Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 23,48
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 23,48
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 23,48
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 34,90
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Hochschulen sind mit einer Vielzahl von Unsicherheiten, Herausforderungen und Erwartungen konfrontiert, die eine Anpassung institutionellen Handelns mit sich bringen. Externe und interne Einflussgrößen haben den Umgang mit Unsicherheiten in unterschiedlichen Bereichen der Hochschulen wesentlich geprägt; ein dynamisches Umfeld und der gesellschaftliche und wirtschaftliche Wandel die Zielgruppenorientierung in Hochschulsystemen verstärkt. Neben den zentralen Aufgaben der Hochschulen (Forschung und Lehre) werden ebenso Leistungen im Bereich der Dritten Mission als genuine Betätigungsfelder einer Institution erachtet. Die vielseitigen Aufgaben führen zu einer Komplexitätssteigerung in der Steuerung, Qualitätsentwicklung und in der Zieldefinition sowie dem Selbstverständnis hochschulischen Handelns. Somit ist nicht nur das Leistungsportfolio einer Hochschule gewachsen, auch die Beeinflussbarkeit der Institutionen von außen und innen hat sich verändert. Mit der Zunahme der Anforderungen hat die Wirkungsbreite und -tiefe der einzelnen Einflussfaktoren auf das hochschulische Handeln zugenommen. Mithilfe dieses Tagungsbandes des Netzwerk Hochschulforschung Österreich werden die Dynamik des Hochschulwesens und die enge Verschränkung mit gesellschaftlichen und bildungspolitischen Ereignissen aufgezeigt.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 20,90
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Martin Frobenius Ledermüllers, Hochfürstlich- Brandenburg- Culmbachischen Justitz-Raths | Nachleese seiner Mikroskopischen Gemüths- und Augen-Ergötzung, I. Sammlung | Martin Ledermüller | Taschenbuch | Paperback | 216 S. | Deutsch | 2018 | hansebooks | EAN 9783337646271 | Verantwortliche Person für die EU: Hansebooks PoD, Trakehner Weg 52, 22844 Norderstedt, office[at]hansebooks[dot]com | Anbieter: preigu.
Verlag: Adam Wolfgang Winterschmidt / Christian de Launoy, Nuremberg (Nürnberg), 1764
Anbieter: ERIC CHAIM KLINE, BOOKSELLER (ABAA ILAB), Santa Monica, CA, USA
Erstausgabe
EUR 8.594,41
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very good. First edition in French. Three volumes (the last in two parts), bound in one. Large quarto (24.3 by 19 cm). Illustrated with an engraved frontispiece and 152 finely-detailed engraved plates (2 folding), all hand-colored. [8], 126, [4]; 138, [2]; [8], 118, [2]; 23, [1] pp. Full title-pages for each of the three main parts; supplement with dated half-title. Contemporary marbled calf, borders stamped in blind, gilt-tooled spine with raised bands and lettering piece, gilt dentelles; all edges painted in floral motif (somewhat darkened and faded). Intermittent light toning, with occasional faint foxing. Professionally rebacked retaining all original elements, very good copy with clean plates. Lacks the 16-page Traité phisique et microscopique de l'asbeste (1775) which, according to Brunet, is often missing. First French-language version of this three-volume (1764; 1766; 1768) microscopical treatise by the lawyer and natural scientist, Martin Frobenius Ledermüller (1719-1769). The original German edition was also published at Nürnberg under the title Mikroskopische Gemüths- und Augenergötzungen (Microscopic Pleasures for the Mind and Eyes), and issued in monthly installments beginning in 1759. The boldly colored engraved illustrations with remarkably subtle details were prepared from the author's drawings. They offer a cross-section of nature accessible by microscopic inspection: minerals, seashells, plants and flowers, insects and mollusks, along with human hair, urine, and blood. Ornately wrought microscopes and their component parts, along with other scientific paraphernalia are presented as well. The fold-out engraving of the common house fly which appears in the Supplement is stunningly rendered. Born at Nürnberg, Ledermüller studied law at Jena and served as procurator at the Nürnberg city and marriage court until 1760. During this period he published Physicalische Beobachtungen derer Saamenthiergens (Physical Observations of the Spermatazoa, 1756) and Versuch zu einer gründlichen Vertheidigung derer Saamenthiergen (An Attempt at a Thorough Defense of the Spermatazoa, 1758). In these brief illustrated treatises Ledermüller defended the existence of spermatazoa against the sceptical opionion of Georges-Louis Leclerc de Buffon (1707-1788). In 1761, Ledermüller was made an assistant (and later, inspector) at the natural history cabinet of Bayreuth by Friedrich, the Margrave of Brandenburg-Bayreuth (1711-1763), to whom the first edition of Microscopic Pleasures was dedicated. A noted patron of art and science, Friedrich had established the University of Bayreuth in 1742. "Ledermüller has rightly been called a popularizer of the natural sciences, but this does not take sufficient account of his erudition, his polymathic interests, his microscope constructions and his critical investigations" (NDB). A note on the engraver: At the title of the first volume of the original German edition the engraver is named: mit farben nach der natur erleuchtet und in Kupfer gebracht, von Georg Paul Nussbiegeln Kupferstechern in Nürnberg (illuminated with colors based on nature and engraved in copper by Georg Paul Nussbiegel [1713-1776], engravers in Nürnberg) and his signature appears on the first fifty plates. In the present edition, his name has disappeared from the title and the signature of the engraver and publisher Adam Wolfgang Winterschmidt (1733-1796) now appears on all of the plates. References: Brunet 3: 918-19; Clay & Court, The History of the Microscope, pp. 154, 182-183; NDB 14 (1985), pp. 43-44 (online); VD18 14493063 & 90949943.
Verlag: A.L. Wirsing,, Nuremberg,, 1764
Anbieter: ASHER Rare Books, T Goy Houten, Niederlande
EUR 9.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst and only edition, printed on large paper, of Ledermüller's spring-themed work on microscopy. The text appears both in German, by Ledermüller, and in French, translated by Johann Conrad Harrepeter (dates unknown). The work has been beautifully illustrated with 12 detailed engraved plates showing a wide range of magnified flowering plants.Martin Frobenius Ledermüller (1719-1769) was a German lawyer and natural scientist. He is mainly known for developing and enriching the research field of microscopic morphology - studying the internal structure of things through a microscope- and other renowned works on microscopy, such as Beobachtungen derer Saamenthiergens, durch die allerbesten Vergrößerungs-Gläser und bequemlichsten Microscope betrachtet (Nuremberg 1756) and Mikroskopische Gemüths- und Augen-Ergötzung (1761).The binding is dust-soiled and shows signs of wear around the edges and corners of the boards, the head and foot of the spine are slightly damaged. The title-page is slightly foxed and browned, internally occasionally foxed. Otherwise in very good condition.l Horn Schenkling 13094; Nissen, BBI 1160; Pritzel 5145; WorldCat 1435146114, 1121693803, 492509703, 561291734, 1157411571, 1070568053, 1123788656, 66968848, 1026162834 (30 copies); not in VD18. With an engraved hand-coloured title-page and 12 full-page hand-coloured engraved plates, numbered I-XII (bound VII-XII, I-VI). Pages: 48 pp.
Verlag: Winterschmidt (Verleger), Launoy (Drucker), Nürnberg., 1763
Anbieter: antiquariat RABENSCHWARZ, Braunschweig, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 3.248,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeder. 11 Blatt, Widmung und Vorbericht, 204(3)S. und 99 (von 100) farbige Kupfertafeln. Angebunden: Martin Frobenius Ledermüllers abgenöthigte Verteidigung, als ein Anhang seiner Mikroskopischen. , wider einige von dem vornehmen Herrn Verfasser des Neuesten aus dem Reiche der Pflanzen, und der Geschichte der Stubenfliege, in diesen beeden Schriften geäuserte Zweifel und Vorwürfe. Nebst einer Beylage des Verlegers Adam Wolfgang Winterschmidts, welche die Abbildung einer, ., ganzen und vergrößerten Stubenfliege enthält. Ebenda 1765. 20S. und 2 farbige Kupfertafeln (Mikroskopische Geräte und Stubenfliege). 8S. Vor dem Titelblatt eine weitere kolorierte Tafel (Huldigung an die Wissenschaften) und eine ganzseitige Porträttafel vom Markgraf Fridrich zu Brandenburg. Der Rücken des Ledereinbandes ist fachgerecht erneuert, Fleck / Feuchtigkeitsspur oben im Gelenk, durchgehend ab Seite 100, zum Ende stärker werdend. Eine Tafel in der Reihenfolge vertauscht. Die erste Ausgabe erschien 1760, hier eine spätere, vermutlich veränderte Ausgabe. Die Abbildungen zeigen Tiere und Pflanzen in mikroskopischen Vergrößerungen oder als Schnitt, und einige mikroskopische Geräte. Es erschien noch ein weiterer Teil (Drittes fünfzig.). Size: Gr.-8°.
Verlag: Nürnberg, Winterschmidt, 1764., 1764
Anbieter: Antiquariat H. Carlsen, Kiel, Deutschland
EUR 680,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbnebst der Beobachtung seines Wachsthums: mit IV, nach der Natur mit Farben auf das fleißigste erleuchteten Kupfertafeln. Mit gestochener Titelvignette, 4 kolorierten Tafeln, 2 Blatt, 12 Seiten, Pappband der Zeit, 41 x 26,5 cm, Einband berieben, innen etwas gebräunt. Illustriertes Werk über die Roggenpflanze mit fein handkolorierten Kupferstichtafeln. Der Universalgelehrte Ledermüller zeigte ein ausgeprägtes Interesse an der Naturgeschichte und insbesondere an der neueren Wissenschaft der Mikroskopie, die es ermöglichte, die Eigenschaften einer Vielzahl von Arten zu studieren. Gutes Exemplar.
Verlag: George Peter Monath,, Nürnberg,, 1758
Anbieter: ASHER Rare Books, T Goy Houten, Niederlande
EUR 1.650,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst and only edition of a "short but weighty treatise" (Meyer) on protozoa and spermatozoa by the German natural historian Martinus Frobenius Ledermüller (1719-1769). He wrote the essay as a defence of his earlier publication Physicalische Beobachten derer Saamenthiergens (1756). "Ledermüller's brief as well as his comprehensive treatises were accompanied by numerous good illustrations both of spermatozoa and of the microscopes he used, of which he was a connoisseur" (Meyer). Included at the end is a short description of Leeuwenhoek microscopes.With the library stamp of Oscar Gebhardt, Nürnberg. Some thumbing to title-page and a few occasional spots and minor smudges, otherwise in good condition.l Cole 1694; Dobell, p. 412; A.M. Meyer, The rise of embryology, pp. 151-152; Nissen, ZBI 2412. With 6 engraved plates. Pages: [12], 52 pp.
Verlag: (Nürnberg, Winterschmidt), gedruckt von Christian de Launoy 1761., 1761
Anbieter: Aegis Buch- und Kunstantiquariat, Laichingen, Deutschland
EUR 2.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 9 Bll., 202 S., 1 Bl., 1 Frontisp. Kupferst., 1 Portr.-Kupferst. Friedrich Markgraf v. Brandenburg und 95 kol., 5 s/w. Tafeln. Original-Halbleder. (Einband stark berieben und bestoßen, Vorderdeckel lose. Der Innenteil wenig fl., ebenso die Tafeln nur vereinzelt stärker fl., dafür aber sehr schön koloriert, 1 Taf. mit Einriß, dieser aber geklebt) Das komplette Werk in einem Band. Angebunden: Martin Frobenius Ledermüllers Nachlese seiner Mikroskopischen Gemüths- und Augen-Ergötzung sammt deren Erklärung: Und einer getreuen Anweisung, wie man alle Arten Mikroskope, geschickt, leicht und nüzlich gebrauchen solle. Verlegt und in Kupfer gebracht von Adam Wolfgang Winterschmidt, Kupferstecher in Nürnberg. Gedruckt auf Kosten des Verlegers von Christian de Launoy 1762. 1 Titelkupfer, 8 Bll., 94 S., 1 Bl. und 50 kolorierte Kupfertafeln (Titelkupfer mit Einriß und kleiner Fehlstelle, Zustand wie Tl. I). Martin Frobenius Ledermüller (* Nürnberg 20.8.1719, + ebd. 16.5.1769), Jurist und Naturforscher. Neben seiner Berufstätigkeit als Prokurator widmete sich L. schon sehr bald mikroskopischer Studien. Das vorliegende Werk erschien seit 1759 in Teillieferungen und wurde mit der "Nachlese" 1762 abgeschlossen. Das Werk bietet einen Querschnitt der durch mikroskopische Untersuchungen zugänglichen Natur im weitesten Sinne.
Verlag: Christian de Launoy, Nürnberg, 2021
Anbieter: Antiquariat Fines Mundi, Saarbruecken, Deutschland
EUR 74,00
Währung umrechnenAnzahl: 11 verfügbar
In den Warenkorb-XIV, Seite 97 - 202-Mit 1 Frontispiz und 50 colorierten Tafeln (Nr. 50 - 100) --- Martin Frobenius Ledermüller:Mikroskopischer Gemüths- und Augen-Ergötzung, Zweites FunfzigMit Farben nach der Natur erleuchtet und in Kupfer gebracht von Georg Paul Nußbiegeln, Kupferstecher in NürnbergBand 2 Verlagsfrischer, bibliophil ausgestatteter Faksimile-Reprint:Gedruckt auf einem schönen alterungsbeständigen und säurefreien Werkdruckpapier, das den Originaleindruck am besten wiedergibt.Gebunden als robuste Bibliotheksversion in Ganzleinen mit Rückengoldprägung.Bibliophil ausgestattet mit rundem Rücken und Lesebändchen.Ein dem Stil der Zeit entsprechender Umschlag wurde auf dem Vorderdeckel aufgezogen. --- 25,7 x 17,8 cm.
Verlag: Christian de Launoy, Nürnberg, 2021
Anbieter: Antiquariat Fines Mundi, Saarbruecken, Deutschland
EUR 74,00
Währung umrechnenAnzahl: 12 verfügbar
In den Warenkorb-XII, 96 Seiten-Mit 1 Frontispiz und 50 colorierte Tafeln --- Martin Frobenius Ledermüller:Mikroskopischer Gemüths- und Augen-Ergötzung, Erstes FunfzigMit Farben nach der Natur erleuchtet und in Kupfer gebracht von Georg Paul Nußbiegeln, Kupferstecher in NürnbergBand 1 Verlagsfrischer, bibliophil ausgestatteter Faksimile-Reprint:Gedruckt auf einem schönen alterungsbeständigen und säurefreien Werkdruckpapier, das den Originaleindruck am besten wiedergibt.Gebunden als robuste Bibliotheksversion in Ganzleinen mit Rückengoldprägung.Bibliophil ausgestattet mit rundem Rücken und Lesebändchen.Ein dem Stil der Zeit entsprechender Umschlag wurde auf dem Vorderdeckel aufgezogen. --- 25,7 x 17,8 cm.
Verlag: Christian de Launoy, Nürnberg, 2021
Anbieter: Antiquariat Fines Mundi, Saarbruecken, Deutschland
EUR 74,00
Währung umrechnenAnzahl: 12 verfügbar
In den Warenkorb-XVIII, 94 Seiten, 2 S. Register-50 Tafeln --- Martin Frobenius Ledermüller:Nachleese seiner Mikroskopischen Gemüths- und Augen-ErgötzungBestehend aus 50 fein illuminierten Kupfertafeln, sammt deren Erklärung und einer getreuen Anweisung, wie man alle Arten Mikroskope, geschickt, leicht und nüzlich gebrauchen sollen Verlagsfrischer, bibliophil ausgestatteter Faksimile-Reprint:Gedruckt auf einem schönen alterungsbeständigen und säurefreien Werkdruckpapier, das den Originaleindruck am besten wiedergibt.Gebunden als robuste Bibliotheksversion in Ganzleinen mit Rückengoldprägung.Bibliophil ausgestattet mit rundem Rücken und Lesebändchen.Ein dem Stil der Zeit entsprechender Umschlag wurde auf dem Vorderdeckel aufgezogen. --- 25,7 x 17,8 cm.
Verlag: Fines Mundi GmbH Saarbrücken, 2021
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Nussbaum, Bernkastel-Kues, RP, Deutschland
EUR 199,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Band 1: XII, 96 Seiten Band 2: XIV, Seite 97 - 202 Band 3: XVIII, 94 Seiten, 2 S. Register neu und originalverpackt / 1. und 2. Band 1 und Nachleese / Mit 3 Frontispices und 150 colorierten Tafeln Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2550 25,7 x 17,8 cm, gebundene Ausgabe Faksimile-Reprint der Ausgabe 1760-1762 Nürnberg, Christian de Launoy.
Verlag: Nürnberg, de Launoy für Winterschmidt,, 1763
Sprache: Deutsch
Anbieter: Treptower Buecherkabinett Inh. Schultz Volha, Berlin, Deutschland
EUR 1.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 4°. 4 (von 7) Bll., 204 Seiten, 2 Bll. (Etw. spät.) Halbleder mit vergold. Rückentitel (etwas berieben und bestoßen, leicht beschabt). Zweite Ausgabe. - Wellcome III, 472 - Nissen, BBI 1156 - Hauptwerk des Nürnberger Naturforschers M.F. Ledermüller und zugleich eines der bedeutendsten Werke zur Mikroskopie des 18. Jahrhunderts. "Durch beifällige Rezeption angeregt, läßt L. seit Anfang 1759 sein weithin bekannt gewordenes, mehrfach aufgelegtes Hauptwerk . in Teillieferungen erscheinen, das . einen Querschnitt der durch mikroskopische Untersuchung zugänglichen Natur im witesten Sinne bietet" (NDB 14, 43 f.). - Die Kupfertafeln von A.W. Winterschmidt mit Darstellungen verschiedener Insekten, Pflanzen, mikroskopischen Vergrößerungen und Geräten. - Ohne den Vorbericht, die Nachleseund die Vertheidigung. - Die an blattgroßen Falzen angebrachten Kupfer vereinzelt mit kleinen Randläsuren oder kl. Quetschfalten, letzte Tafel mit Hinterlegung. Teils leicht gebräunt bzw. etwas fingerfleckig, insgesamt gutes Exemplar mit dekorativen Kupfertafeln. Schr-Ha Bei Bestellungen auf Rechnung bleibt Vorkasse vorbehalten. Bestellungen erfolgen ohne Gewähr und gelten erst nach Bestätigung der Verfügbarkeit. Payment in advance is reserved for orders on account. Orders are made without guarantee and are only valid after availability has been confirmed. The shipping costs to non-EU countries may vary depending on the weight. We also offer cheaper shipping options for books up to 1000g. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Christian de Launoy, Nürnberg, 2010
Anbieter: Antiquariat Fines Mundi, Saarbruecken, Deutschland
EUR 213,00
Währung umrechnenAnzahl: 12 verfügbar
In den WarenkorbSammler-Edition:-Band 1: XII, 96 Seiten-Band 2: XIV, Seiten 97 - 202-Band 3: XVIII, 94 Seiten, 2 Seiten Register, 50 Tafeln-Mit 3 Frontispices und 150 colorierten Tafeln --- Martin Frobenius Ledermüller:Mikroskopischer Gemüths- und Augen-Ergötzung bestehend in 100 mit Farben nach der Natur erleuchtet und in Kupfer gebracht von Georg Paul Nußbiegeln, Kupferstecher in NürnbergBand 1 - 3 Verlagsfrischer, bibliophil ausgestatteter Faksimile-Reprint:Gedruckt auf einem schönen alterungsbeständigen und säurefreien Werkdruckpapier, das den Originaleindruck am besten wiedergibt.Gebunden in der schönen Sammlerversion mit Leinenrücken und mit einem dekorativen Marmor- oder Kleisterpapier als Überzug.Mit einer Rückenprägung, mit Lesebändchen und abgerundeten Ecken. --- 25,7 x 17,8 cm.
Verlag: Christian de Launoy, Nürnberg, 2021
Anbieter: Antiquariat Fines Mundi, Saarbruecken, Deutschland
EUR 213,00
Währung umrechnenAnzahl: 12 verfügbar
In den Warenkorb-Band 1: XII, 96 Seiten-Band 2: XIV, Seite 97 - 202-Band 3: XVIII, 94 Seiten, 2 S. Register-Mit 3 Frontispices und 150 colorierten Tafeln --- Martin Frobenius Ledermüller:Mikroskopischer Gemüths- und Augen-Ergötzung bestehend in 100 mit Farben nach der Natur erleuchtet und in Kupfer gebracht von Georg Paul Nußbiegeln, Kupferstecher in Nürnberg1. und 2. Band 1 und Nachleese Verlagsfrischer, bibliophil ausgestatteter Faksimile-Reprint:Gedruckt auf einem schönen alterungsbeständigen und säurefreien Werkdruckpapier, das den Originaleindruck am besten wiedergibt.Gebunden als robuste Bibliotheksversion in Ganzleinen mit Rückengoldprägung.Bibliophil ausgestattet mit rundem Rücken und Lesebändchen.Ein dem Stil der Zeit entsprechender Umschlag wurde auf dem Vorderdeckel aufgezogen. --- 25,7 x 17,8 cm.
Anbieter: Buch & Consult Ulrich Keip, Berlin, Deutschland
EUR 1.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNürnberg, A. W. Winterschmidt, 1764. Folio. 2 Bl., 8 S. mit 1 gestochenen Kopfvignette u. 3 altkolorierten Kupfertafeln. Schlichter Pappband d. Zeit (fleckig, berieben u. bestoßen, Rückenbezug beschädigt u. mit Fehlstelle). Angebunden: 1. DERS. Physikalisch-Mikroskopische Zergliederung des Korns oder Rokens; nebst der Beobachtung seines Wachsthums. Nürnberg, A. W. Winterschmidt, 1764. Folio. 2 Bl., 12 S. Mit 1 gestochenen Kopfvignette u. 4 altkolorierten Kupfertafeln. - 2. DERS. Phisicalisch Mikroskopische Vorstellung und Zergliederung einer angeblichen Rokenpflanze, das Staudten, Stek- oder Gerstenkorn insgemein genannt. Nürnberg, A. L. Wirsing, 1765. Folio. 1 Bl., 12 S. Mit 3 altkolorierten Kupfertafeln. - Einzige Ausgaben dreier mikrobotanischer Untersuchungen. Die minutiös gestochenen und kolorierten Tafeln zeigen Wuchs und Blüte der Pflanzen, Samen und Früchte in toto und in mikroskopischen Schnitten. Ledermüller (1719-69) war zur Abfassungszeit Kustos am Bayreuther markgräflichen Naturalienkabinett, das zum Grundstock der Erlanger Universitätssammlung wurde. In der Kopfzeile des ersten Werkes ist Hippokastano zu Hypokastano verdruckt, hier mit der Feder korrigiert. Direkt unter Ledermüllers den Text beschließender Drucksignatur findet sich folgende Erläuterung von zeitgenössischer Hand, möglicherweise der des Autors: "Nota: den Drukfehler Hypo- für Hippocastanum wird der g[eneigte] L[eser] nicht ungleich vermerken, wenn die Roß Castanie, als eine falsche Castanie angenommen wird, die sie auch ist, wie die Acacia spuria pp, so könnte auch das Wort Hypocastanum beybehalten werden." - Nissen, BBI, nos. 1157-59; Cobres, p. 265/66, nos. 3-5; nicht bei Stafleu & Cowan, TL-2. - Text etwas gebräunt u. stockfleckig, Tafeln gering fingerfleckig. Breitrandiges Exemplar.
Verlag: Nürnberg, Winterschmidt, 1762/63., 1762
Anbieter: Antiquariat H. Carlsen, Kiel, Deutschland
EUR 7.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit gestochenem altkoloriertem Frontispiz, gestochenem Porträt 100altkolorierten Kupfertafeln, 6 Blatt, 204 Seiten, 2 Blatt; (Nachleese seiner mikroskopischen Gemüths- und Augen-Ergötzung) gestochenes Frontispiz, 50 (45 altkoloriert, 5 einfarbig gedruckten) Kupfertafeln, 8 Blatt, 94 Seiten, 1 Blatt, Pergamentband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel, 25,5 x 21,5 cm, Einband gering angestaubt, innen leicht gebräunt, schönes Exemplar. Weiter angebunden : 1. Abgenöthigte Vertheidigung, als ein Anhang seiner Mikroskopischen Gemüths- und Augen-Ergötzung. Nebst einer Beylage des Verlegers A. W. Winterschmidts, welche die Abbildung einer, mit vielen kleine Insekten geplagten Stubenfliege enthält. Mit 2 (1 gefaltete) altkololorierten Kupfertafeln, 20 Seiten, Seite 3 bis 8, Nürnberg, Winterschmidt, 1765. 2. Letzte Beobachtungen seiner mikroskopischen Ergötzungen, welche ein nicht gemeines Nest mit der kleinsten Art von Schlupfwespen in Flockwolle enthalten; nebst der Beschreibung und Abbildung eines neuen und vollständigen Universalmikroskops. Mit 10 altkolorierten Kupfertafeln, 1 Blatt, 2, 8 Seiten, Nürnberg, Winterschmidt, 1776. Schönes Exemplar der Originalausgabe der "Mikroskopischen Ergötzungen" mit dem ersten Nachtrag von 1762 und den sehr seltenen 1765 und posthum 1776 erschienenenErgänzungen, die nur bei Horn.-Sch. u. de Martin erwähnt werden. Der Hauptteil erschien in Lieferungen 1759 bis 1763. Vorliegend mit dem 1763 erschienenen Haupttitel. Mit leuchtend kolorierten Kupfernvon Insekten, Pflanzen, Kleintieren, anatomischen Details etc. sowie von zahlreichenmikroskopischen Geräten, Instrumenten und Zubehör. Die Beilage zum 2. Nachtrag (in etwaskleinerem Format 22,5:17,5 cm) ist auch einzeln unter dem Titel "Beobachtung einer Stuben-Mükemit sehr viel kleinen Insekten" (Horn-Sch. 24282) erschienen. Sie wurde hier lose beigelegt, Titel und Vorstücke der Beilage entfernt, die Zeilen "AdamWolfgang Winterschmidts," und "Anhang." ausgeschnitten und unter die Vignette des erstenTextblatts geklebt.
Anbieter: Antiquariaat Wim de Goeij, Kalmthout, ANTW, Belgien
Verbandsmitglied: ILAB
EUR 5.250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb*: Nürnberg, Wirsing graveur, 1764, in-folio, 37,5 x 24,5 cm, engraved title page (with contemporary handcolouring) + 48 pp + 12 full page engraved plates ( all with cont. handcolouring), bi-lingual edition with French and German text printed parallel in two colums. Bound in later red half morocco with marbled boards. Title page slightly soiled with some minor stains, three plates have been slightly shaved by the binder resulting in the partial loss of the engraved border fillet in two plates (II , X) and a bit more damage to plate V which has some loss at two smaller side images. Still a fine and attractive copy of the only edition of this beautiful botanical work illustrated with finely coloured plates based on microscopic observations. Very rare. (See Bib. Arpad Plesch 303 ->De Belder 207 ; Nissen 1160 ; Hunt 581 ).
Verlag: Nürnberg, 29. I. 1742., 1742
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. Qu.-8vo. Aus dem Album eines Johann Herold: "J'estime les galantes filles, mai[s] je m'eloigne de l'amour. Günther / Ich lebe so la la, und halb zufrieden / Es geht mir wohl, und doch mit unter schlimm, / Hat mir das Glück, die Fuhr nicht beschieden, So wirft es doch in besten fahren um, / Indeß leb ich bey meinen Grillen, / dennoch vergnüget wider Willen. / Agrotant Medici, fraudant Jure periti / Descendunt multi in Tartara Theologi / Hoc pauca / Amico suo carissimo Poss. huj. libri inscribere voluit ad perpetuam sui memoriam deditissimus [.]". - Verso ein eh. Albumblatt mit U., Nürnberg, 20. II. (o. J.) eines B. M. Rogner: "Herrn Johann Herold dem jüngeren, Amanuensi, wie auch Possessori dieses Briefes, in Nürmberg Von Monsir sind Regenten kommen, und von Sebulon sind Regierer worden, durch die Schreibfedern / wollte dieses wenige Zum geneigten andencken hieher sezen [.]".
Verlag: Adam Wolfgang Winterschmidt-1775, Nuremberg, 1764
Anbieter: Hugues de Latude, Villefranche de Lauragais, Frankreich
Verbandsmitglied: ILAB
Erstausgabe
EUR 8.160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrated by a frontispice and 158 plates, all hand-colored. First edition in French. The first edition, in German, was published in 1759-1763. Complete of all the five parts. These magnificent plates show enlargements of the most various subjects: insects , mushrooms, plants, minerals, linens, etc. and also several optical instruments (camera osbscura, various microscopes .) The frontispiece, an allegory of nature, and the plates are all colored with hand. The fourth part illustrated with 2 color plates is titled: 'Réponse de Martin Frobene Ledermüller à quelques objections et doutes à lui faits par le baron de Gleichen.' This copy is complete with the fifth and last part which, according to Brunet, is lacking in most copies: 'Traité physique et microscopique de l'asbeste, l'amiante, le linde pierre ou de terre et autres fossiles qui y ont du rapport'. Published in 1775, it is illustrated with 6 mineralogy plates. Very fine copy. 5 parts in 3 volumes 4to. (8), 126, (4) / 138, (2) / (8), 118, (2), 23, (1), 16 pp., 159 planches. Veau marbré, dos à nerfs orné, tranches rouges. (Reliure de l'époque.) -------------------- Première édition en français. Exemplaire complet de toutes ses parties, ce qui est très rarement le cas. Il est illustré d'un frontispice et de 158 planches en couleurs. Ces superbes planches montrent des agrandissements de sujets les plus divers : insectes (aile d'un papillon, pou, cochenille, oeil de hanneton.), champignons, végétaux (mousse, morceau de Liège, brin d'herbe), minéraux (camphre, mercure, sel), humains (poil, urine, sérum.), tissus (bout de fil de Hollande, dentelle de Brabant), etc. et aussi différents instruments d'optique (camera osbscura, divers microscopes.) Le frontispice, allégorie de la nature et des sciences d'après Preissler, et les planches, d'après les dessins de l'auteur, sont tous coloriés à la main et gravés par Winterschmidt. La quatrième partie illustrée de 2 planches en couleurs s'intitule : 'Réponse de Martin Frobene Ledermüller à quelques objections et doutes à lui faits par le baron de Gleichen; laquelle servira de supplément aux Amusemens microscopiques avec une addition de Adam Wolfgang Winterschmidt.' L'exemplaire est complet de la cinquième et dernière partie qui, selon Brunet, manque dans la plupart des exemplaires : 'Traité physique et microscopique de l'asbeste, l'amiante, le linde pierre ou de terre et autres fossiles qui y ont du rapport'. Publié en 1775, il est illustré de 6 planches de minéralogie. La première édition, en allemand, a été publiée en 1759-1763. Brunet III, 918. Petit accroc à une coiffe. Bel exemplaire. -.
Verlag: Se grave et se vend a Nuremberg, che?s Adam Wolfgang Winterschmidt. Imprimé che?s de Lanoy. 1764 (?1766?1768?1775)., 1764
Anbieter: Nigel Phillips ABA ILAB, Chilbolton, Vereinigtes Königreich
EUR 19.376,55
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4 volumes in 1, 4to, pp. (viii), 126, (4); 138, (2); (viii), 118, (2), 23, (1); 16, engraved frontispiece and 158 plates (numbered 1?100, 1?50, 1?2, 1?6), all finely hand-coloured or, in a few cases, printed in colour. First title spotted, some light browning, and pale dampstain in upper margin of some leaves. Contemporary French red morocco, triple gilt fillet on sides, spine gilt in compartments and with brown morocco label, marbled endpapers and gilt inner dentelles, gilt edges. FIRST EDITION IN FRENCH of Mikroskopische Gemüths- und Augenergötzungen by the Nüremberg amateur naturalist M.F. Ledermüller (1719?1769), whose works belong to the most beautifully illustrated microscopical books of the eighteenth century. The 158 plates illustrate in glorious colour all manner of natural objects, including seashells, salts, plants and flowers (including coffee), insects, human blood and urine, etc. etc. Several microscopes and their component parts are also illustrated. The supplement at the end of the third part includes a splendid illustration of a house-fly. This set has the Traité phisique et microscopique de l?asbeste (1775) which, according to Brunet, is often missing. It rarely appears with the other three volumes. It is a study of asbestos illustrated with six plates which are probably the first microscopic illustrations of asbestos, the structure of which was the subject of intense study in the twentieth century. ?Ledermüller?s publication was a cutting-edge treatise, depicting each of the known types of fibers with detailed colored engravings? (Alleman & Mossman, ?Asbestos revisited? in Scientific American, July 1997, p. 71). Schuh, Mineralogy and crystallography, an annotated biobibliography, 2928: ?Very rare.? Clay & Court, The history of the microscope, pp. 154 and 182?183.
Erscheinungsdatum: 1756
EUR 3.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture rigide. Zustand: Bon. deux ouvrages en un volume Nürnberg, bei George Peter Monath, 1756-1758, , deux ouvrages en un volume in-4 [210 x 117 mm], 28 pages et 8 planches repliées + [8 (sur12)]-52 pages et 6 planches repliées, cartonnage crème ancien, tranches rouges, Éditions originales de ces deux pièces du physicien allemand Martin Ledermüller (1719-1769), ayant pour objet, à l'appui d'observations au microscope, les systèmes de génération. Exemplaires complets de toutes leurs planches gravées en taille-douce d'observations microscopiques et de représentations de différents microscopes. Martin Ledermüller, avocat de profession et naturaliste autodidacte, commença ses études microscopiques sous la direction du médecin et botaniste Christoph Jacob Trew. Il devint conservateur de la collection d'histoire naturelle du margrave de Brandebourg-Culmbach. Dans la première pièce (Physicalische Beobachtungen.) de ce recueil présenté ici, Ledermüller répond avec provocation à Buffon qui dans son ouvrage Histoire Naturelle Générale, critiquait le microscope simple de Leeuwenhoek, et prônait les microscopes composés qui offraient selon lui des observations plus précises et plus exactes. Ledermüller compare dans cet ouvrage deux microscopes : le microscope composé réalisé par Cuff utilisé par Buffon (figuré en pl. XIV), et le microscope simple de type Wilson, fabriqué également par Cuff (figuré en pl. XVI). Ledermüller illustre dans cet ouvrage la supériorité du Microscope de type Wilson, et confirme la justesse des observations de Leeuwenhoek au sujet des animalcules dans le sperme. La planche XV de cet ouvrage nous offre l'image de Monsieur Georges de Buffon au travail, en pleine observation, à la recherche des animalcules du sperme dans une chienne disséquée. Les deux dernières planches de la seconde pièce reliée ici ("Versuch zu einer gründlichen Vertheidigung.") figurent le microscope anatomique que Ledermüller avait mis au point d'après la "fameuse machine-anatomique microscopique de l'invention de l'immortel Lieberkühn de Berlin" (Ledermüller, Les amusements microscopiques, Nuremberg, 1768), "One of the most remarkable of the many 18th-century simple microscopes " (Moe, The Story of the Microscope, Rhodos, 2004, p. 82). Ledermüller fabriqua le sien dans une très fine planche de bois de tilleul. Cet instrument permettait entre autre une observation précise et "in vivo" de la circulation du sang. - Première pièce : "Physicalische Beobachtungen derer Saamenthiergens durch die allerbesten Vergrösserungs-Gläser und bequemlichsten Microscope betrachtet und mit einer unparthenischen Untersuchung und Gegeneinanderhaltung derer Buffonischen und Leuwenhoeckischen Experimenten in einem Sendschreiben. Mit denen hierzu gehörigen Figuren und Kupfern einem Liebhaber der Natur -Kunde und Warheit mitgetheilet." - Seconde pièce : "Versuch zu einer gründlichen Vertheidigung derer Saamenthiergen nebst einer kurzen Beschreibung derer Leeuwenhoeckischen Mikroscopien und einem Entwurf zu einer vollständigern Geschichte des Sonnenmikroskops, als der besten Rechtfertigung derer Leeuwenhoeckischen Beobachtungen". Il manque les deux feuillets d'avant-propos, signés )( 1 et 2. Wellcome III, p. 471-472. Nissen (ZBI) n° 2411 et 2412. Étiquette ex-libris du professeur Delacamp.