Verlag: 1873., 1873
Sprache: Schwedisch
Anbieter: Antiquariat Heinz Tessin, Quickborn, Deutschland
14,5 x 11,5 cm. Aus einer illustrierten Zeitschrift, Rückseite mit Text. [SW - Porträt, Portrait, Nikolaus Lenau].
Verlag: Leipzig; Wien, Bibliographisches Institut., 1940
Anbieter: Antiquariat an der Stiftskirche, Bad Waldsee, Deutschland
2 Bände in 2 (so komplett), 8° (19x12), 72, 460; 514 S., mit gestochenem Porträt-Frontispiz, 1 doppelseitiges Handschrift-Faksimile, einheitliche grüne Olnbde mit Jugendstil-Schmuckrahmen, rot geprägt RSchild, dreiseitiger GrünSchnitt, florale SchmuckVorsätze, Einbände mit geringen Lagerspuren, nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar, [= Meyers Klassiker-Ausgaben], [Sarkowski BI, 22a33].- Bandeinteilung: BAND 1: Biographische Einleitung.- Gedichte.- Aus Briefen und Gesprächen.-- BAND 2: Epische Dichtungen.- Faust.- Savonarola.- Die Albigenser.- Don Juan.- Sprache: Deutsch. * * * * --- due to EPR-Restrictions NO SHIPPING to Bulgaria, Danmark, Greece, Luxembourg, Poland, Romania, Sweden, Slovakia and Spain --- * * * *.
Verlag: Leipzig; Wien, Bibliographisches Institut, []., 1882
Anbieter: Antiquariat an der Stiftskirche, Bad Waldsee, Deutschland
2 Bände in 2 (so komplett), 8° (19x12), XCVI,367; 468 S., mit gestochenem Porträtfrontispiz, 1 doppelseitiges Handschrift-Faksimile, einheitliche grüne Olnbde mit Jugendstil-Schmuckrahmen, rot geprägt RSchild, dreiseitiger GrünSchnitt, florale SchmuckVorsätze, nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar, [= Meyers Klassiker-Ausgaben : herausgegeben von Ernst Elster], [Sarkowski BI, 15c71].- .- Bandeinteilung: BAND 1: Biographische Einleitung.- Gedichte.- Aus Briefen und Gesprächen.-- BAND 2: Epische Dichtungen.- Faust.- Savonarola.- Die Albigenser.- Don Juan.- Helena.- Sprache: Deutsch. * * * * --- due to EPR-Restrictions NO SHIPPING to Bulgaria, Danmark, Greece, Luxembourg, Poland, Romania, Sweden, Slovakia and Spain --- * * * *.
Verlag: Leipzig-Wien, Bibliographisches Institut, [um ]., 1885
Anbieter: Antiquariat an der Stiftskirche, Bad Waldsee, Deutschland
2 Bände in 2 (so komplett), 8° (19x12), XCVI,367; 468 S., mit gestochenem Porträtfrontispiz, 1 doppelseitiges Handschrift-Faksimile, einheitl braune Olnbde mit reicher goldRPräg, DeckelSchwarz/Blindpräg, SchmuckVorsätze, Band 1 rückseitig gering fleckig, alter Name auf Titelblatt, kaum gelesen, gute Exemplare, [= Meyers Klassiker-Ausgaben in 150 Bänden], [Restaufbindung von Sarkowski BI, 15c71].- .- Bandeinteilung: BAND 1: Biographische Einleitung.- Gedichte.- Aus Briefen und Gesprächen.-- BAND 2: Epische Dichtungen.- Faust.- Savonarola.- Die Albigenser.- Don Juan.- Helena. Sprache: Deutsch. * * * * --- due to EPR-Restrictions NO SHIPPING to Bulgaria, Danmark, Greece, Luxembourg, Poland, Romania, Sweden, Slovakia and Spain --- * * * *.
Verlag: Stuttgart, J. G. Cotta, 1858
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Stuttgart, J. G. Cotta, 1858. XVI, 154 S. Kl.-8vo. OLn. Enthält das dramatische Gedicht "Don Juan", das dramat. Fragment "Helena" sowie 31 Gedichte. - Lenau, Nicolaus (d.i. Nikolaus Niembsch Edler von Strehlenau). - Berieben; Buchblock etwas stockfl. u. mit Wasserrändern.
Verlag: München, Georg D. W. Callwey, 1924
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
München, Georg D. W. Callwey, 1924. 80 S. Mit Textillustr., Vignetten sowie ganzseit. Farblithogr. (= Der deutsche Spielmann. Eine Auswahl aus dem Schatze deutscher Dichtung für Jugend u. Volk, 11. Hrsg. v. Ernst Weber). (20,5). OKart. mit farb. VDeckel-Illustr. 48 ausgewählte Texte in Vers und Prosa über Sänger, Dichter, fahrende Musikanten, Postillone u. allerlei "Musiker" aus dem Tierreich, von L. Uhland, J. von Eichendorff, Th. Storm, E. Mörike, N. Lenau, J. W. von Goethe, H. Heine u.a.m. - Hans Röhm (1877-1956), Maler, Graphiker, Illustrator (Nürnberger Künstlerlex., S. 1247). - Rücken lgebräunt, NaT; gutes Exemplar.
Verlag: Stuttgart, J. G. Cotta, /1859/1860, 1858
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Stuttgart, J. G. Cotta, 1858/1859/1860. IV, 192; IV, 268; IV, 170 S. Kl.-8vo. HLn. d. Zt. mit RVergold. BEIGEBUNDEN: Savonarola. Ein Gedicht. UND: Die Albigenser. Freie Dichtungen. - Kanten beschabt u. bestoßen; innen stellenw. stockfleckig bzw. wasserrandig, NuStaV.
Verlag: Wien, Martin Gerlach & Co. [ ], 1903
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Wien, Martin Gerlach & Co. [ 1903]. 96 S. Mit zahlr. tls. farb. Vign. u. Illustr. (tls. ganzseit.) (= Gerlach's Jugendbücherei, No. 10). Kl.-8vo (ca. 15 x 14 cm). Graublaues OLn. mit VDeckel-Illustr. 45 ausgewählte Gedichte. - Zu dem Pädagogen u. Schriftsteller Hans Fraungruber (1863- 1933), Hrsg. von Gerlachs Jugendbücherei, siehe ÖBL 1, S. 355. - Hugo Steiner-Prag (1880-1945), Illustrator, Buchgestalter, Bühnenbildner u. Pädagoge. - Leicht aufgehellt, Kanten berieben; gutes Exemplar.
Verlag: Nürnberg, Theo Stroefer, [ ], 1893
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Nürnberg, Theo Stroefer, [ 1893]. [25] Bl. Mit zahlr., teils ganzseitigen Illustr., einige farbige in Chromolithogr. (Verlags-Bestnr. 515). 4to (31 cm). Illustr. braunes OLn m. allseitigem Goldschnitt. Mit Texten von Julius Sturm, Emanuel Geibel, J. von Eichendorff, R. Hamerling, Karl Gerok, Fr. Rückert, Isolde Kurz, N. Lenau, Frida Schanz, Hermann Allmers, Th. Storm, R. Reinick, O. Roquette u.v.a. - Leicht berieben. Innen schwach gebräunt. - Sauberes Exemplar.
Verlag: [Ca. ], 1880
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Kunst / Grafik / Poster
[Ca. 1880]. Ca. 10 x 8 cm. (Blattgröße ca. 18 x 14 cm). Unter schwarzem Passepartout mit Goldlinieneinfassung. Mit faks. Unterschrift. - N. Franz Niembsch v. Strehlenau. - Lyriker des "Weltschmerzes". Viele seiner Gedichte wurden vertont, u.a. von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Franz Liszt u. Robert Schumann. 1844 verfiel er nach einem Schlaganfall in zunehmende geistige Umnachtung.
Verlag: Berlin: Paul Graupe Verlag, 1918, 1918
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
Signiert
Lenau, Nikolaus, 1802-1850. Don Juan. Dramatische Szenen. Mit Steinzeichnungen von Hugo Steiner-Prag. Berlin: Paul Graupe Verlag, 1918, 58pp., illustrated boards, 34cm, green cloth spine badly worn with tear at top, otherwise book, paper, and illustrations are very good. Nr. 46 of 100 SIGNED by Steiner-Prag. 16 illus., including 5 SIGNED.
Verlag: Köln, Schaffstein, 1905
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Köln, Schaffstein, 1905. 119, (1) S. In hellbraunem Druck u. mit goldgepr. floralen Bordüren u. Vignetten von Heinrich Vogeler. Rotes OLn. mit Moiré-Effekt m. goldgepr. figürl. Deckelvergoldung, dreiseitigem Goldschnitt u. farbigen Tapetenstil-Vorsätzen mit Goldstreifen. Mit der Verschreibung Schafstein auf der Titel. - WG 22; Schug, Bilderwelt 470: "Das intim gehaltene Bändchen ist ein Musterbeispiel für die Tendenz des Jugendstils zur Kostbarkeit. Dem farbigen Einband mit geprägter Golddekoration folgen ein Vorsatz im Stil einer Boudoirtapete, der vornehme, in Golddruck und mit Handkolorierung gefaßte Titel und die mit Goldbordüren und -ornamentik verzierten Textseiten.". Mit Texten von Claudius, Goethe, Uhland, Eichendorff, Droste-Hülshoff, Lenau, Mörike, Hebbel, Geibel, Storm, Keller, Fontane, C. F. Meyer u.a. - Rücken verblasst und sprenkelfleckig, Exlibris stockfleckig, sonst innen schön und sauber.
Verlag: ( ff.), 1832
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
( 1832 ff.). 215; 416 Seiten. 4to. HLdr. d. Zt. m. roten RSchildchen und RVergoldung. Kap. angeplatzt, Ecken beschabt, stellenweise braunfleckig. - Schröder 4529,5. - Rezensiert wurden hierin vor allem die Neuerscheinungen aus Geschichte und Literatur, z.B. Gedichte v. N. Lenau, "Boris Godunow" v. Puschkin, "Französische Zustände" v. H. Heine, Briefwechsel Goethe mit Zelter u.v.a. - Beide Bände mit Register. - Zusammen:
Verlag: Bei Sophus Williams Berlin, 1880
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wiener Antiquariat Ingo Nebehay GmbH, Wien, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
Albuminabzug im Format carte-de-visite. - Leichte Alters- und Gebrauchsspuren, rückseitig Montagespuren. Nach einem 1876 entstandenen Gemälde des Berliner Porträt- und Genremalers Ernst Hader (Thieme-Becker 15, 419).
Verlag: Wien, 25. II. 1842., 1842
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
3 pp. gr.-4to. Etwas gebräunt, leicht fleckig. Großer Brief an Adolf Böttger, Dichter und Übersetzer der Werke Byrons und Miltons ins Deutsche, mit Dank für die Übersendung einer Byron-Übersetzung.[] Schon werden Sie vielleicht, diese Verspätung nicht vermuthend, mich für undankbar genommen haben und für unempfindlich gegen die ehrende und auszeichnende Freundlichkeit Ihrer Zueignung. In mehr als einer Beziehung ist mir Ihr Geschenk sehr theuer und willkommen. Durch die mir gewidmete Übersetzung einigermeiner Lieblingsgedichte meines Lieblings-Dichters fühle ich mich zu diesem selbst gewissermaßen in ein näheres und traulicheres Verhältniß gebracht; auch ist Ihre Übersetzung so vortrefflich, daß ich auf Ihr persönliches Wohlwollen das freudigste Gewicht zu legen, alle Ursache habe. Was meines Erachtens Ihr Werk von andern ähnlicher Art auszeichnet ist der ebenso sichere und feste als feine und gewandte Tritt und Schritt Ihrer Sprache; während in andern Übersetzungen Byrons häufig entweder ein furchtsames Schweben auf den Zehen an die Ängstlichkeit eines Eiertanzes erinnert, oder ein ungeschlachtes Auf- stampfen beide Sprachen zugleich mit Füßen tritt. Wer in der Größe eines Byron so heimisch ist wie Sie [] von dem freut es mich herzlich, wenn ihm meine Lieder nicht mißfallen. Die wahren Kenner der Poesie werden vielleicht um so seltener je mehr die Zahl ihrer Liebhaber anwächst; sowie die ideale Kraft unserer Zeit überhaupt um so schwächer geworden scheint, je mehr Ideen in ihr historisch verbreitet und blos utiliter applizirt werden []".
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
0. Schönes Blatt. Selten! Sprache: Deutschu.
Verlag: Ohne Verlegerangaben ca. 1835., 1835
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Zustand: Sehr gut. Bildgröße: 210 x 185 mm. Blattgröße: 455 x 315 mm. *Nikolaus Lenau (geb. 13. August 1802 in Csatad im Banat; gest. 22. August 1850 in Wien), war ein österreichischer Schriftsteller des Biedermeier. Lenau ist der größte lyrische Dichter Österreichs im 19. Jahrhundert und in der deutschen Literatur der typische Vertreter des Weltschmerzes. Er war ist ein wichtiger Repräsentant des Biedermeier und ein Naturlyriker von hohem Rang (Schilflieder, Waldlieder). Zahlreiche seiner Lieder wurden vertont. - Vorliegend ein seltenes und großformatiges Bildnis des französischen Malers und Lithographen Antoine Maurin als Probedruck vor der Schrift. - Die weißen Außenränder angestaubt, sonst sauber und gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Ohne Ort (Stuttgart) 26 7, 1834
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wiener Antiquariat Ingo Nebehay GmbH, Wien, Österreich
Manuskript / Papierantiquität Signiert
1 Seite, kl-8. - An seinen Verleger Johann Georg Freiherr Cotta von Cottendorf (1796-1863). "Verehrtester Herr und Freund! Ich bin sehr erfreut über den Eifer, mit welchem Sie sich meiner faustischen Angelegenheit annehmen. Heute Abend 8 Uhr werde ich zuverlässig mit meinem Manuscripte mich bei Ihnen einfinden. Wollen Sie gütigst Herrn Zellner auf diese Stunde zu sich bestellen, so kann die Sache bald eingeleitet sein. Indem ich Ihnen für Ihre gütige Bemühung danke / mit ausgezeichneter Hochachtung Ihr ergebenster v. Niembsch". - Unregelmäßig beschnitten, leichte Knickspuren, links unten kleiner Empfängervermerk. - Beiliegend ein Stahlstichporträt aus Carl Mayer's Kunstanstalt, Nürnberg um 1850, 12 x 9 cm. Provenienz: Sammlung Max Warburg; nicht in der historisch-kritischen Gesamtausgabe. - Lenau hatte 1832 seinen ersten Gedichtband im Stuttgarter Verlag Cotta publiziert. Von einem Aufenthalt in Nordamerika enttäuscht, war er 1833 nach Europa zurückgekehrt, lebte nun abwechselnd in Stuttgart und Wien und arbeitete an seinem dramatischen Gedicht "Faust". Im Frühjahr 1834 arrangierte er sich mit Cotta wegen der zweiten Auflage seiner Gedichte und las in dessen Haus erstmals einer illlustren Gesellschaft eine Szene aus dem "Faust" vor, womit er großen Eindruck machte. Gedruckt erschien ein erstes Bruchstück der Dichtung 1835 in dem von Lenau hrsg. "Frühlingsalmanach"; 1836 brachte Cotta schließlich das fertige Werk heraus. Signatur des Verfassers.
Anbieter: Antiquariat Lorang, Bamberg, BY, Deutschland
Deuticke Verlag, Wien bzw. ÖBV, Wien // Verlag Klett-Cotta, Stuttgart, 1989, 1990, 1992, 1993, 1995, 1997, 2004. (insgesamt ca. 5.850 Seiten [im einzelnen: IX, 619; XII, 916; 369; 634; XI, 507; 584; XII, 448; 596; VII, 654 & XIV, 425 Seiten]), 8° (21,5 cm). Verlagsfrische, original folienverschweißte Exemplare ohne Gebrauchsspuren; Umschläge mitunter geringfügig aufgehellt bzw. minimal lichtrandig. Jeweils mit 1 Lesebändchen. GEWICHT (mit Verpackung): > 7,5 Kg. - Achtung! Hinweis: Gewichtsbedingt gelten womöglich höhere Portosätze als die automatisch angezeigten. Wir behalten uns vor, das faktische Porto zu berechnen. PLEASE NOTICE: Maybe the shipping costs are more expensive than here automatically marked. Changes reserved due to the de facto shipping. [INTERNER HINWEIS - STANDORT 2. Raum Metallregal LINKS, ca. Kniehöhe].