildseitig von Sascha Lauterbach mit schwarzem Stift signiert ggf. mit eigenhändigem Zusatz "Liebe Grüße" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Sascha Lauterbach (* 23. Oktober 1979) ist ein deutscher Fernsehmoderator, Journalist und Redakteur. Lauterbach wuchs in Fürstenwalde an der Spree (Brandenburg) auf. Zunächst arbeitete er redaktionell und moderierend bei dem Berliner Radiosender 104.6 RTL. Seit einigen Jahren ist er der tägliche Wettermoderator von tv.berlin. Hier präsentiert er die lokale Wetterlage in Kombination mit kurzen Reportagen aus dem Hauptstadttrubel. So berichtete Lauterbach u. a. vom Classic Open Air auf dem Gendarmenmarkt und von Shows aus der 02-World. Außerdem bildet er in diesem Format das alltägliche Großstadtleben ab. Auch als Eventmoderator tritt Sascha Lauterbach in Erscheinung. So präsentiert er seit 2009 das Berliner Militärmusikfest in der Max-Schmeling-Halle. Zudem moderierte er beim 111. Berliner Presseball sowie auf der Parade zum Christopher-Street-Day in Berlin. 2011 wechselte er zu QVC. Im Oktober 2016 heiratete Lauterbach seinen Lebensgefährten. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box92-U007ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPhotopostkarte. Zustand: Gut. Photopostkarte bildseitig von Sascha Lauterbach mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Smiley /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Sascha Lauterbach (* 23. Oktober 1979) ist ein deutscher Fernsehmoderator, Journalist und Redakteur. Lauterbach wuchs in Fürstenwalde an der Spree (Brandenburg) auf. Zunächst arbeitete er redaktionell und moderierend bei dem Berliner Radiosender 104.6 RTL. Seit einigen Jahren ist er der tägliche Wettermoderator von tv.berlin. Hier präsentiert er die lokale Wetterlage in Kombination mit kurzen Reportagen aus dem Hauptstadttrubel. So berichtete Lauterbach u. a. vom Classic Open Air auf dem Gendarmenmarkt und von Shows aus der 02-World. Außerdem bildet er in diesem Format das alltägliche Großstadtleben ab. Auch als Eventmoderator tritt Sascha Lauterbach in Erscheinung. So präsentiert er seit 2009 das Berliner Militärmusikfest in der Max-Schmeling-Halle. Zudem moderierte er beim 111. Berliner Presseball sowie auf der Parade zum Christopher-Street-Day in Berlin. 2011 wechselte er zu QVC. Im Oktober 2016 heiratete Lauterbach seinen Lebensgefährten. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box70-U028 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPhotopostkarte. Zustand: Gut. Grosse Photopostkarte farbe, bildseitig von Sascha Lauterbach mit schwarzem Stift signiert, ggf. wischspurig /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Sascha Lauterbach (* 23. Oktober 1979) ist ein deutscher Fernsehmoderator, Journalist und Redakteur. Lauterbach wuchs in Fürstenwalde an der Spree (Brandenburg) auf. Zunächst arbeitete er redaktionell und moderierend bei dem Berliner Radiosender 104.6 RTL. Seit einigen Jahren ist er der tägliche Wettermoderator von tv.berlin. Hier präsentiert er die lokale Wetterlage in Kombination mit kurzen Reportagen aus dem Hauptstadttrubel. So berichtete Lauterbach u. a. vom Classic Open Air auf dem Gendarmenmarkt und von Shows aus der 02-World. Außerdem bildet er in diesem Format das alltägliche Großstadtleben ab. Auch als Eventmoderator tritt Sascha Lauterbach in Erscheinung. So präsentiert er seit 2009 das Berliner Militärmusikfest in der Max-Schmeling-Halle. Zudem moderierte er beim 111. Berliner Presseball sowie auf der Parade zum Christopher-Street-Day in Berlin. 2011 wechselte er zu QVC. Im Oktober 2016 heiratete Lauterbach seinen Lebensgefährten. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box9-U038ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHEINER LAUTERBACH Der sanfte Macho Heyne-TB von Adolf Heinzlmeier, Originalausgabe, Wilhelm Heyne Verlag, München 1998, 136 SS. - eigenhändig signiert.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Andrea Lauterbach bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Andrea Lauterbach (* 7. September 1978 in Treuchtlingen als Andrea Feilen) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin und Journalistin. Leben Andrea Lauterbach besuchte die Senefelder-Schule in Treuchtlingen. Nach dem Abitur in Weißenburg studierte sie Biologie, Anthropologie und Humangenetik in Erlangen und München. Nach Forschungsaufenthalten in Australien und Kanada, folgte ein Praktikum bei der Sendung Welt der Wunder und schließlich das Volontariat zur Fernsehjournalistin. Anschließend moderierte sie zwei Jahre lang das BR-Magazin ARD-Ratgeber Gesundheit. Im September 2012 war sie als Covergirl" auf dem Titel der Zeitschrift Brigitte zu sehen.[1] Seit dem 9. Januar 2017 moderiert sie die BR-Fernsehsendung Wir in Bayern.[2][3] Die Moderatorin ist verheiratet und hat eine Tochter, die 2013 zur Welt kam. Sie lebt mit ihrer Familie im Umland von München. Zudem hat sie einen Bruder in Treuchtlingen.[4] /// Standort Wimregal GAD-20.014 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Heiner Lauterbach bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Heiner Lauterbach (* 10. April 1953 in Köln) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. 1985 gelang ihm mit Doris Dörries Filmkomödie Männer der Durchbruch.[1] Herkunft und Ausbildung Heiner Lauterbach kam als Sohn des Kölner Sanitärunternehmers Hans Lauterbach (1928-2014) und dessen Frau Maya, geb. Halbekann (1924-2018) zur Welt.[2][3] Nach der mittleren Reife machte er eine Ausbildung zum Installateur[4] und besuchte ab 1970 die Schauspielschule der Keller und nahm Unterricht bei Marianne Jentgens, Schauspielerin und Gründerin des Kölner Theaters der Keller. Sonstiges Lauterbach leistete eine Spende über 10.000 DM an Helmut Kohl, der damit im Jahr 2000 in der Schwarzgeldaffäre den Schaden der CDU auszugleichen versuchte.[5] 2019 wurde er Honorarprofessor an der Hochschule Macromedia.[6] Ende 2019 stellte Lauterbach die Video-Plattform Meet your Master vor, eine deutschsprachige Kopie des 2015 gegründeten US-amerikanischen Angebots MasterClass. Mit kostenpflichtigen E-Learning-Videos von Prominenten sollen deren Kompetenzen vermittelt werden. Vertreten waren im Dezember 2020 u. a. Alfons Schuhbeck (Kochen), Jonas Kaufmann (Gesang), Sebastian Fitzek (Schreiben) und Til Schweiger (Filmemachen).[7] Privates Lauterbach war von 1985 bis 2001 mit der Schauspielerin Katja Flint verheiratet, die er während der Dreharbeiten von Kolp kennenlernte. Das Paar hat einen Sohn Oscar (* 1988),[8] trennte sich jedoch 1991. Von 1996 bis 2000 war Lauterbach mit der Schauspielerin Jenny Elvers liiert. Über die Beziehungen mit Flint und Elvers sowie sein exzessives Leben zu dieser Zeit schrieb Lauterbach in seiner im Jahr 2006 erschienenen Autobiografie Nichts ausgelassen.[9] Seit dem 7. September 2001 ist er mit Viktoria Skaf verheiratet. Aus dieser Ehe stammen die beiden Kinder Maya (* 2002) und Vito (* 2007). Lauterbach lebt mit seiner Familie am Starnberger See. Karriere Nach seiner Schauspielausbildung führten Lauterbach Bühnenengagements nach Köln, Würzburg und München, wo er auf Tournee mit der Münchner Schauspielbühne war. Mitte der 1970er Jahre begann Lauterbach seine Kinokarriere als Darsteller in drei Erotikfilmen der Schulmädchen-Report-Reihe und war in mehreren Einspielfilmen der ZDF-Fahndungssendung Aktenzeichen XY ? ungelöst zu sehen. In den 1980er Jahren war er auch international gefragt; im Mehrteiler Die Kartause von Parma spielte er 1981 an der Seite von Marthe Keller den Grafen Pietranera. 1984 im Spielfilm Die Andere trat er in der Doppelbesetzung mit Magdalena Ritter in Erscheinung. 1985 besetzte ihn der Regisseur Edwin Marian neben Angélique Duvier im Actionfilm Cortuga. Im selben Jahr gelang Lauterbach der Durchbruch mit Doris Dörries Filmkomödie Männer,[1] in der er neben Uwe Ochsenknecht die Hauptrolle spielte und für die er mit dem Bundesfilmpreis ausgezeichnet wurde. Es folgten Rollen in Krimi-Reihen wie Derrick, Tatort, Ein Fall für zwei und Eurocops. 1993 war er an der Seite von Til Schweiger als dessen Manager in der Titelrolle der Filmkomödie Ebbies Bluff auf der Kinoleinwand zu sehen. 1994 wurde im Auftrag des ZDF ein ?Heiner Lauterbach Special? mit dem Titel Nicht nur der Liebe wegen, in welchem er eine Doppelrolle übernimmt, produziert und gesendet.[10] Ebenfalls 1994 erhielt er die Hauptrolle des Hamburger Kripo-Beamten Oskar Faust in der Krimi-Reihe Faust. Im Jahr 1996 spielte Lauterbach in Dieter Wedels fünfteiligen Fernsehthriller Der Schattenmann. 1997 folgte Rossini - oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief an der Seite von Götz George und Mario Adorf und die Rolle des beim Münchner Drogendezernat arbeitenden Polizisten Josef Berthold in Dominik Grafs Der Skorpion. 1998 übernahm Lauterbach die Hauptrolle in der Verfilmung von Dietrich Schwanitz? Roman Der Campus. Im selben Jahr spielte er neben Franka Potente im fast dreistündigen, deutsch-österreichischen TV-Politthriller Opernball - Die Opfer/Die Täter die Hauptrolle des Investigativjournalisten. 1999 spielte er neben Roman Kni?ka in Friedemann Fromms Schlaraffenland den Kommissar Mark Popp, der sich mit seinem Kollegen 2,5 Millionen Mark unter den Nagel reißt. Heiner Lauterbach, 2018 In Joseph Vilsmaiers Filmbiografie Marlene verkörperte Lauterbach 2000 den Filmproduzenten Erich Pommer. 2001 verkörperte er Axel Springer in Der Verleger. 2002 folgte mit dem Sechsteiler Die Affäre Semmeling eine erneute Zusammenarbeit mit Dieter Wedel. 2005 gab Lauterbach sein Regiedebüt mit der Fernsehkomödie Andersrum. 2007 war er in dem zweiteiligen Fernsehfilm Das Glück am anderen Ende der Welt an der Seite von Maja Maranow als Schaffarmer Wolf Holländer zu sehen. 2008 agierte er in dem fiktionalem Drama Die Gustloff als Kapitänleutnant Harald Kehding und übernahm die Rolle des brutalen Auftragskillers Rami Hamdan in dem RTL-Actionthriller Das Papst-Attentat von Rainer Matsutani. In dem 2013 produzierten russischen Kriegsfilm Stalingrad des Regisseurs Fjodor Bondartschuk spielte Lauterbach einen fanatischen deutschen Oberstleutnant bei der Schlacht von Stalingrad. In den Jahren 2015 und 2018 war er in dem ZDF-Historien-Mehrteiler Tannbach - Schicksal eines Dorfes neben Henriette Confurius in einer der Hauptrollen als Graf und Großgrundbesitzer Georg von Striesow zu sehen. In Daniel Harrichs Agentenfilm Saat des Terrors agierte er 2018 in der Hauptrolle des Sicherheitsbeauftragten Nicholas Krüger. In Marco Kreuzpaintners Politthriller Der Fall Collini (2019) war er als gewiefter und befangener Anwalt Richard Mattinger zu sehen. In der vierteiligen TVNOW-Miniserie Unter Freunden stirbt man nicht (2020) spielte er an der Seite von Adele Neuhauser, Iris Berben und Michael Wittenborn eine von vier Freunden, die den Tod ihres Freundes Hermann, der als Wirtschaftswissenschaftler mit dem Nobelpreis ausgezeichnet werden soll, verschweigen.[11] Wiederholt arbeitete e.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Heiner Lauterbach bildseitig mit schwarzem Stift signiert, wischspurig. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Heiner Lauterbach (* 10. April 1953 in Köln) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. 1985 gelang ihm mit Doris Dörries Filmkomödie Männer der Durchbruch.[1] Herkunft und Ausbildung Heiner Lauterbach kam als Sohn des Kölner Sanitärunternehmers Hans Lauterbach (1928-2014) und dessen Frau Maya, geb. Halbekann (1924-2018) zur Welt.[2][3] Nach der mittleren Reife machte er eine Ausbildung zum Installateur[4] und besuchte ab 1970 die Schauspielschule der Keller und nahm Unterricht bei Marianne Jentgens, Schauspielerin und Gründerin des Kölner Theaters der Keller. Sonstiges Lauterbach leistete eine Spende über 10.000 DM an Helmut Kohl, der damit im Jahr 2000 in der Schwarzgeldaffäre den Schaden der CDU auszugleichen versuchte.[5] 2019 wurde er Honorarprofessor an der Hochschule Macromedia.[6] Ende 2019 stellte Lauterbach die Video-Plattform Meet your Master vor, eine deutschsprachige Kopie des 2015 gegründeten US-amerikanischen Angebots MasterClass. Mit kostenpflichtigen E-Learning-Videos von Prominenten sollen deren Kompetenzen vermittelt werden. Vertreten waren im Dezember 2020 u. a. Alfons Schuhbeck (Kochen), Jonas Kaufmann (Gesang), Sebastian Fitzek (Schreiben) und Til Schweiger (Filmemachen).[7] Privates Lauterbach war von 1985 bis 2001 mit der Schauspielerin Katja Flint verheiratet, die er während der Dreharbeiten von Kolp kennenlernte. Das Paar hat einen Sohn Oscar (* 1988),[8] trennte sich jedoch 1991. Von 1996 bis 2000 war Lauterbach mit der Schauspielerin Jenny Elvers liiert. Über die Beziehungen mit Flint und Elvers sowie sein exzessives Leben zu dieser Zeit schrieb Lauterbach in seiner im Jahr 2006 erschienenen Autobiografie Nichts ausgelassen.[9] Seit dem 7. September 2001 ist er mit Viktoria Skaf verheiratet. Aus dieser Ehe stammen die beiden Kinder Maya (* 2002) und Vito (* 2007). Lauterbach lebt mit seiner Familie am Starnberger See. Karriere Nach seiner Schauspielausbildung führten Lauterbach Bühnenengagements nach Köln, Würzburg und München, wo er auf Tournee mit der Münchner Schauspielbühne war. Mitte der 1970er Jahre begann Lauterbach seine Kinokarriere als Darsteller in drei Erotikfilmen der Schulmädchen-Report-Reihe und war in mehreren Einspielfilmen der ZDF-Fahndungssendung Aktenzeichen XY ? ungelöst zu sehen. In den 1980er Jahren war er auch international gefragt; im Mehrteiler Die Kartause von Parma spielte er 1981 an der Seite von Marthe Keller den Grafen Pietranera. 1984 im Spielfilm Die Andere trat er in der Doppelbesetzung mit Magdalena Ritter in Erscheinung. 1985 besetzte ihn der Regisseur Edwin Marian neben Angélique Duvier im Actionfilm Cortuga. Im selben Jahr gelang Lauterbach der Durchbruch mit Doris Dörries Filmkomödie Männer,[1] in der er neben Uwe Ochsenknecht die Hauptrolle spielte und für die er mit dem Bundesfilmpreis ausgezeichnet wurde. Es folgten Rollen in Krimi-Reihen wie Derrick, Tatort, Ein Fall für zwei und Eurocops. 1993 war er an der Seite von Til Schweiger als dessen Manager in der Titelrolle der Filmkomödie Ebbies Bluff auf der Kinoleinwand zu sehen. 1994 wurde im Auftrag des ZDF ein ?Heiner Lauterbach Special? mit dem Titel Nicht nur der Liebe wegen, in welchem er eine Doppelrolle übernimmt, produziert und gesendet.[10] Ebenfalls 1994 erhielt er die Hauptrolle des Hamburger Kripo-Beamten Oskar Faust in der Krimi-Reihe Faust. Im Jahr 1996 spielte Lauterbach in Dieter Wedels fünfteiligen Fernsehthriller Der Schattenmann. 1997 folgte Rossini - oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief an der Seite von Götz George und Mario Adorf und die Rolle des beim Münchner Drogendezernat arbeitenden Polizisten Josef Berthold in Dominik Grafs Der Skorpion. 1998 übernahm Lauterbach die Hauptrolle in der Verfilmung von Dietrich Schwanitz? Roman Der Campus. Im selben Jahr spielte er neben Franka Potente im fast dreistündigen, deutsch-österreichischen TV-Politthriller Opernball - Die Opfer/Die Täter die Hauptrolle des Investigativjournalisten. 1999 spielte er neben Roman Kni?ka in Friedemann Fromms Schlaraffenland den Kommissar Mark Popp, der sich mit seinem Kollegen 2,5 Millionen Mark unter den Nagel reißt. Heiner Lauterbach, 2018 In Joseph Vilsmaiers Filmbiografie Marlene verkörperte Lauterbach 2000 den Filmproduzenten Erich Pommer. 2001 verkörperte er Axel Springer in Der Verleger. 2002 folgte mit dem Sechsteiler Die Affäre Semmeling eine erneute Zusammenarbeit mit Dieter Wedel. 2005 gab Lauterbach sein Regiedebüt mit der Fernsehkomödie Andersrum. 2007 war er in dem zweiteiligen Fernsehfilm Das Glück am anderen Ende der Welt an der Seite von Maja Maranow als Schaffarmer Wolf Holländer zu sehen. 2008 agierte er in dem fiktionalem Drama Die Gustloff als Kapitänleutnant Harald Kehding und übernahm die Rolle des brutalen Auftragskillers Rami Hamdan in dem RTL-Actionthriller Das Papst-Attentat von Rainer Matsutani. In dem 2013 produzierten russischen Kriegsfilm Stalingrad des Regisseurs Fjodor Bondartschuk spielte Lauterbach einen fanatischen deutschen Oberstleutnant bei der Schlacht von Stalingrad. In den Jahren 2015 und 2018 war er in dem ZDF-Historien-Mehrteiler Tannbach - Schicksal eines Dorfes neben Henriette Confurius in einer der Hauptrollen als Graf und Großgrundbesitzer Georg von Striesow zu sehen. In Daniel Harrichs Agentenfilm Saat des Terrors agierte er 2018 in der Hauptrolle des Sicherheitsbeauftragten Nicholas Krüger. In Marco Kreuzpaintners Politthriller Der Fall Collini (2019) war er als gewiefter und befangener Anwalt Richard Mattinger zu sehen. In der vierteiligen TVNOW-Miniserie Unter Freunden stirbt man nicht (2020) spielte er an der Seite von Adele Neuhauser, Iris Berben und Michael Wittenborn eine von vier Freunden, die den Tod ihres Freundes Hermann, der als Wirtschaftswissenschaftler mit dem Nobelpreis ausgezeichnet werden soll, verschweigen.[11] Wiederholt arbeitete er nach Männer mit Uwe.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Heiner Lauterbach bildseitig mit blauem Kuli signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Claus-Heinrich Alles Gute" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Heiner Lauterbach (* 10. April 1953 in Köln) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. 1985 gelang ihm mit Doris Dörries Filmkomödie Männer der Durchbruch.[1] Herkunft und Ausbildung Heiner Lauterbach kam als Sohn des Kölner Sanitärunternehmers Hans Lauterbach (1928-2014) und dessen Frau Maya, geb. Halbekann (1924-2018) zur Welt.[2][3] Nach der mittleren Reife machte er eine Ausbildung zum Installateur[4] und besuchte ab 1970 die Schauspielschule der Keller und nahm Unterricht bei Marianne Jentgens, Schauspielerin und Gründerin des Kölner Theaters der Keller. Sonstiges Lauterbach leistete eine Spende über 10.000 DM an Helmut Kohl, der damit im Jahr 2000 in der Schwarzgeldaffäre den Schaden der CDU auszugleichen versuchte.[5] 2019 wurde er Honorarprofessor an der Hochschule Macromedia.[6] Ende 2019 stellte Lauterbach die Video-Plattform Meet your Master vor, eine deutschsprachige Kopie des 2015 gegründeten US-amerikanischen Angebots MasterClass. Mit kostenpflichtigen E-Learning-Videos von Prominenten sollen deren Kompetenzen vermittelt werden. Vertreten waren im Dezember 2020 u. a. Alfons Schuhbeck (Kochen), Jonas Kaufmann (Gesang), Sebastian Fitzek (Schreiben) und Til Schweiger (Filmemachen).[7] Privates Lauterbach war von 1985 bis 2001 mit der Schauspielerin Katja Flint verheiratet, die er während der Dreharbeiten von Kolp kennenlernte. Das Paar hat einen Sohn Oscar (* 1988),[8] trennte sich jedoch 1991. Von 1996 bis 2000 war Lauterbach mit der Schauspielerin Jenny Elvers liiert. Über die Beziehungen mit Flint und Elvers sowie sein exzessives Leben zu dieser Zeit schrieb Lauterbach in seiner im Jahr 2006 erschienenen Autobiografie Nichts ausgelassen.[9] Seit dem 7. September 2001 ist er mit Viktoria Skaf verheiratet. Aus dieser Ehe stammen die beiden Kinder Maya (* 2002) und Vito (* 2007). Lauterbach lebt mit seiner Familie am Starnberger See. Karriere Nach seiner Schauspielausbildung führten Lauterbach Bühnenengagements nach Köln, Würzburg und München, wo er auf Tournee mit der Münchner Schauspielbühne war. Mitte der 1970er Jahre begann Lauterbach seine Kinokarriere als Darsteller in drei Erotikfilmen der Schulmädchen-Report-Reihe und war in mehreren Einspielfilmen der ZDF-Fahndungssendung Aktenzeichen XY ? ungelöst zu sehen. In den 1980er Jahren war er auch international gefragt; im Mehrteiler Die Kartause von Parma spielte er 1981 an der Seite von Marthe Keller den Grafen Pietranera. 1984 im Spielfilm Die Andere trat er in der Doppelbesetzung mit Magdalena Ritter in Erscheinung. 1985 besetzte ihn der Regisseur Edwin Marian neben Angélique Duvier im Actionfilm Cortuga. Im selben Jahr gelang Lauterbach der Durchbruch mit Doris Dörries Filmkomödie Männer,[1] in der er neben Uwe Ochsenknecht die Hauptrolle spielte und für die er mit dem Bundesfilmpreis ausgezeichnet wurde. Es folgten Rollen in Krimi-Reihen wie Derrick, Tatort, Ein Fall für zwei und Eurocops. 1993 war er an der Seite von Til Schweiger als dessen Manager in der Titelrolle der Filmkomödie Ebbies Bluff auf der Kinoleinwand zu sehen. 1994 wurde im Auftrag des ZDF ein ?Heiner Lauterbach Special? mit dem Titel Nicht nur der Liebe wegen, in welchem er eine Doppelrolle übernimmt, produziert und gesendet.[10] Ebenfalls 1994 erhielt er die Hauptrolle des Hamburger Kripo-Beamten Oskar Faust in der Krimi-Reihe Faust. Im Jahr 1996 spielte Lauterbach in Dieter Wedels fünfteiligen Fernsehthriller Der Schattenmann. 1997 folgte Rossini - oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief an der Seite von Götz George und Mario Adorf und die Rolle des beim Münchner Drogendezernat arbeitenden Polizisten Josef Berthold in Dominik Grafs Der Skorpion. 1998 übernahm Lauterbach die Hauptrolle in der Verfilmung von Dietrich Schwanitz? Roman Der Campus. Im selben Jahr spielte er neben Franka Potente im fast dreistündigen, deutsch-österreichischen TV-Politthriller Opernball - Die Opfer/Die Täter die Hauptrolle des Investigativjournalisten. 1999 spielte er neben Roman Kni?ka in Friedemann Fromms Schlaraffenland den Kommissar Mark Popp, der sich mit seinem Kollegen 2,5 Millionen Mark unter den Nagel reißt. Heiner Lauterbach, 2018 In Joseph Vilsmaiers Filmbiografie Marlene verkörperte Lauterbach 2000 den Filmproduzenten Erich Pommer. 2001 verkörperte er Axel Springer in Der Verleger. 2002 folgte mit dem Sechsteiler Die Affäre Semmeling eine erneute Zusammenarbeit mit Dieter Wedel. 2005 gab Lauterbach sein Regiedebüt mit der Fernsehkomödie Andersrum. 2007 war er in dem zweiteiligen Fernsehfilm Das Glück am anderen Ende der Welt an der Seite von Maja Maranow als Schaffarmer Wolf Holländer zu sehen. 2008 agierte er in dem fiktionalem Drama Die Gustloff als Kapitänleutnant Harald Kehding und übernahm die Rolle des brutalen Auftragskillers Rami Hamdan in dem RTL-Actionthriller Das Papst-Attentat von Rainer Matsutani. In dem 2013 produzierten russischen Kriegsfilm Stalingrad des Regisseurs Fjodor Bondartschuk spielte Lauterbach einen fanatischen deutschen Oberstleutnant bei der Schlacht von Stalingrad. In den Jahren 2015 und 2018 war er in dem ZDF-Historien-Mehrteiler Tannbach - Schicksal eines Dorfes neben Henriette Confurius in einer der Hauptrollen als Graf und Großgrundbesitzer Georg von Striesow zu sehen. In Daniel Harrichs Agentenfilm Saat des Terrors agierte er 2018 in der Hauptrolle des Sicherheitsbeauftragten Nicholas Krüger. In Marco Kreuzpaintners Politthriller Der Fall Collini (2019) war er als gewiefter und befangener Anwalt Richard Mattinger zu sehen. In der vierteiligen TVNOW-Miniserie Unter Freunden stirbt man nicht (2020) spielte er an der Seite von Adele Neuhauser, Iris Berben und Michael Wittenborn eine von vier Freunden, die den Tod ihres Freundes Hermann, der als Wirtschaftswissenschaftler mit dem Nobelpreis ausgezeichnet werden soll, verschweigen.[11] Wied.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Heiner Lauterbach bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "<3lichst" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Heiner Lauterbach (* 10. April 1953 in Köln) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. 1985 gelang ihm mit Doris Dörries Filmkomödie Männer der Durchbruch.[1] Herkunft und Ausbildung Heiner Lauterbach kam als Sohn des Kölner Sanitärunternehmers Hans Lauterbach (1928-2014) und dessen Frau Maya, geb. Halbekann (1924-2018) zur Welt.[2][3] Nach der mittleren Reife machte er eine Ausbildung zum Installateur[4] und besuchte ab 1970 die Schauspielschule der Keller und nahm Unterricht bei Marianne Jentgens, Schauspielerin und Gründerin des Kölner Theaters der Keller. Sonstiges Lauterbach leistete eine Spende über 10.000 DM an Helmut Kohl, der damit im Jahr 2000 in der Schwarzgeldaffäre den Schaden der CDU auszugleichen versuchte.[5] 2019 wurde er Honorarprofessor an der Hochschule Macromedia.[6] Ende 2019 stellte Lauterbach die Video-Plattform Meet your Master vor, eine deutschsprachige Kopie des 2015 gegründeten US-amerikanischen Angebots MasterClass. Mit kostenpflichtigen E-Learning-Videos von Prominenten sollen deren Kompetenzen vermittelt werden. Vertreten waren im Dezember 2020 u. a. Alfons Schuhbeck (Kochen), Jonas Kaufmann (Gesang), Sebastian Fitzek (Schreiben) und Til Schweiger (Filmemachen).[7] Privates Lauterbach war von 1985 bis 2001 mit der Schauspielerin Katja Flint verheiratet, die er während der Dreharbeiten von Kolp kennenlernte. Das Paar hat einen Sohn Oscar (* 1988),[8] trennte sich jedoch 1991. Von 1996 bis 2000 war Lauterbach mit der Schauspielerin Jenny Elvers liiert. Über die Beziehungen mit Flint und Elvers sowie sein exzessives Leben zu dieser Zeit schrieb Lauterbach in seiner im Jahr 2006 erschienenen Autobiografie Nichts ausgelassen.[9] Seit dem 7. September 2001 ist er mit Viktoria Skaf verheiratet. Aus dieser Ehe stammen die beiden Kinder Maya (* 2002) und Vito (* 2007). Lauterbach lebt mit seiner Familie am Starnberger See. Karriere Nach seiner Schauspielausbildung führten Lauterbach Bühnenengagements nach Köln, Würzburg und München, wo er auf Tournee mit der Münchner Schauspielbühne war. Mitte der 1970er Jahre begann Lauterbach seine Kinokarriere als Darsteller in drei Erotikfilmen der Schulmädchen-Report-Reihe und war in mehreren Einspielfilmen der ZDF-Fahndungssendung Aktenzeichen XY ? ungelöst zu sehen. In den 1980er Jahren war er auch international gefragt; im Mehrteiler Die Kartause von Parma spielte er 1981 an der Seite von Marthe Keller den Grafen Pietranera. 1984 im Spielfilm Die Andere trat er in der Doppelbesetzung mit Magdalena Ritter in Erscheinung. 1985 besetzte ihn der Regisseur Edwin Marian neben Angélique Duvier im Actionfilm Cortuga. Im selben Jahr gelang Lauterbach der Durchbruch mit Doris Dörries Filmkomödie Männer,[1] in der er neben Uwe Ochsenknecht die Hauptrolle spielte und für die er mit dem Bundesfilmpreis ausgezeichnet wurde. Es folgten Rollen in Krimi-Reihen wie Derrick, Tatort, Ein Fall für zwei und Eurocops. 1993 war er an der Seite von Til Schweiger als dessen Manager in der Titelrolle der Filmkomödie Ebbies Bluff auf der Kinoleinwand zu sehen. 1994 wurde im Auftrag des ZDF ein ?Heiner Lauterbach Special? mit dem Titel Nicht nur der Liebe wegen, in welchem er eine Doppelrolle übernimmt, produziert und gesendet.[10] Ebenfalls 1994 erhielt er die Hauptrolle des Hamburger Kripo-Beamten Oskar Faust in der Krimi-Reihe Faust. Im Jahr 1996 spielte Lauterbach in Dieter Wedels fünfteiligen Fernsehthriller Der Schattenmann. 1997 folgte Rossini - oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief an der Seite von Götz George und Mario Adorf und die Rolle des beim Münchner Drogendezernat arbeitenden Polizisten Josef Berthold in Dominik Grafs Der Skorpion. 1998 übernahm Lauterbach die Hauptrolle in der Verfilmung von Dietrich Schwanitz? Roman Der Campus. Im selben Jahr spielte er neben Franka Potente im fast dreistündigen, deutsch-österreichischen TV-Politthriller Opernball - Die Opfer/Die Täter die Hauptrolle des Investigativjournalisten. 1999 spielte er neben Roman Kni?ka in Friedemann Fromms Schlaraffenland den Kommissar Mark Popp, der sich mit seinem Kollegen 2,5 Millionen Mark unter den Nagel reißt. Heiner Lauterbach, 2018 In Joseph Vilsmaiers Filmbiografie Marlene verkörperte Lauterbach 2000 den Filmproduzenten Erich Pommer. 2001 verkörperte er Axel Springer in Der Verleger. 2002 folgte mit dem Sechsteiler Die Affäre Semmeling eine erneute Zusammenarbeit mit Dieter Wedel. 2005 gab Lauterbach sein Regiedebüt mit der Fernsehkomödie Andersrum. 2007 war er in dem zweiteiligen Fernsehfilm Das Glück am anderen Ende der Welt an der Seite von Maja Maranow als Schaffarmer Wolf Holländer zu sehen. 2008 agierte er in dem fiktionalem Drama Die Gustloff als Kapitänleutnant Harald Kehding und übernahm die Rolle des brutalen Auftragskillers Rami Hamdan in dem RTL-Actionthriller Das Papst-Attentat von Rainer Matsutani. In dem 2013 produzierten russischen Kriegsfilm Stalingrad des Regisseurs Fjodor Bondartschuk spielte Lauterbach einen fanatischen deutschen Oberstleutnant bei der Schlacht von Stalingrad. In den Jahren 2015 und 2018 war er in dem ZDF-Historien-Mehrteiler Tannbach - Schicksal eines Dorfes neben Henriette Confurius in einer der Hauptrollen als Graf und Großgrundbesitzer Georg von Striesow zu sehen. In Daniel Harrichs Agentenfilm Saat des Terrors agierte er 2018 in der Hauptrolle des Sicherheitsbeauftragten Nicholas Krüger. In Marco Kreuzpaintners Politthriller Der Fall Collini (2019) war er als gewiefter und befangener Anwalt Richard Mattinger zu sehen. In der vierteiligen TVNOW-Miniserie Unter Freunden stirbt man nicht (2020) spielte er an der Seite von Adele Neuhauser, Iris Berben und Michael Wittenborn eine von vier Freunden, die den Tod ihres Freundes Hermann, der als Wirtschaftswissenschaftler mit dem Nobelpreis ausgezeichnet werden soll, verschweigen.[11] Wiederholt arbeitete.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Andrea Lauterbach bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Andrea Lauterbach (* 7. September 1978 in Treuchtlingen als Andrea Feilen) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin und Journalistin. Leben Andrea Lauterbach besuchte die Senefelder-Schule in Treuchtlingen. Nach dem Abitur in Weißenburg studierte sie Biologie, Anthropologie und Humangenetik in Erlangen und München. Nach Forschungsaufenthalten in Australien und Kanada, folgte ein Praktikum bei der Sendung Welt der Wunder und schließlich das Volontariat zur Fernsehjournalistin. Anschließend moderierte sie zwei Jahre lang das BR-Magazin ARD-Ratgeber Gesundheit. Im September 2012 war sie als ?Covergirl? auf dem Titel der Zeitschrift Brigitte zu sehen.[1] Seit dem 9. Januar 2017 moderiert sie die BR-Fernsehsendung Wir in Bayern.[2][3] Die Moderatorin ist verheiratet und hat eine Tochter, die 2013 zur Welt kam. Sie lebt mit ihrer Familie im Umland von München. Zudem hat sie einen Bruder in Treuchtlingen.[4] /// Standort Wimregal Pkis-Box49-U028 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFOTO, EIGENHÄNDIG SIGNIERT - etwas schwache Tinte, rückseitig Klebstoffspuren.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGROßFOTO, EIGENHÄNDIG SIGNIERT (Orig.Farb-GF,4°) - privat an der Theke ! (dito : Großes Szenefoto,8° aus Der Campus mit SÖNKE WORTMANN, beide U. Euro 30,-).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGROßFOTO, EIGENHÄNDIG SIGNIERT (GF-Szene aus dem Dörrie-Film Paradies) - mit Katharina Thalbach, beide U. !
Verlag: Dumont, Köln, 1961
Anbieter: Antiquariat Friederichsen, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Manuskript / Papierantiquität
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit einigen n.n. Blättern mit Text sowie ca. 30 n.n. Blättern mit schwarz-weißen Abbildungen alter Postkarten zu verschiedenen Themenbereichen. Roter, goldgeprägter Ohln mit samtbezogenen Einbanddeckeln mit 4 montierten farbigen Abbildungen ( Original-Postkarten? ) auf dem Vorderdeckel, Quer4° ( 25,5 x 35 cm ). Der Einband ist gering berieben, gering fleckig. Innen sind die Textseiten teils gering stockfleckig. Insgesamt aber von guter und dekorativer Erhaltung. ( Gewicht 900 Gramm ) ( Lagerort Gondel 2 oberes Fach )( Weitere Pics auf Anfrage - further images at request ).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGroßes, farbiges Kinoaushangbild 4° aus ROSSINI , eigenhändig signiert von allen 3 Darstellern.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGroßes, farbiges Kinoaushangbild 4° aus ROSSINI , eigenhändig signiert von beiden Darstellern (dito, nur mit Unterschrift GÖTZ GEORGE für Euro 35,-).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Eberhard Köstler Autographen&Bücher oHG, Tutzing, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDresden, [9. VIII. 1886], Gr.-8°. Doppelblatt, 1 Seite. An den Verleger Payne in Leipzig wegen neuer Kammermusikausgaben. Gewicht (Gramm): 20.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Eberhard Köstler Autographen&Bücher oHG, Tutzing, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDresden, o. Datum, 6 x 9 cm. 1 Seite. ". Die Geschichte mit der Stellvertretung ist nun in Ordnung." Lauterbach war in Dresden Konzertmeister und Lehrer am Konservatorium. Gewicht (Gramm): 10.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGrosses, farbiges Kinoaushangbild (quer 4°) , von allen drei Darstellern eigenhändig signiert - aus der Tragikomödie : "PARADIES" (1986).
Verlag: Dresden, 25. VIII. 1909., 1909
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuer-kl.-8vo. 1 p. Postgelaufen. Mit Vergnügen komme ich Ihrem Wunsche nach und sende Ihnen zugleich meine besten Grüße.".
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNICHTS AUSGELASSEN (Autobiographie) Droemer Verlag, München 2006, 448 SS. gebunden (Hardcover) mit Schutzumschlag, schön erhalten - mit eigenhändiger Widmung "Für Christian herzlichst HEINER LAUTERBACH" signiert (wie vor, "Für Werner - Viel Spaß beim lesen" signiert, zum gleichen Preis vorhanden, dito für Thomas).
Verlag: Dresden, 14. II. 1889., 1889
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. Qu.-12mo. Mit eh. adr. Kuvert. An den Musikkritiker Hans Pfeilschmidt in Nürnberg mit Dank für eine wohlwollende Rezension: "Sie hatten die Freundlichkeit, mir 2 Exemplare des Korrespondenten zu schicken, in welchem eine sehr günstige Besprechung meines Concertes von Ihrer Feder sich befindet, wofür ich Ihnen herzlich Dank sage! Ich habe erfahren, dass der Prolog von Dr. Becker ebenfalls in Ihrer Zeitung abgedruckt ist; würde es Ihnen nicht zu viele Mühe machen, mir einige Exemplare derselben zu übersenden? Verzeihen Sie, wenn ich Ihnen Mühe machen sollte [.]".
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wiener Antiquariat Ingo Nebehay GmbH, Wien, Österreich
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3 Takte bezeichnet "Allegro". - Dekoratives Blatt, von Sammlerhand numeriert. Lauterbach unterrichtete in Brüssel, München und in Dresden. Signatur des Verfassers.